Ergebnisse für:juden

Schweinefleisch und Gesundheit

Ein allgemeinverständlicher Vortrag

Seit vielen Jahren bin ich gebeten worden, eine allgemeinverständliche Abhandlung über die Schädlichkeit des Schweinefleisches, d. h. über die Sutoxine, die im Schweinefleisch enthaltenen Gift- und Belastungsfaktoren, zu schreiben. Ich habe häufig den Ansatz dazu gemacht, bin aber immer wieder von der Fülle des Materials (aus Zeitnot) zurückgewichen und habe mich vielfach auch nicht getraut, diese im westlichen Europa meist gänzlich unbekannten Probleme auch für Laien darzustellen, zumal wirtschaftlich gesteuerte Propaganda entgegensteht.

Auch konnte ich in dieser Veröffentlichung zahlreiche Gesichtspunkte nicht oder nur kurz erwähnen. Trotzdem möchte ich diesen kleinen Aufsatz zur Verfügung stellen, um eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie sich jedermann durch Fortlassen von toxischen Faktoren in der Ernährung seine Gesundheit erhalten und durch Beachtung des Verbotes (z. B. auch bei biologischen Kuren) wiedergewinnen kann. Dieses ist – ohne Rückfälle – in vielen Fällen nämlich nur möglich mit der Einhaltung eines strengen Schweinefleischverbotes.

Besonders gefährlich wirkt sich der Schweinefleischgenuss in tropischen Gegenden aus, was sich u.a. auch zu erkennen gibt in Gegenden Afrikas, die bei der gleichen Klima einerseits islamisch und in dem nahe daneben liegenden Gebiet von westlicher Zivilisation beherrscht sind. Die nach den Gesetzen des Islam lebende Bevölkerung ist gesund, während die nach westlichen zivilisatorischen Prinzipien lebende Bevölkerung alle typischen, durch Schweinefleischgenuß bedingten Zivilisationskrankheiten aufweist.

Dies gilt auch für verschiedene Stämme der im Himalaya-Gebiet wohnenden Hunsa (B i r c h e r). Die islamisch, schweinefleischfrei lebenden Stämme sind gesund und arbeiten bis ins höchste Alter als Träger für die zahlreichen Expeditionen, während die auf der anderen Seite des Tales lebenden, die Verhaltens- und Essensregeln des Islam nicht beachtenden Hundsastämme von den üblichen Krankheiten geplagt werden.

Es wäre daher ganz unmöglich, diesen Vortrag etwa in Saudi-Arabien, in Kairo, Pakistan, Algier, Tunis, Lybien oder in sonst irgendeinem anderen Staat anzubieten, in welchem der Islam die herrschende Religion ist. Man würde mir mit Recht entgegnen, dass man das, was ich zu sagen hätte, bereits seit vielen tausend Jahren wisse und beachte. Es sei so aktuell wie eh und je, und man würde nicht von diesen Prinzipien abweichen.

Es ist bekannt, dass nicht nur den Juden, sondern besondern auch den Muslimen jeglicher Schweinefleischgenuss strengstens verboten ist. Nun wird immer wieder eingewendet, dies seien von den Priestern verordnete religiös-hygienische Maßnahmen, die sich auf den Trichinengehalt des Schweinefleisches beziehen würden. Dem ist aber nun keineswegs so.


Wirkungen des Schweinefleisches

Das geht allein schon aus einem unfreiwilligen Großexperiment hervor, von welchem authentisch von mehreren Arztkollegen als Teilnehmern berichtet wurde.

Während des zweiten Weltkrieges erkrankten im Nordafrika-Feldzug unter Generalfeldmarschall Rommel zunehmend die deutschen Soldaten an den sog. „tropischen Ulzera“, d.h. an Geschwüren der Unterschenkel, welche kampfunfähig machten und einen längeren Lazarettaufenthalt sowie evtl. die Verbringung in die gemäßigten Zonen erforderten. Nachdem alle möglichern Behandlungsmethoden, Chemotherapie usw. ohne jeglichen Erfolg geblieben waren, kam man auf die Idee, dass das Auftreten der Beingeschwüre mit der Ernährung zusammenhängen könnte, weil nämlich die Ureinwohner keineswegs unter diesen Krankheitserscheinungen litten. Man stellte also die Heeresverpflegung auf die bei der islamischen Urbevölkerung übliche schweinefleischfreie Kost um, womit das gesamte Problem der tropischen Geschwüre schlagartig erledigt war.

Dass Schweinefleisch belastend wirkt und gewissermaßen giftige Wirkungen entfaltet, war mir bereits vor dem Kriege bekannt. Ich nahm damals an, dass dieses wohl nur für die frischen Schweinefleischzubereitungen wie Schlachtplatten, Schweinebraten, Eisbein, Ripple, Schweinekotelett usw. Geltung habe, nicht – aber für die gepökelten (Schinken, Speck usw.) und nicht für die zu Wurst verarbeiteten geräucherten Schweinefleischprodukte.

Dieser Irrtum kam deshalb zustande, weil der Genuss von Schweinefleischprodukten aus frischer Schlachtung akute Erkrankungen hervorzurufen pflegt wie Blinddarmentzündung, Gallenblasenentzündung und Gallenkoliken, akute Darmkatarrhe, Gastroenteritis mit typhösen und paratyphoiden Krankheitsbildern, auch akute Ekzeme, Furunkel, Schweißdrüsenabszesse und andere.

Demgegenüber konnte ich seinerzeit nach Genuss von schweinefleischhaltiger Dauerwurst (auch Salami, die ebenfalls Speckstückchen als Fettanteil enthält), anscheinend keine derartigen Krankheitserscheinungen beobachten.

Ich wurde dann aber durch das ebenfalls unfreiwillige Experiment einer völligen Umstellung der Ernährung des gesamten deutschen Volkes belehrt, welches durch die Hungerjahre nach dem Kriege und durch die dann folgende Währungsreform 1948 bedingt war.

Während der mageren Jahre während des Krieges und besonders nach dem Kriege, die mit der Währungsreform ihren Abschluss fanden, war das deutsche Volk praktisch gesund. Die wenigsten konnten sich satt essen. Schweinefleisch gab es praktisch überhaupt nicht, Fleisch sonstiger Herkunft nur in geringsten Portionen. Wenig Fett wurde verteilt, kaum Zucker, dagegen konnten Brot und andere Teigwaren in meist ausreichenden Mengen beschafft werden, zumal wenn diese durch Kartoffeln und Rüben sowie Frischgemüse ergänzt wurden.

SchweineDamals gab es praktisch keine Blinddarmentzündung, keine Gallenblasenerkrankungen, höchstens mit Ausnahme bei jenen, die ein Schwein „schwarz geschlachtet“ hatten, was allerdings sehr selten vorkam. Auch Rheuma, Bandscheibenleiden und ähnliche Erkrankungen, ferner Herzinfarkt sowie Verkalkung und Bluthochdruck waren fast unbekannt geworden.

Jedoch bald nach der 1948 erfolgten Währungsumstellung, als Schweinefleisch, Schinken und besonders auch Speck fast unmittelbar wieder zur Verfügung standen, änderte sich das Bild grundlegend. Blinddarmentzündungen, Gallenblasenerkrankungen, akute Hauteiterungen wie Pyodermien, Impetigo, Furunkulosen und Schweißdrüsenabszesse waren wieder an der Tagesordnung, nach deren Behandlung mit chemischen Mitteln, mit Sulfonamidsalben usw. dann auch bald chronische Pilzflechten und verschiedenartigste Nebenwirkungen bemerkbar wurden.

Besonders erschreckend aber war damals die Zunahme der Krebserkrankungen. Zahlreiche Patienten im Alter von 60 bis 70 Jahren, die bisher beschwerdefrei gelebt hatten, erkrankten plötzlich an Magenbeschwerden, deren Ursache sich dann als Krebserkrankung an der Speiseröhre, an Magen und Darm herausstellte. Der Verlauf dieser Fälle war so instruktiv und biologisch bedeutsam bzw. kausal begründet, dass ich daraus wichtige Hinweise auf den Ursprung aller Krankheiten als giftbedingt entnehmen mußte.

Im Laufe der Jahre und mit zunehmender Erfahrung stellte sich dann heraus, dass viele andere Erkrankungen wie Arthritis und Arthrosen ebenfalls in großem Umfang schweinefleichbedingt waren, dass aber auch sonstige Spezialerkrankungen wie Weißfluß der Frauen, chronische Fisteleiterungen, nicht nur solche nach Ohroperationen, z. B. nach vorhergegangener Mittelohrentzündung, sondern auch Fisteleiterungen nach im Kriege erlittenen Schußbrüchen, durch Schweinefleischgenuss unterhalten wurden und dadurch wesentlich in der Heilung verzögert wurden oder überhaupt nicht zur Heilung kamen bzw. nur, wenn eine biologische, speziell eine homöopathische Kur bei strengem Verbot jeglicher Art von Schweinefleisch (auch Wurst, Schinken usw.) zur Durchführung kam.

Aufgrund meiner ersten Beobachtung erschien mir zunächst das ganze Problem allerdings äußerst fragwürdig, und ich musste mich immer wieder prüfen ob derartige Beobachtungen nicht etwa auf Einseitigkeit der Betrachtung, auf Voreingenommenheit oder sonstigen Irrtümern beruhen könnten.

Fütterungsversuche

Ich entschloss mich also, noch strengere Maßstäbe anzulegen als bisher schon üblich, und Fütterungsversuche mit Versuchstieren zu machen. Ich besorgte mir als Mäusekäfige 30 breite und hohe Einmachgläser, die es nach der Währungsreform ja plötzlich wieder in Hülle und Fülle gab, kaufte einen Stamm weißer Mäuse und machte mit verschiedenen Gruppen Fütterungsversuche.

Das Ergebnis habe ich 1955 in meinem Buch (Homotoxine und Homotoxikosen, Grundlage einer Synthese der Medizin, Aurelia-Verlag, Baden-3aden)beschrieben.

Die mit Schweinefleisch ernährten Mäuse neigten extrem zu Kannibalismus. Mit zunehmendem Alter, nach einigen Monaten bzw. nach etwa einem Jahr trat in größerem Umfang Krebs an verschiedenen Körperstellen auf. Auch Hautkrankheiten waren verschiedentlich festzustellen, demgegenüber die mit normaler Kost ernährten Mäuse zwar auch Erkrankungen zeigten, jedoch von Krebs und schweren, tödlichen Erkrankungen weniger befallen waren, praktisch auch keinen Kannibalismus zeigten.

Da mir nun von verschiedenen Seiten auch über sonstige toxische Wirkungen des Schweinefleisches bei Tieren berichtet wurde, ergaben sich rasch weitere Hinweise auf verschiedene toxische Wirkungen von Schweinefleisch.

So erfuhr ich, dass Boxer-Hunde unter keinen Umständen Schweinefleisch erhalten dürfen, weil sie dann bald an Räude und juckenden Hautkrankheiten sowie an evtl. bösartigen inneren Leiden erkranken sollen.

Dasselbe wurde dann auch von Zirkustieren, insbesondere von Löwen und Tigern berichtet, die unter keinen Umständen Schweinefleisch erhalten dürfen, weil sie dann träge und zu fett werden, außerdem – wahrscheinlich durch Blutdruckerhöhung – Nasenbluten bekommen und evtl. daran zugrunde gehen.

Der Besitzer einer Forellenzucht machte mich darauf aufmerksam, dass man die gesamte Zucht durch Darreichung von zerkleinertem Schweinefleisch vernichten kann, da alle Forellen dann innerhalb von Tagen verenden.

Homotoxikologie des Schweinefleisches

In meiner 1948 bald wieder mit den verschiedensten akuten und chronischen Krankheitsfällen gefüllten Praxis konnte ich nun merkwürdige Beobachtungen machen, die ich im Sinne der aufgrund zahlreicher, auch sonstiger Beobachtungen entwickelten Homotoxikologie auswerten konnte.

Hierbei stellte sich heraus, dass Schweinefleisch als ein bedeutsames Homotoxin (Menschengift) anzusehen ist, welches im Körper zu Abwehrerscheinungen führt, die als verschiedenste Krankheiten in Erscheinung treten.

Auch aus den bereits in der Literatur vorliegenden Ergebnissen, wenn diese unter dem Gesichtspunkt der Homotoxikologie durchgesehen werden, ging hervor, dass zahlreiche Bestandteile des Schweinefleisches als Homotoxine, als Belastungsfaktoren wirken, so dass für diese die Bezeichnung „Sutoxine“ gerechtfertigt erscheint.

Es stellte sich nämlich heraus, dass das sog. exogene (d. h. das von außen zugeführte) tierische Fett im Körper als solches gelagert wird, dass z. B. ein Hund, den man mit Hammelfett ernährt, in seinen Fettdepots dann chemisch nachzuweisendes Hammelfett enthält, was aus den chemischen Reaktionen des Unterhautfettes, der Jodzahl usw. ersichtlich wird.

Ferner wird das Blut mit derartigen Fettanteilen überschwemmt. Es bilden sich Großmoleküle (sog. „Cenapse“ nach Macheboeuf), die in der Ultrazentrifuge nach ihrer verschiedenen Schwebegeschwindigkeit (nach „Svedberg-Einheiten“) gemessen werden und für die Entwicklung der Arteriosklerose sowie für hohen Blutdruck, Blutüberfüllung, schlechte Durchblutung des Bindegewebes allgemein, besonders auch wichtige Drüsen und für Verengung und Verkalkung der Herzkranzgefässe mitverantwortlich sind.

Später stellte sich heraus, dass eine derartige, fettreiche Ernährung das Bindegewebe schwerstens belastet.

Prof. Hauss (Münster) berichtet in seinem Buch über „Die unspezifische Mesenchymreaktion“ ausführlich, dass diese Belastungen durch fettreiche Ernährung, wobei besonders Schweine-Speck maßgeblich verantwortlich ist, zusätzlich durch sonstige Belastungen mit Stress, zu schweren, evtl. tödlichen Verlaufsformen führen können.

Prof. Wendt (Frankfurt) führt de Arteriosklerose, den Diabetes und Durchblutungsstörungen praktisch ausschließlich auf die sog. „Eiweitmast“ zurück, wofür die Mukopolysaccharide, also speziell die schleimigen Bindegewebsbestandteile des Schweins angeschuldigt werden, die er selbst allerdings nicht als vom Schwein stammend erwähnt.

Spezielle Belastungsstoffe des Schweinefleisches

Es erhob sich die Frage, worin nun eigentlich die Unterschiede zwischen Schweinefleisch und anderen Fleischsorten bestehen. Es war sehr schwierig;, hierüber authentische Unterlagen zu erhalten, da meist nur Kalorienrechnungen vorlagen, aber doch folgendes festgestellt werden konnte:

1. Schweinefleisch ist enorm fetthaltig.

Auch sog. „mageres Schweinefleisch“ enthält noch große Mengen Fett, da das Schweinefleisch im Gegensatz zu sonstigen Fleischarten vom Rind, Hammel und dergl. intrazellulär, d. h. in den Zellen selbst, erhebliche Fettanteile enthält, während Fett sonst praktisch ausschließlich außerhalb der Zellen im Bindegewebe gefunden bzw. in Form von Fettzellen abgelagert wird.

Lediglich bei altem Rindfleisch können sich niedrige Anteile von Fett auch in der Zelle finden, während beim Schweinefleisch generell in den Zellen hochprozentige Fett-Anteile vorhanden sind. Dieses wird z. B. daraus ersichtlich, dass auch ein magerer Schweinebraten, in die heiße Pfanne verbracht, sofort Fett freigibt und „im eigenen Fett“ gebraten zu werden pflegt.

Da Fett etwa doppelt so viel Kalorien enthält wie Kohlenhydrate und Eiweiß, wird es besonders bei reichlicher Ernährung – aus Gründen der Zweckmäßigkeit am einfachsten zunächst abgelagert, und zwar im Bindegewebe. Daraus resultiert die bei Schweinefleischessern übliche Fettsucht (Adipositas), welche im Verein mit anderen Belastungsstoffen des Schweinefleisches (Schleimanteile) nur unter Schwierigkeiten wieder abgebaut werden kann. Dieser Vorgang entspricht z. T. auch der „Eiweißmast“ nach Prof. Wendt.

2. Fett ist stets mit Cholesterin vergesellschaftet

Durch Cholesterin werden die Cholesterinbeladenen Großmoleküle im Blut gebildet, welche für erhöhten Blutdruck und Arteriosklerose verantwortlich sind, als Zusatzfaktoren auch für Herzinfarkt und Durchblutungsstörungen der Koronargefäße und der Gefäße in der Peripherie, speziell in Kombination mit Nikotin (Rauchen). Außerdem findet sich Cholesterin in der Wandung der Krebszellen (nach Prof. R o ff o).

3. Besondere Gefahren gehen aus von der schwefelreichen Bindegewebssubstanz, den Mukopolysascchariden (Aminozucker, Chondroitinsulfat, Hexosamin, Glukos-amin u. a.), die speziell schleimigen Charakter haben.

>Nur mit Schweinefleisch lässt sich eine streichfähige Wurst herrichten, wofür Aminozucker, Hexosamin und schwefelhaltige Substanzen wie Chondroitinschwefelsäure und Mukoitinschwefelsäure verantwortlich sind. Sie bewirken eine schleimige Aufquellung des Bindegewebes und vergesellschaften sich hier mit dem zur Ablagerung kommenden Fett (sog. „Cenapse“ nach Macheboef).

Daraus resultiert eine eigenartige, nur bei Schweinefleischessern in „Rubensscher Üppigkeit“ charakteristisch in Erscheinung tretende Aufquellung des Bindegewebes, das außerdem wie ein Schwamm Wasser aufsaugt und den Schweinefleischessern die typische kissenartige Auftreibung des Bindegewebes verleiht.

Die Gefahren liegen diesbezüglich ferner in den Einlagerungen von Schleimsubstanzen in Sehnen, Bänder, Knorpel usw. mit den Folgen von Rheuma, Arthritis und Arthrosen, Bandscheibenschäden usw., weil nämlich die derben Bindegewebesubstanzen (wie sie beim Menschen, u. a. auch beim Hammel vorliegen) durch Schweinefleischgenuss gewissermaßen „verschleimen“, weich und wenig widerstandsfähig werden.

Hier sind besonders die von Prof. Bier durchgeführten Untersuchungen zu erwähnen. Bier hat Versuchstieren Schwefel eingespritzt, worauf es zur Mobilisierung und Ausscheidung des Gewebeschwefels kommt und die Knorpelgrundsubstanz damit schwefelärmer und fester, widerstandfähiger gemacht werden kann. Auf diese Weise wirken offensichtlich auch die Schwefelbäder, nämlich durch Mobilisierung des Gewebsschwefels.

Es ergab sich, dass ein Knorpel umso fester und widerstandsfähiger ist, je weniger Schwefel er enthält.

Schweinefleisch enthält aber aufgrund des erheblichen, in außergewöhnlicher Menge vorherrschenden schleimigen Bindegewebsanteils sehr viel Schwefel, was sich auch aufgrund von Fäulnisversuchen nachweisen lässt.

Der Gewebeschwefel wird nämlich bei Fäulnis- und Gärungsvorgängen abgebaut. Er wird als Schwefelwasserstoff (H2S) durch den penetranten Geruch bemerkbar. Differenzierte Fäulnisversuche mit Schweinefleisch, Rindfleisch und Hammelfleisch ergaben, dass Hammelfleisch am wenigsten Schwefel enthält, dass die Versuchgefäße, welche Schweinefleisch enthielten, schon nach wenigen Tagen trotz dichten Verschlusses aus dem Zimmer entfernt werden mussten, weil der durch den Verschluss dringende Geruch unerträglich wurde.

Rindfleisch säuerte bald, wies aber nicht den bei Schweinefleisch unerträglichen Geruch auf. Hammelfleisch war noch nach drei Wochen nur wenig in Fäulnis übergegangen.

Prof. Leffre (Pathologe in Heidelberg) hat aufgrund von Tierversuchen, die für den Nachweis der Frischzellentherapie mit radioaktiv markierten Geweben, Organ- und Drüsenanteilen gemacht wurden, festgestellt, dass die Spaltprodukte der Gewebe nach Aufnahme in den Organismus in hohem Prozentsatz dorthin wandern, wohin sie biologisch gehören.

Dies konnte ich ebenfalls bei meinen Untersuchungen bestätigen. Patienten, die viel Rückenspeck des Schweins gegessen hatten, wiesen die typischen Nackenspeckfalten auf. Patienten, die sich an Bauchspeck gehalten hatten, zeigten dicke Fettpolster in der Bauchgegend. Schinkenesser, was von Frauen als besonders unangenehm empfunden wurde, zeigten unförmige Deformierungen in den Gesäßpartien usw., ohne das sie sich über den Schinkengenuss als Ursache im klaren waren.

4. Die Bedeutung des Wachstumshormons

Es sind noch einige andere wichtige Faktoren im Schweinefleisch vorhanden, die Beachtung verdienen. So ist das Schweinefleisch reichhaltig an Wachstumshormon, das als ein ursächlicher Faktor von Entzündungen und Gewebsauftreibungen anzusehen ist.

Ein gewisser Einfluss auf die sog. „Akromegalie“, d. h. krankhaftes heraustreten des Kinnes und sonstiger hervorstehender Skeletteile, besonders aber auch das Dickenwachstum (als Adipositas) und die Steigerung von Wachstumstendenzen allgemein, z. B. besonders auch bei Krebsveranlagung (meist auf Gewebeschäden durch frühere rückvergiftende [evtl. chemotherapeutische] Behandlung bedingt) sind hier zu befürchten.

So erklärt es sich auch, dass nach der Währungsreform 60 bis 70jährige Patienten rasch an Krebs erkrankten, wenn sie bei evtl. vorhandener Disposition nunmehr täglich ein Vesperbrot mit geräuchertem Speck zu sich nahmen, womit sich sogar experimentell Krebs bei Versuchstieren erzeugen lässt, nämlich mit geräuchertem Speck, wie meine Versuche gezeigt haben. Dieser enthält nicht nur Cholesterin (nach Roffo der Baustoff in der Wandlung der Krebszellen), sondern auch Wachstumshormon, durch welches das Krebswachstum gefördert wird, und nicht zuletzt das im Rauch enthaltene Benzpyren, ein typisches Karzinogen (krebsbildendes Gift).

5. Noch hinzu kommt die juckreizerzeugende Wirkung des Schweinefleisches aufgrund des Histamingehaltes,

womit vielfach auch Entzündungsvorgänge eingeleitet werden, wie Furunkel, Karbunkel, Blinddarmentzündung, Gallenerkrankungen, Venenentzündungen, Weißfluß der Frauen, Abszesse und Phlegmonen, aber auch Hauterkrankungen wie Nesselfieber, Hautentzündungen wie Ekzeme, Dermatitis, Neurodermitis und andere Dermatosen.Nach der Währungsreform hatte ich mehrfach auch chronische Fälle von Urtikaria (Nesselfieber) bei älteren Patientinnen zu behandeln, ebenfalls bei Kindern, bei welchen die Urticaria allerdings meist auf die Honöopathika (Apis D 12 und Sulfhir D 30) rasch abholte aber bei älteren Patienten harnäckig immer wieder auf trat, wenn diese Patientinnen Schweinefleisch aßen.

Endgültig heilen ließ sich das Nesselfieber tatsächlich nur bei strengster Einhaltung eines Schweinefleischverbotes, einschließlich Wurst jeder Art, auch Kalbsleber wurst, Lyoner usw., da in allen Wurstarten Schweinefleisch oder zumindest auch Schweinefett verarbeitet zu werden pflegt (außer in garantiert schweinefleischfreien Wurst Sorten).

Die Entzündungen und Juckreiz fördernde Wirkung des Schweinefleisches beruht auf dem Gehalt an Histamin und Imidazolkörpern, z. B. Ergothionein u. a, durch welche Entzündungsvorgänge eingeleitet werden und auch experimentell ausgelöst werden können.

Durch Histamineinspritzungen lassen sich Magengeschwüre experimentell erzeugen sowie Juckreiz, Entzündung und verschiedene allergische Krankheiten, wie Asthma, Heufieber, Rhinitisvasomotorica, auch Herz arrhythmie und evtl. sogar Herzinfarkt. Herzinfarkt-Gefährdete dürfen ebenfalls kein Schweinefleisch essen.

6. Ein weiterer Belastungsstoff im Schweinefleisch ist der Gehalt an forschungsmäßig noch nicht genau definierten eigentümlichen Blutfaktoren,

die als onkogenei Agens (Nieper) oder als Endobiont (Enderlein), Siphonospora polymorpha (von Brehmer) oder auch als Erythrozyteneinschlüsse (S c h e l ler) bezeichnet werden.Hierbei steht noch nicht fest, ob und inwieweit diese verschiedenen Faktoren miteinander identisch sind und ob sie bei der Entstehung von Krebs im Sinne des russischen Forschers Speransky als Initiatoren (Anzeiger) anzusprechen sind.

Immerhin ist das Schweineblut enorm reich an diesen sporenbildenden Einschlüssen, die nach neueren Vorstellungen evtl. auch als (aus geschädigten Zellen) auswandernde oder als zugrundegehende Mitochondrien aufzufassen sind.

7. Ein sehr wichtiger toxischer Faktor des Schweinefleisches ist ferner das Grippe-Virus, welches nach Prof. Shope (Londoner Virusforschungs-Institut) in den Schweinelungen übersommert und praktisch stets in der Wurst mitverarbeitet wird.Derjenige, welcher mit Schweinfleisch bzw. Schweinelungen zubereitete Wurst zu sich nimmt, womit bei Genuss üblicher Wurst in jedem Falle zu rechnen ist, nimmt damit auch das Grippe-Virus auf.

Dieses wandert – den Forschungen Lettres entsprechend – an jenen Ort, wo es biologisch hingehört. nämlich vornehmlich in das Bindegewebe der Lungen Hier bleibt es im Stadium der Eklipse (Unsichtbarkeit) so lange liegen, bis sich eine günstige Gelegenheit zur Vermehrung bietet, z. B. im Frühjahr bei Vitaminmangel, Sonnenarmut und Erkältungen. Dann flackern die Grippeepidemien auf. Diese beruhen anscheinend weniger auf einer Tröpfcheninfektion mit Grippe-Virus, sondern sie sind offensichtlich auch oder vornehmlich auf den vorherigen Schweinefleischgenuss (in Wurst usw.), d. h. auf die frühere direkte Zufuhr des Grippe-Virus selbst in der täglichen Nahrung zurückzuführen.

Erinnert sei an die umfangreiche Grippe-Epidemie, die dem ersten Weltkrieg folgte, mehr Todesopfer als der gesamte Weltkrieg forderte und sich besonders in Deutschland verheerend auswirkte. Das ausgehungert ( deutsche Volk wurde damals mit amerikanischem Speck als erstes Nahrungsmittel überschwemmt, der als Kalorienträger sofort wieder reichlich zur Verfügung stand.

Ähnliche Beobachtungen der nach dem Schweinefleisch Genuss folgenden Grippe-Epidemien habe ich in den langen Jahren meiner Praxis immer wieder machen können, wenn z. B. Hunderttausende von kanadischen Schweinefleischkonserven im November in Deutschland verkauft wurden oder im Winter die Hausschlachtungen stattfanden und dann mit Sicherheit im Januar/Februar die mehr oder weniger gefährliche Grippe-Epidemie folgte.

Bekanntlich pflegen die Grippe-Epidemien auch weithin die muslimischen Länder auszusparen, in denen kein Schweinefleisch genossen wird. Allerdings können Grippe-Epidemien auch ausgehen vom Genuss von Pferdefleisch, das ebenfalls mit Grippe Virus verseucht sein kann.

Tabelle der Sutoxine (Schweinefleischgifte) und der hauptsächlichsten, nach Sutoxingenuss auftretenden Krankheiten (Phasen)

1. Cholesterin

  1. cholesterinbeladene Großmoleküle im Blut (Hypertonie, Arteriosklerose, Plethora)
  2. Cholesterin in der Wandung der Krebszellen (Roffo), (Neoplasmaphasen)

2. Histamin und Imidazolkörper (im Übermaß)

  1. Juckstoffe (Furunkel, Herpes, Dermatitis, Ekzem u. a.)
  2. leiten Entzündungsvorgänge ein (Farunkel, Karbunkel, Appendizitis, Cholangitis, (Cho/ezystitis, Thrombophlebitis, Fluor albus, Plegmonen etc.)

3. Wachstumshormon

  1. (Förderung von Entzündung und Wachstumstendenzen)
  2. (Adipositas, Akromegalie, Neoplasmaphasen, Dickenwachstum)

4. Schwefelreiche, mesenchymale Schleimsubstanzen (Aminozucker, Hyaluronsäuren, Hexosamin u. a.)

  1. schleimige Aufquellung des Mesenchyms (Myogclosen, Adipositas u. a.)
  2. Einlagerung von Schleimsubstanzen in Sehnen, Bänder, Knorpel, Faszien usw. Rheuma, Arthritis, Arthrosen, Osteochondrose

5. Sutoxische Fettsäure (auch intrazellulär! Adipositas, Hypertonie, Polycythämie u. a.)

6. Onkogencs Agens (Nieper)
Endobiont (Enderlein), Siphonospora polymorpha, (v.Brehmer), Erythrozyten-Einschlüsse (Scheller) (Wichtige Faktoren [Indikatoren oder Initiatoren?] bei der Entstehung von Neoplasmaphasen)

7. Grippe-Virus (Shope)
übersommert in den Schweinelungen (Virus- Grippe)

In der zusammenfassenden Darstellung der Schweinefleischgifte (Sutoxine) muß noch auf die sog. „Tabelle der Sutoxine“ hingewiesen werden, auf welcher die Belastungsfaktoren des Schweinefleisches in übersichtlicher Weise dargestellt werden (siehe Tabelle l).

Alles in allem gesehen ergeben sich also zahlreiche Möglichkeiten, die dem Schweinefleisch toxische Wirkungen zuerkennen lassen.

Biologische Ähnlichkeiten

Hinzuweisen ist noch darauf, dass das Schwein im Mittelalter, als das Sezieren von Menschen verboten war, für die Medizinstudenten als Objekt für anatomische Übungen diente, weil der gesamte innere Bau des Schweins dem des Menschen außerordentlich ähnlich ist. Auch die Haut des Haus-Schweines weist bekanntlich mit der Haut des Menschen eine große Ähnlichkeit auf.

Auch die Massenmörder haben das Menschenfleisch verwendet, z. B. gepökelt, frisch oder zu Wurst verarbeitet und haben es als Schweinefleisch verkauft. Es ist als solches mit größtem Appetit gegessen worden. Es soll etwa denselben Geschmack wie das Schweinefleisch haben und außergewöhnlich gut bekommen. Erwähnt seien diesbezüglich die Massenmörder Hamann und Kürten.

Auch im ersten Weltkrieg wurde ein Massenmörder im Berliner Norden entdeckt, der das Fleisch der ermordeten Frauen zu Würstchen verarbeitete.

Ein Eingeborener aus entlegener Gegend in Neu-Guinea, der nacheinander seine Frau und seine Töchter verspeist hatte, gab als Entschuldigung gegenüber den amtlichen Vorhaltungen an: „Es schmeckte doch so gut“.

Auf den Südsee-Inseln in Polynesien wurden die Menschen, welche früher von den Kannibalen verspeist wurden, als „Langschweine“ bezeichnet, was ebenfalls auf eine gewisse Ähnlichkeit im Geschmack der beiden Fleischarten hinweist.

Die Ähnlichkeit zwischen Schweinefleisch und Menschenfleisch ermöglicht ferner auch einen leichteren biochemischen Austausch der Inhaltsstoffe. Dieses gilt besonders für die Feststellung von Prof. Le11re, dass bei der Frischzellentherapie Großmoleküle und Peptide dorthin wandern, wohin sie biologisch gehören.

Dabei erfolgt – auch bei Schweinefleischgenuss – der Austausch der derben humanen Bindegewebsanteile durch die aufgenommenen schleimigen Nahrungsfaktoren des Schweins. Auf diese Weise verschleimt bei Schweinefleischgenuss allmählich das Bindegewebe des Menschen, indem es zusätzlich mit Schweinefett angereichert wird, so dass die Schweinefleischgenießer bald selbst den Tieren, die sie verspeisen, äußerlich ähnlich werden. Bekannt ist das Sprichwort: Der Mensch ist was er isst.

Skrofulose („Schweinekrankheit“) und Tuberkulose

Hier mag die auf die bei Kindern auftretende Skrofulose hingewiesen werden, eine Erkrankung, welche durch chronisch entzündliche Drüsenschwellungen charakerisiert ist, wobei die Drüsen entzündlich zerfallen und sich Fistelbildungen ausprägen können.

So können sich gewaltige Drüsenpakete besonders an Hals entwickeln, dass die Kinder tatsächlich kleinen Schweinchen ähnlich sehen (scropha = das Mutterschwein. scrophula = das Ferkelchen).

Möglicherweise soll auch durch die Namensgebung auf die Ursache dieser Erkrankungen hingewiesen werden, nämlich auf die Ursache durch vom Schwein stammende Nahrungsmittel.

Die körperlichen Abwehrmaßnahmen richten sich speziell auch gegen Schweinefett. Dieses wird nach der in Darm erfolgenden Spaltung und Resynthese in die Lymphgefäße aufgesogen, gelangt dann über die Lynphdrüsen in die Brustlymphgänge (Ductus thoracicus). Diese ergießen sich schließlich in die oberen Hohlvenen. Die Überlastung speziell der Lymphdrüsen – mit der Abfilterung und Entgiftung der in den Fettanteilen enthaltenen sutoxischen Faktoren (Fett-Schleimgemische) – bekanntlich wird das Fett nach Spaltung im Darm wieder als solches „arteigenes Fett“ im Bindegewebe abgelagert – zeigt sich in verstärkter Funktion, nämlich als Entzündung der Lymphknoten.

Diese entspricht also einer Verstärkung aller physiologischen Funktionen, d. h. Schwellung und Vergrößerung der Drüsen, Schmerzen, evtl. Fieber, Vereiterung, Fistelbildung, auch verbunden mit Hautreizerscheinugen, Ekzemen usw. evt. auch gekoppelt mit der hydrogenoi den Konstitution, die eine besondere Empfindlichkeit gegen Nässe und Kälte zeigt, etwa dem Bild der früher sehr häufig zu beobachtenden exsudativeniathese entsprechend.

Offenbar hat früher eine auch sonst einseitige Ernährung dabei mitgespielt (wenig Gemüse, Vitaminarmut der Nahrung usw.), um das Gesamtbild der Skrofulose in Erscheinung treten zu lassen.

Eine auch heute noch häufig zu beobachtende Anfangsform der Skrofulose wird als Nabelkoliken, Mesenterialdrüsenschwellung, evtl. auch als Hilusdrüsenschwellung (ggf. auch Übergang in Tuberkulose der Hilusdrüsen) deutlich.

Diese Hilusdrüsen-Tuberkulose kann sich besonders ausgeprägt nach Fieberunterdrückung manifestieren.

Im fortschreitenden Lebensalter wird dann, speziell nach der Behandlung von Erkältungskrankheiten mit Salizylaten, Pyrazolonen und anderen fieberunterdrückenden Maßnahmen, das sog. „eosinophile Frühinfiltrat“ der Lungenspitzen beobachtet, aus dem sich dann -über die Auflösung dieser Imprägnationsphase (in regressiver Vikariation im Sinne der Homotoxikologie) in die Reaktionsphase der tuberkulösen Kaverne – die offene Tuberkulose entwickelt, über welche sich dann die gesamte Giftlage abzubauen versucht.

Allopathisch werden dann die in der Kaverne schmarotzenden Tuberkelbakterien mit Streptomycin u. a. abgetötet, ohne die ursächliche „Giftlage“ zu berücksichtigen, was – biologisch gesehen – an sich allererstes dringlichstes Erfordernis wäre.

Niemand pflegte bisher daran zu denken, dass es sich hierbei um einen Ernährungsschaden handeln könnte, der durch eine unbiologische Therapie im Sinne der iatrogenen Pathologie in das chronische Siechtum“ gestoßen sein könnte.

Der in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts allgemein bekannte „Naturapostel“ Gustav Nagel, der sich selbst durch Rohkost und naturgemäße Lebensweise von einer sonst tödlichen fortgeschrittenen Lungentuberkulose befreite, ist das typische Beispiel für die Bedeutung der Ernährungsgifte für die Entwicklung von Krankheiten.

Es existieren noch weitere Gefahren des Schweinefleisches. Denken wir daran, dass ein Schlachtschwein sich aus einem, bei der Geburt nur mehrere 100 g wiegenden Ferkel innerhalb von ein bis zwei Jahren auf rund der enormen Bildung von Wachstumshormon zu einem mehrere Zentner schweren Schlachttier entwickelt hat

Ein solches Schlachttier besteht aus wenig Muskulatur, wenig Knochen, aber aus viel Bindegewebe, Fett, Blut und Organteilen. Alles das wird vom Metzger praktisch bis auf den letzten Rest als Nahrungsmittel verwertet. Es wird dem Menschen durch scharfe Gewürze, usw. und durch besondere Zubereitungsformen, Pasteten, Wurstorten Räucherung (Benzpyren) usw. schmackhaft gemacht und vermag aufgrund seines Kalorienreichtums ohne Frage den Hunger zu stillen.

Schweinefleisch-Sucht?

Jene Menschen, welche sich einmal an Schweinefleisch gewöhnt haben, verfallen ihm gewissermaßen im Sinne einer Sucht. Wenn ich meinen Patienten das Schweinefleisch, Wurst, Schinken und alle sonstigen derartigen Zubereitungen verboten habe, hörte ich häufig die Entgegnung: „Aber Herr Doktor, es schmeckt doch so gut.“

Auf die Tatsache der Erregung einer Sucht durch Schweinefleisch wies der Psychiater Dr. W. Hoffmann (Mannheim) hin, da bei Schweinefleischessern alle Anzeichen für eine Sucht gegeben sind.

Diese finden alle möglichen Entschuldigungen, Schweinefleisch zu essen. Sie weisen Schäden oder Erkrankungen durch Schweinefleisch von sich, entschuldigen den Genuss mit allen möglichen Gründen usw., ähnlich wie Alkoholiker und Raucher. Für denjenigen, der sich einmal von dieser „Schweinefleischsucht“ befreit hat, gewinnt das Schweinefleisch einen widerwärtigen, verabscheuungswürdigen, jaucheartigen Charakter, so dass es ihm unerträglich erscheint, es – auch versehentlich – essen zu sollen, ähnlich wie ein Nichtraucher den morgendlichen Geruch nicht geleerter Aschenbecher als widerwärtig empfindet.

Sexualhormone als Karzinogene?

Ohne Frage spielen auch die bis heute noch nicht bzw. kaum erforschten Sexualhormone des Schweins (speziell die androgenen Sexualhormone des Ebers) eine Rolle bei der Wertung der Fleischqualität des Schweins. Bekanntlich werden die Eber Wochen und Monate vor der Schlachtung kastriert (Hodenexstirpation), weil sonst das Fleisch aufgrund der (stinkenden) Beschaffenheit nicht zu verwerten ist.

Ich möchte die Sexualhormone des Schweins deshalb als verdächtig auf karzinogene Eigenschaften erachten. Dieses Gebiet ist beim Schweinefleisch bisher überhaupt noch nicht erforscht.

Schweine werden ferner nicht alt, weil einmal das biologische Alter auf wenige Jahre begrenzt ist und weil sie andernteils als Schlacht- und Zuchttiere im allgemeinen nicht länger als 6 Jahre leben dürfen, weil sonst, wie mir von Fachleuten mitgeteilt wurde, unvermeidlich eine Krebsbildung in Erscheinung tritt.

Das Schwein hat nun tatsächlich viele Attribute mit dem Menschen gemein, aber das Schwein ist gewissermaßen das „negative Abbild des Menschen.“

Im ganzen gesehen ist das Schwein ein aus wenig Muskulatur und wenig Knochen, jedoch mit viel verschleimtem und verfettetem Bindegewebe belastetes, schwerkrankes Tier, an Herzverfettung, Leberverfettung, evtl. an Wassersucht leidend, dessen gesamtes Bindegewebe und Lymphmaterial einschließlich der Juckstoffe und der toxischen Hormon-Faktoren bei Schweinefleischgenuss aufgenommen wird und eine Belastung bildet.

Hierin liegt ebenfalls eine große Gefahr des Schweinefleisches, weil der menschliche Organismus dieses Überangebot von Fett, Cholesterin, Wachstumshormon, schleimiger Quellsubstanz und sonstigen toxischen Faktoren – trotz des ebenfalls reichlichen Vitamingehaltes – nicht in üblicher Weise über die übliche Verbrennung verarbeitet und nicht über physiologische Exkretionsphasen ausscheiden kann, selbst wenn er körperlich dabei hart arbeiten muss.

Homotoxikologie als Lösung des Problems

Und hier erbrachte nun die Homotoxikologie eine gewisse Lösung des Problems, worin nun eigentlich die Schädlichkeit des Schweinefleisches liegt.

Das Schweinefleisch kann nämlich nicht über die üblichen Entgiftungsventile wie Urin, Atemluft, Darmausscheidungen und Hautausscheidungen physiologisch entgiftet werden, also nicht über die Exkretionsphasen (Ausscheidungsabschnitte), sondern nur über krankhafte (pathologische) Ventile, d. h. über Entzündungen.

Je nach dem welche Organ- oder Gewebeanteile des Schweins der Mensch isst, sind verschiedene Erkrankungen möglich, insbesondere Gallenblasenerkrankungen mit Steinbildung (Cholesterin). Gallenkoliken und die akute Blinddarmentzündung (Appendizitis), der viele Patienten zum Opfer fallen, auch durch Komplikationen wie Trombose und Embolien aufgrund der durch den vorhergehenden Schweinefleischgenuss gesteigerten Giftlage, die durch die operative Entfernung der Appendix (Wurmfortsatz) ja nicht beseitigt wird.

Andernteils aber, falls nicht zu große Mengen genossen werden, kann zunächst die Entzündung ausbleiben statt dessen aber eine Ablagerung der Schweinefleischanteile (besonders der Schleim- und Fettanteile) im Bindegewebe erfolgen, was sich als Dickwerden, Adipoitas, bei Wurstessern auch in Form der walzenförmigen Entwicklung des Oberkörpers – und evtl. auch der Beine und Arme (besonders bei Schinkengenuss) – zu erkennen geben kann.

Erst wenn „das Maß voll ist“ und der Organimus keine weiteren Möglichkeiten mehr sieht, mit der Entgiftung oder Ablagerung der Belastungsstoffe fertig zu werden, wenn evtl. auch die periphere und die Zirkulation von Gehirn, speziell auch der Herzkranzarterien durch die Ablagerung der Schleim- und Fettmassen beeinträchtigt wird, dann erst wird zur Umsetzung und zwecks Abbau der Schweinefleisch-Belastungsstoffe eine Entzündung als letzte Hilfe herangezogen.

So sieht man bei den Nackenbelasteten Patienten die gefährlichen Nackenkarfunkel auftreten oder Furunkulosen, Schweißdrüsenabszesse, in zahlreichen Fällen besonders nach Genuss von Schlachtplatten – wie erwähnt – die mit hohen Gefahrenmomenten belastete Appendizitis (Blinddarmentzündung) oder Gallenseinkoliken und Gallenwegserkrankungen (Cholangitis, Cholecystis, Gallenblasenempyem usw.).

Vor wenigen Tagen schrieb mich ein in Deutschland bekannter Spezialist an wegen eines Behandlungsvorschlages seiner zerebralen (= Gehirn-) Durchblutungsstörungen, die als eine klassische Folge von chronischem Schweinefleischgenuss anzusehen sind. Diesem Kollegen war in den zahlreichen Diskussionen der früheren Jahre niemals auszureden gewesen, dass sein unentwegter Schweinefleischgenuss eines Tages unvermeidlich zu sehr bösen, evtl. irreparablen Folgen führen müsste.

Dem zum Spötteln über das Sutoxinverbot neigenden Kollegen war nicht zu raten. Die Konsequenz ergab sich dann erst nach langen Jahren chronischen Schweinefleischgenusses, der zu dem jetzigen Schreiben führte.

Ähnliche Fälle, besonders auch bei Ärzten und Zahnärzten sind mir von früher her bekannt, auch solche mit Schlaganfall, der ebenfalls als Folge von chronischem Schweinefleischgenuss anzusehen ist.

Als Ursache der hierzu führenden Krankheiten sieht Prof. Wendt die in der Basalmembran aufgrund einer „Eiweißmast“ sich ablagernden Mukopolysacharide an.

Als eine typische Folge, besonders von Eisbeinessen, ist das Ulcus cruris (Beingeschwür) anzusehen, das in Anbetracht des hohen Eisbeinkonsums besonders in Berlin enorm häufig angetroffen wird. Wie aus dem Verlauf hervorgeht, kann das Beingeschwür in zahlreichen Fällen als der letzte Versuch des Organismus aufgefasst werden, sich über dieses mesenchymale Ventil der tief in das Bindegewebe reichenden Entzündung (Reaktionsphase) der drohenden Krebsbildung über die Abeiterung von Giften über das Beingeschwür zu entziehen.

Wird das Beingeschwür mit Ätzungen, Farbstofflösungen usw. gewaltsam geheilt, ohne dass gleichzeitig eine radikale Umstellung der Ernährung mit zukünftig strengster schweinefleischfreier Diät erfolgt, so ist in zahlreichen Fällen – speziell bei Vorhandensein eines Schwächepunktes (d. h. Vorliegen einer früheren konstitutionellen Schädigung im Sinne eines „Locus minoris resistentiae“) – die Krebsbildung unvermeidlich, besonders wenn noch psychische Belastungsfaktoren hinzu kommen. Auf diese Zusammenhänge wurde kürzlich hingewiesen. Ich habe, speziell während meiner früheren Berliner Praxis-Jahre, mehrfach solche Verlaufsformen beobachten können.

Bei chronischem Schweinefleischgenuss werden aufgrund des Ersatzes der derben menschlichen Knorpelsubstanz durch das schleimige Bindegewebe des Schweins die Knorpel weich und unter dem Druck des Körpergewichtes zerrieben. Es bilden sich Arthritis und Arthrosen. Auch in seinem Halteapparat ?verschleimt“ der Schweinefleischesser. Zusätzlich wird Fett eingelagert, was Sportler, die sich falsch ernähren, müde, träge, schlecht beweglich und bei Profis evtl. berufsunfähig macht. Manches Fußballspiel ging so verloren.

Möglicherweise wird über eine Grippe, speziell auch bei Aufnahme des Grippe-Virus in Wurst usw., ein Teil des sutoxischen (schweinegiftmäßigen) Schlemmermaterials als Auswurf wieder abgehustet und mit ihm das Grippe-Virus.

Wenn alle diese akuten Erkrankungen, besonders auch der Weißfluß der Frauen – der ebenfalls eine Abwehr-Ausscheidungsreaktion von Schweinefleischgiften ist, evtl. verbunden mit Geschwürbildung an der Gebärmutter usw., biologisch richtig behandelt werden und zur Ausheilung kommen, wobei in jedem Falle ein strenges Verbot des weiteren Schweinefleischgenusses beobachtet werden muss, wären damit die Gift- und Belastungsfaktoren des Schweinefleisches unschädlich gemacht und ausgeschieden worden.

Leider aber ist dies in unserer Hochzivilisation fast niemals der Fall. Die durch den Schweinefleischgenuss bedingte toxische Situation wird ferner seitens der Medizin nicht nur nicht erkannt, sondern völlig verkannt.

In der Homotoxikologie ist nachgewiesen, dass alle Krankheiten als Abwehrmaßnahmen gegen Gifte oder als Schädigungen durch Gifte erkannt werden müssen. Damit sind alle Krankheiten als biologisch zweckmäßige Vorgänge zu deuten, die keineswegs unterdrückt werden dürfen, weil sie der Ausdruck dessen sind, dass der Körper durch entzündliche Ausscheidungen versucht, die Gesundheit wieder herzustellen.

Sonst besteht nämlich die Gefahr, dass akute Entgiftungsvorgänge wie Fieber, Grippe, Halsentzündung usw. in ihrem Entgiftungsmechanismus unterbrochen werden und dass die verursachenden Gifte keine Entgiftung erfahren können, sondern dass sog. Rückvergiftungen auftreten.

Dieses ist speziell der Fall bei der Behandlung mit Chemotherapeutika, Antibiotika usw. Durch diese werden zwar die Bakterien vernichtet, aber die verursachenden Gifte keineswegs beseitigt; sogar durch die in den Bakterienleichen freigemachten Endotoxine der Bakterien wird die Giftlage noch vermehrt.

Die Bakterien spielen bei Erkrankungen im allgemeinen nicht die Rolle von Initiatoren, sondern von Indikatoren (S p e r a n s k y). Sie schmarotzen (saprophytieren) auf dem Schweinefleischbelasteten Entzündungsbereich, lösen die Giftlage auf, sind also nützliche Hilfsfaktoren.

Sie zeigen lediglich an, welche Giftlage vorliegt, die ihnen ein Wachstum ermöglicht, z. B. eine für Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken usw. günstige homotoxische Wachstumssituation. Aber gerade das Schweinefleisch bietet die besten Gegebenheiten für das Wachstum von Bakterien und Viren (Grippe-Viren).

Wer kein Schweinefleisch ißt, pflegt auch nicht an Virus-Grippe zu erkranken.

Da, bedingt durch chronischen Gebrauch von Chemotherapeutika, Kopfschmerzmitteln usw., die meisten Menschen heute keine hochaktive Abwehrlage mehr aufweisen, müssen andernteils die üblichen hygienischen Vorschriften eingehalten werden, trotzdem aber muss alles gefördert werden, wodurch die Abwehrorgane (System der Großen Abwehr) gestärkt werden, d. h. also durch die biologische Stimulationstherapie, biologisch richtige Ernährung und Lebensweise.

Gerade darin liegen die teuflischen Konsequenzen des Schweinefleischgenusses beschlossen, dass manches junge Leben zerstört wurde, Siechtum, Krankheit und Krebs die Folge waren (z. B. nach Behandlung von Ausfluss und Unterleibsentzündungen mit chemischen Maßnahmen) oder auch Nierenentzündungen oder Thrombosen und Embolien nach Operationen, die letzten Endes als Ursache Schweinefleischgenuss hatten.

Durch die Operation einer Blinddarmentzündung wird zwar die Entzündung beseitigt. Dabei dient die Appendizitis als Entgiftungsvorgang zur Entfernung der aufgenommenen Schweinefleischgifte (Sutoxine) über eine lymphatische Reaktion.

Diese ist im Falle der Blinddarmentzündung allerdings mit großen Gefahren verbunden, so dass man eine derartige Erkrankung wie die Appendizitis keineswegs so einfach sich selbst überlassen darf, sondern dass hier eventuell das Messer des Chirurgen eingreifen muss.

In jedem Falle aber sollte zusätzlich eine gegen de verursachenden Schweinefleischgifte ausgerichtete biologische Behandlung, z. B. mit Bryonia, Mercurius solubilis und Hepar sulfuris (am besten in Form von Injeel-Spritzen), oder auch in Form von Echinacea compositum (forte), Traumeel u. a. gleichzeitig stattfinden, um auf die durch die Schweinefleisch-Faktoren bedingte ,Giftlage“ einzuwirken und diese über die Abwehrleistungen des Körpers abzubauen.

Dasselbe gilt für Ausfluß der Frauen, der meist durch einen eigentümlich faden Geruch gekennzeichnet ist, etwa wie man ihn bei einem frisch aufgebrochenen Schlachtschwein findet, oder auch für Furunkel und Schweißdrüsenabszesse, die ebenfalls der Entgiftung (über die Auseiterung) dienen.

Auch irgendwelche sonstigen, üblichen und krankhaften Ausscheidungen dürfen niemals unterdrückt werden, Der Körper erfährt sonst Rückvergiftungen im Sinne der wissenschaftlich als progressive Vikariation bezeichnetem Verschiebung in eine andere gefährliche Krankheitsphase.

So kann z. B. nach Unterdrückung von Schweißdrüsenabszessen durch Röntgenstrahlen eine Colitis mucosa oder ulcerosa auftreten, eine gefährliche geschwürige Dickdarmerkrankung.

Dasselbe gilt für Durchfallserkrankungen, die nicht chemisch unterdrückt werden dürfen. Denn der Darm ist das große Ausscheidungsrohr für Gifte aller Art Hier gibt es biologische Naturheilmittel wie Magen-Darmtropfen Entzündungstropfen (COSMOCHEMA), Diarrheel o. a. die hochwirksam sind und trotzdem nicht schaden.

Zu erwähnen ist noch, dass das Fleisch vom Wildschwein als ebenso toxisch anzusehen ist wie das Fleisch des Hausschweins, auch wenn das Wildschwein im allgemeinen weniger Fett enthält.

Bekanntlich muss ein auf der Jagd erlegtes Wildschwein sofort aufgebrochen werden (im Gegensatz zum Reh oder anderen Wildarten), weil das Fleisch sonst ungenießbar wird und toxische Eigenschaften annimmt.

Allgemein gesehen wird durch Schweinefleischgenuss die Giftlage, welche ja die Ursache aller Erkrankungen bildet, mehr oder weniger schwer belastet. Damit werden die Voraussetzungen für Erkrankungen verschiedenster Art überhaupt grundsätzlich geschaffen.

Der mit der Homotoxinlehre vertraute, also biologisch, antihomotoxisch arbeitende Arzt kann bei verständnisvoller Mithilfe der Patienten mittels biologisch richtiger Lebensführung und Diät (keinerlei Schweinefleischgenuss) zahlreiche primäre Auswirkungen und sekundäre Schäden durch Sutoxine mit geeigneten Präparaten (Biotherapeutika-Antihomotoxika, Homöopathika) wieder auskompensieren.

Weiterhin sei noch ein Kuriosum aus einem Lazarett im zweiten Weltkrieg erzählt, in welchem 2mal wöchentlich die mit Eiter durchtränkten Verbände gewechselt wurden. Anschließend wurden diese dann im Hofe verbrannt.

Bei jedem Lazarett – wie heute evtl. noch bei Krankenhäusern – befand sich ein Schweinstall, welcher mit den Abfällen des Lazarettes versorgt wurde. Dann konnte mindestens einmal im Monat ein Schwein geschlachtet werden, was damals im Kriege zur sehr willkommenen Ergänzung der Verpflegung beitrug.

Nun stürzten die eines Tages ausgebrochenen Schweine die im Hofe stehenden, mit durchtränkten Eiter-Verbänden gefüllten Blechfässer um und fraßen sämtliche eiterdurchtränkten Verbände neben sonstigem Unrat restlos auf.

Von jetzt an wurden der Einfachheit halber die Verbände nicht mehr verbrannt, sondern den Schweinen zum Fraß vorgeworfen. Damit war der Gift-Kreislauf perfekt hergestellt.

Die von den (meist mit fistelnden Schußbrüchen) in dem großen Lazarettsaal liegenden Patienten erhielten mit dem toxingesättigten Schweinefleisch jetzt stets wieder den Nachschub für ihre Eiterungen. Denn das Schweinefleisch wirkt eiterbildend – auch schon ohne den Fraß von eiterdurchtränkten Verbänden -, weshalb auch bei Mitessern und bei Akne vulgaris ein strengstes Schweinefleischverbot incl. Schinken, Speck, Wurst, auch von Lyoner, Salami. Weißwurst (wird in Speck angebraten), Kalbsleberwurst (enthält trotz einem Teil Kalbsleber hochprozentige sonstige Schweinefleisch- und Fett-Anteile) usw. einzuhalten ist.

Dabei wird manchmal eingewendet, dass der oder jener alte Großvater mit 90 Jahren noch täglich seine Pfeife rauche und seinen Schweinspeck esse und dass er noch gut zu Wege sei. Prüfen Sie diese Fälle einmal genau nach! Dann werden Sie sehen, dass irgend etwas hierbei meist nicht stimmt. Da wird dann auch oft die Geschichte von den „gesunden Bauern“ entgegengehalten, die trotz dauernden Schweinefleischgenusses nicht krank würden. Durch eine wissenschaftliche Studie ist bereits vor langen Jahren einwandfrei erwiesen, dass es sich dabei um ein Märchen handelt. Danach ist die Landbevölkerung nicht der gesündeste, sondern der kränkste Bevölkerungsteil, offensichtlich – trotz der „gesunden Luft“ – aufgrund des chronischen, fast ausschließlichen Schweinefleischgenusses.

Während meiner Praxistätigkeit besuchte ich eine Bauernfamilie zur Behandlung auf ihrem abgelegenen Bauernhof. Der Vater litt an chronischer Arthrosis und Coxitis sowie an Leberschaden. Die Mutter hatte chronische Beingeschwüre und ein variköses, quälend juckendes Ekzem. Die Tochter litt an sog. Herzfehler und Rheuma nach Angina. Der Sohn hatte ebenfalls einen „Herzfehler nach Angina“ und Furunkel – er war noch der gesundheitlich Stabilste -, die andere Tochter war tonsillektomiert und seitdem mit chronischer Bronchitis mit Verdacht auf Bronchiektasen behaftet. Ein weiterer Sohn hatte eine chronische Pleuritis mit Schwartenbildung und stetig rezidivierender Fistelabsonderung.

Ähnliche Gesundheitsverhältnisse habe ich bei vielen Bauernfamilien im Hochschwarzwald – natürlich auch in den Flusstälern – angetroffen. Nachdem ich über 10 Jahre dort praktiziert habe, kann ich mir ein sachliches Urteil erlauben.

Während der über eine Stunde dauernden Konsultation bei der eben geschilderten Familie stand draußen unter dem Fliederbusch ein ausgewachsenes Mutterschwein und scheuerte sich mit großem Behagen, die ganze Stunde über, ununterbrochen an einem dicken, herunterhängenden Ast.

Ich machte die Patienten darauf aufmerksam mit folgenden Worten: „Sehen Sie das Schwein dort?‘ – Alle Juck-und Entzündungsstoffe, die das Schwein zum Kratzen zwingen, essen Sie mit dem Schweinefleisch dann mit. Diese Stoffe (es sind Histamin-Verbindungen) rufen bei ihnen dann alle jene Krankheiten hervor, derentwegen ich Sie besuchen und behandeln muss.“

Daraus wird gleichzeitig ersichtlich, dass das Schweinefleisch das teuerste Fleisch überhaupt ist – trotz scheinbarer Billigkeit. Wenn man nämlich die vielen (und bösartigen) Krankheiten mit einrechnet, die es verursacht, die Todesfälle aufgrund akuter und als mit dem Schweinefleischgenuss im Zusammenhang stehender, aber als solcher nicht erkannter Krankheiten (worüber sich niemand Gedanken macht), auch solcher, die oft, wie die Blinddarmentzündung, evtl. zu spät als solche erkannt werden, nachdem der vereiterte Wurmfortsatz evtl. bereits in die Bauchhöhle durchgebrochen ist (nach frischer Leberwurst, Schlachtplatten usw.), vor allem wenn auch die aufgrund dieser Krankheits- und konsekutiven Behandlungsschäden (durch starkwirksame Therapeutika) oft folgende Frühinvalidität berücksichtigt wird, dann kann sich eigentlich niemand dieses „teuerste Fleisch“ leisten, besonders auch nicht aufgrund der dadurch bedingten, lebensverkürzenden Übergewichtigkeit.

Volkswirtschaftlich gesehen, ist ein strenges Verbot des Schweinefleischgenusses für jedermann nicht nur zu rechtfertigen, sondern im Hinblick auf die angespannte finanzielle Lage im Gesundheitswesen sogar unerlässlich.

Die langfristigen positiven Auswirkungen für die Kranken- und Rentenversicherung sind gar nicht auszudenken im Hinblick auf die geringeren Kosten trotz des Anstiegs der Lebenserwartung von gesunden Rentnern.

Allerdings würden sich die positiven Konsequenzen einer solchen vernünftigen Maßnahme nicht sofort, sondern erst allmählich auswirken, ebenso wie das im Quràn  formulierte Verbot des Schweinefleischgenusses sich allmählich und über Jahrhunderte hin ausgewirkt hat.

Auch das dem Volk der Juden von Moses auferlegtes Schweinefleischverbot hat ihnen eine konstitutionelle Qualität verliehen, dass sie gewissermaßen als das „auserwählte Volk“ zu den enormen kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen befähigt wurden.

Die erwähnte Bauernfamilie aus dem Schwarzwald und noch viele andere Groß- und Kleinbauern im dortigen Bereich haben seinerzeit die Konsequenz meines Rates gezogen und die Schweine nicht mehr selbst gegessen, sondern verkauft. Statt dessen grast jetzt um den Hof herum eine kleine Schafherde – wie in islamischen Ländern.

Andernteils hat der Mensch ein biologisches Alter von etwa 150 Jahren zu erwarten. In Gegenden, in denen kein Schweinefleisch gegessen wird, z. B. im Kaukasus, in der Türkei sowie in anderen, klimatisch nicht zu erheblich belasteten islamischen Ländern, gibt es derartig alte Menschen von 130 bis zu 150 Jahren, die sich bei bester Gesundheit und Leistungsfähigkeit befinden (z B.
Hunsa).

Noch ein moderner Aspekt der Minderwertigkeit des Schweinefleisches

Bei Korrektur dieses Artikels schickt mir ein an dem Problem der Schweinefleischgifte interessierter Veterinär-Oberregierungsrat unter Bezugnahme auf eine Veröffentlichung in der Zeitschrift „Die Fleischwirtschaft“ (1976, Heft 7) unter „Fleischbeschau und Lebensmittelkontrolle“ eine Abhandlung bzw. ein Referat über einen Bericht von Scheper, Linke, Potthast, Hamm, Bemm und W i r t h (DFD-Fleisch: Ein substantieller Mangel bei Schweinefleisch).

Die Autoren berichten aus der Bundesanstalt für Fleischforschung Kulmbach, umfassend in Einzelarbeiten über das Auftreten, die Topographie, die biochemischen und mikrobiologischen Zusammenhänge, ferner über die technologischen Konsequenzen des DFD-Fleisches.

Bei der Verarbeitung des Ausgangsproduktes ergeben sich nämlich ernsthafte Probleme aufgrund der abweichenden Beschaffenheit.

Abweichungen in erheblichem Umfang zeigt besonders das Fleisch von Schweinen, die zwecks Erhöhung der Mastleistung und speziell des Fleischanteils auf Kosten des Fettes durch die züchterischen Maßnahmen der letzten Jahre weniger widerstandsfähig und stressanfällig geworden sind.

Dabei muss im Bundesdurchschnitt – bei den insgesamt geschlachteten Schweinen – mit etwa 20 Prozent blaßwässrigem (PSE-) und rund 5 Prozent dunkelleimigem (DFD-) Fleisch gerechnet werden.

Beide haben die gleiche biochemische Ursache und führen zu einem veränderten pH-Wert. Dieses ist von großer Bedeutung für die Fleischqualität, da wesentliche Bereiche der Fleischwarenherstellung pH-abhängig sind. z. B. die Wasserbindung (Wasseraufnahme und -abgäbe), die Pökelbereitschaft (Salzaufnahme, Farbbildung), der Geschmack und die Haltbarkeit.

Biochemische Vorgänge, die innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Schlachtung auftreten, bestimmen die Säuerung des Muskelfleisches. Bei Vorliegen von Stress vor der Schlachtung, womit fast stets zu rechnen ist.

(Transport usw.), werden bei empfindlichen Tieren Adenosintriphosphat und Glykogen im Muskelgewebe enorm rasch abgebaut. Es ist anzunehmen, dass die Milchsäure bei DFD-Tieren noch vor der Schlachtung aus der Muskelzelle in die Blutbahn übertritt, woraus ein hoher pH-Wert des Fleisches resultiert.

Bei den PSE-Tieren verbleibt demgegenüber die Milchsäure im Fleisch, woraus sich der niedrigere pH-Wert ergibt (d. h. Säuerung). Normalerweise erreicht der bei der Schlachtung vorhandene pH-Wert von 7,2 nach etwa sechs bis zehn Stunden einen unteren End-pH-Wert zwischen 5,4 und 5,8.

Beim Rind pflegt er nach 12 bis 24 Stunden 5,3 bis 5,7 zu betragen. Beim PSE-Fleisch fällt der pH-Wert aufgrund einer überstürzten Glykolyse bereits innerhalb einer Stunde auf die oben angegebene Höhe. Das Fleisch zeigt daher eine schlechte Wasserbindung, ferner aufgrund der wässrigen Oberfläche eine blasse Farbe. Diese Farbabweichung ist jedoch rein optisch, da der
Muskelfarbstoff nicht vermindert ist.

Demgegenüber erfolgt bei DFD-Fleisch die der Säurebildung entsprechende Glykolyse sehr verzögert, so dass der End-pH-Wert kaum unter 6,2 sinkt. Die Qualität des Fleisches wird dadurch erheblich gemindert. Es ist im Anschnitt trocken, stumpf, leimig, dunkelrot und hat eine überdurchschnittlich gute Wasserbindung.

Es handelt sich also um ein nicht oder nicht ausreichend gereiftes Fleisch, das für Rohwurst und Schinken nicht verwendet werden kann, sich aber zur Verwendung von Brühwurst, Kochschinken und Bratenfleisch nach Ansicht der Autoren eignet.

Kochpökelwaren werden bei diesem DFD-Fleisch zarter und saftiger. Außerdem wir beim DFD-Fleisch beim Pökeln weniger Salz aufgenommen, auch fehlt der bei normal gereiftem Fleisch übliche säuerliche Geruch und Geschmack, jedoch hat es eine geringere Haltbarkeit und es kommt bei vorverpackten Fleischwaren leicht zu Fäulniserscheinungen, die eine erhebliche gesundheitliche Gefährdung aufgrund beteiligter Bakterien bedingen können.

So interessant und wichtig diese Fleischforschungen auch sein mögen, leider erfolgen sie – wie auch bei der Kalorienrechnung – ausschließlich unter chemisch-physikalisch-technologischen Aspekten. Die eigentlichen pathogenetischen, auf molekularbiologischen Verschiebungen der Inhaltsstoffe und ihren Einbau in den humanen Organismus beruhenden Konsequenzen erfahren bisher überhaupt noch keine Diskussion, wobei wohl auch rein ökonomische Erwägungen der Volksernährung der Subventionspolitik u. a. mitverantwortlich sein können.

Verpflegung in Katinen und Restaurants Besonders auch die in Großküchen, Kantinen usw. tätigen Köche tragen eine große Verantwortung für ihre Gäste und Mitarbeiter in Firmen, Behörden usw.

Speziell in der Massenverpflegung müsste das Schweinefleisch in jeder Form ausgeschaltet werden, um allen die Teilnahme daran zu ermöglichen. Ebenso muss den Köchen in den Restaurants geraten werden, alle Schweinefleischanteile aus der Küche zu verbannen, wie Schinkenbeigabe zu Bohnen, Erbsen, Mohrüben usw. Speckeinwickeln von Geflügel, Mitbraten von Wurstscheiben, Gebrauch von (billigem) Schmalz als Bratfett usw.; denn die wirklich bekömmliche Küche ist durch Nichtverwendung von Schweinefleischanteilen, kein Spicken von Wild, Rinderbraten, Filet usw. charakterisiert.

Viele Köche und Restaurateure bilden sich ein, durch zusätzliches Mitkochen und Mitbraten von Speck, Schinken, Wurststückchen usw. die Gerichte „schmackhafter“ machen zu können. Diese Fehleinschätzung haben sie dann vielfach mit dem Verlust ihrer „renommierten Küche“ zu bezahlen.

Denn Kunden gehen letztlich dorthin, wo ihnen kein sog. „Fraß“ geboten wird, indem jedes Gericht aufgrund der Schweinefleischzusätze irgendwie „gleich schmeckt“, sondern sie suchen sich jene qualifizierten Restaurants aus, in denen tatsächlich in reiner, natürlicher Form das gereicht wird, was auf der Karte steht – ohne Schweinefleischanteile.

Man bilde sich gar nicht ein, „die Gäste verlangen Schwein und immer wieder Schwein“. Das mag für eine unwissende Menschenmasse zunächst eine gewisse Zeit lang eine gewisse Gültigkeit haben. Gar zu bald werden diese törichten „Viel- und Allesesser“ dann mit ihren eigenen Schweinefleisch-induzierten Erkrankungen die Quittung erhalten. Dann fallen sie sowieso als „Kinden“ der Eßlokale aus und verursachen neue Kosten durch Diätmaßnahmen.

Allgemeine und ärztliche Information

Aber alle irgendwie denkenden und die Presse-Informationen mit Vernunft lesenden Mitmenschen machen sich sowieso – auch bevor es zu spät ist – ein Bild über die tatsächlichen Gefahren des Schweinefleisches, glauben allerdings oft, dass »wenig ja nicht schaden könne“. Dieses ist allerdings ein Irrtum. Wenn man längere Wochen und Monate streng schweinefleischfrei gelebt hat, so wirkt der Genuss selbst kleinster Mengen evtl. geradezu „wie ein Gift“, das sich an allen Schwächepunkten (Loci minoris resistentiae) bemerkbar macht (wie es mir vor langen Jahren einmal erging).

Da der Student und später auch der Arzt weder während seines Studiums auf den Universitäten noch während seiner späteren klinischen Tätigkeit in Krankenhäusern auch nur das Geringste über Belastungsfaktoren des Schweinefleisches zu hören bekommt, höchstens über den unvergleichlich hohen (und z. B. in den Nachkriegsjahren scheinbar zu erstrebenden) Kaloriengehalt, sind auch viele Ärzte für die Information zu diesem Diätproblem keineswegs kompetent. Auch wer nicht die Homotoxikologie erarbeitet hat und die feinen Differenzierungen des Phasenwechsels kennt, die nach Schweinefleischgenuss beobachtet werden und sie nicht zu registrieren weiß (z. B. Abszeßbildung nach Frischzellenimplantation bei Genuss von Schweinefleisch, Speck, Schinken, Wurst usw.), wird sich über die tatsächliche biologische Bedeutung und die Gefahren des Schweinefleischgenusses vielleicht erst später am eigenen Leibe bewusst werden, aber auch nur dann, wenn ihm diese, durch die Homotoxikologie erkannten Zusammenhänge verschiedener Krankheiten untereinander irgendwie bereits nahe gebracht sind.

Ich muss hier daher kurz noch über die Geschichte eines prominenten Kollegen berichten, der mit dem Problem der Schädlichkeit des Schweinefleisches durch meine Vorträge bestens informiert war. trotzdem aber offensichtlich einer gewissen Schweinefleisch-Esslust im Sinne einer Sucht frönte.

Anlässlich eines Kongresses zog er es trotz meines Widerspruches vor, die von ihm bestellten sauren Schweinenieren zu verspeisen. Lächelnd und ironisch setzte er sich über meine Argumente hinweg – obwohl ich ihm einen kurz zuvor erlebten Fall von paraproktitischem Abszess mit nachfolgender Mastdarmfistel geschildert hatte, der ganz offensichtlich mit dem nach der Währungsreform wieder allgemein erfolgenden Schinkengenuss im Zusammenhang stand.

Etwa 1 Jahr später hörte ich von einem anderen Kollegen, dass der besagte prominente Kollege inzwischen am Mastdarmabszeß mit Fistelbildung erkrankt sei und – seiner derzeitigen eigenen Ironie meiner Auffassung gegenüber – sich geäußert hatte:

Ob der Reckeweg doch Recht hat?

Konsequenzen und Ratschläge

Ich selbst habe nun durchaus keine neue Theorie betreffs der Schädlichkeit des Schweinefleischgenusses aufgestellt. Ich bin auf Moses und Muchammad so nebenher gestoßen und habe aufgrund seltsamer Beobachtungen in der eigenen Familie und an mir selbst sowie an Zahlreichen, damals wieder zunehmend durch Schweinefleisch-bedingte Krankheiten zu mir kommenden Patienten erfahren müssen, dass hier Zusammenhänge bestehen und dass die religiösen Vorschriften des Islam und des Judentums ihre absolute Berechtigung haben – auch ohne die Gefahr der Trichinose, an der übrigens auch Bären, Ratten, Mäuse, Hunde, Wölfe und andere Tiere leiden körnen, ohne dass deren Fleisch generell zu verbieten wäre – und dass die Belastungsfaktoren des Schweinefleisches auf anderer Ebene liegen wie dargestellt.

Glücklicherweise gibt es in allen Städten qualifizierte Restaurants mit sauberer (hier gedacht: ohne Beimengung unerwünschter Schweinefleischanteile) Küche, wo natürlich gekocht wird und nicht etwa auch noch Käsegerichte mit Schinken verdorben werden. Die Inhaber derartiger Etablissements merken es dann sonst schon bald an ihren Geldbeutel – und das ist offensichtlich die empfindlichste Lehre – wenn Gäste deshalb ihr Lokal meiden, weil sie nach dem „als besonders gut“ empfohlenen Essen dann anschließend an Gallenkoliken, Blinddarmreizung, bei
unausbleiblicher Gewichtszunahme dann an erhöhtem Blutdruck, Leberverfettung und anderen gefürchteten Leiden, insbesondere auch an Arthritis und Arthrosen erkranken.

Möge diese, besonders auch für die Information von Patienten und Laien geschriebene Abhandlung dazu beitragen, allen denen, die noch nicht die Gefahren des Schweinefleischgenusses erkannt haben, zu helfen, eine Ernährung „Ohne Schweinefleisch“ zur Durchführung zu bringen, die im übrigen nicht etwa eintöniger, sondern ganz im Gegenteil vielseitiger, besser bekömmlich, nicht auf große Quantitäten ausgerichtet ist, sondern auf eine biologisch erforderliche,
vielseitige, durchaus ausreichende und bekömmliche, nicht zu Aufschwemmung und Fettsucht führende Ernährungsform, deren positive Auswirkungen dann meist erst nach längeren Monaten, Wochen und Jahren voll in Erscheinung zu treten pflegen.

Leider aber lässt sich der biologische Umbau eines jahrzehntelangen mit Schweinefleisch gefütterten Organismus mittels richtiger Ernährung nicht in Wochen oder Monaten realisieren. Zumindest aber entfallen sofort die Schädigungen durch Schweinefleisch.

Als Fazit meiner Ausführungen habe ich daher meinen Patienten jeweils den strikten Rat gegeben:

Vermeiden Sie jeglichen Schweinefleischgenuss, auch in kleinsten Mengen. Wenn Sie einmal wochenlang streng schweinefleischfrei gelebt haben, wird Ihnen bei zufälligem Genuss (auch nur kleinster Mengen) sofort eine gesteigerte Abwehr des Organismus auffallen in Form von Juckreiz, Entzündungen oder Schmerzen an Schwächepunkten, Gallenbeschwerden (Koliken), Blinddarmreizung, rheumatischen Erscheinungen usw.. evtl. treten Entzündungen oder vorangehende Erscheinungen wie Müdigkeit, aber auch eine Verschlimmerung von Ekzemen, Juckreiz, Pilzflechten usw. auf. Hieraus wird auch die Giftnatur des Schweinefleisches deutlich.

Auf alle Fälle können Sie viel Unheil und Unglück in Ihrer Familie und für sich selbst ausschalten, wenn Sie sich streng an das Schweinefleischverbot halten und sich evtl. nur aus einer garantiert einwandfreien Bezugsquelle mit schweinefleischfreier Wurst oder

Metzgerwaren versorgen, welchen Sie unbedingt Vertrauen schenken können.

Nicht einwandfreie Ware erkennen Sie dann, wenn Sie die schweinefleischfreie Ernährung eingeführt haben, im übrigen sehr bald von selbst an den Folgen an Ihrem eigenen Körper.

Denken Sie stets daran, dass das gesamte Schwein aus minderwertigem aufgeschwemmtem Material, aus Fett, Schleim, Jauchestoffen, Entzündungsstoffen und aus gefährlichen Hormonen usw. besteht, wobei sich alles in dem menschlichen Darm rasch in Jauche zersetzt.

Wenn Sie daher jauchige Krankheiten verhüten wollen, essen Sie unter keinen Umständen Schweinefleisch in keiner Form. Hase und Kaninchen sind ebenfalls zu meiden.

Machen Sie selbst Ihre Erfahrungen und Beobachtungen und seien Sie kritisch sich
selbst und allem Geschwätz gegenüber, wenn Ihnen Schweinefleisch-Süchtige Ihre
eigene wahre Erkenntnis, die ich Ihnen vermitteln wollte, entreißen wollen.

Essen Sie und Ihre Familienmitglieder kein Schweinefleisch und behandeln Sie sich alle lediglich mit biologischen Therapeutika, mit Homöopathika und nach naturgemäßen Methoden, auch mit Umschlägen, Heilerdepackungen, Hydrotherapie usw., durch welche die nach evtl. unbeabsichtigtem Schweinefleischgenuss auftretenden Entzündungen im Sinne der Naturheilung beschleunigt und tatsächlich im Sinne der Entgiftung und Giftausscheidung rasch abgeheilt werden.

Gesundung ist nach der Homotoxinlehre Befreiung, d. h. Freiwerden von Giften und Giftschäden.

Gesundheit ist nach der Homotoxinlehre Freiheit, d. h. Freisein von Giften und Giftschäden.

Diese fundamentalen, naturgesetzlich erhärteten Erkenntnisse lassen die religiös im Judentum und im Islam fixierten Forderungen eines strengen Schweinefleischverbotes auch für die übrige Welt, nicht zuletzt auch im Sinne der Vermeidung riesiger Krankheitskosten und einer weiteren Kostenexplosion im Gesundheitswesen als geboten erscheinen.

Auszüge aus der Hadith-Literatur

Ich suche Zuflucht bei Gott vor dem verfluchten Teufel,
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen

Frieden wünsche ich Ihnen!

Da die meisten der Sunniten bislang ausgewählte („harmlose“) Auszüge aus den jeweiligen Hadith-Büchern lesen durften, entschied ich mich, einige der merkwürdigen, bizarren, manchmal lächerlichen und häufige Male menschenverachtenden (und auch frauenverachtenden) Ahadith auszuwählen und dementsprechend zu kommentieren. Versucht wird, die Gründe für die Entstehung dieser Ahadith zu erfragen und zu ergründen. An anderer Stelle wurden kritische Kommentare zu den jeweiligen Ahadith gegeben und Widersprüche aufgezeigt. Es werden auch Vergleiche zum Koran aufgestellt. Diese Arbeit bezweckt eine Aufklärung über die Natur der Hadith-Literatur. Für eine etwas wissenschaftlichere Analyse können Sie die Arbeit „Die Zuverlässigkeit der Ahadith – Die Korrumpierung der großen Religion des Islam“ auf unserer Seite lesen.

Wie Sie vielleicht bereits wissen, haben die Ahadith (Aussprüche, die dem Propheten zugeschrieben werden) in der islamischen Geschichte häufig eine beachtliche Autorität dargestellt. Dass die Schiiten und die Sunniten eigene Sammlungen dieser Aussprüche besitzen, ist weniger verwunderlich, wenn wir die Entstehungsgeschichte der Spaltungen im Islam, welche im Koran klipp und klar verboten werden, studieren. Es ist umso erstaunlicher, wenn wir die meisten Sunniten nach ihren Hadith-Kenntnissen prüfen: sie haben wenige bis gar keine.

Beginnen will ich mit einem Gleichnis. Es spricht die willkürliche Sammlung der Ahadith an:

 

Stellt euch mal vor, es gibt eine große Schüssel mit verschiedenen Früchten. Jemand kommt zu Ihnen und sagt, diese Schüssel sei heilig und wer die Früchte verspeist, genieße eine Mahlzeit von einem Heiligen.

Ein Mensch nähert sich der Schüssel und sagt: „Einige Früchte scheinen mir verdorben.“ Er nimmt sie in die Hand, beißt rein legt die Frucht wieder ab; eine andere Frucht aber schmeckt ihm gut. Und so sortiert er aus der Schüssel die Früchte aus, die ihm belieben.

Die Schüssel ist nach dieser Selektion halb voll.

Der Nächste macht sich an die Schüssel heran, erkennt aber dass einige Früchte fehlen, die ihm sehr gut munden, aber dass einige Früchte wiederum in der Schüssel sind, die ihm gar nicht belieben. So stellt der Zweite seine Wunschschüssel mit den Früchten zusammen.

Der Nächste aber wirft rigoros die Hälfte der neuen Früchte aus der Schale und ihm gefällt die Schale nicht, so nimmt er sich eine andere Schale; einige Früchte, die bereits angebissen sind und von den vorherigen aussortiert wurden, fügt er der neuen Schüssel wieder hinzu.

Der Nachfolgende sieht die Schüssel und weiß sich daran zu erinnern, dass die Schüssel heilig ist; jedoch, so seine Meinung, sei nur die Schüssel heilig und so leert er die Schüssel. Ein Anderer neben ihm erinnert sich, dass die gelbe und die rote Frucht, wenn nicht, so doch zumindest die gelbe Frucht auf der Schüssel auflagen.

Am Ende wird die Schüssel ganz sorgfältig und behutsam an einen besonderen Platz getragen. Als eine Frucht, die bereits angebissen war, herunter fiel, gab es großen Tumult. Sehr sorgsam wurde die Frucht an den Platz gestellt, von wo sie gefallen war. Die Schüssel wird derweil von einer Eskorte begleitet. Einige der Älteren erkennen die alte bekannte Schüssel kaum wieder, trauen sich aber nicht, sich darüber zu äußern.

Und so sterben die Alten dahin, aber die Nachfolgenden sind sich ganz sicher: DAS ist die heilige unversehrte Schüssel. Und sie achten darauf, dass ja keine Frucht abhanden kommt und so werden ganz viele Schüsseln mit genau denselben vorliegenden Früchten zusammengestellt (dass dies mit besonderer Sorgfalt vonstatten ging, ist selbstverständlich).

Und wehe jemand behauptet, diese Schüssel sei nicht heilig!

 

Es wird oft behauptet, dass die Ahadith sehr sorgfältig gesammelt und überprüft worden seien. Als Argument werden übernatürliche Eigenschaften der Hadith-Sammler vorgelegt. Die Hadith-Überlieferer seien zeitlebens tadellose Muslime gewesen, hätten nicht geheiratet und seien nicht hinterfragbar. Manchmal werden diese Persönlichkeiten gar als Heilige angesehen. Wir werden gleich sehen, wie „tadellos“ die Sammler wirklich waren. Das Ergebnis wird sie überraschen.

 

*

Zur Hadith-Literatur…

APOSTASIE (oder Todesstrafen)

Dieses fürchterliche Thema wird hierzulande (zu Recht) oft diskutiert. Mit den folgenden Ahadith werden wir sehen, wie gefährlich und verdorben die Früchte in der Schüssel sein können:

 

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
‚Abdullah Ibn Mas’ud berichtete, dass der Gesandte Gottes (d. h. Mohammed) sagte: Das Blut eines Muslims, der bezeugt hat, dass kein Gott da ist außer Gott, und dass ich der Gesandte Gottes bin, darf nicht vergossen werden, außer in einem von drei Fällen: (1) Im Fall der Unzucht durch einen, der geheiratet hat; (2) im Fall der Wiedervergeltung für Mord und (3) wenn derjenige von seinem Glauben abfällt und seine Bindung zur Gemeinschaft (der Muslime) löst. (Nummer des Hadith im Sahih Muslim [nur auf Arabisch]: 3175)

„Wer seine Religion ändert den tötet.“ (Sahih Al-Bukhary Nr. 6922)

Es ist nicht erlaubt das Blut eines Muslims zu vergießen, welcher bezeugt, dass es keine Gottheit außer Gott gibt und dass ich Sein Gesandter bin, außer in drei Fällen: (1) Eine Seele für eine Seele [d.h. Wiedervergeltung bei Mord], eine Verheirateter der Zina (Unzucht) begeht und (3) jemand der seine Religion verlässt und sich von der Gemeinschaft löst. (Sahih Al-Bukhary 6484, Sahih Muslim 1676; siehe auch: Sahih Bukhary, Band 9, Buch 83, Nummer 37)

 

Meinungs- und Religionsfreiheit ist ein deutliches, von Gott gewünschtes Prinzip für die Menschheit. Diese Freiheiten werden im Koran unmissverständlich, klar und deutlich zur Sprache gebracht, wie Sie gleich lesen werden können. Dass diese Ahadith gefährlich sind, erkennen die meisten. Leider gibt es immer noch Sunniten, die daran zweifellos halten wollen, selbst wenn es um ihre eigenen Verwandten geht. Die Einstellung der Sunniten mag bzgl. Apostasie kurz wie folgt zusammengefasst werden: „Möge Gott mich behüten, solch etwas (wie die Tötung von Apostaten) durchzumachen – was aber sein muss, muss sein!“

Woher wollen wir Menschen wissen, ob derjenige wirklich vom Glauben abgefallen ist? Ist es unsere Aufgabe, zu urteilen? Sollten wir uns nicht selbst verbessern? Wie viele Menschen sind bereits Opfer dieser menschlichen Selbstjustiz geworden? Den „Mislam“ (Sunnismus) zu verlassen, heißt noch lange nicht, dass der Mensch ungläubig wurde. Die Problematik wird umso deutlicher, wenn wir folgende Verse lesen:

 

2:62 Wahrlich, wer von den Gläubigen, den Juden, den Christen und den Sabäer (den „Anderen“) an Gott und den Jüngsten Tag glaubt und rechtschaffen ist – diese haben ihren Lohn bei ihrem Herrn und sie werden weder Angst haben, noch werden sie traurig sein.

5:69 Die Gläubigen und die Juden, die Sabäer und die Christen – wer an Gott glaubt und gute Werke tut -, keine Furcht soll über sie kommen, noch sollen sie traurig sein.

 

Der Koran legt das einzig vernünftige Maß fest, woran wir die Menschen bewerten können: Gemäß Koran reicht es aus, zweifellos an Gott (ohne eine Beigesellung von anderen Gottheiten; Ihm ALLEIN dienen, Ihn ALLEIN lieben) und an den Jüngsten Tag zu glauben (Konzept der Verantwortlichkeit für die eigens begangenen Taten) und gute Werke zu vollbringen, um Gottes Gnade zu erhalten. All diese drei Punkte werden an anderen Stellen im Koran nochmals ausführlich behandelt (Beispiel für rechtschaffene Taten: 6:151f.). Wieso also Verurteilung? Selbst wenn wir einen Menschen bewerten wollen, müssen wir ihn kennen lernen und selbst dann wären wir nicht wirklich im Stande, ein exaktes Urteil abzugeben.

 

26:89 Erfolg hat dann (am Jüngsten Tag) nur der, der vor Gott mit reinem Herzen erscheint.

 

Deshalb ist von diesen und ähnlichen Ahadith abzuleiten, dass die Ahadith fabriziert wurden, um die Machtgelüste (der Männer) zu befriedigen. Diese Ahadith waren ein Mittel, ungewünschte Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit im Namen und mit dem Deckmantel der Religion zu diffamieren und auszuschalten. Es ist höchst bedauerlich, dass Koranverse in Ländern aufgehoben wird, die sich als islamisch geprägte Länder ausgeben, denn diese legen eindeutig fest:

 

2:256 Es gibt keinen Zwang im Glauben.

18:29 Und sprich: „Es ist die Wahrheit von eurem Herrn.“ Darum lass den gläubig sein, der will, und den ungläubig sein, der will. Siehe, Wir haben für die Frevler ein Feuer bereitet, das sie wie eine Zeltdecke umschließen wird…

 

Nach dem Koran ist die Situation klar. Solange die Gottergebenen nicht vertrieben oder bekämpft werden, darf kein Mensch einen anderen Menschen töten (4:92, 5:32). Die Meinungs- und Religionsfreiheit ist einer der Hauptprinzipien des Koranischen Islam (18:29; 2:256; 10:99; 50:45; 88:22). Die Menschen können aufgrund ihres Glaubens nicht bestraft werden.

An dieser Stelle mag eingewendet werden, dass der Koran ebenfalls die Wiedervergeltung für Mord vorsieht, was auch nicht vollständig falsch ist. Wir dürfen dabei aber nicht vergessen, dass die Wiedervergeltung im gesamten Koran in einem streng festgelegten Rahmen definiert wird, welche es uns fast unmöglich machen, die Wiedervergeltung ausüben zu können. Der Koran rät definitiv von der Todesstrafe ab (2:179), verbietet sie aber auch nicht vollends.

*

IN DER LOGIK UNSCHLÜSSIGE/IRRATIONALE AHADITH

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
Sad berichtete: Gottes Gesandter sagte: „Derjenige, der am Morgen sieben Ajwa-Datteln isst, wird nicht durch Gift oder Magie an dem Tag beeinflusst, an dem er sie isst.“ (Bukhary Hadith Nr. 5086 / Band 7, Buch 65, Nummer 356)

Gottes Gesandter hat gesagt: „Unter den Erlaubten (Halal), das Gott am meisten erzürnt, ist die Scheidung.“ (aus Abu Dawud)

„Der Prophet gab die Erlaubnis, Frauen und Kinder im Krieg zu töten.“ (Bukhary, Jihad/146; Abu Dawud 113)

„Führer müssen vom Quraisch-Stamm sein.“ (Bukhary 3/129,183; 4/121; 86/31)

Die Vermutung liegt nicht fern, dass es wohl am denkbarsten ist, dass die Dattel-Händler aus der Ajwa-Region den ersten zitierten Hadith zu einem Entgelt fabrizieren ließen. Mit der Verbreitung der Vorstellung, dass Datteln aus dieser Region ‚magische‘ Kräfte besäßen, lässt sich eine gute Verkaufsstrategie aufbauen! Der erste Hadith wird in den Hadith-Büchern mehrmals wiederholt. In den Ahadith wird außerdem auch nicht weiter definiert, was Magie an sich ist.

Im zweiten, äußerst seltsamen Hadith sollte dem Anschein nach ein Eindruck entstehen, dass die Scheidung unvernünftig sei. Die Frage stellt sich: Wieso soll Gott etwas erlauben, das Ihn erzürnt? Im Koran hat Gott uns erlaubt, sich bis zu Sage und Schreibe dreimal mit demselben Partner scheiden zu lassen. Es sei nur am Rande bemerkt, dass die Frauen im Sunnismus das Scheidungsrecht nicht besitzen!

Der dritte zitierte Hadith widerspricht klar dem Koranischen Gebot, im Krieg nicht zu übertreten (d. h. keine Unschuldigen zu verletzen, geschweige denn zu töten).

Beim vierten zitierten Hadith stellt sich die Frage: Weshalb müssen Führer von den Quraisch abstammen? Der im Namen der Religion verbreitete Hadith ist einer der vielen Ahadith, die als politisches Mittel ausgenutzt wurden, um Autoritäten als unantastbar darzustellen oder Privilegien zu sichern.

*

MIT PROSTITUIERTEN HERUMTRÖDELN

Die schiitischen ‚Ayatollahs‘ sagen, dass ein Mann eine Frau sogar temporär für eine abgemachte Zeitperiode heiraten kann, wie z. B. für einen Tag oder selbst nur für einige Stunden. Sie nennen dies „mutaa“. In Tat und Wahrheit ist dies nicht mehr als Prostitution.

Dies überrascht überhaupt nicht, wenn wir uns in Gedanken halten, dass der Prophet angeblich gemäß den Hadithschreibern selbst erlaubte, sich unter die Prostituierten zu mischen und mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Hier ist der falsche Hadith:

Abdullah erzählte: Wir nahmen üblicherweise am heiligen Krieg teil, der vom Propheten geführt wurde, und wir hatten unsere (Ehe-)Frauen nicht mit uns. Also sagten wir (zum Propheten): „Sollen wir uns kastrieren?“ Aber der Prophet verbat uns dies zu tun und von da an erlaubte er es uns, eine Frau (temporär) zu heiraten, indem wir ihr sogar nur eine Bekleidung (als Morgengabe) gaben und dann rezitierte er: „O ihr Gläubigen! Verbietet nicht die guten Dinge, die Gott für euch erlaubt hat.“ (Bukhary Band 6, Buch 60, Nummer 139)

Dieser falsche Hadith besagt, dass der Prophet es den Männern während dem „Heiligen Krieg“ erlaubt haben soll, die „Frauen für eine bestimmte Zeit zu heiraten!“ Dies ist eine schreckliche Verleumdung und eine teuflische Lüge gegen den Propheten und seiner Gefolgschaft. Dieser falsche Hadith versucht sie so darzustellen, als ob sie etwas anderes in den Gedanken hätten, als mit dem Propheten zu kämpfen.

Die wahren Lehren des Propheten sind im Koran. Dieser sagt uns, dass die Männer ihre Lust zu kontrollieren haben und keusch bleiben sollen. Hier ist der Vers:

24:33 Diejenigen, die über keine Mittel für eine Ehe verfügen, sollen Keuschheit üben, bis Gott ihnen aus Seiner Gabenfülle Mittel gewährt!

Der Prophet lehrte uns in Gottes Namen, dass wir bis zur Ehe keusch bleiben sollen. Wie kann es der Prophet dann erlauben, den Kontakt mit Prostituierten aufzunehmen? Dies ist eine offensichtliche Beleidigung gegenüber dem ehrwürdigen Propheten von der Ulama wie Bukhary. Wenn die Ulama den obigen Koranvers ablehnen will, so hat der Koran einen weiteren:

24:30 Sage den gläubigen Männern, sie sollen den Blick niederschlagen und ihre Keuschheit wahren. Das ist lauterer für sie. Gottes Kenntnis umfasst alles, was sie tun.

Dies ist, was der Prophet uns im Koran lehrte. Die Muslime haben ihre Blicke niederzuwerfen und ihre Lust zu kontrollieren. Wir bezweifeln jedoch, dass die Ulama der Ahlul Sunna den Koran in dieser Hinsicht annehmen werden. Sie ziehen es vor, ihren eigenen Büchern zu folgen. Kein Wunder, dass sich der Prophet über sie am Tage des Gerichts beklagen wird (siehe 25:30). Dass diese Ahadith aus dem spezifischen Grund erfunden wurden, um die sexuelle Befriedigung der Männer im Namen der Religion zu gewährleisten, ist deutlich und klar.

*

WEITERE SEXUELLE VERDERBTHEIT VON „IMAM“ MALIK

Das berüchtigte Buch „Al Muwatta“ von Imam Malik wird von der Ulama der Sunniten als „First Formulation of Law“ (erste Formulierung des Gesetzes) betrachtet. Imam Malik wird unter den Sunniten als einer der großen Fuqaha oder Doktoren der Jurisprudenz angesehen. Der folgende falsche Hadith ist von Al Muwatta:

Sektion: Säugen von älteren Personen – Buch 30, Nummer 30.2.12
Yahya berichtete mir von Malik von Ibn Shihab, dass er über das Säugen einer älteren Person befragt wurde. Er sagte: „Urwa ibn az-Zubayr informierte mich, dass Abu Hudhayfa ibn Utba ibn Rabia, einer der Gefährten des Gesandten Gottes, der in Badr präsent war, adoptierte Salim (der Salim, der Verbündete (mawla) von Abu Hudhayfa, genannt wurde), da der Gesandte Gottes Zayd ibn Haritha adoptiert hat. Er sah ihn als seinen Sohn an und Abu Hudhayfa verheiratete ihn mit der Schwester seines Bruders (??), Fatima bint al-Walid ibn Utba ibn Rabia, die zu dieser Zeit unter den ersten Auswanderern war. Sie war eine der besten unverheirateten Frauen der Quraisch. Als Gott der Erhabene in Seinem Buch das herabgesandt hat, was Er über Zay ibn Haritha herabsandt: ‚Nenne sie nach ihren wirklichen Vätern. Das ist gerechter vor Gottes Augen. Wenn ihr nicht wisst, wer ihre Väter waren, dann sind sie eure Glaubensbrüder und eure Verbündete (mawlas). (Sura 33:5) Leute in dieser Stellung wurden zurückgeführt auf ihre Väter. Wenn der Vater unbekannt war, wurden sie zurückverfolgt zu ihrem Verbündeten (mawla). Sahla bint Suhayl, die Frau von Abu Hudhayfa, und eine vom Stamm von Amr ibn Luayy, kam zum Gesandten Gottes und sagte: „Gesandter Gottes! Wir sehen Salim als einen Sohn an und er kommt herein, während ich unbedeckt bin. Wir haben nur einen Raum, was denkst du über diesen Zustand?“ Der Gesandte Gottes sagte: „Lasse ihn fünfmal von deiner Milch trinken und er wird dadurch ‚mahram'“ Sie sah in ihn dann als Pflegesohn an. A’isha umm al-muminin nahm dies als ein Beispiel dafür, dass, welche Männer sie auch immer wollte, kommen und sie sehen konnten. Sie befahl ihrer Schwester, Umm Kulthum bint Abi Bakr as-Siddiq und den Töchtern ihres Bruders, welchen Männern auch immer sie wollte, Milch zu geben, um es ihnen zu ermöglichen hereinzukommen um sie zu sehen. Die anderen Frauen des Propheten lehnten es ab irgendjemanden durch Säugen hereinzulassen. Sie sagten, „Nein! Bei Gott! Wir glauben, dass das, was der Gesandte Gottes Sahla bint Suhayl befohlen hatte zu tun, eine Einwilligung war, die nur das Säugen von Salim betraf. Nein! Bei Gott! Niemand wird hereinkommen zu uns durch solch ein Säugen!“ Dies ist es, was die Frauen des Propheten über das Säugen von älteren Personen dachten.

Gemäß Imam Malik sagte der Prophet zu Sahla, einem erwachsenen Mann namens Salim zu erlauben, von ihren Brüsten zu säugen. Und wir werden von den Hadith-Gelehrten aufgefordert zu glauben, dass Salim als ein erwachsener Mann von Sahla gesäugt wurde. Dann sollen wir auch glauben, dass Aischa (die Frau des Propheten) ihrer Schwester Umm Kalthum und den Töchtern ihres Bruders gesagt hat, jedem erwachsenen Mann Milch zu geben, der kommen und sie sehen wollte.

Meine Frage an die Ahlul Sunna: Wie implementiert ihr all diese vorwiegend merkwürdigen Lehren? Dies ist doch, was uns die Ulama der Ahlul Sunna lehrt zu glauben?! Die Ulama mag diesen satanischen Imam Malik, der eigentlich Zügellosigkeit und Verderbtheit fördert. Ein kranker Hadith wie dieser braucht keine Erklärung, er steht für sich selber.

*

DER PÄDOPHILE PROPHET

Die Ulama schrieb einen hässlichen, falschen Hadith, welcher den Propheten als Pädophilen beschreibt. Hier der verleumderische Hadith vom „Heiligen Bukhary“:

Hisham’s Vater erzählte: Khadija starb drei Jahre bevor der Prophet nach Medina abreiste. Er blieb dort für etwa zwei Jahre und heiratete dann ‚Aisha, als sie ein Mädchen von 6 Jahren war und gebrauchte die Heirat (d. h. schlief mit ihr) als sie 9 Jahre alt war. (Bukhary Band 5, Buch 58, Nummer 236)

Beschämt wegen diesem falschen Hadith, aber dennoch nicht mutig genug, ihren falschen Glauben einzugestehen, klassifizierten einige der Ahlul Sunna dieses peinliche Thema als „einer der kontroversesten Themas der heutigen Muslime“. In der Tat, die Sunniten winden sich aus ihren Hosen heraus, um die Erklärung dieser Falschheit zu vermeiden. Erstens können sich die Sunniten auch nicht auf das genaue Alter von Aischa einigen, wann sie genau mit dem Propheten geheiratet haben soll. Andere Versionen dieses Hadiths sagen, dass Aischa 9 Jahre alt war und dass die Heirat mit 14 oder 16 verbraucht wurde. Sie selber wissen nicht einmal, welche Version die „authentischste“ ist?!

Es ist die Zeit gekommen, dass die Sunniten sich eingestehen, dass sie ihre Tochter nie im Alter von 6 Jahren hergeben würden. Dies ist pure Heuchelei. Sie argumentieren, dass es OK wäre, dass der Prophet ein sechs jähriges Mädchen geheiratet hat, aber bei ihren eigenen Kindern gilt diese Sunna NICHT.

Es ist erneut offensichtlich, wieso diese und ähnliche Ahadith erfunden wurden: um die sexuelle Orientierung gewisser, perverser Leute zu rechtfertigen. Möge Gott uns vor solchen Schandtaten fern halten.

*

BILDERVERBOT

Die Verbote werden im Koran klar und eindeutig formuliert. Nirgends findet mensch ein Verbot gegen Bilder im Koran. Des Weiteren stellt der Koran klar, dass ein Prophet nichts verbieten darf, was Gott nicht verboten hat (siehe 66:1).

Wenn wir gewisse Ahadith lesen, wird uns unmissverständlich beigebracht, dass der Prophet alle Bilder als ein Zeichen der Unrechtschaffenheit und daher als verboten erklärt habe.

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
Busr bin Said berichtete, dass Zaid bin Khalid Al-Juhani ihm etwas in der Anwesenheit von Said bin ‚Ubaidullah Al-Khaulani erzählte, der im Hause Maimuna’s untergebracht war, der Frau des Propheten. Zaid erzählte ihnen, dass Abu Talha sagte, dass der Prophet sagte: „Die Engel (der Barmherzigkeit) treten in kein Haus ein, wo man Bilder findet.“ (Bukhary, Band 4, Buch 54, Nummer 449)

Salim’s Vater berichtete: Einmal versprach Gabriel dem Propheten (, dass er ihn besuchen werde, aber Gabriel kam nicht) und später meinte er: „Wir Engel treten in kein Haus ein, das Bilder oder Hunde hat.“ (Bukhary, Band 4, Buch 54, Nummer 450)

1218 – Ibn Abbas berichtete: Ich hörte den Gesandten Gottes sagen: „Wer immer ein Bild macht, der kommt ins Höllenfeuer. Aus jedem Bild, das er gemacht hat, wird eine Seele sein, die ihn im Höllenfeuer quält.“ (Bukhary, Muslim, Tirmîdhî, Nasaî, Abû Dâwûd und Ahmad Ibn Hanbal)

Diese bekannten Ahadith bezüglich der Bildmalerei können wie folgt hinterfragt werden: Erachten sich die Hadith-Sammler religiöser als der Prophet Salomo, der solche Kunst machte bzw. machen ließ, oder ist dieser sündig und in der Hölle?! Gemäß Koran werden die Gläubigen Nutzen aus den schönen Dingen ziehen, die nicht von Gott verboten sind und für die sie Gott danken (7:32, 5:87).

34:12-13 Und Salomo machten Wir den Wind dienstbar; sein Herweg dauerte einen Monat, und sein Hinweg dauerte einen Monat. Und Wir verflüssigten ihm eine Metallquelle. Und von den Djinn gab es welche, die unter ihm auf Geheiß seines Herrn arbeiteten. Und sollte einer von ihnen sich von Unserem Befehl abwenden, so würden Wir ihn die Strafe des flammenden Feuers kosten lassen. Sie machten für ihn, was er begehrte: Paläste und Bildwerke, Becken wie Teiche und feststehende Kochbottiche: „Wirkt ihr vom Hause Davids in Dankbarkeit.“ Und nur wenige von Meinen Dienern sind dankbar.

Es lässt sich vermuten, dass diese und weitere Ahadith, die eine Animosität gegenüber Kunst pflegen, aus dem Grund angefertigt wurden, da die Kunst eine große Gefahr für die bestehende politische Ordnung darstellt. Musik, Bilder und anderweitige Kunst können die Mentalität der Menschen merklich beeinflussen (nicht zuletzt aus diesem Grunde ließen die Nazis „nicht-deutsche“ Werke verbrennen). Um diese Möglichkeit einzudämmen wurden diese schönen Künste im Namen Gottes verboten, obwohl Gott diese Dinge nicht verboten hat. Wer ist ungerechter als jene, die Gott Lügen unterjubeln?

*

DIE MERKWÜRDIGKEIT DER HADITH-WISSENSCHAFT

In einem der Dokumente aus der Website des österreichischen muslimischen Lehrervereins wird die Hadith-Wissenschaft erläutert. Es ist offensichtlich, dass die Ahadith Widersprüche beinhalten und statt dies zuzugeben, versuchen die Sunniten alles mögliche, um die Ahadith aufrechtzuerhalten. Es werden neue Kategorien, wie etwa die katastrophale Abrogation erfunden, von „50 Wegen der Bevorzugung“ gesprochen und lieber die eigene Vernunft abgelegt, als Ahadith abzulehnen. Wir lesen:

Was ist zu tun, wenn zwei akzeptable Ahaadiith im Widerspruch gefunden werden? Der folgende Prozess ist zu befolgen:1. Wenn es möglich ist, diese zu einem Einklang zu bringen, dann muss dies getan werden, und danach sollte man entsprechend nach beiden handeln.
2. Wenn es in keinster Weise möglich sein sollte, diese beiden in Einklang zu bringen, dann verfährt man wie folgt:a) Wenn es bekannt ist, dass einer den anderen abrogiert, dann nehmen wir und handeln nach dem Abrogierenden und lassen ab vom Abrogierten.
b) Wir bevorzugen den einen gegenüber dem anderen auf der Basis verschiedener Wege, und hierzu gibt es mehr als fünfzig Wege.
c) Falls wir keinen Weg finden, den einen vor dem anderen vorzuziehen, dann setzen wir beide nicht um, bis wir fähig sind, einen dem anderen vorzuziehen.Quelle: http://www.mlv.or.at/hp23.unterricht/Hadithwissenschaft.DOC, zuletzt abgerufen 2009

*

 

VERHERRLICHUNG DES PROPHETEN MOHAMMED

Es war schon seit jeher so, dass die Religionen ihre „eigenen“ Propheten über andere Propheten stellten. Christen stellen in Wort oder in Tat Jesus über alle anderen Propheten und Muslime Mohammed über alle anderen. Die Christen und Sunniten haben einiges gemeinsam, was diesen Aspekt betrifft. Die Mehrheit der Christen sieht Jesus als Gott an und die Mehrheit der Sunniten überträgt Mohammed einige der Namen Gottes. Hadith-Bücher beinhalten Unmengen von Geschichten, die den Propheten besser als alle anderen Propheten und Menschen machen. Diese Ahadith widersprechen wiederum anderen Ahadith, die ich zitieren werde, und widersprechen auf dieselbe Weise den Lehren des Koran.

Jene „Muslime“, die dem Propheten Mohammed nicht mehr „Gottes Sohn“ sagen konnten, wurden Götzendiener, indem sie ihm etliche Titel zuschrieben und ihn idolisierten. Beispiele: In der Schahadah haben sie seinen Namen zu Gottes Namen hinzugefügt, während dem Gebet wurde sein Name gepriesen, sein Name wurde zum Gebetsruf (Adhan) hinzugefügt und sie haben ihn zum höchsten Propheten ernannt. Mit ihren Fürsprache-Geschichten ihn als jemanden bezeichnet, der seine Umma (Gemeinschaft) vor Gott retten könnte, ihn als einen von Geburt an bis zum Tod sündenlosen Menschen dargestellt, die ihm zugeschriebenen falschen Ahadith als Quelle der Religion anerkannt und sie haben sogar behauptet, dass die ganze Welt nur wegen Mohammed erschaffen worden sei. Viele der Namen Gottes haben sie ihm auch gegeben, wie z. B.: der Letzte (al-Achir); der Versammler (al-Dschami). Gemäß Koran ist das eindeutiger „Schirk“ (Beigesellung). Dennoch werden diese „Muslime“ nie meinen, dass sie Polytheisten sind (6:23).

Dies ist die Missachtung des Koran, in welchem Gott aussagt, dass wir als Gläubige keine Unterscheidung zwischen Seinen Gesandten machen sollen (siehe 2:285). Die folgenden Ahadith zeigen den Widerspruch in den Hadith-Büchern in Bezug auf diese Angelegenheit.

Malik berichtete von Ibn Shihab von Muhammad ibn Jubayr ibn Mutim, dass der Prophet sagte: „Ich habe fünf Namen: Ich bin Mohammed. Ich bin Ahmad. Ich bin al-Mahi (der Auslöscher), durch den Gott den Kufr auslöscht. Ich bin al-Hashir (der Sammler), vor welchem die Leute versammelt werden. Ich bin al-Aqib (der Letzte).“ (Malik, Muwatta, Buch 61, Nummer 61.1.1)

Jabir bin ‚Abdullah berichtete: Der Prophet sagte: „Mir wurden fünf Dinge gegeben, die zuvor noch niemandem zuteil wurden: (1) Gott machte mich siegreich durch Ehrfurcht, (durch das Einschüchtern meiner Feinde) für eine Distanz von einem Monat Reise. (2) Die Erde wurde für mich gemacht, ein Platz für das Gebet und ein Ding um den Tayammum zu verrichten. Deshalb können all meine Folger überall beten, wenn die Gebetszeit anbricht. (3) Die Beute wurde mir halal gemacht (erlaubt), obwohl sie niemandem vor mir erlaubt war. (4) Mir wurde (am Tag der Wiederauferstehung) das Recht der Fürsprache gegeben. (5) Jeder Prophet wurde üblicherweise seinem Volk gesandt, doch nur ich wurde der ganzen Menschheit gesandt. (Bukhary Band 1, Buch 7, Nummer 331)

Ibn ‚Abbas berichtete, dass der Prophet sagte: „Der Mensch sollte nicht sagen, dass ich besser als Jonas sei.“ (Bukhary Band 4, Buch 55, Nummer 608; siehe auch Nummer 620 und 624-627; auch in Muslim)

Abu Huraira berichtete: Während ein Jude Güter verkaufte, erhielt er etwas, was er nicht annahm oder er nicht zustimmte (anzunehmen), worüber ‚Abdul ‚Azlz (einer der Erzähler) Zweifel hegte. Er (der Jude) sagte: „Bei Gott, Der Moses unter der Menschheit auserwählte.“ Eine Person der Ansar hörte dies und schlug auf sein Gesicht und sagte: „(Du hast die Dreistigkeit) zu sagen: „Bei Ihm, Der Moses unter der Menschheit auserwählte, wobei Gottes Gesandter unter uns lebt.“ Der Jude ging zum Gesandten Gottes und sagte: „Abu’l-Qasim, ich bin ein Dhimmi und (brauche deswegen deinen Schutz) durch ein Bund“ und fügte hinzu: „Diese und jene Person hat mir einen Schlag ins Gesicht gegeben.“ Daraufhin sagte der Gesandte Gottes: „Wieso gabst du ihm einen Schlag ins Gesicht?“ Er sagte: „Gottes Gesandter, dieser Mann sagte: ‚Bei Ihm, Der Moses unter der Menschheit auserwählte, wobei du unter uns lebst.'“ Der Gesandte Gottes wurde wütend und Zeichen der Wut wurden auf seinem Gesicht erkennbar und sagte dann: „Macht keinen Unterschied zwischen den Propheten Gottes. Wenn ins Horn geblasen wird und was auch immer in den Himmeln und der Erde ist, wird schwinden, außer demjenigen, dem Gott Ausnahme gewährt; und dann wir in ein weiteres Horn geblasen und ich werde unter den ersten sein, die wieder zu sich kommen und Moses wird den Thron am ergreifen sein und ich weiß nicht, ob es eine Wiedergutmachung ist für das, als er am Tag der Tur schwindete oder ob er vor mir wiederauferweckt wird und ich sage nicht, dass irgendjemand exzellenter als Jonas, Sohn Mattas ist. (Muslim, Buch 030, Nummer 5853; siehe auch bis Nummer 5861)

„Ich bin der ehrbarste Gesandte, am Tag der Auferstehung werde ich der einzige sein, der an meine Leute denkt.“ (Bukhary 97/36)

Macht keine Unterschiede zwischen den Gesandten; Ich bin nicht einmal besser als Jonas! (Bukhary 65/4,5; Hanbel 1/205,242,440)

Anas Ibn Malik sagte: Ein Mann kam zum Gesandten Gottes und sagte: „Oh du, der beste aller Menschen (Khayer Al-Baryeh). Der Gesandte Gottes sagte: „Dies wäre Ibrahim (Abraham).“ (Sahih Muslim)

Abu Saeed Al-Khudry sagte, dass der Gesandte Gottes sagte: „Macht KEINE Unterschiede zwischen den Propheten.“ (Sahih Muslim)

Die Frage stellt sich hier, wieso denn die Hadith-Sammler diese so offensichtlichen Widersprüche sammelten. Der Verdacht liegt nahe, dass sie bewusst gesammelt wurden, um Uneinigkeit zwischen den Leuten zu säen; die einen halten den einen Hadith für echt, während andere die gegensätzliche Version für authentischer erachten. Ein künstlich erzeugtes Chaos lässt die Möglichkeit entstehen, eine Führerposition einnehmen zu können. Eine künstlich erzeugte Uneinigkeit lässt sich besser als Autoritätsperson kontrollieren. Dadurch entsteht gegenüber dieser Person Vertrauen und Abhängigkeit und schlussendlich besitzt diese Person eine gewisse Macht über diese Personen.

Was die koranische Lehre angeht, ist sie klar:

2:136 Sprecht: „Wir glauben an Gott und an das, was uns herabgesandt worden ist, und was Abraham, Ismael, Isaak, Jakob und den Stämmen (Israels) herabgesandt wurde, und was Moses und Jesus gegeben wurde, und was den Propheten von ihrem Herrn gegeben worden ist. Wir machen zwischen ihnen keinen Unterschied, und Ihm sind wir ergeben.“

2:285 Der Gesandte glaubt an das, was ihm von seinem Herrn herabgesandt worden ist, ebenso die Gläubigen; sie alle glauben an Gott und an Seine Engel und an Seine Bücher und an Seine Gesandten. Wir machen keinen Unterschied zwischen Seinen Gesandten. Und sie sagen: „Wir hören und gehorchen. Gewähre uns Deine Vergebung, unser Herr, und zu Dir ist die Heimkehr.

3:84 Sprich: „Wir glauben an Gott und an das, was auf uns herabgesandt worden ist, und was herabgesandt worden ist auf Abraham und Ismael und Isaak und Jakob und die Stämme (Israels), und was gegeben worden ist Moses und Jesus und den Propheten von ihrem Herrn; wir machen keinen Unterschied zwischen ihnen, und Ihm sind wir ergeben.“

4:152 Diejenigen aber, die an Gott und an Seine Gesandten glauben und zwischen ihnen keinen Unterschied machen, sind es, denen Er ihren Lohn geben wird; und Gott ist Allvergebend, Barmherzig.

*

VERANTWORTLICHKEIT DER TATEN

53:39 Dass dem Menschen nichts anderes zuteil wird als das, wonach er strebt.

6:164 …und keine Seele wirkt, es sei denn gegen sich selbst, und keine lasttragende (Seele) soll die Last einer anderen tragen…

Gott teilt uns im Koran mit, dass keine Seele für die Taten anderer zuständig ist. Diese Taten können gleicherweise Sünden oder aber auch gute Taten sein. In anderen Worten: eine Seele kann nur für sich selber Verantwortung tragen. Trotz dieser strengen Versicherungen von Gott, existieren Ahadith, die zitieren, dass der Prophet deklariere, dass man die Pilgerfahrt (Hadsch) im Namen anderer (ob sie gestorben sind oder noch leben spielt keine Rolle!) machen kann und auch, dass man fasten und Almosengaben (Zakat) im Namen anderer vollbringen kann. In anderen Worten löschen all diese Ahadith den Inhalt von 53:39 und 6:164 aus und deklarieren, trotz der Koranverse, dass man von anderen profitieren kann und am Jüngsten Tag für die Taten anderer dafür belohnt werde!

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
‚Abdullah bin Abbas berichtete: „Al-Fadl (sein Bruder) reiteten hinter dem Apostel Gottes und eine Frau vom Khath’am-Stamm kam. Al-Fadl begann sie anzuschauen und sie schaute auch ihn an. Der Prophet drehte Al-Fadl’s Gesicht auf die andere Seite. Die Frau sagte: „Oh Gottes Apostel! Die Verpflichtung der Hadsch, die von Gott und seinen Verehrern vorgeschrieben ist, ist für meinen Vater fällig geworden. Er ist alt und schwach und er kann nicht standhaft am Berg sitzen; Kann ich den Hadsch in seinem Namen durchführen?“ Der Prophet antwortete: „Ja, du kannst.“ Dies passierte während der Hadsch-Al-Wadaa (des Propheten).“ (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 589)

Die offensichtliche Frage hier ist: Würde der Prophet etwas predigen, dass im Widerspruch mit dem Koran steht? Gott sagt uns die Wahrheit, aber der Prophet das Gegenteil?

*

GOTT: DER EINZIGE RICHTER

In der allerersten Sure des Koran finden wir einige Rechte, die exklusiv Gott alleine zugeschrieben werden. Einer dieser ist, dass Gott der einzige Richter am Jüngsten Tag ist (1:4, 22:56).

82:19 An jenem Tag wird keine Seele etwas für eine andere Seele zu tun vermögen; und der Befehl an jenem Tage steht einzig Gott zu.

Im folgenden unsinnigen Hadith lesen wir nicht nur heraus, dass die Engel die Aufgabe des Richters übernehmen, sondern sogar untereinander über sein Schicksal streiten!!!

Abu Said Al-Khudri berichtete, dass der Prophet sagte: Unter den Leuten der Bani Israel war ein Mann, der 99 Personen umgebracht hatte. Dann machte er sich auf den Weg um zu Fragen, ob seine Buße angenommen werden würde oder nicht. Er fragte einen Mönch, ob seine Buße angenommen werden könne. Der Mönch antwortete verneinend und so brachte der Mann diesen um. Er fragte weiter bis ein Mann ihm riet, zu so und so einem Dorf zu gehen. Also ging er dorthin, aber auf dem Weg überfiel ihn der Tod. Während er starb, drehte er seine Brust zum Dorf hin um (wo er erhofft hatte, dass seine Buße akzeptiert wird), und so stritten sich die Barmherzigkeits-Engel mit den Bestrafungs-Engel über ihn. Gott befahl dem Dorf (welchem der Mann zugewandt war) näher zu ihm zu kommen und befahl dem Dorf (von wo er aus kam) weit weg zu gehen und dann befahl Er den Engeln die Abstände zwischen seiner Leiche und den zwei Dörfern zu messen. So war er einen Schub näher dem Dorf, dem er sich zugewandt hatte. Also wurde ihm vergeben.“ (Bukhary Band 4, Buch 56, Nummer 676)

Als erstes widerspricht sich dieser Hadith mit der Tatsache, dass Gott der alleinige Richter ist. In diesem Fall richten die Engel über diesen Mann und streiten sogar untereinander während sie richten! Ebenso bemerkenswert ist der Schlussteil des Hadith: das Schicksal dieses Mannes wird auf eine allzu lachhafte Methode bestimmt (der Abstand seiner Leiche im Verhältnis zu den zwei Dörfern), etwas, das überhaupt nicht das Geringste damit zu tun hat, ob er ein guter Gläubiger war oder nicht, noch ob er ein gutes und rechtschaffenes Leben geführt hat oder nicht! Wenn wir diesem Hadith Glauben schenken, dann müssten wir uns wundern, für was denn die guten Taten am Jüngsten Tag stehen sollten, wenn doch das Verhältnis der Leiche zu den zwei Dörfern entscheidend ist!

Es ist wahr, dass Gottes Barmherzigkeit unendlich ist, und dass Er demjenigen vergibt, wem Er will, aber sicher wird Gott auch den Mann richten, der einen Mord begangen hat anbetrachts seines Glaubens und seiner Rechtschaffenheit und nicht nach dem Verhältnis der Leiche zwischen den beiden Dörfern! Diese erfundene Märchengeschichte riecht zu sehr nach naiver mittelalterlicher Mentalität und ist eine große Beschuldigung gegen Gott, dem besten Richter.

Weiter, wissen wir, dass Gott erst am jüngsten Tag richten wird (82:19). Deswegen heißt es auch „Herr am Tage des Gerichts!“ Würde Gott uns für die begangenen Sünden im Diesseits bestrafen, würde keine Menschenseele übrig bleiben (35:45, 16:61). Dieser Hadith widerspricht dieser Auffassung, indem er besagt, dass der Mann direkt nach seinem Tod durch die Engel gerichtet wurde!

*

GOTT: DER EINZIGE GESETZGEBER

Es wird im Koran berichtet, dass die einzige Aufgabe eines jeden Gesandten es war, die Nachricht Gottes zu übermitteln. Die Schrift galt als alleiniges Gesetz. Somit ist Gott als einziger Gesetzgeber zu betrachten:

6:114 Soll ich denn einen anderen Gesetzgeber suchen als Gott?

5:99 Dem Gesandten obliegt nur die Verkündigung.

Als Bestätigung dieser klaren Botschaft gibt es einen Vorfall, wobei der Prophet sich etwas verbietet, was Gott als erlaubt gelten lassen hat. Gott tadelte ihn dafür, etwas zu verbieten, was erlaubt ist:

66:1 O Prophet! Warum verbietest du das, was Gott dir erlaubt hat, um nach der Zufriedenheit deiner Frauen zu trachten? Gott ist Allvergebend, Barmherzig.

Trotz dieser klaren Aussagen, dass Gott der EINZIGE Gesetzgeber ist, finden wir viele Ahadith, die behaupten, dass der Prophet Dinge verboten haben will. (Z. B. Gold und Seide, welche Gott erlaubt hat aber in den Ahadith für Männer strengstens verboten gilt. Siehe auch Muslim Buch 24, Nummer 5241.) In Bukhary und Muslim können wir lesen, dass der Prophet Seide verboten haben soll. Das erstaunliche daran ist, dass sich in einem anderen Hadith ein Widerspruch zum Seide-Verbot finden lässt.

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
„Tragt keine Seide, denn diejenigen, die es in diesem Leben tragen, sollen keine Seide im Jenseits tragen.“ (Bukhary; Muslim)

Erlaubt ist das, was Gott erlaubt hat in seinem Buch und haram (verboten) ist das, was Er verboten hat und diejenigen Dinge, die Er verschwiegen hat, hat Er erlaubt als Freiheit für uns. (Berichtet in Al-Hakim, klassifiziert als sahih und zitiert von al-Bazzar; Tirmidhi, Ibn Madsche. Das Erlaubte und Verbotene im Islam (arab.: Al halal wal haram fil Islam) von Yusuf Al Qaradawi).

Folgen wir der Logik des zweiten Hadith, dann erkennen wir Seide als erlaubt an, weil im Koran davon nichts erwähnt wird. Wieso also verbietet der Prophet den Männern Seide zu tragen? Die Antwort ist einfach: der Prophet hat nie Seide verboten (er hat i.A. nichts Erlaubtes verboten). Beim einzigen Mal, wo der Prophet einen Fehler machte, indem er etwas Erlaubtes für verboten erklärt hat, ist er von Gott zurechtgewiesen worden. (66:1.)

*

GEBETE

1. Zeit der Gebete

Der Koran sagt, dass die Gebete zu bestimmten Zeiten zu verrichten sind:

4:103 Wahrlich, das Kontaktgebet ist für die Gläubigen zu bestimmten Zeiten eine Pflicht

Trotz dieses klaren Gesetzes von Gott lesen wir in mehreren Ahadith, dass die Gebete nicht zu ihrer festgelegten Zeit observiert werden dürfen. Dies wird „Salat Qada“ genannt. Als Ergebnis dieser unkoranischen Einräumung hat der Teufel Millionen von Menschen überlistet, welche nun 4:103 ignorieren und all ihre vermissten Gebete in der Nacht nachholen, damit sie die Arbeit nicht verlassen müssen, um Gott zu gedenken!

Indem sie das tun, gehen sie gegen den Koran vor, der vorschreibt, die Gebete zu bestimmten Zeiten einzuhalten. Die LeserInnen sind eingeladen, folgende koranische Worte zu lesen:

24:37 Männer, die weder Ware noch Handel vom Gedenken an Gott abhält und der Verrichtung des Gebets und dem Entrichten der Almosen; sie fürchten einen Tag, an dem sich Herzen und Augen verdrehen werden.

Diese Worte zeigen uns ganz deutlich, wieso wir die Gebete zu bestimmten Zeiten einhalten sollen und weder Ware noch Handel sollen uns davon abhalten. Anderenfalls wären wir ignorant, wenn wir die Gebete nicht zu bestimmten Zeiten einhalten wollten, wenn wir bei der Arbeit sind. Dann hätten wir den Befehl in 24:37 missachtet.

Kurzum wird es immer einen erfundenen Hadith geben, der einem spezifischen, koranischen Befehl widerspricht, und in Anbetracht des Befehls in 4:103 finden wir einige Ahadith, die fälschlicherweise sagen, dass der Prophet seine Gebete außerhalb der bestimmten Zeiten verrichtet hätte. Ist es möglich, dass der Prophet das Gesetz von Gott in 4:103 verändert hat und seine Gebete außerhalb der Zeit einhielt?

Anas bin Malik berichtete: „Jedes Mal, wenn der Prophet eine Reise vor Mittag antrat, verzögerte er sein Zuhr-Gebet bis zur Asr-Zeit und verrichtete sie beide zusammen; und wenn die Sonne sank, war er es gewohnt, den Zuhr-Gebet durchzuführen und dann zu reiten.“ (Bukhary, Band 2, Buch 20, Nummer 212)

Ibn ‚Umar berichtete: „Der Prophet führte die Maghrib- und ‚Isha‘-Gebete zusammen bei Jam‘ (d. h. Al-Muzdalifa) mit einem separaten Iqama für beide und führte keine weiteren Gebete zwischen und nach ihnen durch.“ (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 733)

Abu Aiyub Al-Ansari berichtete: „Gottes Apostel führte die Maghrib- und ‚Isha‘-Gebete zusammen bei Al-Muzdalifa durch.“ (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 734)

Abdullah berichtete: „Ich sah niemals, dass der Prophet außerhalb der bestimmten Zeiten die Gebete führte, außer zweimal: Er betete die Maghrib und ‚Isha‘-Gebete zusammen und führte das Morgengebet früher durch als vorbestimmt.“ (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 742)

 

2. Verkürzung der Gebete

4:101 Und wenn ihr durch das Land zieht, so ist es keine Sünde für euch, wenn ihr das Gebet verkürzt, wenn ihr fürchtet, die Ableugner könnten euch bedrängen. Wahrlich, die Ableugner sind eure offenkundigen Feinde.

Es ist eindeutig, dass die Gebete nur dann verkürzt werden können, wenn man im Krieg ist und Angst um sein Leben hat. Der nachfolgende Vers äußert sehr genaue Angaben wie die Gläubigen in Gruppen zu beten haben, damit die Anderen als Wächter stehen können. Im gesamten Koran finden wir keine anderen Verse, die eine sonstige Verkürzung erlauben.

Leider verkürzen die Muslime heute ihre Gebete jedes Mal, wenn sie reisen. Sogar dann, wenn sie im Komfort von klimatisierten Zügen oder Flugzeugen sitzen!

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
Ibn Abbas berichtete: „Der Prophet blieb einmal 19 Tage und verkürzte seine Gebete. Deshalb verkürzten wir unsere Gebete ebenfalls, wenn wir (für 19 Tage) reisten, aber wenn wir länger reisten, führten wir die Gebete vollständig durch.“ (Bukhary, Band 2, Buch 20, Nummer 186)

Yahya bin Ishaq berichtete: „Ich hörte Anas sagen: „Wir reisten mit dem Propheten von Medina nach Mekka und führten zwei Rakat (für jedes Gebet) durch, bis wir nach Medina zurückkehrten.“ Ich sagte: „Wart ihr für eine lange Zeit in Mekka geblieben?“ Er antworte: „Wir blieben in Mekka für zehn Tage.“ (Bukhary, Band 2, Buch 20, Nummer 187)

‚Abdullah bin ‚Umar berichtete: „Ich führte das Gebet mit dem Propheten, Abu Bakr und Umar bei Mina durch und dieser bestand aus zwei Rakat (Einheiten). Uthman machte in seinen frühen Tagen seines Kalifats das Gleiche, aber später begann er seine Gebete vollständig durchzuführen.“ (Bukhary, Band 2, Buch 20, Nummer 188)

Haritha bin Wahab berichtete: Der Prophet führte uns im Gebet bei Mina während der Friedenszeit, indem er zwei Rakat bot. (Bukhary, Band 2, Buch 20, Nummer 189)

Anas bin Malik berichtete: „Der Prophet führte vier Rakat des Zuhr-Gebets (Mittag) bei Medina und zwei Rakat des ‚Asr-Gebets (Nachmittag) bei Dhul-Hulaifa durch. Aiyub erzählte: „Ein Mann sagte, dass Anas sagte: ‚Dann verbrachte er (der Prophet) die Nacht dort bis zur Dämmerung und führte das Morgengebet durch und bestieg sein Reittier und als er in Al-Baida‘ ankam, übernahm er die Ihram für ‚Umra und Hadsch gleich zusammen.'“ (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 773)

Es erscheint total absurd und unlogisch, dass während dem Hadsch die Gebete verkürzt werden, wobei ja die Pilger nichts anderes zu tun haben als Gott zu gedenken. Doch selbst dann gelingt es den Hadith-Gelehrten eine Entschuldigung zu finden, um ihr Gebet verkürzen zu können! Das Ironische dabei ist, dass sie nach diesem verkürzten Gebet ja nichts mehr zu tun haben und aus diesem Grund beginnen, die unzähligen Raka’s zu verrichten, die nicht von Gott sanktioniert wurden, und die sie als ‚Sunna‘ akzeptieren!
*

3. Das Verbieten der Gebete!

Der Koran schreibt drei Kontaktgebete pro Tag vor und gibt gleichzeitig deren Namen: Fadschr (Dämmerung), Wusta (Mittel) und Ischa (Nacht). Diese drei Gebete sind zu bestimmten Zeiten vorgeschrieben. Das einzige Verbot gilt bei Trunkenheit oder wenn die Person nicht in der Lage ist, das Gesprochene selbst zu verstehen und bewusst auszusprechen. Es gibt keine zeitbezogenen Verbote im Koran in Bezug auf das Kontaktgebet. Das Gebet ist der Kontakt des Gläubigen mit Gott dem Allmächtigen. Gott würde niemals einen Gläubigen vom Gebet abhalten, geschweige denn es verbieten. Gott ist kein Arbeitgeber, Den mensch nur während bestimmten Bürozeiten erreicht!

Abdullah berichtete: „Ich hörte den Propheten, dass er die Gebete zur Zeit des Sonnenauf- und –untergangs verboten habe.“ (Bukhary Band 2, Buch 26, Nummer 695)

*

4. Das Ameen

Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Engel steigen vom Himmel hinauf und hinab, einige nachts und einige bei Tageslicht und alle erscheinen (assemble) zusammen zur Zeit der Fadschr- und Asr-Gebete. Dann steigen diejenigen, die über nachts bei euch geblieben sind, zu Gott auf, Der sie fragt, und Er kennt die Antwort besser als sie: „Wie habt ihr meine Diener verlassen?“ Sie antworten: „Wir haben sie betend verlassen, da wir sie betend vorfanden.“ Wenn irgendeiner von euch (während dem Gebet am Ende der Rezitation von Sura al Fatiha) „Amin“ sagt, und die Engel im Himmel dasselbe sagen, und die beiden Aussagen zusammen klingen, werden all die vergangenen Sünden vergeben.“ (Bukhary Band 4, Buch 54, Nummer 446)

Abu Huraira berichtete, dass Gottes Apostel sagte: „Wenn der Imam während dem Gebet sagt: ‚Gott hört den, der Ihn lobt‘, sagt: ‚O Gott! Unser Herr! Aller Lob ist für Dich.‘ Wenn die Aussage mit der der Engeln übereinstimmt, werden seine vergangenen Sünden vergeben.“ (Bukhary Band 4, Buch 54, Nummer 451)

Woher können wir Menschen wissen, wie das Amen der Engel lautet/klingt? Und noch wichtiger: Wieso wird laut diesem Hadith etwas Wichtiges wie das Ameen der Engel nicht im Koran erwähnt?

*

5. Gebete für die Märtyrer

Laut Koran ist es verboten, für die Märtyrer zu beten, da sie gemäß Koran nicht gestorben sind. In der Hadith-Sammlung aber lesen wir:

Jabir bin Abdullah berichtete: Der Prophet sammelte jeweils zwei Märtyrer von Uhud in einem Stück cloth, dann würde er fragen: „Welcher von ihnen hatte mehr vom Koran (gewusst)?“ Wenn einer von ihnen ihm genannt wurde, würde er diesen zuerst ins Grab legen und sagen: „Ich werde am Tag der Auferstehung ein Zeuge für sie sein.“ Er ordnete an, dass sie mit ihrem Blut auf ihren Körpern beerdigt werden und sie wurden weder gewaschen noch gab es ein Beerdigungsgebet für sie. (Bukhary Band 2, Buch 23, Nummer 427)

Hier behauptet Bukhary, dass Jabir bin Abdullah erzählt habe, dass keine Gebete für Märtyrer von Uhud gemacht wurden.

‚Uqba bin ‚Amir berichtete: Eines Tages ging der hinaus und verrichtete das Beerdigungsgebet für die Märtyrer von Uhud und then went up the pulpit und sagte: „Ich werde als euer Vorgänger den Weg für euch pave und ich werde ein Zeuge über euch sein. Bei Gott! Ich sehe meine Quelle (Kauthar) erst jetzt und mir wurden die Schlüssel zu allen Schätzen der Erde gegeben (oder die Schlüssel der Erde). Bei Gott! Ich befürchte nicht, dass ihr nach meinem Tod andere neben Gott anbeten werdet, doch ich befürchte, dass ihr euch untereinander bekämpfen werdet wegen weltlichen Dingen.“ (Bukhary Band 2, Buch 23, Nummer 428)

Hier aber behauptet Bukhary, dass Uqba bin Amir erzählt habe, dass der Prophet Gebete für die Märtyrer von Uhud geopfert hat.

*

6. Himmelfahrt Mohammeds

Abu Dhar berichtete, dass Gottes Apostel sagte: „Während meinem Aufenthalt in Mekka öffnete sich das Dach meines Hauses und Gabriel stieg herab, öffnete meine Brust und wusch es mit Zam-zam Wasser. Dann brachte er ein goldenes Blech, voll mit Weisheit und Glauben und schloss es, nachdem er den Inhalt in meine Brust eingegossen hatte. Dann nahm er meine Hand und stieg mit mir zum nahe gelegensten Himmel auf. Gabriel sagte bei der Ankunft dem Pförtner: „Öffne (das Tor)“. Der Pförtner fragte: „Wer ist es?“ Gabriel antwortete: ‚Gabriel.‘ Er fragte, ob jemand bei ihm sei. Gabriel entgegnete: ‚Ja, Mohammed ist bei mir.‘ Er fragte, ob er gerufen worden sei. Gabriel sagte: ‚Ja.‘ So wurde das Tor eröffnet und wir gingen über den nahesten Himmel und sahen einen sitzenden Mann, der einige Leute zu seiner Rechten und zu seiner Linken hatte. Wenn er rechts schaute, lachte er und wenn er links schaute, weinte er. Dann sagte er: ‚Willkommen! Oh frommer Prophet und Sohn.‘ Ich fragte Gabriel: ‚Wer ist er?‘ Er antwortete: ‚Er ist Adam und die Leute rechts und links von ihm sind Seelen seines Nachkommens. Die Leute auf seiner rechten Seite sind die Leute, die ins Paradies eintreten und diejenigen auf der linken sind die Höllenbewohner. Deswegen lacht oder heult er.‘

Dann stieg er mit mir herauf bis wir den zweiten Himmel erreichten und er sagte zum Pförtner: ‚Öffne‘. Anas sagte: „Abu Dhar fügte hinzu, dass der Prophet Adam, Idris, Moses, Jesus und Abraham getroffen hatte. Er (Abu Dhar) erwähnte nicht in welchen Himmeln sie waren aber erwähnte, dass er (d. h. der Prophet) Adam am nahesten Himmel und Abraham auf dem sechsten Himmel traf. Anas sagte: „Als Gabriel zusammen mit dem Propheten an Idris vorbeigingen, sagte der letztere: ‚Willkommen! Oh frommer Prophet und Bruder.‘ Der Prophet fragte: ‚Wer ist er?‘ Gabriel: ‚Er ist Idris.'“ Der Prophet fügte hinzu: „Ich ging an Moses vorbei und er sagte: ‚Willkommen! Oh frommer Prophet und Bruder.‘ Ich fragte Gabriel: ‚Wer ist er?‘ Gabriel: ‚Er ist Moses.‘ Dann gingen wir an Jesus vorbei und er sagte: ‚Willkommen! Oh frommer Prophet und Bruder.‘ Ich fragte: ‚Wer ist er?‘ Gabriel: ‚Er ist Jesus.‘

Dann gingen wir an Abraham vorbei und er sagte: ‚Willkommen! Oh frommer Prophet und Sohn.‘ Ich fragte Gabriel: ‚Wer ist er?‘ Gabriel: ‚Er ist Abraham.‘ Der Prophet fügte hinzu: ‚Dann stieg Gabriel mit mir weiter hinauf zu einem Ort, wo ich ein Knacken/Quietschen von Schreibern hörte.“ Ibn Hazm und Anas bin Malik sagten, dass der Prophet sagte: „Dann schrieb Gott fünfzig Gebete vor für meine Folger. Bei der Rückkehr traf ich auf Moses, der mich fragte: ‚Was hat Gott dir vorgeschrieben?‘ Ich antwortete: ’50 Gebete.‘ Moses sagte: ‚Geh zurück zu deinem Herrn (und verlange um Verkürzung) für deine Folger, die es nicht tragen können.‘ Gott reduzierte sie (die Anzahl) zur Hälfte. Als ich wieder an Moses vorbeiging, informierte ich ihn und er sagte: ‚Geh zurück zu deinem Herrn, deine Folger werden es nicht ertragen können.‘ Wieder reduzierte Gott die Gebete zur Hälfte. Wieder ging er an Moses vorbei und er sagte zu mir: ‚Kehre zu deinem Herrn zurück, deine Folger werden es nicht aushalten können.‘ Also ging ich zurück zu Gott und Er sagte: ‚Das sind 5 Gebete und sie sind alle gleichwertig zu Fünfzig, Mein Wort ändert sich nicht mehr.‘ Ich ging wieder zu Moses und er sagte mir noch einmal zurückzugehen. Ich antwortete: ‚Ich bin jetzt zu schüchtern um nochmals zu fragen.‘ Dann nahm mich Gabriel mit, bis wir in ‚Sidrat-il-Muntaha‘ ankamen (Lote tree of; die äußerste Abgrenzung), das in Farben umgehüllt war, unbeschreiblich. Dann wurde ich ins Paradies erlaubt, wo ich kleine (Zelte oder) Wände (gemacht) aus Perlen vorfand und seine Erde war aus Bisam.“ (Bukhary Band 1, Buch 8, Nummer 345; Siehe auch Sahih Bukhary Band 1, Buch 8, Nummer 345; Band 5, Buch 58, Nummer 227 und Band 9, Buch 93, Nummer 608; Sahih Muslim Buch 1, Nummer 309.)

Solch einen abergläubischen Hadith zu erfinden ist unglaublich. Der Prophet macht eine ganze Tour durch alle Himmel. Und dann kommt er vor Gott, Der dem Propheten 50 Gebete vorgeschrieben haben soll, und will, durch Moses darauf aufmerksam gemacht, die Anzahl der Gebete reduziert haben. Der Grund soll der sein, dass die Umma (Gemeinschaft) des Propheten (d. h. seine Folger) dies nicht aushalten könnten. So reduziert Gott die Anzahl. Dann begegnet unser Prophet wieder Moses, der nochmals sagt, dass es zu viele sind. Mit diesem mehrmaligem Hin und Her werden die Gebete auf fünf reduziert. Selbst bei fünf Gebeten verlangt Moses eine weitere Reduzierung, doch der Prophet schämt (!) sich, und auf diese Weise neigt sich die Verhandlung auf dem Paradies-Bazar einem Ende zu. Gemäß einem anderen Bericht soll der Prophet diese Reise auf einem Pferd mit Lichtgeschwindigkeit unternommen haben, was aber allein mathematisch gesehen bedeuten würde, dass er selbst heute noch in der Milchstraße unseres Universums verweilte.

Gemäß diesem Hadith hat Gott keine Ahnung, wie viele Gebete die Menschen überhaupt verkraften können, der Prophet selbst wird zu einem nichtswissenden Pendler, und Moses wird zum einen der Lehrer vom Propheten und zum anderen der Sekretär Gottes, der bestimmt, wie viele Gebete zuläßig sind. So wird Moses auch noch zu unserem Retter. Dass das Gebet auf fünf Zeiten beruhen soll, wird aus diesem ja schon Gott sehr beleidigenden Hadith abgeleitet, welcher auf keinen Fall angenommen werden kann. Nicht aus dem Koran, sondern aus einem Hadith leiten die Sunniten ab, dass die Gebetsanzahl fünf sei. Man sollte sich folgende Verse mal genau anschauen, die belegen, dass es keine Himmelfahrt Mohammeds gab:

17:90-93 Und sie sagen: „Wir werden dir nimmermehr glauben, bis du uns einen Quell aus der Erde hervorsprudeln lässt.
Oder du einen Garten mit Dattelpalmen und Trauben hast und mittendrin Bäche in reichlicher Weise hervorsprudeln lässt.
Oder du den Himmel über uns in Stücken einstürzen lässt, wie du es behauptest, oder Gott und die Engel vor unser Angesicht bringst.
Oder du ein prunkvolles Haus besitzt oder zum Himmel aufsteigst; Und selbst wenn du aufsteigen würdest, glauben wir nicht, bis du uns ein Buch hinabsendest, worin wir lesen können.“ Sprich: „Preis sei meinem Herrn! Bin ich denn etwas anderes als ein Mensch, ein Gesandter?“

*

HADSCH-BEKLEIDUNG (PILGERFAHRT)

Es ist nicht wichtig, oder wird zumindest nicht im Koran erwähnt, dass mean eine bestimmte Bekleidung in irgendeiner rituellen Form braucht. Hingegen besteht Gott der Allmächtige darauf, dass Er die Leute nach dem Herzen richten wird und nicht nach Äußerlichkeiten:

26:89 Sondern nur der (gerettet werden wird), der mit reinem Herzen zu Gott kommt.

Es muss aber noch daran erinnert werden, dass Gott uns darauf aufmerksam macht, auf unser Aussehen zu achten, wenn wir in eine Moschee (Gebetsstätte) gehen:

7:31 O Kinder Adams, habt eine gepflegte Erscheinung an jeder Gebetsstätte, und esst und trinkt, doch überschreitet das Maß nicht. Wahrlich, Er liebt nicht diejenigen, die nicht Maß halten.

Da aber die „Masjid Al-Haram“ (Kaaba) in dieser barmherzigen Instruktion von Gott nicht ausgeschlossen wird, können wir sicher sein, dass Gott uns gepflegt erschienen haben möchte, wenn wir die Kaaba besuchen. Der Status des ‚Ihram‘ (Enthaltsamkeit) während des Hadsch ist im Koran klar definiert. Es ist keine Verfügung für eine spezielle Hadsch-Bekleidung zu finden. Eine der Hadsch-Traditionen, die keine Autorisation vom Koran haben, und nur in den Ahadith gefunden werden kann, ist die Hadsch-Bekleidung des Mannes. Gemäß diesem Hadith sollten Männer nur makelloses Gewebe (Gewänder) um ihren Körper tragen, wobei eine Schulter offen bleiben soll. Weiter wird darauf bestanden, dass man nichts Metallisches tragen darf, sogar bis zu dem Ausmaß, dass ein Sicherheitspin (um die Gewänder zusammenzubinden) nicht erlaubt ist!

Es ist offensichtlich, dass diese Regeln nicht dem Koran entstammen. Im Gegenteil, sie widersprechen dem Gesetz Gottes, welches Männer und Frauen einlädt, ihren Schmuck mit in die Gebetsstätte zu nehmen, einschließlich Masjid Al-Haram.

Dem Propheten zugeschriebener Hadith:
‚Abdullah bin ‚Umar berichtete: Ein Mann fragte: „Oh Gesandter Gottes! Was sollte ein Muhrim tragen?“ Gottes Gesandter antwortete: „Er sollte kein Hemd, keinen Turban, keine Hosen, kein Kopftuch oder Leder tragen, außer er könnte keine Latschen finden, dann dürfe er Leder-Socken tragen, nachdem er den Teil ausgeschnitten hat, der die Knöchel umgeben könnte. Und er sollte keine Kleider tragen, die mit Safran parfümiert sind.“ (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 615)

Wenn wir hier einen Halt machen und noch ein Mal die Bedeutung von 7:31 in Erwägung ziehen, bemerken wir, dass Gott absichtlich das Wort ‚Zeenatakom‘ (euer Schmuck) gebraucht hat. Das Wort ‚Zeena‘ bedeutet Schmuck oder etwas Getragenes, das zur Verschönerung des Aussehens beiträgt. Da der Vers „jede Gebetsstätte“ sagt und keine Ausnahmen gemacht wurden, heißt es auch, dass die ‚Masjid Al-Haraam‘ ebenfalls miteinbezogen ist. Wenn Gott die ‚Masjid Al-Haraam‘ von seinem Befehl ausgeschlossen haben wollte, hätte Er das bestimmt getan. Was dies wirklich bedeutet, sehen wir wie folgt. Gott will, dass wir uns anständig anziehen und uns mit schönen Sachen beschmücken, solange wir das Maß einhalten. So wird der Besuch der Gebetsstätte auch zu einem Fest und einem glücklichen Erlebnis. Was wäre wohl schöner als Leute anzusehen, die sich schön gekleidet auf die Hadsch-Reise machen, glücklich sind und sich darauf freuen, Gott dienen zu können. Stattdessen aber müssen wir Gott in einem gestressten und krankhaften Zustand dienen und sehen aus wie Bettler in Lumpen!!!

Man stelle sich die Christen vor, die in einem glücklichen Zustand zur Messe gehen und ein gepflegtes und schönes Aussehen an den Tag legen. Wenigstens haben sie in diesem Aspekt den Nagel auf den Kopf getroffen. Unseren Schöpfer zu lobpreisen sollte immer eine erfreuliche Angelegenheit sein und keine krankhafte und gestresste Erfahrung.

Eine klassische Ausrede der Muslime ist, dass man damit die Schranken zwischen arm und reich begleichen könne. Sie fügen hinzu, dass die Armen sich nicht unwohl fühlen werden wegen ihrem Aussehen. Die Antwort darauf ist einfach. Das Freitagsgebet hat keine Bekleidungsvorschrift, jedeR trägt das, was er/sie will und trotzdem fühlen sich alle wohl. Es ist deshalb kein Problem, weil die Atmosphäre beim Gebet nur darauf ausgerichtet ist, Gott zu dienen. Niemand ist daran interessiert, was der andere trägt. Und wenn der Hadsch als ein Gefühl der Verehrung Gottes sogar noch intensiver ist, macht es keinen Sinn zu denken, dass es für jemanden ein Problem darstelle.

Dem ist noch hinzuzufügen, dass die arme Person sich vielleicht in ihrer eigenen Kleidung besser fühlen würde. Dies würde dem Armen ebenso auch die finanziellen Lasten abnehmen, die Hadsch-Bekleidung zu kaufen (Gewänder, spezielle Sandalen und Ledergurt).

7:31 gibt uns einen koranischen Beweis, dass die Hadsch-Bekleidung nicht vom Koran kommt. Also muss es eine rationale und logische Schlussfolgerung sein, diese Hadsch-Bekleidung als Gebot abzulehnen. Gott würde nie etwas befehlen, um es später für die Gläubigen unmöglich zu machen, es auszuüben. Gott bestimmte für uns die Hadsch irgendwann während den vier bestimmten Monaten zu verrichten. Wäre diese Bekleidungsvorschrift eine Anweisung für den Hadsch und dieser aufgrund der Verfälschung unter den Sunniten wirklich auf zehn Tage reduziert, so würde es für einen wahren Gläubigen unmöglich werden, nach Arafat und Mena zu gehen, um dort in Gewändern gekleidet die Hadsch-Riten durchzuführen. Die korrupten Autoritäten würden es nicht zulassen, dass die Hadsch-Riten außerhalb der zehn Tage verrichtet werden. Vielleicht würde man dafür sogar gesteinigt werden! Wären wir aber in normalen Kleidern, so würden wir reingelassen werden und hätten Zugang zur ‚Umra‘ und hätten die Erlaubnis, die Orte Arafat und Mena in schlichten Kleidern zu besuchen. Eigentlich würden wir auf diese Weise den Hadsch machen. Gott der Barmherzigste hat es uns erlaubt, während der Hadsch normale Kleider zu tragen. Dies hat effektiv unsere Sache erleichtert, um seinem Gesetz folgen zu können!

*

„HEILIGER SCHWARZER STEIN“

5:90 O ihr Gläubigen! Berauschendes, Glücksspiel, Opfersteine und Lospfeile sind ein Gräuel, das Werk des Satans. So meidet sie, auf dass ihr erfolgreich seid.

Durch den ganzen Koran hindurch befiehlt uns Gott uns von solchen Dingen fern zu halten, weil sie uns weder helfen können noch irgendeine Macht besitzen. Die Geschichte von Abraham und den Götzenbildern ist eine klare Erinnerung daran. Trotzdem drängeln Muslime aus aller Welt zu diesem Stein, „Schwarzer Stein“ genannt, um ihn zu berühren und zu küssen. Werden solche Leute gefragt, wieso sie das tun, dann erhält man zur Antwort: „Weil der Prophet dies auch getan hat“. Also dient man dem Propheten, ein ganz klares Verbot vom Koran. Wird aber weiter gefragt, wieso der Prophet dies gemacht hätte, dann erhält man keine substantielle Antwort. Wieso küssen diese Muslime, die ja dem Koran folgen wollen, diesen Stein, der einem weder Glück noch Schaden geben kann? Wieso wird dieser Stein verehrt? Der wichtigere Aspekt dabei ist, würde ein Prophet, ein Gesandter Gottes, Gottes Befehl vergessen und einen Stein küssen als ein Zeichen des Götzentums? Die offensichtliche Antwort ist NEIN.

Nicht überraschenderweise wurzelt diese götzendienende Handlung nicht im Koran, sondern in den Ahadith, welche uns sagen, dass dieser Stein seit Abrahams Zeit vom Himmel herabgesandt geworden und deswegen heilig sei. Der Hadith behauptet weiterhin, dass der Prophet diesen Stein geküsst hätte. Wenn einer diese Ahadith liest, welche Millionen beeinflussen, die dadurch einen groben Akt vom Götzentum begehen, ist es kein Wunder, sich die Frage zu stellen: „Haben diese Leute den Koran gelesen?“ Der Koran informiert uns darüber, dass Abraham alle Steine zerstört hatte, die den Leuten heilig waren. Lesen wir, was Abraham dazu sagte:

21:66 Er sagte: Verehrt ihr denn statt Gott das, was euch weder den geringsten Nutzen bringen noch euch schaden kann?

Aber diese Steine küssenden und götzendienenden Polytheisten werden natürlich sagen: wir begehen keinen Götzentum, wir küssen den Stein nur, weil ihn der Prophet geküsst hat, also muss er heilig sein! Diese Antwort spiegelt jedoch ihren Götzentum wieder. Die Haltung, einen Stein als heilig oder selig zu betrachten, ist in der Tat Götzentum! Sie glauben lieber an zweifelhafte Ahadith, welche offensichtlich dem Koran widersprechen, statt an Gott, trotz Gottes Klarstellung, dass kein Stein uns Schaden oder Nutzen bringen kann. Wäre dieser Stein tatsächlich aus dem Himmel entsandt, würde es Gott uns nicht mitteilen? Kann es sein, dass die damaligen Menschen von ihren alten Traditionen sich nur schwer losreißen konnten, so wie die heutigen Sunniten sich daran schwer tun, sich von den falschen Traditionen loszubinden, und aus diesem Grund diesen Stein als heilig betrachten wollten, sodass dafür sogar Ahadith erfunden wurden?

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
‚Abis bin Rabia berichtete: ‚Umar kam in die Nähe des schwarzen Steins und küsste ihn und sagte: „Kein Zweifel, ich weiß, dass du ein Stein bist, das mir weder Schaden noch Nutzen geben kann. Hätte ich nicht den Gesandten Gottes dich küssen sehen, hätte ich dich nicht geküsst.“ (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 667)

Salim berichtete, dass sein Vater sage: ‚Ich sah den Apostel Gottes in Mekka ankommen; Ich sah ihn den schwarzen Stein küssen, während er die Tawaf tat und in seinen ersten drei Runden der sieben Runden machte er Ramal (des Tawafs).‘ (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 673)

Ibn Abbas berichtete: Der Prophet machte ein Kamel reitend die Tawaf der Kaaba. Jedes Mal, wenn er vor dem schwarzen Stein war, zeigte er mit irgendetwas auf ihn und sagte Takbir! (Bukhary, Band 2, Buch 26, Nummer 682)

*

FRAUEN UNTERDRÜCKENDE GESETZE

Einer der Innovationen, die in den Ahadith wurzeln und überhaupt keine Daseinsberechtigung im Koran haben, ist die Erfindung des ‚mihrim‘. Durch diese Fabrizierung darf eine Frau nicht mehr als ein Tag reisen, außer dass sie von einem ‚mihrim‘ begleitet wird. Ein ‚mihrim‘ ist ein Mann, der unter islamischen Recht diese Frau nicht heiraten kann. Dies kann ihr Vater, ihr Bruder etc. sein. Diese Erfindung, die fälschlicherweise dem Islam zugeschrieben wird, wurde zweifellos von den Arabern erfunden, um die Frau in die Unterwürfigkeit zu verbannen.

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
Ibn ‚Umar berichtete, dass der Prophet sagte: „Eine Frau sollte nicht mehr als drei Tagen reisen, außer mit einem Dhi-Mahram (z. B. einem Mann, mit dem sie nicht heiraten konnte, d. h. ihr Bruder, Vater, Großvater etc. oder mit ihrem eigenen Ehemann).“ (Band 2, Buch 20, Nummer 192)

Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Es ist für eine Frau unerlaubt, die an Gott und den jüngsten Tag glaubt, mehr als einen Tag alleine zu reisen, außer mit einem mihrim.“ (Band 2, Buch 20, Nummer 194)

*

Der Prophet hatte keine persönlichen Wunder

Im Koran wird klargestellt, dass der Prophet Mohammed keine eigenen Wunder vollbringen konnte, die denen von Moses und Jesus ähneln. Folgende Verse bestätigen diese Wahrheit (vgl. ebenfalls 6:37 und 7:203):

 

10:20 Und sie sagen: „Warum ist nicht ein Zeichen zu ihm von seinem Herrn herabgesandt worden?“ Sprich: „Das Verborgene gehört Gott allein. Darum wartet ab; seht, ich warte auch mit euch ab.

13:7 Und diejenigen, die nicht glauben, sagen: „Warum wurde kein Zeichen von seinem Herrn zu ihm herabgesandt?“ Du bist nur ein Warner. Und für jedes Volk wird ein Führer (eingesetzt).

 

Trotz dessen können wir aus den Ahadith verschiedene Wunder des Propheten entnehmen, die er anscheinend vollbracht haben soll. Die Hadith-Bücher sind voll von diesen Geschichten. Die folgenden Ahadith sind nur ein kleiner Auszug:

 

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
Anas bin Malik berichtete: „Ich sah den Apostel Gottes, als das Asr-Gebet fällig war und die Leute nach Wasser suchten, um sich zu waschen. Sie konnten aber keines finden. Später wurde ein Gefäß voll von Wasser dem Gesandten für die Waschung gebracht. Er griff in das Gefäß und befahl den Leuten, die Waschung durchzuführen. Ich sah Wasser von seinen Fingern raussprudeln bis alle die Waschung durchgeführt hatten (und es war eines der Wunder des Propheten).“ (Bukhary, Band 1, Buch 4, Nummer 170)

‚Abdullah berichtete: Wir betrachteten die Wunder als Gottes Segnungen, aber ihr Leute betrachtet es als Warnung an. Wir waren einmal mit dem Apostel Gottes auf einer Reise und wir hatten fast kein Wasser mehr. Er sagte: „Bring das restliche Wasser mit dir mit.“ Die Leute brachten ein Utensil, das ein bisschen Wasser enthielt. Er platzierte dies in seiner Hand und sagte: „Kommt zum gesegneten Wasser und die Segnung ist von Gott.“ Ich sah das Wasser von den Fingern aus dem Gesandten fließen, und kein Zweifel, wir hörten das Essen Gott lobpreisen, wenn es (vom Propheten) gegessen wurde. (Bukhary, Band 4, Buch 56, Nummer 779)

„Anas teilte mit, dass die Mekka-Leute vom Gesandten Gottes verlangt haben, einige Wunder zu zeigen. Er zeigte ihnen die Spaltung des Mondes. (Muslim, Buch 039, Nummer 6728)

 

 

2. Mohammed schreibt den Römern

Im folgenden Hadith wird erwähnt, wie Mohammed seinen Namen auf seinem eigenen silbernen Stempel schreibt. Der Rest der Hadith-Bücher versuchten, Mohammed als einen ungebildeten Mann darzustellen, der weder schreiben noch lesen konnte. Dieser Hadith ist für sich selbst ein weiteres Beispiel der Widersprüche, die in den Hadith-Büchern zwischen den Ahadith gefunden werden können.

 

Qatada sagte, dass Anas sagte: Wenn der Prophet Mohammed den Römern schreiben wollte, wurde ihm gesagt, dass sie keine Botschaft lesen, bis sie gestempelt ist. Er (Mohammed) nahm einen Stempel aus Silber, Ich kann seine helle Weiße in seiner Hand sehen und er gravierte darin ein: „Mohammed, der Gesandte Gottes.“ (Sahih Bukhary)

 

Das Wort, auf das die Gelehrten setzten, um diesem die Unbelesenheit als Bedeutung zu verleihen, war „UMMY“. Unglücklicherweise für diese „Gelehrten“ bedeutet das Wort klar und deutlich „Nichtjude“ oder jemand, der keiner Schrift (Thora oder Evangelium) folgt. Siehe 2:78; 3:20,75 und 62:2. Es bedeutet nicht ‚Analphabet‘. Die Behauptung, dass Mohammed ein Analphabet war, ist ein Widerspruch zum Koran, welcher Mohammed als einen Mann beschreibt, der lesen und schreiben kann.

Der Koran berichtet, dass Mohammed den Koran niederschrieb – seine Zeitgenossen werden im Koran in Vers 25:5 zitiert:

25:5 Und sie sagen: „(Es sind) die Geschichten der früheren (Generationen), die er aufgeschrieben hat. Sie werden ihm morgens und abends diktiert.“

Einem Analphabeten kann nichts „diktiert“ werden.

Die Feinde des Propheten, die ihn der Analphabetie beschuldigen, missbrauchen Vers 29:48, welcher sich besonders auf frühere Schriften bezieht. Wer hier gedenkt, Licht in diese Sache zu bringen, kann es gleich auch bei den folgenden Ahadith tun, welche davon berichten, dass Mohammed schrieb (Angaben in Band.Buch.Nummer): 3.49.863; 1.3.65; 4.52.187; 4.52.191; 4.53.387; 5.59.553; 7.62.88; 9.89.302 und schließlich noch: Guillaume, A., The Life of Muhammad, a translation of Ibn Ishaq’s Sirat Rasul Allah, Oxford, 1967, p. 649.

*

VERBOT VON GOLD UND SEIDE

Gemäß vielen Beispielen aus den Ahadith konnten wir sehen, dass der Prophet angeblich viele Verbote erteilt hätte. Und dies, obwohl der Koran schärfstens das Gegenteil klarstellt!

Dem Propheten zugeschriebener Hadith: ‚Abdullah bin Umar berichtete: Umar brachte einen seidenen Umhang vom Markt, brachte ihn dem Gesandten Gottes und sagte: „Oh Gottes Apostel! Nimm ihn und verschönere dich während dem ‚Id und wenn die Delegationen dich besuchen.“ Gottes Apostel antwortete: „Diese Bekleidung ist für diejenige, die keinen Platz im Jenseits haben.“ Nach einer langen Zeit entsandte der Apostel Gottes Umar einen Umhang aus Seidenbrokat. Umar kam zum Gesandten und sagte, „Oh Gottes Apostel! Du sagtest, dass diese Bekleidung für jene seien, die keinen Platz im Jenseits hätten; Jetzt aber schickst du mir diesen Umhang.“ Gottes Apostel sagte ihm: „Verkaufe es und erfülle deine Bedürfnisse.“ (Bukhary, Band 2, Buch 15, Nummer 69)

Bemerkung: Nicht nur, dass dieser Hadith dem Koranvers 66:1 widerspricht, sondern er ist auch in der Logik äußerst unschlüssig. Laut diesem Hadith soll der Prophet gesagt haben, dass kein Mann, der Seide trägt, in den Himmel kommen könne. Aber aus irgendeinem Grund erlaubt er Omar den Umhang aus Seide zu verkaufen, um aus dem Erlös seine Bedürfnisse zu stillen! Das wäre, als würde Alkohol verboten werden, aber wir dennoch einem Freund sagen, er solle dies verkaufen und vom Erlös seine Bedürfnisse stillen! Es ist doch sicher moralisch unvertretbar, etwas zu verbieten und anschließend das für verboten Erklärte zum Verkauf genehmigen zu lassen? Im nächsten Hadith sehen wir eine ganze Sammlung von Verboten, die nirgends im Koran verboten werden.

Al-Bara‘ bin ‚Azib berichtete: Gottes Apostel befahl uns sieben Dinge zu tun und verbot uns sieben Dinge. Er befahl uns: dem Beerdigungsprozess zu folgen, die Kranken zu besuchen, Einladungen anzunehmen, den Unterdrückten zu helfen, die Eide zu erfüllen, und die Grüsse zu erwidern und Niesern zu sagen: „Möge Gott dir Gnade erweisen,“ vorausgesetzt, der Nieser sagt: „Alles Lob gebürt Gott“. Er verbot uns silberne Utensilien und Schüssel zu benutzen und goldene Ringe zu tragen, Seide (Kleider), Dibaj (pures Seidenkleid), Qissi und Istabraq (zwei Arten von Seidenkleidern). (Bukhary, Band 2, Buch 23, Nummer 331)

Anas berichtete: Der Prophet erlaubte es ‚Abdur-Rahman bin ‚Auf und Az-Zubair bin Al-‚Awwam Seide zu tragen. (Bukhary Band 4, Buch 52, Nummer 171)

Dieser Hadith bestätigt die Widersprüche, nicht nur zwischen dem Koran und den Ahadith, sondern auch zwischen den Ahadith. Wenn doch der Prophet Seide verbieten würde, wieso hebt er dieses Verbot bei einigen Personen wieder auf?

*

GOTT: ALLEINIGER KENNER DES VERBORGENEN/DER ZUKUNFT

Der Koran zeigt uns kategorisch, dass niemand im Himmel oder auf der Erde Kenntnis über die Zukunft besitzt außer Gott. Zusätzlich wurde Mohammed von Gott dazu beauftragt, öffentlich zu bestätigen, dass auch der Prophet die Zukunft NICHT kennt!

27:65 Sprich: „Niemand in den Himmeln und auf Erden kennt das Verborgene außer Gott; und sie wissen nicht, wann sie wiederauferweckt werden.“

6:50 Sprich: „Ich sage nicht zu euch ‚Bei mir sind Gottes Schätze‘ noch kenne ich das Verborgene; Auch sage ich nicht zu euch ‚Ich bin ein Engel.‘ Ich folge nur dem, was mir offenbart wurde.“ Sprich: „Können wohl ein Blinder und ein Sehender einander gleichen? Wollt ihr denn nicht nachdenken?“

7:188 Sprich: „Ich habe nicht die Macht, mir selbst zu nützen oder zu schaden, es sei denn, Gott will es. Und hätte ich Kenntnis von dem Verborgenen, wahrlich, ich hätte mir die Fülle des Guten zu sichern vermocht, und Übles hätte mich nicht berührt. Ich bin ja nur ein Warner und ein Bringer froher Botschaft für die Leute, die gläubig sind.“

11:31 Und ich sage nicht zu euch „Ich besitze die Schätze Gottes“ noch kenne ich das Verborgene, noch erkläre ich: „Ich bin ein Engel.“ Noch sage ich von denen, die eure Augen verachten: „Gott wird ihnen niemals (etwas) Gutes gewähren.“ Gott kennt am besten, was in ihrem Inneren vorgeht. Wahrlich, ich gehörte sonst zu denen, die ungerecht sind.“

Die Botschaft des Koran ist eindeutig: Gott befahl Mohammed den Leuten zu berichten, dass er selber keine Kenntnis über die Zukunft besitzen würde. Trotz des oben gezeigten koranischen Beweises finden wir mehrere Ahadith, aus denen hervorgeht, dass der Prophet viele zukünftige Ereignisse prophezeit habe! Wenn die Nachricht des Koran explizit das Gegenteil behauptet, als das, was die Ahadith berichten, ist es nicht möglich beiden Seiten zu glauben! Da es überhaupt keinen Grund gibt, die Ehrbarkeit des Propheten anzuzweifeln, ein ehrgütiger Diener Gottes zu sein, der niemals einen klaren Beweis missachtet, ist die einzige Schlussfolgerung, dass all diese zukunftsorientierten Ahadith LÜGEN gegen Gott und gegen den Propheten sind! Die Hadith-Bücher sind voll mit Ahadith, welche die Zukunft beschreiben. Hier nur einige von ihnen:

Dem Propheten zugeschriebene Ahadith:
Sahl bin Sad berichtete, dass der Prophet sagte: „Wahrlich! 70’000 oder 700’000 von meinen Folgern werden das Paradies zusammen betreten; Der erste und der letzte unter ihnen werden zur gleichen Zeit eintreten und ihre Gesichter werden wie der helle Mond glitzern.“ (Bukhary, Band 4, Buch 54, Nummer 470)

Abu Musa berichtete, dass der Prophet sagte: „Zur nahen Stunde (des jüngsten Tages) werden Tage sein, wo religiöses Wissen verschwinden wird und eine generelle Ignoranz verbreitet wird. Und dort wird eine Al-Harj-Fülle sein, und Al-Harj bedeutet töten.“ (Bukhary, Band 9, Buch 88, Nummer 185)

Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Die Stunde wird nicht einsetzen, bevor ein Mann an einem Grab vorbeigeht und sagt: ‚Ich wünschte, ich wäre dort‘.“ (Bukhary, Band 9, Buch 88, Nummer 231)

Abu Huraira berichtete, dass Gottes Apostel sagte: „Die Stunde wird nicht eher einsetzen, bevor ein Mann von Qahtan erscheint, der Leute mit seinem Stecken antreibt.“ (Bukhary, Band 9, Buch 88, Nummer 233)

Abu Huraira berichtete, dass Gottes Apostel sagte: „Die Stunde wird nicht einsetzen bis ein Feuer aus dem Hijaz-Lande kommen wird und es wird Licht auf die Nacken der Kamele von Busra werfen.“ (Bukhary, Band 9, Buch 88, Nummer 234)

*

UNKOMMENTIERTE AHADITH

Mahmud bin Rabi’a erzählte: Als ich ein fünfjähriger Junge war, ich erinnere mich, nahm der Prophet mit seinem Mund Wasser von einem Eimer, spülte, und spuckte es in mein Gesicht. (Bukhary Band 1, Buch 3, Nummer 77)

Jabir erzählte: Ein Mann der Ansaren machte seinen Sklaven zum Mudabbar. Und nebst diesem Sklaven hatte er keine weiteren Besitztümer. Diese Neuigkeit gelang zum Apostel Gottes und er sagte: „Wer wird diesen Sklaven von mir kaufen?“ Nu’aim bin An-Nahham kaufte ihn für 800 Dirham. Jabir fügte hinzu: Es war ein koptischer (ägyptischer) Sklave, der dieses Jahr starb. (Bukhary Band 9, Buch 85, Nummer 80)

Ibn Umar erzählte: Gottes Apostel sagte: „Wenn die (obere) Kante der Sonne (am Morgen) erscheint, so betet nicht, bis die Sonne vollständig erscheint und wenn die untere Kante der Sonne untergeht, so betet nicht, bis die Sonne vollständig untergegangen ist. Und du sollst nicht versuchen während dem Sonnenauf- oder Sonnenuntergang zu beten, denn die Sonne steigt zwischen beiden Seiten vom Kopf des Teufels.“ (Bukhary Band 4, Buch 54, Nummer 494)

Salim’s Vater erzählte: Der Prophet stand neben der Kanzel auf (und zeigte mit seinen Fingern in Richtung Osten) und sagte: „Elend ist dort! Elend ist dort, von wo die Seite vom Kopf Satans rauskommt“, oder sagte: „… die Seite der Sonne …“ (Bukhary Band 9, Buch 88, Nummer 212)

Abu Huraira erzählte, dass Gottes Apostel sagte: „Das (Höllen-)Feuer beklagte sich bei seinem Herrn: ‚O mein Herr! Meine verschiedenen Teile fressen sich gegenseitig auf.‘ Also erlaubte Er ihm zwei Atmungen, ein im Winter und ein im Sommer, und dies ist der Grund für die schreckliche Hitze und die bittere Kälte.“ (Bukhary Band 4, Buch 54, Nummer 482)

Nach dem Fall von Khyber beschrieben die Leute die Schönheit von Safia Bint Hui, die neue Braut eines feindlichen getöteten Soldaten. Der Prophet wählte sie für sich selbst. Auf dem Weg nach Medina rastete er und hatte mit ihr Geschlechtsverkehr. Seine Gefährten wussten nicht, ob sie eine Ehefrau oder eine Konkubine war. Später wurde ein Schleier zwischen ihr und den Männern gezogen und sie wussten Bescheid, dass sie eine Ehefrau war. (Bukhary, Buch der Käufe und Buch der Heirat (Nikah) 3:59)

[…] Der Prophet fragte nach einem Becher mit Wasser und wusch beide Hände und sein Gesicht darin und dann spuckte er ein mundvoll Wasser zurück und sagte zu uns beiden (Abu Musa und Bilal): „Trinkt vom Becher und gießt einiges davon über eure Gesichter und Brustkorbe.“ (Bukhary Band 1, Buch 4, Nummer 187)

Tierrechte im Islam

Nasikh-Mansukh: Die Katastrophe der Abrogation

Ich suche Zuflucht bei Gott vor dem verfluchten Teufel,
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen

2:106 Wenn Wir einen Beweis/ein System (ayetin) aufheben (nansakh) oder in Vergessenheit geraten lassen, so bringen Wir ein besseres oder ein gleichwertiges Zeichen/System hervor. Weißt du nicht, dass Gottes Macht zu allem ausreicht?

Dieser Vers wird dazu missbraucht, um den Nasikh-Glauben zu legitimieren, welcher in der Geschichte des Islam in seiner Bedeutung am meisten verfälscht wurde und einer der Hauptgründe darstellt, wieso die Gemeinschaft (Ummah) Mohammeds sich vom Koran entfernt hat.

Jene, die behaupteten, dass Koranverse andere Verse aufheben, und die die Bedeutung der Wörter im Koran verzerrt und sie in ihren Übersetzungen und Kommentaren übernommen haben, nahmen danach im Koran Operationen und Eingriffe nach Lust und Laune vor.

Es muss eine Zwiespältigkeit oder Uneinigkeit zwischen den Versen vorhanden sein, damit ein Vers einen anderen Vers aufheben kann. Das heißt also, dass ein Widerspruch vorliegen muss. Die Uneinigkeits-Gelehrten, welche die Uneinigkeit als ihre Gnade empfinden, haben vier Bedingungen hervorgebracht, damit im Koran ein Naskh existiert:

  1. Es sollte ein zu abrogierender Vers vorhanden sein (mansukh).
  2. Es sollte ein Vers vorhanden sein, der einen anderen abrogiert (nasikh).
  3. Der Nasikh muss nach dem Mansukh herabgesandt worden sein.
  4. Zwischen beiden sollte eine offensichtliche Uneinigkeit vorzufinden sein.

Der magische Nasikh-Mansukh-Stab half ihnen dabei, alle Verse zu abrogieren, die sie selber nicht verstanden. Sie haben jene Verse, die ihren Neigungen nicht passten oder die den Ahadith aus den selbsternannten „sahih“ Büchern widersprachen, mit diesem magischen Stab auf einen Schlag aufgehoben. Wie bereits in allen Themen zuvor, spalteten sich auch hier ihre Meinungen untereinander. Je nach Verständnis abrogieren die einen fünf, die anderen zwanzig und andere wiederum 66 Verse…

Einige gingen sogar noch weiter und erfanden neue „Verse“. Beispielsweise haben die Heiden um den Islam mit ihrer Tradition der Steinigung zu infizieren, trotz allen klaren Versen des Korans (24:1-2), einen neuen „Vers“ in schlechter arabischer Sprache erfunden. Nachdem sie merkten, dass sie dieses Geschwätz nicht in den Koran hinzufügen konnten, begannen sie zu behaupten, dass nach dem Tode des Propheten Mohammeds eine Ziege diese Verse aufgefressen habe, aber dass dieser „aufgefressene Vers“ die koranischen Verse abrogiere. In den Büchern wie Bukhary, Muslim und Ibni Hanbal’s Musnad lässt sich der von einer Ziege aufgefressene Vers finden, der dennoch Gültigkeit besitzen soll, der etwa wie folgt lautet: „es seyhu ves seyhetu iza zeneya fercumuhuma elbettete bima kadev lezzeten minha“.

Einige Kleriker wurden dadurch immer noch nicht zufriedengestellt und behaupteten, dass Ahadith koranische Verse abrogieren könnten. Auf diese Weise haben sie die Gültigkeit vieler Verse annulliert. Sämtliche Rechtsschulen befolgen einige koranischen Verse in der Praxis der Ahadith wegen nicht. Einige der „Gelehrten“ der Rechtsschulen waren sogar so dreist, diese teuflische Anwendung auch noch theoretisch zu verteidigen.

Die Bedeutung von „Ayah“ im Koran

Gemäß dem Koran enthält alles in der Schöpfung „ayat“: Pflanzen; Menschen; Ereignisse, die früheren Stämmen geschehen sind; Tag und Nacht etc.

Wenn wir im Koran das Wort „Ayah“ betrachten, so sehen wir uns mit einem sehr interessanten Detail konfrontiert. Die Pluralform des mutaschabih (d. h. mehrdeutigen) Wortes „Ayah“ lautet „Ayat“ und wird in den Bedeutungen „Wunder“, „Koranverse“, „Beweise“, „Belege“ und/oder „Zeichen“ gebraucht. „Ayet“ jedoch wird im Koran an 84 Stellen genannt und bedeutet in diesen Stellen Wunder, Beweis, Beleg und/oder Zeichen. Das in der singularen Form vorkommende Wort „Ayah“ wird nirgends dafür gebraucht, um „koranische Verse“ zu bedeuten! Die Liste der Vorkommnisse des Wortes „Ayah“ (singular):

2:106,118,145,211,248,259; 3:13,41,49,50; 5:114; 6:4,25,35,37,109; 7:73,106,132,146,203; 10:20,92,97; 11:64,103; 12:105; 13:7,27,38; 15:77; 16:11,13,65,67,69,101; 17:12; 19:21; 20:22,47,133; 21:5,91; 23:50; 25:37; 26:4,8,67,103,121,128,139,154,158,174,190,197; 27:52; 29;15,35,44; 30:58; 34:9,15; 36:33,37,41,46; 37:14; 40:78; 43:48; 51:37; 54:2,15; 79:20

Die Substitution einer Ayah mit einer anderen wird in Kapitel 16 des Korans erwähnt:

16:101 Und wenn Wir ein Zeichen an Stelle eines anderen bringen – und Gott weiß am besten, was Er offenbart -, sagen sie: „Du bist ein Erdichter!“ Nein, aber die meisten von ihnen wissen es nicht.

Wenn wir aufmerksam diesen Vers und die umliegenden Verse untersuchen, so sehen wir, dass der Grund für die obige Beschuldigung gegenüber dem Propheten als Erfinder nicht in der Abrogation der Koranverse liegt, sondern dass der Prophet der Erfindung beschuldigt wurde, weil er verkündete, dass es Gott war, Der den Koran gesandt hatte.

16:103 Wir wissen sehr wohl, dass sie sagen: „Ein Mensch bringt es ihm (den Koran) bei.“

Der Sachverhalt der im Vers 2:106 erwähnten Nasikh=Außerkraftsetzung ist nicht zwischen den Versen des Korans zu verstehen, sondern zwischen den Wundern, Belegen und Gesetzen, welche die Propheten überliefert haben. Diese Auffassung wird in vielen Versen unterstützt. Wenn wir nicht mit einem minderwertigen Verständnis die Beziehungen zwischen den Versen ignorieren und den Vers 2:105 betrachten, so wird das Thema deutlicher werden:

2:105 Weder die Ungläubigen unter den Schriftbesitzern noch die Götzendiener haben es gern, dass euch von eurem Herrn Gutes offenbart wird. Gott schenkt Seine Gnade wem Er will. Gottes Gabenfülle ist unermesslich.

Die Antwort, welche den Schriftbesitzern und den Heiden, die neidisch darauf sind, dass die Muslime die Hilfe und die Wunder Gottes erhalten, gegeben wird, ist sehr offensichtlich: Gott schenkt Seine Gnade, wem Er will. Denn der nächste Vers berichtet, dass Gottes Macht dazu ausreicht, die alten Wunder und Beweise durch neue, bessere oder ähnliche zu ersetzen. Der Koran abrogiert in dieser Hinsicht die Torah und das Evangelium der früheren Gemeinschaften.

Es gibt auch andere Verse, die besagen, dass jedes Wunder (ayah) eine bestimmte Zeitspanne hat, und die von der Aufhebung der Wunder sprechen. Beispielsweise:

13:38-40 Wahrlich, schon vor dir entsandten Wir Gesandte und gaben ihnen Frauen und Kinder. Kein Gesandter brachte ein Zeichen/Wunder (ayetin), ohne dass Gott es erlaubte. Für jede Zeitspanne gibt es eine Vorsehung. Gott löscht aus und lässt bestehen, was Er will, und bei Ihm ist die Mutterschrift. Und ob Wir dich einen Teil von dem sehen lassen, was Wir ihnen androhen, oder ob Wir dich sterben lassen – dir obliegt nur die Verkündigung; Uns die Abrechnung.

 

Fragen

Bevor wir einige Verse untersuchen werden, welche die Ulema als Mansukh abgestempelt und außer Kraft zu setzen versucht hat, wollen wir denjenigen, die behaupten, dass im Koran „nasikh-mensukh“ Verse existierten, einige Fragen stellen:

Behaupten diejenigen, die hervorbringen, der Koran enthielte viele Unstimmigkeiten, nicht, dass der Koran Menschenwort ist?

4:82 Studieren sie den Koran etwa nicht? Wenn er von einem anderen als Gott wäre, würden sie darin viele Unstimmigkeiten/Widersprüche finden.

Leider studieren sie den Koran nicht. Ihr, die ihr euch dem Volk als „Gelehrte“ verkauft, wie könnt ihr mit eurem Nasikh-Mansukh Glauben behaupten, dass ihr an den Koran glaubt, trotz dem Vers, der Unstimmigkeiten als Zeichen menschlicher Schwäche bewertet und der behauptet, der Koran enthielte keine Widersprüche?

Wie viele Verse, die ihr nicht verstehen konntet oder die euren persönlichen Neigungen nicht passten oder die sich mit euren Ahadith widersprachen, habt ihr als mansukh abgestempelt, außer Kraft gesetzt und verleugnet? Was ist der Grund für eure Uneinigkeit über die Anzahl?

Habt ihr nie darüber nachgedacht, dass das Verhalten die einen Verse des Koran als „nasikh“ und die anderen als „mansukh“ abzustempeln und somit einen Teil des Korans abzulehnen dem törichten Verhalten, welches in 15:89-99 beschrieben wird, gleicht? Wieso räumt ihr es nicht ein, dass ihr es seid, die den Koran aufteilen und einen Teil annehmen und den anderen leugnen? Seid nicht ihr es, die die Worte der Menschen den Gesetzen Gottes beigesellen oder gar vorziehen?

Was für ein Gesetz ist das, einem Teil des Buches zu glauben und den anderen abzulehnen? Seid ihr euch denn sicher, dass ihr nicht zur Beschreibung des 2:85 Verses passt?

Wieso verzerrt ihr den Vers 2:106 in seiner Bedeutung, in dem ihr die singuläre Form des Wortes „Ayah“ nicht so übersetzt, wie es im Koran in wirklicher Form zu finden ist, nur um euren katastrophalen Glauben des „Nasikh-Mansukh“ zu legitimieren? Wieso entstellt ihr dieses Wort, das im Koran an 84 Stellen gebraucht wird und nirgends „Koranverse“ bedeutet? Wieso wiederholt ihr denselben Fehler der früheren Juden, die die Bedeutung der Wörter verdreht haben, um ihre eigenen Gelüste zu befriedigen? Wieso zieht ihr eure Aufmerksamkeit nicht auf die Verse 2:41 und 5:41?

Wieso lasst ihr den Vers vor 2:106 aus eurer Betrachtung aus? Was hat der Sachverhalt der Eifersucht der früheren Gemeinschaften in Bezug auf die Offenbarung des Koran mit euren Behauptungen zu tun?

Wieso versucht ihr es nicht, die Bedeutung und Beziehung zwischen den Versen 13:38-40 und 2:105-106 zu verstehen?

Nehmen wir an, dass im Koran nasikh und mensukh Verse existierten. Wie werden wir darüber entscheiden können, welcher Vers nasikh und welcher mansukh ist? Wie werden wir die Offenbarungschronologie bestimmen können, wenn die Ahadith diesbezüglich selbst Unstimmigkeiten aufweisen? Wenn wir die verfügbaren Quellen untersuchen, realisieren wir, dass es keinen Konsens über die chronologische Reihenfolge der Koranischen Offenbarungen gibt. Dasselbe gilt für die Reihenfolge der Ahadith. Unter den Umständen bleibt die einzige Autorität, die über diese Sache entscheidet, den sektiererischen Imamen überlassen. Wir sind auf ihre „Gnade“ angewiesen. Kann eine solche Schlussfolgerung wirklich gemacht werden? Ist es nicht eine Tatsache, dass der einzige Besitzer des Koran Gott selbst ist? Habt ihr durch diese Situation nicht die Möglichkeit und Autorität erhalten, einige Gesetze des Korans zu abrogieren und wurdet ihr nicht somit zu „Erschaffern von Religionen“? Wie wir bereits wissen, wählt ihr aus Tausenden von widersprüchlichen Ahadith diejenigen, die euch am besten passen. Habt ihr somit die Religion Gottes, über die Gott die einzige unanfechtbare Autorität besitzt, nicht zu einem Spielzeug gemacht? Habt ihr den Propheten mit der Abrogation nicht beleidigt und ihm unterstellt, sich gegen Gottes Verfügungen gestellt zu haben? Ist es nicht Gott allein, der seine Bücher aufheben lassen kann?

Zurück zur chronologischen Reihenfolge: Gibt es eine Liste der Offenbarungschronologie, der wir trauen können? Wenn sie vorhanden ist, wo ist sie? Wie könnt ihr, nachdem die Erfindungen nicht in den Koran gelangen konnten, und ihr den Vers von einer Ziege auffressen lassen habt, die Gültigkeit dieser Verse für alle Zeiten als verbindlich erklären? Wo ist der gleichartige oder bessere „Vers“, welcher mit der Ziege abrogiert wurde?

Einige von euch gingen sogar noch weiter und behaupteten wirklich allen Ernstes, dass die Lügen aus der Zeit der Abbasiden und der Umayyaden den Koran abrogieren könnten! Was ist die Beschreibung für diejenigen, die den Koran mit spekulativen Gerüchten abrogieren? Wer ist es, der nach Gott und Seinen Versen an andere Ahadith glaubt? (45:6)

 

Die fünf berühmtesten Abrogationsfälle

Nachdem diese Fragen an die Religionsgelehrten gestellt wurden, welchen der Koran nicht ausreicht, werden wir die fünf berühmtesten Fälle der Abrogationsbehauptungen unter die Lupe nehmen:

 

1- RAUSCHMITTEL

Die Verse bzgl. Rauschmittel sind: 2:219, 4:43, 5:90, 16:67

Gemäß der Abrogation soll Vers 5:90 in Widerspruch mit den anderen drei Versen stehen. Gemäß der Meinung der selbsternannten Islamwissenschaftler ist die koranische Formulierung „in Rauschmitteln und Glücksspielen gibt es auch Nutzen“ falsch.

Hätten die selbsternannten Gelehrte, welche dem Erhabenen Gott die Belieferung von Falschinformation unterstellen (39:67), nicht die Lehren der Vorfahren dem Koran vorgezogen, so hätten sie daran geglaubt, dass der Koran keine Widersprüche enthält und deshalb keine abrogierten Verse im Koran vorkommen können (4:82).

Die Verse bzgl. den Rauschmitteln erklären und unterstützen einander; sie enthalten nichts Widersprüchliches. Würde in einem Vers stehen, dass die Rauschmittel und das Glücksspiel etwas Gutes darstellen, so stünde das mit dem Vers in Widerspruch, der sie als Teufelswerk bezeichnet. Dies ist aber nicht der Fall; denn ansonsten hätten unsere „Abrogatoren“ recht.

Wir akzeptieren den Koran in seiner Gesamtheit wie ein lebendiges Organ. Wir haben die einander erklärende Sicht der Verse und ihre Beziehung zueinander zu betrachten.

Es ist eine Tatsache, dass es Menschen gibt, die Alkoholgetränke oder andere Drogen konsumieren, aber das Gebet nicht missachten, was gemäß Koran eine selbstverständliche Pflicht ist. Dies zeigt, dass alle Verse ihre Funktionen zu erfüllen haben; kein Vers hebt die Gültigkeit eines anderen Verses auf.

[Anm. des Übersetzers: das Thema ‚Alkohol und Berauschendes‘ haben wir bereits an anderer Stelle behandelt, weshalb wir hier die Erklärung abkürzen.]

 

2- FRIEDEN UND KRIEG

109:6 Euch euer Glaube, und mir mein Glaube.

9:5 Und wenn die verbotenen Monate verflossen sind, dann tötet die Götzendiener, wo ihr sie trefft, und ergreift sie, und belagert sie, und lauert ihnen auf in jedem Hinterhalt…

Diejenigen, die meinen, der Kriegsbefehl aus Vers 9:5 widerspreche dem Vers 109:6, behaupten, dass die im Vers 109:6 formulierte Meinungs- und Religionsfreiheit abrogiert sei.

Jedoch ist die Meinungs- und Religionsfreiheit einer der Hauptprinzipien des Koranischen Islam (18:29; 2:256; 10:99; 50:45; 88:22). Die Menschen können aufgrund ihres Glaubens nicht bestraft werden. Frieden ist der essenzielle und natürliche Zustand gemäß Koran. Krieg ist der Status, welcher erforderlich wird, wenn die Muslime Objekt einer Aggression werden. Nur denjenigen gebührt die Strafe, welche die Muslime aufgrund ihres Glaubens aus dem Land vertreiben, sie foltern und peinigen und die abgehaltenen Verträge einseitig brechen. Werden die Verse vor und nach 9:5 betrachtet, sieht man, dass dieser Befehl des Tötens und der Belagerung nicht allgemein sein kann, sondern eine notwendige Schlussfolgerung einer speziellen Situation darstellt. Im Islam findet der Krieg nur zu Verteidigungszwecken statt, die Verse 60:8-9 verdeutlichen diese Prinzipien auf eine klare Art und Weise.

Jene, die die im Koran enthaltene Meinungsfreiheit und die Verse in Bezug auf den Frieden abrogieren wollen, verkünden das Muslimsein als Kriegstreiber und den Islam als Blut vergießende Religion. Wenn diese Leute auch die Verse 60:8-9 abrogieren wollen, so sollen sie die Verse 4:89-91 lesen. Wenn auch diese abrogiert sein sollen, dann die Verse 2:85 und 15:89-99!

 

3- TESTAMENT

2:180 Wenn es bei einem von euch aufs Sterben geht, und wenn er Vermögen hinterlässt, ist euch vorgeschrieben, in rechtlicher Weise eine letztwillige Verfügung zugunsten der Eltern und der nächsten Verwandten zu treffen. (Dies gilt) als eine Verpflichtung für die Gottesfürchtigen.

Wenn einen Menschen der Tod erwartet, so ist es seine Pflicht, seine Hinterlassenschaft mit einer rechtsgültigen letztwilligen Verfügung (Testament) aufzuteilen. Das Erbe derjenigen, die diese Bürde nicht einhalten oder unerwartet sterben und deswegen das Testament nicht schreiben konnten, wird nach den Bestimmungen aus 4:11-12 aufgeteilt.

Die in mehreren Versen des vierten Kapitels vorkommende Formulierung „nach Bezahlung eines etwa gemachten Testamentes oder einer Schuld“ lässt es unmissverständlich verstehen, dass das Testament und die Schulden an oberster Stelle liegen. Die Verfügungen Gottes sind folgende:

  1. Die Person sollte vor dem Tod das Vermögen selbst aufteilen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Umstände, in denen die Mutter, der Vater, die Kinder und die jeweiligen Ehepartner leben, berücksichtigt werden.
  2. Das Vermögen derjenigen, die dieses Gebot vernachlässigten oder deren Testament befolgt wurde und etwas übrig blieb, sollten nach der Bezahlung etwaiger Schulden gemäß den Gesetzen der Verse 4:11-12 verteilt werden.

Hier liegt nirgends ein Widerspruch zwischen 2:180 und 4:11-12 vor; im Gegenteil, die Verse erklären einander. Denn die Formulierung „min ba’di wasiyyetin“ am Ende des Verses 4:11 bestätigt den Vers 2:180 und setzt die Priorität auf das Testamentschreiben. Dies ist in den Versen leicht ersichtlich.

Was ist also das Problem derjenigen, die diese zwei (drei) sich einander erklärenden und ergänzenden Verse je nach Vers entweder als nasikh oder als mansukh bezeichnen und die die Verse Gottes verleugnen und den Koran zweiteilen?

  • Weil sie den Versen nicht glauben, dass der Koran detailliert, deutlich, leicht zu verstehen, vollständig, perfekt ist und alles Notwendige erklärt und das Buch Gottes als von Hunderten von Ahadith und Fiqh-Büchern bedürftig, summarisch, geschlossen, schwer zu verstehen, alleine nicht ausreichend und unvollständig akzeptieren, werden sie den Koran nie verstehen – dies ist das Vorgehen/Gesetz Gottes (die Sunnatu’llah) für sie.
  • Sie haben durch die Verzerrung der Bedeutung der koranischen Wörter einen katastrophalen Glauben des nasikh-mansukh in die Gemeinschaft (Ummah) der Muslime eingeführt und befolgen diesen Glauben blind. Aus diesen Gründen versuchen sie die Beispiele der abrogierten Verse zu vermehren. Sie sehen es als ein notwendiges Verhalten an, zwischen den Versen Widersprüche suchend die Verse aneinander reiben zu lassen. Auf diese Weise eifern sie nicht dem Verständnis der Verse, sondern dem NICHT-Verständnis der Verse nach.
  • Sie ziehen die aus dem Hadith aus Abu Dawud, Vesaya: 6, Buyu: 88 entspringende Formulierung „Gott hat den rechtmäßigen Besitzern ihr Recht gegeben, es kann fortan kein Testament mehr geben.“ dem Vers 2:180 vor. Der Koran kritisiert solche Heiden, die nach den Versen Gottes Menschenworten glauben:

    45:6-7 Dies sind die Verse Gottes, die Wir dir in Wahrheit verlesen. An was für eine (weitere) Verkündigung (Hadith) nach Gott und seinen Versen wollen sie denn glauben? Wehe jedem sündigen Lügner!

Wir möchten auch folgenden Vers denjenigen ans Herz legen, die die erfundenen Ahadith als „sahih“ akzeptieren und dem Koran vorziehen:

12:111 … Dies(er Koran) ist kein erdichteter Hadith, sondern eine Bestätigung dessen, was ihm vorausging, und eine deutliche Erklärung aller Dinge und eine Führung und eine Barmherzigkeit für ein gläubiges Volk.

Diejenigen, die nicht daran glauben, dass die koranischen Verse alles erklären, haben mit einem erfundenen Hadith aus Abu Dawud und Darimi auch den Vers 52:34 abgeleugnet.

Der Koran sagt aus: Sie sollen doch einen Hadith (Verkündigung) gleicher Art beibringen, wenn sie die Wahrheit sagen. (52:34)

Ein Hadith besagt: Mir wurde der Koran und ein Hadith gleicher Art gegeben.

Gott spricht die Kriminellen in Seinem „enbaul ghayb“, d. h. die Berichte der Vergangenheit und der Zukunft beinhaltenden Buch wie folgt an:

68:36-38 Was ist mit euch, wie urteilt ihr?! Oder verfügt ihr über eine Schrift, in der ihr (diese Verfügungen) lest? Worin ihr findet, was ihr euch wünscht?

 

4- QIBLA

2:115 Gottes ist der Osten und der Westen. Wohin ihr euch (beim Gebet) wenden möget, da habt ihr Gottes Antlitz vor euch. Gott ist allumfassend und allwissend.

2:149 Wo immer du herkommst, sollst du dein Antlitz in Richtung der Heiligen Moschee wenden! Das ist die Wahrheit von deinem Herrn. Gott entgeht nichts von dem, was ihr tut.

Der Vers 2:115 berichtet uns, dass alle Richtungen Gott gehören. Wohin wir uns auch wenden, wir wenden uns gegen Gott. Also können wir bei Bittgebeten in alle Richtungen beten.

Aber so wie für das Kontaktgebet eine bestimmte Form und bestimmte Zeiten angeordnet wurden, so wird auch die spezifische Richtung befohlen. Wenn darauf Acht gegeben wird, so ist ersichtlich, dass in den Versen, welche die Gebetsrichtung (Qibla) für das Kontaktgebet bestimmen, nicht „wendet euer Antlitz auf das Antlitz oder in die Richtung Gottes“ ausgesagt wird, sondern von uns verlangt wird, uns nach der Heiligen Moschee zuzuwenden.

Wir wollen mit einigen Beispielen denjenigen eine Erklärung abgeben, die zwischen beiden Versen einen Widerspruch sehen und somit den Vers 2:115 abrogieren wollen:

  • Egal wo auf der Welt du in welche Richtung gehst, am Ende erreichst du den Anfangspunkt.
  • Du solltest gen Westen gehen.

Gibt es zwischen beiden Aussagen einen Widerspruch? Natürlich nicht.

  • Egal welche Zahl du mit sich selbst teilst, ausschließlich die Null, das Ergebnis beträgt 1.
  • Teile die Neun mit der Neun.

Auch zwischen diesen beiden Aussagen gibt es keinen Widerspruch. Wäre die Aussage B sogar „Teile die Neun mit der Drei.“, so könnten wir dennoch keinen Widerspruch finden!

 

Die Änderung der Qibla (Gebetsrichtung)

Es gibt eine generelle nasikh-mansukh Behauptung der Tafsir (Bücher, die Kommentare über den Koran enthalten und welche die Lehren Ahadith & Sunnah dem Koran beigesellen), Gott habe zuvor den Muslimen befohlen, sich nach Jerusalem zu wenden und diese Qibla mit den Versen 2:142-145 abrogiert. Nachdem sie einen neuen, nicht im Koran vorkommenden imaginären Vers erfunden haben, abrogieren sie diesen imaginären Vers mit dem Koran.

Im Koran wird berichtet, dass die Götzendiener das Andenken Abrahams, ihres Vorfahren, fortführen. Bevor die Verse bezüglich der Qibla offenbart wurden, wandten sich die Muslime gleich wie die mekkanischen Heiden während des Kontaktgebets der Kaaba zu. Als Ergebnis der Folter und der Unterdrückungen durch die Heiden jedoch wanderten die Gottergebenen nach Medina aus und gründeten einen neuen Ansiedlungs-Staat. Der von der im zentralen Mekka ansässigen, heidnischen Koalition angezettelte Krieg und ihre nahen Beziehungen zu den medinensischen Christen entwickelten ökonomische und psychologische Faktoren, welche die Muslime dazu bewegte, sich nach einer anderen Richtung (nach Jerusalem) zu wenden. Gott wollte jedoch, dass sich die Muslime der Heiligen Moschee zuwandten. Dies können wir mittelbar aus den Versen 2:142-145 lesen.

Dies wurde zu einer schweren Prüfung für die Muslime der damaligen Zeit: Jene, die die sozialen und ökonomischen Vorteile vorzogen, die sie mit den medinensischen Christen hatten, und jene, die sich aus den Wirkungen der politischen Gefühle nicht herausschlagen wollten/konnten, wandten sich von der Religion ab, in dem sie den Richtungswechsel nicht annahmen (2:142-144).

2:142-145 Einige der Verstandslosen unter dem Volk werden sprechen: „Was hat sie von ihrer Qibla, nach der sie sich bisher richteten, abgebracht?“ Sprich: „Gott gehört der Osten und der Westen. Er leitet, wen Er will, auf den geraden Weg.“ Und so machten Wir euch zu einer aufgeschlossenen/vorurteilslosen Gemeinschaft, sodass ihr Zeugen unter dem Volk sein könnt und der Gesandte Zeuge unter euch sein kann. Wir haben die Qibla, nach der du dich bisher gerichtet hattest, deswegen gemacht, damit Wir diejenigen, die dem Gesandten folgen, von denjenigen unterscheiden, die auf ihren Fersen eine Kehrtwendung machen. Dies war wahrlich schwer, außer für diejenigen, die Gott rechtgeleitet hat. Gott wird euren Glauben nicht unbelohnt lassen. Gott ist den Menschen gegenüber gütig und barmherzig. Wir sehen dich oft dein Antlitz gegen den Himmel wenden. Wir wenden dich nun zu einer Gebetsrichtung (Qibla), die dir gefällt: So wende dein Gesicht in Richtung der heiligen Moschee. Ihr sollt, wo immer ihr seid, euer Antlitz dorthin wenden. Zweifellos, die Schriftbesitzer wissen, dass dies eine Wahrheit ist, die von ihrem Herrn kommt. Gott entgeht nichts von ihren Taten. Du magst denen, die die Schrift erhalten haben jedes (nur denkbare) Zeichen (als Beweis) bringen: Sie schließen sich nicht deiner Gebetsrichtung an. Und du wirst dich deinerseits (auch) nicht der ihren anschließen. Sie schließen sich (ja) nicht (einmal) untereinander der gleichen Qibla an. Aber wenn du nach dem Wissen, das dir zugekommen ist, ihrer Neigung folgst, so gehörst du wahrhaftig zu den Missetätern!

Kurz gesagt: die Verse, welche die Änderung der Qibla befehlen, haben die Gültigkeit eines vorher offenbarten Verses nicht aufgehoben! Die Gläubigen, die unter der Führerschaft des Propheten Mohammeds standen, änderten ihre Richtung von der Kaba nach einer anderen Qibla aufgrund einer gesellschaftlichen Entscheidung. Die Verse, welche von den Muslimen verlangen, sich wieder der Kaba zuzuwenden, haben wenn schon die Entscheidung der Gesellschaft und keinen Koranvers abrogiert.

 

5- DAS VERHÄLTNIS GLÄUBIGE/UNGLÄUBIGE IM KRIEG

8:65-66 O Prophet, ermutige die Gläubigen zum Kampf. Wenn es unter euch zwanzig Standhaftige gibt, besiegen sie zweihundert. Wenn es unter euch hundert Standhaftige sind, werden sie tausend Ungläubige besiegen. Weil sie ein Volk sind, das nicht begreift. Jetzt (aber) hat Gott euch eure Bürde erleichtert, weiß er doch, dass es in euch eine Schwäche gibt. Wenn es unter euch hundert Geduldige gibt, können sie zweihundert besiegen, und wenn es unter euch tausend gibt, besiegen sie zweitausend mit Gottes Erlaubnis. Gott steht den Geduldigen bei.

Jene, die den ersten Vers mit dem zweiten als mansukh akzeptierend die Gültigkeit des Verses ignorieren, sind diejenigen, die den Koran nicht untersuchend betrachten. Es ist logisch, dass diejenigen, die den Koran nicht erforschen, Widersprüche finden werden (4:82) und die Verse, die sie für widersprüchlich halten, als nasikh-mansukh abstempeln und einem Teil des Korans nicht glauben (15:91).

Jene, die Gott die ihm gebührende Achtung nicht schenken, denken, dass Gott mit Vers 8:66 erkannt habe, dass Er den Muslimen eine zu schwere Bürde aufgelegt und bemerkt hat, dass sie dies nicht auf sich nehmen können und deswegen den ersten Vers abrogiert habe.

Jedoch erklärt jeder einzelne der beiden Verse einander und sie vervollständigen das Bild. Mit Vers 8:66 gibt Gott den schwachen Muslimen eben aufgrund ihrer Schwäche ein Verhältnis, welches der Realität besser entspricht. Das Ideal für die Muslime wird im vorherigen Vers gesetzt. Der essenzielle Sachverhalt im Verhältnis zwischen den Gläubigen und Heiden liegt in der Überlegenheit derjenigen, die standhaft sind.

Gemäß Vers 8:66 wird ersichtlich, dass die Muslime sogar im Zustand der Schwäche dazu fähig sein sollten, das Zweifache ihrer selbst an Heiden hinsichtlich Strebsamkeit, Technik und Intelligenz zu besiegen. Den Gottergebenen wird es als Aufgabe verliehen, die Schwächen zu vermindern, um dem Ideal näher zu kommen, also um bis zum Verhältnis eins zu zehn zu gelangen. Wenn zwischen den Versen, die über die minimale und maximale Kraftzustände berichten, unbedingt ein Widerspruch (oder gar mehrere) gefunden werden will, so werden sie auch gefunden; dies ist eine Frage der Reinheit des Herzens (eine Frage der Absicht).

 

Die Lösung der Katastrophe

Die zeitgenössischen Ibni Kutaybas: Um die Widersprüche zwischen den erfundenen Ahadith, die sie selber als „sahih Ahadith“ bezeichnen, zu beseitigen, gehen die Ibni Kutaybas hart auf hart. Jedoch haben sie diesen Eifer auch auf den Koran gerichtet, um nicht vorhandene Widersprüche zwischen den Versen zu erzeugen. Die zeitgenössischen Ibni Kutaybas werden den Koran nicht verstehen können, solange sie die in der umayyadischen und abbasidischen Zeit erfundenen Ahadith dem Koran beigesellen (6:25; 17:46; 18:57; 41:44). Und solange sie die Verse nicht verstehen können, werden sie ihren erfundenen magischen, nasikh-mansukh Zauberstab gebrauchen. Es ist endlich die Zeit gekommen, ihnen ihren Stab aus der Hand zu nehmen! Gepriesen sei der gnadenvolle, barmherzige Herr der Welten!

Die einzige Lösung für diese Katastrophe bzw. dieses Problems lautet: allein den Koran als eine unteilbare Gesamteinheit, ohne Hinzufügungen oder Streichungen anzunehmen.

18:27 Und verlies, was dir von dem Buche deines Herrn offenbart wurde. Da ist keiner, der Seine Worte verändern könnte, und du wirst außer bei Ihm keine Zuflucht finden.

10:64 Ihnen gebührt frohe Botschaft im Diesseits und im Jenseits. Gottes Worte sind unabänderlich. Das ist der größte Erfolg.

6:115 Gottes Worte liegen in Wahrheit und Gerechtigkeit im Koran vollständig vor. Unveränderlich sind Seine Worte. Er hört alles und weiß alles.

Talha Çakır

Das Verhältnis der Muslime zu Andersgläubigen

basierend auf Das Verhältnis der Muslime zu den Andersgläubigen nach dem Koran von Hüseyin Yaşar

Ich suche Zuflucht bei Gott vor dem verfluchten Teufel,
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen

1. Das koranische Menschenbild

Nach den Aussagen des Korans wurde der Mensch im biologischen Sinne als ein vollkommenes Wesen geschaffen (95:4). Er ist ein soziales Wesen, das mit technischen und kulturellen Fähigkeiten begabt ist (17:70). Der Schöpfer hat den Menschen mit geistigen und moralischen Werten ausgestattet und ihn ein System der Nachfolge (Khalifa) gerufen (2:30; 6:165; 7:69,74; 10:14,73; 27:62; 35:39 und 38:26). Der Mensch hat im Vergleich zu den anderen Geschöpfen eine gesonderte Stellung vor Gott, während Gott absolut über den Menschen steht (112:2; 3:34; 2:255).

Der Mensch ist ein auf Gott bezogenes Wesen. Auch wenn die Menschen sich sozial und religiös unterscheiden, haben sie doch Gott gegenüber die gleichen Pflichten und sind somit einander gleichgestellt. Die Menschen mögen sich verschiedenen Stämmen und Völkern zugehörig fühlen und unterschiedlicher Hautfarbe sein, sie sind dennoch allesamt Nachkommen Adams (49:13), sind sie alle Kinder Adams (7:26,27,31). Der Beste unter ihnen ist daher auch nur derjenige, der die Weisungen Gottes am besten einhält (49:13).

 

2. Die Religionen im Koran

Gott hat die Menschen als Angehörige zivilisierter und kultivierter Völker geschaffen (5:49-50). Er hat zu den Menschen aller Nationen und Stämme, unabhängig von ihrer Hautfarbe, Gesandte und Propheten gesandt. Diese überbrachten ihnen die Offenbarung Gottes und warnten sie vor dem Unglauben (13:7; 35:24). Daraus folgt logischerweise, dass der Glaube an Gott universell ist, erreichten doch die Offenbarungen Gottes die gesamte Menschheit. Die geographischen Unterschiede und die mangelnde Kommunikation zwischen den Menschen führten jedoch allmählich zum Verlust der Originalität der religiösen und kulturellen Werte.

Da nach dem Koran Gott zu allen Völkern Propheten geschickt hatte, stammen alle Religionen und der Glaube aller Menschen von der göttlichen Religion ab. Daher anerkennt der Koran auch innere Verwandtschaft des Islams (Ergebung) mit den anderen Religionen, wie z.B. mit dem Christentum und das Judentum, die dem Islam bekanntlich geographisch und inhaltlich besonders nahe stehen. So nennt er Juden und Christen ebenfalls ‚Schriftbesitzer‘ (ahl al-kitâb). Der Koran erkennt den Anhängern der christlichen und jüdischen Religion einen höheren Stellenwert zu als den Angehörigen anderer Religionen, bestätigt er doch die Wahrheit ihrer Heiligen Bücher, die vor dem Koran offenbart worden sind (5:43-48). Dies zeigt unmissverständlich, dass der Koran auf diesen Traditionen fußt, und dass er die gleiche Botschaft wie die zwei vor ihm geoffenbarten Bücher verkündet (42:15).

Der Koran bestätigt aber nicht nur die früheren Heiligen Bücher, sondern er bringt auch neue Botschaften Gottes. Trotzdem ist jeder Muslim verpflichtet, an alle Heiligen Bücher Gottes zu glauben (42:15). Daraus folgt, dass in der himmlischen Botschaft der Muslime und der Angehörigen der Religionen der anderen Heiligen Bücher Gemeinsamkeiten bestehen. In Anbetracht der Gemeinsamkeiten der Offenbarungen können die Angehörigen der himmlischen Religionen bei der Suche nach Lösungen für die religiösen und kulturellen Probleme, denen die Menschheit ausgesetzt sind, kooperieren.

 

3. Die Respektierung der Andersgläubigen und ihrer Religionen

Die Koranexegese behandelt das Thema Glaube und Unglaube sehr ausführlich. Der Glaube aber, der mit dem islamischen Glaubensbekenntnis nicht im Einklang steht, wird nicht ignoriert und deren Anhängern wird ein unverbrüchliches Recht auf Leben, auf Gemeinschaft und Religionsausübung zugestanden. Dazu heißt es im Koran: „Euer Glauben für Euch, mein Glaube für mich“ (109:6; 18:29; 10:41; 2:256). Diese Verse dienen als Fundament der islamischen Lehre von der Religions-, Gewissens- und Meinungsfreiheit.

Der Koran missbilligt darüber hinaus die gegenseitige Missachtung von Judentum und Christentum (2:11,113). Er dagegen nimmt beide Religionen im Blick auf die Wahrheitsfrage ernst, sieht in ihnen notwendige Dialogpartner und schottet sich daher von ihnen religiös nicht ab. Die klaren Religionsunterschiede, die nicht übersehen werden, sollten aber kein Grund für feindselige Auseinandersetzungen zwischen den Religionen sein. Ganz im Gegenteil, sie sollten eher Grund für einen Wettstreit unter den verschiedenen Gläubigen sein. Eine solche friedliche Auseinandersetzung ist nach islamischer Lehre Gottes ausdrücklicher Wille. Gott wollte und will diesen edlen Wettstreit, damit Menschen unterschiedlichen Glaubens miteinander kommunizieren und in einen Dialog eintreten. Gott hätte es ansonsten so arrangiert, dass die Menschen nur eine einzige Religion pflegten, nur ein einziges Volk bildeten und immer nur den Einen Gott anbeteten. Aber das wollte Gott nicht. Durch die religiöse Unterscheidung und Vielfalt wollte Gott die Menschen zum Wettkampf geradezu zwingen, um sie so zu prüfen (5:48). Damit ist nun allerdings nicht gesagt, dass der Koran alle vorislamischen Religionen in jeder Hinsicht anerkennt. Der Koran bestätigt zwar die ursprüngliche Wahrheit der älteren Heiligen Bücher, gleichzeitig weist er aber auch auf, dass spätere Auslegungen sie entstellt, ja oft verfälscht haben (5:17,72-75,77-78). Deshalb lädt der Koran ja auch die Anhänger dieser Religionen ein, der die Entstellungen der Auslegung der älteren Heiligen Bücher aufgedeckt hat, anzunehmen (3:64).

Der Koran achtet gleichzeitig andere Religionen, denn in 6:108 heißt es:

Ihr sollt diejenigen, die andere außer Gott rufen, nicht beschimpfen, sonst beschimpfen sie Gott, ohne Wissen, aus Feindseligkeit. Nur so haben wir jedem Volk sein Tun geschmückt, letztendlich kommen sie alle zu Gott zurück, dann sagt Er ihnen, was sie getan haben.

Dieser Koranvers verbietet das Verfluchen anderer Religionen. Dergleichen führe nur zu unnötigen Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und den Angehörigen anderer Religionen. Es heißt, dass der Vers zu einer Zeit offenbart wurde, als es bereits zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Verfolgern von Mohammed gekommen war. Der zitierte Vers soll die Eskalation dieses gefährlichen Konflikts zwischen den Muslimen und Götterverehrern verhindert haben.

Dabei muss man sich vor Augen halten, dass die damaligen Andersgläubigen keineswegs Juden oder Christen, sondern vielmehr Polytheisten waren, die nach dem Koran niedriger als die Anhänger der Buchreligionen bewertet werden (6:106; 2:105) , gilt doch die Vielgötterei im Islam als die größte Sünde (31:13). Trotzdem verbietet der Islam das Verfluchen der Polytheisten. Es ist ein zeitloses und allgemeingültiges Verbot. Dieser Koranvers kann ebenfalls als die Grundlage für Religions- und Gewissensfreiheit interpretiert werden.

Der Mensch denkt im Rahmen der Gesetzmäßigkeiten, die Gott geschaffen hat. Der Mensch geht seinen Weg und er verteidigt sein Tun aus seinen Vorstellungen heraus, auch wenn sein Verhalten nicht korrekt ist. Derjenige, der den rechten Weg geht, findet sein Verhalten schön. Aber auch der Mensch, der den richtigen Weg nicht gefunden hat und schlecht handelt, sieht seine Handlungen als schön an, weil der das Handeln des Menschen relativiert, womit der auch versucht, das Handeln der Ungläubigen zu erklären.

Zusammenfassend kann man sagen, dass man Andersgläubige, unabhängig von Religion und Nation, nicht verfluchen oder beleidigen, dass man ihr Gewissen nicht verletzten darf. Das gilt auch unabhängig davon, wie falsch oder unsinnig die Religion des Andersgläubigen sein mag. Der Sinn dieser strengen Bestimmungen zum interreligiösen Frieden besteht also darin, der Achtung vor anderen Religionen gottgewollte, d.h. unbedingte Geltung zu verschaffen.

 

4. Nachbarschaftsrechte im Islam

Der Koran teilt die zwischenmenschlichen Beziehungen in die Grundkategorien Frieden und Krieg ein. Grundlage dafür sind die Verse 8 bis 9 der Sure 60:

Gott verbietet euch nicht, gegen diejenigen pietätvoll und gerecht zu sein, die aus religiösen Gründen nicht gegen euch gekämpft, und die euch nicht aus euren Wohnungen vertrieben haben. Gott liebt die, die gerecht handeln. Er verbietet euch nur, euch denen anzuschließen, die der Religion wegen gegen euch gekämpft, und die euch aus euren Wohnungen vertrieben oder bei eurer Vertreibung mitgeholfen haben. Diejenigen (Muslime), die sich diesen anschließen, sind die (wahren) Frevler.

Der Koran erlaubt also den Muslimen denjenigen Andersgläubigen zu helfen oder mit ihnen freundschaftliche Beziehungen zu pflegen, die sich mit ihnen nicht im Kriegszustand befinden. Der Koran verbietet also den Muslimen den freundschaftlichen Umgang nur mit den Andersgläubigen, die mit ihnen Krieg führen. Solange also die Nichtmuslime weder den Islam noch die Muslime bekämpfen, dürfen Muslime mit ihnen Freundschaft pflegen und darüber hinaus Hilfe leisten.

Da der Koran Gerechtigkeit als Fundament der Religion ansieht, verbietet er den Muslimen, Andersgläubigen Unrecht zu tun. Der Koran verbietet darüber hinaus, einen anderen Menschen überhaupt zu etwas zu zwingen (2:256). Denn derjenige Mensch, der einen anderen ungerecht behandelt, verliert die Liebe Gottes (2:190). Dagegen gewinnt der Muslim, der die anderen Menschen liebt, die Liebe Gottes (60:8).

Die Aussage im Vers „Gott verbietet nicht“ will also sagen, dass die Andersgläubigen gut behandelt werden müssen. Der Vers widerlegt also die Meinung vieler traditionellen Muslime, die meinen, dass man Andersgläubige nicht gerecht behandeln und auch nicht helfen dürfe. Der Vers macht unmissverständlich den Willen Gottes klar, dass die Muslime die Andersgläubigen, die nicht an den Islam glauben oder den Islam nicht bekämpfen, gut und gerecht behandeln müssen.

Auch der Koranvers 36 der Sure 4 weist in die gleiche Richtung, denn dort heißt es:

Und dient Gott und gesellt ihm nichts (als Teilhaber an seiner Göttlichkeit) bei! Und zu den Eltern (sollt ihr) gut sein und zu den Verwandten, den Waisen und den Armen, zum Verwandten und zum fremden Beisassen, zum Gefährten(, der euch) zur Seite (steht), zu dem, der unterwegs ist, und zu dem, was eure Rechte Hand besitzt. Wer eingebildet und prahlerisch ist, den liebt Gott nicht.

Die gute Behandlung der Eltern ist nach dem Gebet also die nächste moralische Pflicht für den Muslim (17:23-25; 29:8; 31:14-15; 46:15). Nach den Eltern kommen dann im Pflichtkatalog die nahen Verwandten, die Waisen, die Armen, die Nachbarn, die Freunde, die Reisenden und diejenigen, für deren Unterhalt man zuständig ist. Der Vers zählt alle möglichen Gruppen von Menschen, denen man im Leben begegnen kann, auf und fordert, dass man sie gut behandeln und mit ihnen ein harmonisches Zusammenleben suchen soll. Dieses sozialmoralische Verhalten gilt im Islam als eine Art von Gottesdienst.

In der islamischen Tradition gehören die Hilfeleistungen an Arme zu den wichtigen religiösen Handlungen. Sie werden durch die Vorschriften der ‚zakât‘, d.h. der Almosen, geregelt. Sie kommen nicht nur den nahen Verwandten zugute, sondern vor allen Dingen denjenigen, die diese Unterstützung am meisten benötigen (9:60).

Nach dem Koran wurde der Mensch geschaffen, um sich den Willen Gottes zu unterwerfen (15:99; 51:56; 67:2; 72:16-17). Sein Leben ist daher eine Prüfung. Der Koran ist ihm dabei die Rechtleitung. Der oben zitierte Koranvers 4:36 nennt zwar die Verpflichtung des Muslim zum Gottesdienst als erste Pflicht. Dann folgt aber sofort der göttliche Auftrag, alle Menschen gut zu behandeln und ihnen Hilfe zu leisten. Daraus folgt, dass auch diese ethischen Werke zu den gottesdienstlichen Handlungen gehören. Sie werden denn auch von Gott belohnt.

Jeder Muslim, der an Gott glaubt, hat also seine Nachbarn gut zu behandeln. Das heißt auch, dass der sich um ihre Sicherheit sorgen soll. Und wenn eine Notsituation entsteht, und er ihnen nicht helfen kann, soll er sie zumindest auch nicht stören. Ein Nachbar kann sowohl ein Muslim als auch ein Nichtmuslim sein. Der Muslim ist also gehalten, jeden Nachbarn gut zu behandeln, ohne irgendwelche Beurteilungen vorzunehmen.

Über die Nachbarschaftsrechte kann abschließend gesagt werden, dass der Muslim da, wo er lebt, sich im Rahmen, den der Islam ihm vorgibt, integrieren soll. Die eigene soziale Integration in die Gesellschaft, ist nach dem Koran eine notwendige moralische Aufgabe für jeden Muslim.

 

5. Die Speisevorschriften und das gemeinsame Mahl
mit Andersgläubigen in der Diaspora

Durch die modernen Kommunikationsmittel und durch die schnellen Verkehrsverbindungen ist unsere Welt kleiner geworden, und im Unterschied zur Vergangenheit leben wir in einem Weltdorf. Das führt zur Mobilität und Migration. Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Anhänger verschiedener Religionen leben heute auf engem Raum zusammen. Doch die kulturellen und soziale Probleme, die daraus entstehen, lassen sich nicht so schnell lösen. Im Koran werden lediglich vier Sorten von Nahrungen verboten, was das Leben der Muslime enorm erleichtert. In Sure 5:5 heißt es dazu auch:

Heute sind euch die guten Dinge erlaubt. Und was diejenigen essen, die die Schrift erhalten haben, ist für euch erlaubt und (ebenso) was ihr esst, für sie.

Diejenigen, denen die Schrift gegeben war, sind die Christen und die Juden. Der zweite Teil des Verses zeigt, dass Integration möglich ist, weil die Anhänger der Buchreligion gemeinsam essen können. Der Koran verbietet das gemeinsame Mahl von Muslimen mit Christen in keiner Weise. Doch das Verbot des Verzehrs von Schweinefleisch, Blut (5:3; 6:145) und die Meidung alkoholischer Getränke (5:90-91) gelten weiter.

Da der Koran den Muslimen nicht verbietet, gemeinsam mit den Nichtmuslimen zu essen, kann so das gemeinsame Mahl die nachbarschaftlichen Beziehungen verbessern helfen und die Integration fördern.

In seiner türkischen Übersetzung der Botschaft des Korans (Mesaj) schreibt Edip Yüksel bei Vers 5:4:

Wir sollten Gottes Namen gedenken, bevor wir zu trinken und zu essen beginnen. Dieser Vorgang des Gedenkens kann wörtlich oder gedanklich und in jeder Sprache erfolgen. Es gibt keine Pflicht, den allgemein als „Bismillah“ bekannten Vorgang des Gedenkens während dem Schlachten der Tiere zu vollbringen. Denn im 5. Vers wird das Essen der Schriftsbesiter als erlaubt beschrieben…

Des Weiteren ist es den Ergebenen erlaubt, einem bestimmten Essverhalten auf individueller Basis nachzugehen, wie zum Beispiel nur noch vegetarische oder gar veganische Kost zu sich zu nehmen, weil im Koran diesbezüglich keine regulatorischen Bestimmungen vorzufinden sind, die Entscheidung nach dem Koran also dem Individuum überlassen ist (5:101-103).

 

6. Die Herausforderung für die Muslime auf der Welt

7:128 Da sagte Moses zu seinem Volk: „Bittet Gott um Hilfe und seid geduldig! Die Erde ist Gottes, und Er vererbt sie, wem Er will unter Seinen Dienern. Das gute Ende gehört den Frommen.“

Die im Koran festgeschriebenen Pflichten und Verbote gelten für jeden Einzelnen und für alle Zeiten. Dazu gehören die Vorschriften zum Kontaktgebet sowie die ethischen Gesetze. Sie hängen aber nicht davon ab, ob der Muslim in einem „islamischen“ oder „nichtislamischen“ Land lebt. Der koranische Islam beabsichtigt es nicht, die Welt in ein so genanntes „Haus des Islam“ (Dar al-Islam) zu verwandeln, sondern zieht es eindeutig vor, die Vielfalt und die Verschiedenheit der unzähligen Völker als Vorteil aufzufassen (49:13). Der Muslim hat also den Aspekt zu berücksichtigen, dass die Erde der ganzen Menschheit vererbt wurde. Somit muss der Muslim auch das Recht der Immigration akzeptieren (4:97-98; 7:128). Die Vorschriften zu beten, gerecht zu handeln, sein Versprechen zu halten, nicht zu lügen, nicht zu töten, niemanden zu belästigen etc. sind überall auf der Welt zu befolgen.

Die Muslime müssen also in allen Ländern ihre Versprechen halten, sie dürfen die Einwohner nicht gefährden, d.h. sie dürfen sie nicht töten und ihre Ehre nicht verletzen. Der Muslim hat sich zu verantworten, wenn gegen die Gesetze des Landes verstoßen wurde, oder wenn ein Mitbewohner des Landes sich in seinen Rechten durch einen Muslim verletzt fühlt. Zuständig ist allein die Rechtssprechung des Gastgeberlandes. Daraus folgt, dass die Muslime die dort gültigen Gesetze achten müssen und nicht gegen sie verstoßen dürfen. Die Muslime sind verpflichtet, das Eigentum der Gastgeber zu respektieren und dürfen das Land, in dem sie leben, auch nicht verraten.

Aus dem Gesagten folgt, dass der Koran die Muslime auffordert, sich friedlich in eine andersartige Umgebung zu integrieren und ihre andersartigen neuen Mitmenschen gerecht und gut zu behandeln. Er ist sogar verpflichtet, die Werte und Traditionen seiner neuen Heimat auf einer friedlichen Weise kennenzulernen und – auch wenn er allenfalls nicht alle inhaltlich bejahen kann – zu achten (49:13).

Mohammed: der letzte Prophet

Ich nehme Zuflucht bei Gott vor dem verfluchten Teufel,
Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen

3:81 Und da nahm Gott von den Propheten (Nabiy) den Bund (misak) entgegen: „Ich werde euch das Buch und die Weisheit geben, dann wird zu euch ein Gesandter (Rasoul) kommen und das bestätigen, was ihr habt. Wahrlich, ihr sollt ihm glauben und sollt ihm helfen.“ Er sprach: „Erkennt ihr das an und nehmt ihr die Verantwortung an?“ Sie sagten: „Wir erkennen es an.“ (Darauf Gott:) „So bezeugt es, und Ich will mit euch unter den Zeugen sein.

Der Vers 3:81 teilt uns in einer sehr klaren Weise mit, dass nach allen Propheten ein Gesandter kommen wird, der ihre Schriften bestätigen wird. Das Wort „misak“, welches im Vers vorkommt, also Bund, wurde zwischen Gott und den Propheten vor diesem Leben bereits beschlossen. Aus diesem Vers ist zu verstehen, dass alle Propheten diesem Bund beigetreten sind. Denn ansonsten wäre der Vers „außer dir haben wir von den Propheten den Bund entgegengenommen“ oder „wir haben den Bund mit den Propheten vor dir beschlossen.“ Diesem Bund ist der Prophet Mohammed ebenfalls beigetreten. In einem anderen Vers des Korans wird Mohammed nicht ausgeschlossen, im Gegenteil, der über das gleiche Thema handelnde Vers 33:7 nennt einige der Propheten beim Namen und Mohammed wird ebenfalls eingeschlossen.

Der Koran gibt uns in 3:81 gleich zwei Informationen:

  1. Nach allen Propheten und allen Schriften kommt ein Gesandter.
  2. Er legt die Unterscheidung zwischen Nabiy (Prophet) und Rasoul (Gesandter) fest.

Gemäß diesem Vers gab Gott den Nabiy Schriften. Der Rasoul hingegen bestätigt die vor ihm erschienenen Schriften. Wenn der Koran in seiner Gesamtheit betrachtet wird, so stellt sich heraus, dass jeder Prophet beauftragt wurde, die Schriften zu überliefern/verkünden (2:61,140,159,177,213,247-248; 3:71,187). Das heißt, dass jeder Prophet gleichzeitig ein Gesandter ist. Die Propheten so zu definieren, dass sie von Gott die Schrift erhalten, aber sie nicht den Menschen zu überliefern bzw. zu verkünden haben, widerspricht sich mit dem Vers, der vorhin angegeben wurde. Wer will, kann auch in den Versen 2:213 und 43:6 nachschauen. Dass Gott nach der Offenbarung, die Er jemandem eingibt, befiehlt diese Offenbarung für sich zu behalten oder das Verkünden zu verbieten, geht gegen die Sunnatullah (Vorgehen Gottes).

Gemäß der Terminologie des Korans ist ein Prophet also jemand, der sowohl die Schriften vor sich bestätigt als auch die neu erhaltene Schrift den Menschen zugänglich macht. Doch nicht jeder Rasoul ist ein Nabiy. Denn im Koran wird das Wort „Rasoul“ stets in seiner Bedeutung gebraucht (12:50) und das Wort „Nabiy“ stets für die Propheten Gottes. In den Versen 6:83-86 werden 18 Prophetennamen aufgezählt und der Vers, der diesen folgt (6:89) bestätigt die Prophetenschaft ihrer. Die Propheten Mohammed und Idris werden im Koran an anderen Orten als Nabiy bezeichnet (33:40; 19:56 – siehe hierzu auch: Der Koran – die 19. und letzte Schrift). Dadurch stellt sich heraus, dass mindestens 20 der mit Namen genannten Rasoul im Koran als Nabiy bezeichnet werden. Gemäß Koran sind Hud, Salih und Schuayb Rasoul.

Der Vers 33:40, der Mohammed als letzten Propheten erwähnt, ist äußerst interessant. Dieser Vers gibt denjenigen keinen Raum für Spekulationen, die behaupten, dass Mohammed der letzte Rasoul sei:

33:40 Mohammed ist nicht der Vater eines eurer Männer, sondern der Gesandte Gottes und der Letzte der Propheten; und Gott ist Allwissend.

Unser allwissender Herr wusste von denen, die Seine Propheten idolisieren, dass sie auch behaupten werden, dass ihr Prophet stets der letzte sei. In Vers 33:40 hat Er deshalb nicht nur „der Letzte der Propheten“ gesagt, sondern Er fügt auch „sondern der Gesandte Gottes“ hinzu: „… sondern der gesandte Gottes und der Letzte der Propheten…“ Wer genau liest, sieht, dass der Vers nicht in der Form „Sondern der letzte Gesandte Gottes und Prophet“ geschrieben ist.

Leider hat die islamische Gesellschaft die Fehler der vergangenen Gesellschaften wiederholt und den Koran verlassen (25:30; 23:52-56; 15:91). Die Bedeutung der Wörter Nabiy und Rasoul wurden verzerrt und miteinander vertauscht, so dass sie nun die Lüge erbracht haben, dass Mohammed gleichzeitig der letzte Gesandte sei.

Den noch bedeutungsvolleren Begriff „Nabiy“ haben sie umgewandelt in „alle Gesandte, die keine Schrift erhalten haben“ und damit den angekündigten Gesandten in 3:81 verleugnet. So wie die „Ulama“ in jeder Hinsicht in Uneinigkeit zerfällt, haben sie auch die Bedeutungen der Wörter Nabiy und Rasoul so hingebogen, dass das Ergebnis für die imitierenden Köpfe eine Falle wurde.

 

Die Geschichte wiederholt sich

Der Koran teilt uns das Ende derjenigen mit, die ihre Propheten idolisieren:

40:34 Joseph kam einst mit den Beweiszeichen zu euch. Doch ihr zweifeltet an dem, was er vorbrachte. Als er starb, sagtet ihr: „Nach ihm wird Gott keinen Gesandten mehr schicken.“ So führt Gott diejenigen irre, die vermessen und zweifelnd sind.

Dieser gnädige Vers ist in vieler Hinsicht lehrreich. Die Art der Mentalitäten, die gegen den Gesandten Gottes vorgehen, sind dieselben wie diejenigen, die den Propheten später idolisieren. Das heißt, dass es keinen Unterschied zwischen den Gegnern Josephs und den traditionellen Folgern gibt, die ihn idolisieren. Diejenigen, die Joseph idolisieren, wären die ersten zur Zeit Josephs gewesen, die sich gegen ihn aufgelehnt hätten. Denn die Heiden besitzen in ihrer Geisteshaltung genügend Götzen. Wegen der Götzen vor Joseph hätten sie Joseph abgelehnt.

So haben die Juden ihre Rabbiner idolisiert und haben die vielen Verse in der Tora über die Prophetenschaft Jesu falsch gedeutet und sich gegen Jesus aufgelehnt. Der Charakter der Nachahmer, die Jesus umbringen wollten, haben Jesus kurz nach seinem Tod idolisiert und trotz der vielen Zeichen und Verkündungen, die über den Propheten Mohammed gemacht wurden, sie falsch kommentiert und sich gegen Mohammed aufgelehnt. Die Mentalität der Nachahmer haben es ein weiteres Mal vollbracht, einen Propheten zu idolisieren und die eindeutigen Verse über den Rasoul=Gesandten, der nach dem letzten Propheten kommt, einfach ignoriert und behauptet, dass Mohammed der „letzte Gesandte“ sei.

 

Die „Muslime“ haben Mohammed idolisiert

Die „Muslime“ haben sich vom Koran (und somit vom Wege Mohammeds) entfernt und begannen sich mit Ahadith zu beschäftigen. Somit sind sie zu Angesprochenen der Klage Mohammeds geworden (25:30). Gemäß Koran ist Gott der einzige Gesetzesgeber. Mohammed hat keine anderen Rechtsquellen neben dem Koran gekannt (12:40; 18:26; 5:48-49; 6:114). Gemäß Koran ist Mohammed ein ganz normaler Mensch wie wir. Er hat diejenigen abgelehnt, die ihn über seine menschlichen Merkmale bezeichnen (18:110; 41:6). Gemäß Koran ist Mohammed nicht sündenlos. Wie jeder Mensch hat er Fehler und Sünden begangen (47:19; 48:2; 33:37). Mohammed kann sich selber nicht einmal schaden oder nützen (10:49). Am Tage des Gerichts wird niemand außer Gott irgendjemanden retten können (13:16; 25:3; 34:42; 48:11). Wir dürfen Mohammed nicht über irgendwelche Gesandten Gottes stellen (2:285). Gott hat das Weltall nicht für Mohammed, sondern für die Menschheit erschaffen (16:12; 31:20). Es gibt noch etliche weitere Themen, in denen mit dem Koran in Widerspruch stehende Gewohnheiten entwickelt wurden. Zum Beispiel wurden Slogans und Glauben in Widerspruch zu 72:18,19; 3:18; 39:45 verbreitet.

Durch die Verzerrung der Bedeutung des Verses 33:56 wurden katastrophale Aussagen entwickelt. In den Moscheen wurden nebst dem Namen Gottes auch der Name Mohammed angehängt und sie haben sich sogar damit nicht begnügt und noch die Namen der ersten Kalifen hinzugefügt und eine völlig widersprüchliche Haltung gegenüber 72:18 entwickelt und wegen der Zwiespältigkeit in diesem Thema sich in sunnitische und schiitische Richtungen abgespalten. Die Schiiten haben in ihren Moscheen nebst dem Namen Gottes weitere vierzehn idolisierte Namen aufgehängt während die Sunniten sieben idolisierte Namen aufgehängt haben. Vier dieser Namen sind gleich. In den Moscheen, die eigentlich Gott allein gewidmet sein sollten, in denen der Prophet Mohammed neben dem Namen Gottes vergöttert wurde (plus die ersten Kalifen und die Enkel des Propheten) werden Klagegründe für den Propheten Mohammed sein (19:81,82; 10:29; 46:5,6; 18:110; 41:6). Diejenigen, die die Botschaft des Korans kennen, wissen, dass Götzen nicht unbedingt Statuen oder Bilder sein müssen. Der Koran berichtet nicht von den mekkanischen Heuchlern, dass ihre Götzen Statuen seien, im Gegenteil, sondern dass sie einem gegenstandslosen Weltbild des Heidentums verfallen sind (53:23).

Die Menschen, die bei der Erwähnung des Namen Gottes keinen Mucks von sich geben, aber die bei der Erwähnung Mohammeds Namen mit ihren Ausrufen „Allahumme salli ala Mohammed ve ala ali Mohammed“ regelrechte Schreie auslösen, und die, die das Grab Mohammeds in Medina zu besuchen als Gottesdienst ansehen, haben noch viele weitere katastrophale Angewohnheiten entwickelt. Dass der Text in Salat-i Tefriciye, ein bekanntes, teuflisches Gebet, 4444 mal gebetet werden muss, ist in Anatolien, besonders unter den Frauen, eine weit verbreitete Tradition. In diesem Gebet ist es nicht Gott, der die Sorgen wegnimmt und den Kranken Heilung schenkt, sondern der Prophet (sic!)! Gott fällt bei diesem Gebet in eine Gesandten-Rolle, um das Gebet ja an Mohammed zu überliefern! Die Blasphemie ist evident! In der Türkei sind diese Bücher, die voll mit solchen Gebeten sind, der Renner.

Die Mohammedaner haben dem Propheten Mohammed 102 Namen gegeben. Woher kommt es, dass sie Gott nur 99 Namen geben aber Seinem Propheten noch mehr? Innerhalb dieser 99 Namen Gottes gibt es auch Unterstellungen gegenüber Gott. Als Beispiel wird in den Listen der Ahadith-Bücher Gott der Name „DARR (Der, der Schaden zufügt)“ gegeben. Dieser Name gehört aber dem Teufel. Die Namen Gottes sind im Gegensatz dazu schön (17:110). (Nicht jede Handlung, die begangen wurde, wird jemandem mit einem nachhaltigen Namen versehen; z.B. ist nicht jeder Schreiber ein „Schriftsteller“.)

Diejenigen, die die Initialbuchstaben gewisser Suren den Menschen sogar als Namen des Propheten verkauft haben, gaben ihrem Propheten auch noch andere Namen wie HAD, HASIB, MÜCIB, SCHAFI, KAVI, EVVEL, AKHIR, ZAHIR, BATN, die dem Erhabenen Gott allein gehören sollten. Haben sie ihren Propheten somit nicht idolisiert? Mohammed, der wie sie alle nur ein Mensch ist, wird sie alle im Jenseits beklagen (18:110; 41:6).

Der Vers vor dem Vers, der uns mitteilt, dass ein Gesandter nach dem Propheten Mohammed als Bestätiger der Schriften kommen wird, teilt uns das wichtigste Problem derer mit, die gegen diesen Gesandten auftreten werden. Die Wahrheit, dass diese Schwäche nicht ehrlich zugegeben werden kann (6:23) sollte in Gedanken gehalten werden, wenn der unten angegebene Vers 3:80 bewertet wird.

3:80 Und Er gebietet euch nicht, euch die Engel oder die Propheten zu Herren zu nehmen. Sollte Er euch den Unglauben gebieten, nachdem ihr (Ihm) ergeben geworden seid?

 

Die Mahdi-Geschichte

Die Geschichte des Islam ging durch eine Zeit der Zensur durch, die zu jener Zeit geschah, als die Umayyaden und Abbasiden die wahren Gläubigen ermordet hatten, und die Enkel unseres Propheten ins Jenseits beförderten. Diejenigen, die zu dieser Zeit die Wahrheit vertraten, wurden von der Ulama wirkungslos gemacht, die ihre Religion den Kalifen des Teufels verkauft hatten. Der Kampf der Ahl-ul bayt und derer Anhänger war kein einfacher Regierungsstreit, sondern war ein ehrwürdiger Kampf als vollberechtigte Antwort gegen die Hinzufügung von zwei „Versen“ zum Koran und die Verbrennung des originalen Korans, den der Prophet persönlich mit seinen Händen geschrieben hatte, seitens der Umayyaden-Dynastie.

In dieser katastrophalen Zeitperiode wurde der Glauben verbreitet, dass der Koran nicht ausreiche und es wurden viele Bände von Fiqh- und Ahadith-Bücher erfunden. Diejenigen, die diese „Mischna“ nicht akzeptiert hatten, wurden als Verrückte und Apostate behandelt und wurden sogar unter Folter umgebracht. Abu Hanif geriet unter die Wut der Ahadith-Erfinder und war nur einer der vielen Unschuldigen, die unter der Tortur der Umayyaden und Abbasiden-Barbaren standen. In diesen Zeiten des ziemlich brutalen Regierungsterrors wurden trotz des Korans völlig andere, neue Religionen erstellt. Die Begriffe im Koran wurden verzerrt, die Lüge über den Gesandten erfunden, dass er nicht schreiben und lesen könne, behauptet, dass die Frauen der Sahaba verschleiert wären… Die Behauptungen über die Steinigung, die unglaubliche Hervorbringung der Behauptung, dass der Koran abrogierte Verse enthielte… Die Konflikte innerhalb der Religion als Gnade sehen, die Fürbitte-Mythologie… die Vergötzung des Steins „Hacerul Esved“ als rechte Hand Gottes, die Idolisierung des Grabs von Mohammed… Die krasse Unterstellung und Beleidigung, dass der Prophet die sexuelle Kraft von 30 Männern habe; dass er, wenn er zu den Frauen der Sahaba rennt, Orgasmen hat! Dass unsere Mutter Aisha bei der Heirat 9 Jahre alt gewesen sei, ist eine derbe Beleidigung der Pädophilie gegenüber dem Propheten, der bei der Heirat 53 Jahre alt war; und dass der Prophet in einer Nacht mit neun Frauen Geschlechtsverkehr haben kann… Die Erfindung, dass der Prophet in Medina von einem Juden verhext wurde und für Wochen verirrt umher gelaufen sei, seine Rüstung wegen Hunger einem Juden für ein paar Kilo Gersten verpfändet habe und dieser gestorben sei… Dass die Idschma’a der „Alim“ eine religiöse Quelle wurde, die „sevadul azam“ („große Verdunkelung“) Geschichten… Dass der Prophet während der Himmelfahrt mit Gott Handel getrieben hätte um die Anzahl der Gebete pro Tag, dass der Mond in einer wundersamen Weise gespalten worden und im Garten Alis gelandet sei… Dass Apostate umgebracht werden, dass diejenigen verprügelt werden, die ihre Gebete nicht verrichten, oder gar als solche betrachtet werden, die getötet gehören… Dass die Männer über den Frauen stünden, dass Frauen, die ihre Periode haben, nicht in die Moscheen gehen und den Koran nicht berühren dürften… Dass es den Männern verboten wurde, Gold und Seide zu tragen, die Verbote über die Musik, Kunst und Schach… Die Scheidungsrechte der Frau vorzuenthalten, Familien zerbrechen zu lassen, wenn der Mann aus Versehen die berühmten Scheidungsworte ausspricht… Die Almosengabe auf einmal pro Jahr zu beschränken, den Hadsch auf einige wenige Tage einzuengen… Hunderte von Verboten bzgl. Tieren zu erfinden, den Geschmack der Qureysh in dieser Hinsicht als Religionsrichtlinie zu akzeptieren… Ungläubige solange zu bekämpfen, bis sie „la ilahe illAllah“ sagen… Bart wachsen zu lassen, Kürbis gern zu haben als Beleidigung gegenüber dem Propheten aufzufassen… Bis zur Behauptung, dass es Ahadith gäbe, die die koranischen Verse aufheben sollten (sic!)…

In der Zeit der Umayyaden, Abbasiden und den Osmanen wurden derart viele Behauptungen aufgestellt, dass ich sie alle hier nicht aufzählen könnte. Unter den Verzerrungen findet sich auch die Verfälschung der Bedeutungen der Wörter Nabiy und Rasoul – als Ergebnis behaupteten sie, dass Mohammed der letzte Gesandte sei. Die Lügner wussten, dass die wahren Gläubige ihren Glauben und ihre Vorstellungen, die sie von Mohammed hatten, nicht aufgeben würden. Daher haben sie versucht, ihren Glauben zu kanalisieren und die Vorstellung vom Gesandten des Bundes zum „Mahdi“ und sogar zum „Propheten Jesus“ umzuformen.

Sie, die an diese Geschichten nun glauben, werden den Gesandten, der in 3:81 verkündet wird, ablehnen noch bevor sie seine Botschaft untersucht haben, und werden mit einer Vorstellung weiterleben, dass der Mahdi, ein Stotterer, aus einer Höhle rauskommen wird, den er seit Hunderten von Jahren bewohne. Oder mit der Vorstellung, dass der Mahdi aus dem Himmel kommen und in Bagdad als Jesus herunterkommen wird. Sie wünschen es sehr, dass dieser Jesus kommen wird, denn sein Charme, der es ihm zulässt, Verbote wieder aufzuheben (Bukhary 34/102; 46/31) wirkt sehr verlockend. Die Geschichte des Islam ist voll von unzähligen Mahdis und Jesussen, die vom Himmel herab gekommen sind.

Wenn wir das Ganze zusammenfassen wollen, so wurde der Glaube an den Gesandten des Bundes von denjenigen umgeformt, die den Propheten idolisiert haben und behaupteten, dass er der letzte Gesandte sei. Die Fälle, in denen die Menschen die Propheten Josef, Moses und Jesus idolisiert hatten, wurden wiederholt.

 

Die Anbiya haben Schriften erhalten

Die Religionsgelehrten wenden mit folgenden Fragen ein, um die Nuancen zwischen Nabiy (pl. Anbiya) und Rasoul aufzuheben: Wenn es wie in 3:81 beschrieben wird, dass die Nabiy Schriften erhaltende Gesandten sind, wo sind dann die Schriften der Propheten, die im Koran erwähnt werden? Hat z.B. der Prophet Abraham eine Schrift? Haben Zacharias und Hiob Schriften? Was ist insbesondere mit dem Propheten Aaron, welche Schrift wurde ihm gegeben? Richteten die Propheten, die zu den Juden kamen, nicht mit der Tora?

Es wird erwartet, dass die im Koran erwähnten Propheten und die nichterwähnten Propheten Schriften erhalten haben. Gott bemerkt, dass Er den Propheten die Schrift gegeben hat (3:81). Wie der Koran nicht von allen Propheten berichtet, so berichtet er auch nicht von jeder Schrift, die die Propheten erhalten haben. Die Schrift Abrahams trägt keine spezielle Bezeichnung, doch sie wird erwähnt (87:19). Den Propheten, die nach Moses zu den Juden kamen, wurden einzeln Schriften gegeben. Der Koran benennt diese Bücher-Kollektion als Tora (5:44). Denn in der Tora sind viele Schriften von den Propheten enthalten, die zu den Juden kamen: Nehemia, Hiob, Psalmen, Salomo, Jesaja, Jeremia, Hesekiel, Daniel, Hosea, Joel, Jona, Esra, Sacharja. Diese Schriften, die in der Tora ihren Platz haben, sind ein geschichtlicher Beweis für unsere Antwort auf die Frage. Der Prophet Jesu und die Christen richteten mit dem Evangelium der Tora (5:66-68; 5:110). Nun zu Aaron und seiner Schrift… Es wird vom Koran erwartet, welcher Aaron als Prophet nennt, dass ihm ebenfalls eine Schrift gegeben wurde. Und das ist auch so, denn der Koran erwähnt in einer deutlichen Art, dass Aaron zusammen mit Moses die Schrift erhalten hat (37:117; 21:48). Die Tora ist nicht der Name der Schrift Moses‘, sondern der Name der Bücher-Kollektion, welche auch als Altes Testament bekannt ist.

 

Der Unterschied zwischen dem wahren und dem falschen Gesandten

Gott unterstützt Seine Gesandten mit Zeichen und Beweisen, die die Menschen zu ihrer Zeit leicht verstehen können, d.h. mit Wundern und Belegen. Ehrliche Menschen verstehen diese Beweise und akzeptieren sie. Die Imitatoren und diejenigen, die in ihren Herzen Krankheit haben, werden diese offenen Wunder und Belege nicht akzeptieren und werden den Gesandten Gottes mit der Scharlatanerie, der Verlogenheit, der Verrücktheit, der Verführung des Volkes bezichtigen bzw. beschuldigen. Für den Gesandten des Bundes gilt das gleiche, Göttliche Vorgehen. Gott der Erhabene hat ihn mit einem Wunder und Beweis gesandt, die von seinen Zeitgenossen anerkannt werden können. Ehrliche Menschen werden diese Beweise erkennen und einen festen Glauben besitzen, nebst der zweifellosen Information. Die Ungläubigen und die krankhaften Herzen hingegen werden diese Wunder nicht verstehen und sie werden ihr sogar entgegentreten. Natürlich werden am Schluss Gottes Gesandte und die Gläubigen siegen (58:21; 30:47).

Einer der wichtigsten Eigenschaften der Gesandten Gottes ist es, dass sie ohne wenn und aber gegen das Verständnis der blinden Befolgung der Vorfahren angehen, dass sie sich gegen die Idolisierung von Menschen und insbesondere von Propheten auflehnen, dass sie von den Menschen als Gegenleistung für ihre Verkündung keinen Lohn fordern, dass sie Gewohnheiten wie Mitleid, Bescheidenheit, Gerechtigkeit besitzen, dass sie keine Angst haben, die Wahrheit den Menschen mitzuteilen und dass sie Tag und Nacht ihren Herrn ehren. Der Gesandte des Bundes hat die Richtigkeit des Korans und der vergangenen Schriften bestätigt. Er hat kein neues Buch oder eine neue Richtung errichtet, sondern hat die Renaissance und die Reform vollbracht (9:33; 48:28; 61:9; 24:55).

Zusammenfassend gesagt, hat ein wahrer Gesandter Gottes drei wichtige Eigenschaften:

  1. Er widmet seine Religion Gott allein und kämpft gegen jegliche Art von Unglauben.
  2. Verlangt von den Menschen keinen Lohn, kein Geld, keine Waren.
  3. Besitzt Beweise und Wunder, um die Gesandtschaft zu bestätigen.

Basierend auf Empirismus und der Geschichte der Religionen möchten wir hier einige Punkte besonders in Erinnerung rufen

  1. Sie werden sehen, dass viele größenwahnsinnige Personen es verkünden, dass sie Gesandte seien.
  2. Sie werden sehen, wie einst zuvor bei Mohammed und Jesus, dass der Gesandte des Bundes idolisiert wird und dass seine Wörter, sein Charakter und seine Texte als eine weitere heilige Quelle nebst dem Koran beigesellt wird.
  3. Es werden viele, die von Mathematik eigentlich gar nichts wissen, versuchen, das mathematische Wunder des Korans zu verwässern und seinen Wert zu verringern.

 

Vielen Rasoul wurden Schriften gegeben

Die Religionsgelehrten benutzen den Vers 57:25 als „Beweis“ um die Wörter Nabiy und Rasoul zu vermischen. In diesem Vers wird von den Büchern gesprochen, die den Gesandten gegeben wurden. Jeder Nabiy ist gleichzeitig mit der Verkündung der Offenbarung beauftragt. Also sind die Rasoul, die in 57:25 beschrieben werden, Rasoul, die Nabiy sind. Der Vers 3:81 teilt mit, dass nach allen Propheten, inklusive Mohammed, ein Gesandter kommen wird, der die Schriften bestätigt. Jeder Prophet, der eine Schrift erhalten hat, ist ein Gesandter; doch nicht jeder Gesandte erhielt ein Buch. In anderen Worten ist jeder Nabiy ein Rasoul, aber nicht jeder Rasoul ein Nabiy. Und im Vers wird nicht das Verb „awhayna“ (wir haben offenbart), sondern ein allgemeineres Wort „anzalna“ (wir haben herabgesandt) gebraucht. Das Wort „anzalna“ wird auch für solche benutzt, die keine Gesandte sind. Zum Beispiel wird vom Volk der Schrift „anzalna ilaykum-ul Kitabe“ (auf euch wurde die Schrift herabgesandt) oder „unzila alaykum min-al Kitabi“ (auf euch wurde vom Buch herabgesandt) gesagt. (2:231; 4:174; 21:10; 65:10)

 

Die falschen Gesandten zur Zeit Mohammeds

Einige Religionsgelehrte zeigen widersprüchliche Behauptungen und parteiische Deutungen aus der Geschichte des Islam und versuchen damit das Thema zu verdecken. Beispielsweise wie folgendermaßen: „Unser Prophet bezeichnete Musaylima, der sich selber als Gesandten Gottes ausgab, als ‚Kezzab=Lügner‘. Hätte der Prophet ihn als Lügner bezeichnet ohne vorher Untersuchungen vorzunehmen, wenn es einen weiteren Gesandten nach ihm geben würde?“

Woher bringen diese Religionsgelehrte, die solch einen Einwand erbringen, solch eine Behauptung hervor, dass der Prophet ohne jedwede Untersuchung oder ohne Wissen über Musaylima gehandelt hat? Wenn wir den Briefwechsel aufmerksam untersuchen, so wird die Antwort auf den Einwand ganz offen sein. Gemäß ihren Quellen lautet der Brief von Musaylima wie folgt:

„Vom Gesandten Gottes Musaylima an den Gesandten Gottes Mohammed. Friede sei über dich. Du sollst wissen, dass ich in der Sache der Gesandtschaft dir als Partner zugeteilt wurde. Ab nun gehört die Hälfte des Landes uns, und die andere Qureysh. Wahrlich, Qureysh ist ein aggressives Volk.“

Es ist völlig klar, dass der Schreiber dieses Briefes nicht der Gesandte Gottes sein kann. Nebenbei ist es unnötig, eine Untersuchung einzuleiten. Im Brief Musaylimas liegt es offen auf der Hand, dass er dem Weltentum und dem Stammestum verfallen ist. Die Botschaft und das Ziel der Gesandten Gottes verfolgen nicht dasselbe. Denn unser Prophet gibt dem Aufruf Musaylimas, die Welt zu teilen, nur den Vers 7:128 als Antwort:

„Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen. Vom Gesandten Gottes Mohammed an den Lügner Musaylima. Friede sei mit denen, die der Rechtleitung folgen. Das Land ist Gottes. Unter Seinen Geschöpfen wählt Er nach Seinem Willen aus, wer als Erbe gilt. Der Sieg gehört den Rechtschaffenen.“

 

War Baha’u’llah ein Gesandter Gottes?

Wenn Sie die Baha’i-Religion und die Lehren Baha’u’llahs studieren, so sehen sie einen Mann, der das Ego vergöttert und nicht an den Koran glaubt. Dass der Name seines Sohnes Abdulbaha (Baha’s Diener) ist, er sich selbst als „Größter Name“ verkündet und den Koran nicht als letzte Schrift akzeptiert, sind nur einige der vielen Beweise, dass er nicht der verkündete Gesandte ist. Kommen wir nun zur Heiligung der Zahl 19 nebst der Zahl 9. Die Interessen der Baha’i für die Zahl 19 fußt nicht auf dem Interesse über das Wunder des Korans. Dieses System im Koran wurde erstmals im Jahre 1974 von Dr. Rashad Khalifa entdeckt. Das 19er Wunder nützt den Baha’is nichts. Denn dieses Wunder beweist die Größe und die Göttliche Quelle des Korans. Sie haben ihre Bücher namens Al-Bayan und Al-Akdas dem Koran nachgedichtet und sich somit verraten. Dies wurde zu einer effektiven Falle für diejenigen, die einen imitativen Geist besitzen und ihren von Gott gegebenen Verstand nicht einsetzen, um das Wunder und die damit verbundene Botschaft leicht zu ignorieren. Der Allwissende Gott teilt uns bereits vorher mit, dass diejenigen, die dem Wunder und der Botschaft des Korans den Rücken zukehren, das 19er Wunder als „Legende/Sage/Mythos“ bezeichnen werden (6:25; 46:10,11). Der Koran spricht von vielen zukünftigen Ereignissen in der Vergangenheit. Und daneben kann eine Nachricht eines Verses in der Vergangenheit und ebenso in der Zukunft mehrmals eintreten.

 

Der Charakter des Gesandten aus 3:81

Lesen Sie die Antwort eines Gläubigen, der sie an diejenigen richtet, die den vorletzten Gesandten als „letzten Gesandten“ idolisiert haben und dem neuen Gesandten entgegengetreten sind; bevor sie in die Falle Pharaos fallen!

Dass die Antwort wie ein Rätsel gegeben wird, hat einige Gründe:

  • Es ist unnötig, den Namen irgendeines Gesandten zu wissen. Der Koran schreibt über viele Gesandten, die im Koran nicht mit Namen genannt werden.
  • Der Gesandte, der in 3:81 verkündet wird, wurde von den sunnitisch-ahadithischen Ungläubigen in 1990 umgebracht. Die praktische Führerschaft eines von dieser Welt dahingegangenen Gesandten kann so oder so nicht zur Debatte stehen. Eine verstorbene Person kann der Menschheit keine Gesandtschaft leisten.
  • Mehr als die Persönlichkeit des Gesandten ist seine Botschaft wichtig (7:75; 40:28).

Wenn Sie trotz allem die Identität des erwähnten Gesandten immer noch nicht wissen und immer noch neugierig sind, so möchte ich Sie auf das Wort Gläubiger in der Antwort, die wie ein Rätsel gegeben wurde, hinweisen.

gehorcht dem gesandten

Jesus im Koran

Ich suche Zuflucht bei Gott vor dem verfluchten Teufel, Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen.
In einem Gedicht seines Divan sagt Goethe (WA I, 6, 128):

Närrisch, dass jeder in seinem Falle Seine besondere Meinung preist! Wenn Islam Gott ergeben heißt, In Islam leben und sterben wir alle.

Teil 1: Koran über Jesus

Falls Sie denken, in dieser Zusammenstellung fehle etwas, die Übersetzung einer bestimmten Stelle sei ungenau oder sonst etwas sei zu beanstanden, so kontaktieren Sie uns bitte oder schreiben Sie ruhig einen Kommentar.

Die Geburt Jesu

[3:45-60] 45 Damals sprachen die Engel: „O Maria, siehe, Gott verkündet dir ein Wort von Ihm; sein Name ist der Messias, Jesus, der Sohn der Maria, angesehen im Diesseits und im Jenseits, und einer von denen, die (Gott) nahe stehen. 46 Und reden wird er in der Wiege zu den Menschen und auch als Erwachsener, und er wird einer der Rechtschaffenen sein.“ 47 Sie sagte: „Mein Herr, soll mir ein Sohn (geboren) werden, wo mich doch kein Mann intim berührte?“ Er sprach: „Gott schafft ebenso, was Er will; wenn Er etwas beschlossen hat, spricht Er nur zu ihm: »Sei!« und es ist.“ 48 Und Er wird ihn das Buch lehren und die Weisheit und die Thora und das Evangelium 49 und wird ihn entsenden zu den Kindern Israels. (Sprechen wird er:) „Seht, ich bin zu euch mit einem Zeichen von eurem Herrn gekommen. Seht, ich erschaffe für euch aus Ton die Gestalt eines Vogels und werde in sie hauchen, und sie soll mit Gottes Erlaubnis ein Vogel werden; und ich heile den Blindgeborenen und den Aussätzigen und mache die Toten mit Gottes Erlaubnis lebendig, und ich verkünde euch, was ihr esst und was ihr in euren Häusern speichert. Wahrlich, darin ist ein Zeichen für euch, wenn ihr gläubig seid. 50 Und als ein Bestätiger der Thora, die vor mir da war, und um euch einen Teil von dem zu erlauben, was euch verboten war, bin ich zu euch gekommen mit einem Zeichen von eurem Herrn. So fürchtet Gott und gehorcht mir; 51 wahrlich, Gott ist mein Herr und euer Herr, darum dient Ihm. Dies ist ein gerader Weg.“ 52 Und als Jesus ihren Unglauben wahrnahm, sagte er: „Wer ist mein Helfer (auf dem Weg) zu Gott?“ Die Jünger sagten: „Wir sind Gottes Helfer; wir glauben an Gott, und (du sollst) bezeugen, dass wir (Ihm) ergeben sind. 53 Unser Herr, wir glauben an das, was Du herab gesandt hast, und folgen dem Gesandten. Darum führe uns unter den Bezeugenden auf.“
54 Die Widersacher ersannen listige Pläne, doch auch Gott fasste Seine Pläne. Gott ist der beste Planer. 55 Damals sprach Gott: „O Jesus, siehe, Ich will dich verscheiden lassen und will dich zu Mir erhöhen und will dich von den Ungläubigen befreien und will deine Anhänger über die Ungläubigen setzen bis zum Tag der Auferstehung. Alsdann werdet ihr zu Mir wiederkehren, und Ich will zwischen euch richten über das, worüber ihr uneins wart. 56 Was aber die Ungläubigen anbelangt, so werde Ich sie schwer im Diesseits und im Jenseits bestrafen; und sie werden keine Helfer finden.“
57 Was aber diejenigen anbelangt, die glauben und gute Werke tun, so wird Er ihnen ihren vollen Lohn geben. Und Gott liebt nicht die Ungerechten. 58 Dies verlesen Wir dir von den Zeichen und der weisen Ermahnung. 59 Wahrlich, Jesus ist vor Gott gleich Adam; Er erschuf ihn aus Erde, alsdann sprach Er zu ihm: „Sei!“ und da war er. 60 (Dies) ist die Wahrheit von deinem Herrn! Darum sei keiner der Zweifler.

Stufe/Erhöhung

[2:253] Dies sind die Gesandten. Wir haben einigen von ihnen den Vorrang über andere gegeben. Unter ihnen sind welche, zu denen Gott gesprochen hat, und einige, die Er um Rangstufen erhöht hat. Und Wir gaben Jesus, dem Sohn Marias, die klaren Beweise und unterstützten ihn durch Heilige Eingebung, und wenn Gott es so gewollt hätte, dann hätten sich diejenigen, die nach ihnen kamen, nicht gegenseitig bekämpft, nachdem klare Beweise zu ihnen gekommen waren. Sie wurden jedoch uneins. Die einen von ihnen waren gläubig, die anderen ungläubig. Wenn Gott es so gewollt hätte, dann hätten sie sich nicht gegenseitig bekämpft. Doch Gott tut, was Er will.

Begriff „Sohn Gottes“

[2:116] Und sie sagen: „Gott hat Sich einen Sohn genommen.“ Gepriesen sei Er! Wahrlich, Ihm gehört, was in den Himmeln und auf der Erde ist – alles ist Ihm untertan,

[10:68-69] 68 Sie sagen: „Gott hat Sich einen Sohn genommen.“ Gepriesen sei Er! Er ist der Sich-Selbst-Genügende. Sein ist, was in den Himmeln und was auf der Erde ist. Ihr habt keinen Beweis hierfür. Wollt ihr von Gott etwas behaupten, was ihr nicht wisst? 69 Sprich: „Jene, die eine Lüge gegen Gott erdichten, werden keinen Erfolg haben.“

[6:101] Schöpfer der Himmel und der Erde! Wie sollte Er einen Sohn haben, wo Er keine Gefährtin hat und wo Er alles erschuf und alle Dinge kennt?

[9:30-33] 30 Und die Juden sagen, Uzair sei Gottes Sohn, und die Christen sagen, der Messias sei Gottes Sohn. Das ist das Wort aus ihrem Mund. Sie ahmen die Rede derer nach, die vordem ungläubig waren. Gottes Fluch über sie! Wie sind sie (doch) irre geleitet! 31 Sie haben sich ihre Schriftgelehrten und Mönche zu Herren genommen außer Gott; und den Messias, den Sohn der Maria. Und doch war ihnen geboten worden, allein den Einzigen Gott anzubeten. Es ist kein Gott außer Ihm. Gepriesen sei Er über das, was sie (Ihm) zur Seite stellen! 32 Sie wollten Gottes Licht mit ihrem Munde auslöschen; jedoch Gott will nichts anderes, als Sein Licht zu vollenden; mag es den Ungläubigen auch zuwider sein. 33 Er ist es, Der Seinen Gesandten mit der Führung und der wahren Religion geschickt hat, auf dass Er sie über alle (anderen) Religionen siegen lasse; mag es den Götzendienern auch zuwider sein.

[43:80-83] 80 Oder meinen sie etwa, dass Wir nicht hören, was sie geheim halten und was sie besprechen? Doch, und Unsere Boten sind bei ihnen und schreiben es auf. 81 Sprich: „Hätte der Allerbarmer einen Sohn, so wäre ich der erste, der (ihn) angebetet hätte.“ 82 Gepriesen sei der Herr der Himmel und der Erde, der Herr des Thrones, Der frei ist von all dem, was sie behaupten. 83 So lass sie sich in eitler Rede ergehen und sich vergnügen, bis sie ihrem Tag begegnen, der ihnen angedroht wird.

Sohn der Maria

[5:78-80] 78 Verflucht wurden die Ungläubigen von den Kindern Israels durch die Zunge Davids und Jesus‘, des Sohnes der Maria. Dies, weil sie ungehorsam waren und (gegen die Gebote) verstießen. 79 Sie hinderten einander nicht an den Missetaten, die sie begingen. Übel wahrlich war das, was sie zu tun pflegten. 80 Du siehst, wie sich viele von ihnen die Ungläubigen zu Beschützern nehmen. Wahrlich, übel ist das, was sie selbst für sich vorausgeschickt haben, so dass Gott ihnen zürnt; und in der Strafe werden sie auf ewig bleiben.

[21:90-92] 90 Da erhörten Wir ihn und schenkten ihm Johannes (den Täufer) und heilten seine Frau. Sie pflegten miteinander in guten Taten zu wetteifern, und sie riefen Uns in Hoffnung und in Furcht an und waren demütig vor Uns. 91 Und der, die ihre Keuschheit wahrte, hauchten Wir von Unserem Geist ein und machten sie und ihren Sohn zu einem Zeichen für die Welten. 92 Diese eure Gemeinschaft ist eine einheitliche Gemeinschaft; und Ich bin euer Herr, darum dient Mir.

[23:50] Und Wir machten den Sohn der Maria und seine Mutter zu einem Zeichen und gewährten ihnen Zuflucht zu einem Hügel mit einer grünen Fläche und einem fließenden Quell.

[43:57-58] 57 Und wann immer die Rede von dem Sohn der Maria ist, siehe, dann bricht dein Volk darüber in Geschrei aus; 58 Und sie sagen: „Sind unsere Götter besser oder er?“ Sie erwähnen das vor dir nur aus Widerspruchsgeist. Nein, sie sind wahrlich ein streitsüchtiges Volk.

Bündnis

[33:7-8] 7 Und dann gingen Wir mit den Propheten den Bund ein und mit dir (Mohammed) und mit Noah und Abraham und Moses und mit Jesus, dem Sohn der Maria. Und Wir gingen mit ihnen einen gewaltigen Bund ein, 8 auf dass Er die Wahrhaftigen nach ihrer Wahrhaftigkeit befrage. Und für die Ungläubigen hat Er eine schmerzliche Strafe bereitet.

Kreuzigung

[4:156-159] 156 Und wegen ihres Unglaubens und wegen ihrer Behauptung, die sie gegen Maria mit einer enormen Lüge vorbrachten 157 und wegen ihrer Rede: „Wir haben den Messias, Jesus, den Sohn der Maria, den Gesandten Gottes, getötet“, während sie ihn doch weder erschlagen noch gekreuzigt hatten, sondern dies wurde ihnen nur vorgetäuscht; und jene, die in dieser Sache uneins sind, sind wahrlich im Zweifel darüber; sie haben keine Kenntnis davon, sondern folgen nur einer Vermutung; und sie haben ihn nicht mit Gewissheit getötet. 158 Vielmehr hat Gott ihn zu Sich empor gehoben, und Gott ist Allmächtig, Allweise. 159 Und es gibt keinen unter den Leuten der Schrift, der nicht vor seinem Tod daran glauben wird; und am Tage der Auferstehung wird er ein Zeuge gegen sie sein.

Evangelium Jesu

[5:46-47] 46 Wir ließen ihnen Jesus, den Sohn der Maria, folgen; zur Bestätigung dessen, was vor ihm in der Thora war; und Wir gaben ihm das Evangelium, worin Rechtleitung und Licht war, zur Bestätigung dessen, was vor ihm in der Thora war und als Rechtleitung und Ermahnung für die Gottesfürchtigen. 47 Und die Leute des Evangeliums sollen sich nach dem richten, was Gott darin offenbart hat; und die sich nicht nach dem richten, was Gott herab gesandt hat – das sind die (wahren) Frevler.

[57:27-28] 27 Dann ließen Wir Unsere Gesandten ihren Spuren folgen; Und Wir ließen (ihnen) Jesus, den Sohn der Maria, folgen, und Wir gaben ihm das Evangelium. Und in die Herzen derer, die ihm folgten, legten Wir Güte und Barmherzigkeit. Doch das Mönchstum, das sie im Trachten nach Gottes Wohlgefallen erfanden – das schrieben Wir ihnen nicht vor; Und doch befolgten sie es nicht auf die richtige Art. Dennoch gaben Wir denen von ihnen, die gläubig waren, ihren Lohn, aber viele von ihnen waren Frevler. 28 O ihr, die ihr glaubt, fürchtet Gott und glaubt an Seinen Gesandten! Er wird euch einen doppelten Anteil von Seiner Barmherzigkeit geben und wird euch ein Licht bereiten, worin ihr wandeln werdet, und wird euch vergeben – und Gott ist Allvergebend, Barmherzig.

Einhaltung der Religion

[42:13] Er verordnete für euch die Religion, die Er Noah anbefahl und die Wir dir offenbart haben und die Wir Abraham und Moses und Jesus anbefohlen haben. Nämlich (die), in der Einhaltung der Religion treu zu bleiben und euch deswegen nicht zu spalten. Hart ist für die Götzendiener das, wozu du sie aufrufst. Gott erwählt dazu, wen Er will, und leitet dazu den, der sich bekehrt.

[43:63-65] 63 Und als Jesus mit klaren Beweisen kam, sagte er: „Wahrlich, ich bin mit der Weisheit zu euch gekommen, und um euch etwas von dem zu verdeutlichen, worüber ihr uneinig seid. So fürchtet Gott und gehorcht mir. Wahrlich, 64 Gott allein ist mein Herr und euer Herr. Darum dient Ihm. Das ist ein gerader Weg.“ 65 Doch die Parteien wurden dann untereinander uneinig; wehe dann denen, die freveln, vor der Strafe eines schmerzlichen Tages!

Jesus der Messias

[4:171-173] 171 O Leute der Schrift, übertreibt nicht in eurem Glauben und sagt von Gott nichts als die Wahrheit. Wahrlich, der Messias, Jesus, Sohn der Maria, ist nur der Gesandte Gottes und Sein Wort, das Er Maria entboten hat, und von Seinem Geist. Darum glaubt an Gott und Seine Gesandten, und sagt nicht: „Drei.“ Lasst (davon) ab – (das) ist besser für euch. Gott ist nur ein einziger Gott. Es liegt Seiner Herrlichkeit fern, Ihm ein Kind zuzuschreiben. Sein ist, was in den Himmeln und was auf Erden ist; und Gott genügt als Beschützer. 172 Der Messias wird es niemals verschmähen, Diener Gottes zu sein; Ebenso nicht die (Gott) nahestehenden Engel; und wer es verschmäht, Ihn anzubeten, und sich dazu zu erhaben fühlt – so wird Er sie alle zu Sich versammeln. 173 Denen aber, die glauben und gute Werke tun, wird Er den vollen Lohn und noch mehr von Seiner Huld geben; die aber, die verschmähen und stolz sind, die wird Er schmerzlich bestrafen. Und außer Gott finden sie weder Freund noch Helfer.

[5:72-75] 72 Wahrlich, ungläubig sind diejenigen, die sagen: „Gott ist der Messias, der Sohn der Maria“, während der Messias doch selbst gesagt hat: „O ihr Kinder Israels, betet zu Gott, meinem Herrn und eurem Herrn.“ Wer Gott Götter zur Seite stellt, dem hat Gott das Paradies verwehrt, und das Feuer wird seine Herberge sein. Und die Frevler sollen keine Helfer finden. 73 Wahrlich, ungläubig sind diejenigen, die sagen: „Gott ist einer von dreien“; und es ist kein Gott da außer einem Einzigen Gott. Und wenn sie nicht von dem, was sie sagen, Abstand nehmen, wahrlich, so wird diejenigen unter ihnen, die ungläubig bleiben, eine schmerzliche Strafe ereilen. 74 Wollen sie sich denn nicht reumütig Gott wieder zuwenden und Ihn um Verzeihung bitten? Und Gott ist Allverzeihend, Barmherzig. 75 Der Messias, der Sohn der Maria, war nur ein Gesandter; gewiss, andere Gesandte sind vor ihm dahingegangen. Und seine Mutter war eine Wahrhaftige; beide pflegten Speise zu sich zu nehmen. Siehe, wie Wir die Zeichen für sie erklären, und siehe, wie sie sich abwenden.

[61:6] Und da sagte Jesus, der Sohn der Maria: „O ihr Kinder Israels, ich bin Gottes Gesandter bei euch, der Bestätiger dessen, was von der Thora vor mir gewesen ist, und Bringer der frohen Botschaft eines Gesandten, der nach mir kommen wird. Sein Name wird Ahmad sein.“ Und als er zu ihnen mit den Beweisen kam, sagten sie: „Das ist ein offenkundiger Zauber.“

Anmerkung: der Name Ahmad ist hier kein spezieller Name, sondern heißt „der Gepriesene, der Gelobte etc.“ Ahmad hat den gleichen Wurzelstamm wie Mohammed – HMD, welcher auch in der hebräischen Bibel vorkommt und Mohammeds Ankunft ankündigt.

[61:14] O ihr, die ihr glaubt, seid Gottes Helfer wie Jesus, der Sohn der Maria, (als er) zu den Jüngern sagte: „Wer sind meine Helfer für Gott?“ Die Jünger sagten: „Wir sind Gottes Helfer.“ So glaubte ein Teil der Kinder Israels, während ein Teil ungläubig blieb. Da verliehen Wir denen, die glaubten, Stärke gegen ihren Feind, und sie wurden siegreich.

[2:87-88] 87 Wahrlich, Wir gaben Moses das Buch und ließen ihm die Gesandten nachfolgen; Und Wir gaben Jesus, dem Sohn Marias, die klaren Beweise und unterstützten ihn durch Heilige Eingebung. Doch sooft euch ein Gesandter etwas brachte, was euch nicht behagte, wart ihr hochmütig und erklärtet einige für Lügner und erschlugt andere! 88 Und sie sagten: „Unsere Herzen sind unempfindlich.“ Aber nein! Gott hat sie wegen ihres Unglaubens verflucht. Darum sind sie wenig gläubig.

Das Wunder Jesu

[5:110] Wenn Gott sagen wird: „O Jesus, Sohn der Maria, gedenke Meiner Gnade gegen dich und gegen deine Mutter; wie Ich dich stärkte mit der heiligen Eingebung – du sprachst zu den Menschen sowohl in der Wiege als auch im Mannesalter; und wie Ich dich die Schrift und die Weisheit lehrte und die Thora und das Evangelium; und wie du mit Meiner Erlaubnis aus Ton bildetest, was wie Vögel aussah, du hauchtest ihm dann (Atem) ein, und es wurde mit Meiner Erlaubnis zu (wirklichen) Vögeln; und wie du mit Meiner Erlaubnis die Blinden und die Aussätzigen heiltest; Und wie du mit Meiner Erlaubnis die Toten erwecktest; und wie Ich die Kinder Israels von dir abhielt als du zu ihnen mit deutlichen Zeichen kamst und die Ungläubigen unter ihnen aber sagten: »Das ist nichts als offenkundige Zauberei.«“

[19:20-36] 20 Sie sagte: „Wie soll mir ein Sohn (geschenkt) werden, wo mich doch kein Mann (je) berührt hat und ich auch keine Hure bin?“ 21 Er sprach: „So ist es; dein Herr aber spricht: »Es ist Mir ein leichtes, und Wir machen ihn zu einem Zeichen für die Menschen und zu Unserer Barmherzigkeit, und dies ist eine beschlossene Sache.«“ 22 Und so empfing sie ihn und zog sich mit ihm an einen entlegenen Ort zurück. 23 Und die Wehen der Geburt trieben sie zum Stamm einer Dattelpalme. Sie sagte: „O wäre ich doch zuvor gestorben und wäre ganz und gar vergessen!“ 24 Da rief er ihr von unten her zu: „Sei nicht traurig. Dein Herr hat dir ein Bächlein fließen lassen; 25 Und schüttele den Stamm der Palme in deine Richtung, und sie wird frische reife Datteln auf dich fallen lassen. 26 So iss und trink und sei frohen Mutes. Und wenn du einen Menschen siehst, dann sprich: »Ich habe dem Allerbarmer zu Fasten gelobt, darum will ich heute mit keinem Menschen reden.«“
27 Dann brachte sie ihn auf dem Arm zu den Ihren. Sie sagten: „O Maria, du hast etwas Unerhörtes getan. 28 O Schwester Aarons, dein Vater war kein Bösewicht, und deine Mutter war keine Hure.“ 29 Da zeigte sie auf ihn. Sie sagten: „Wie sollen wir zu einem reden, der noch ein Kind in der Wiege ist?“ 30 Er (Jesus) sagte: „Ich bin ein Diener Gottes; Er hat mir das Buch gegeben und mich zu einem Propheten gemacht. 31 Und Er gab mir Seinen Segen, wo ich auch sein möge, und Er befahl mir Gebet und Almosenspende, solange ich lebe; 32 Und ehrerbietig gegen meine Mutter (zu sein); Er hat mich nicht gewalttätig und unselig gemacht. 33 Und Friede war über mir an dem Tage, als ich geboren wurde, und (Friede wird über mir sein) an dem Tage, wenn ich sterben werde, und an dem Tage, wenn ich wieder zum Leben erweckt werde.“
34 Dies ist Jesus, Sohn der Maria – (dies ist) eine Aussage der Wahrheit, über die sie uneins sind. 35 Es geziemt Gott nicht, Sich einen Sohn zu nehmen. Gepriesen sei Er! Wenn Er etwas beschließt, so spricht Er nur: „Sei!“ Und es ist. 36 „Wahrlich, Gott ist mein Herr und euer Herr. So dient Ihm! Das ist ein gerader Weg.“

Wird Jesus nochmals erscheinen?

Das zweite Erscheinen von Jesus ist eine einfache Geschichte, welche dem Koran widerspricht:

  1. Jesus war ein Prophet Gottes und er kündete seine Prophetenschaft an, als er ein Kind war (19:30).
  2. Muhammad war der Gesandte Gottes und der letzte Prophet. Kein Prophet wird nach Mohammed erscheinen (33:40).
    Wenn wir diesen zwei Punkten zustimmen, dann werden wir dem dritten Punkt als eine logische Schlussfolgerung ebenfalls zustimmen müssen:
  1. Nach dem letzten Prophet Muhammad wird Jesus nicht zurückkommen, da Jesus ein Prophet war.

Zu behaupten, dass Jesus bei seinem zweiten Erscheinen kein Prophet sei, verleugnet den koranischen Vers über das Prophetentum Jesus. Wenn Jesus zurückkommt, muss er dem koranischen Vers glauben, welcher sagt, dass er ein Prophet ist. Wenn er es akzeptiert, ein Prophet zu sein, würde er die letzte Prophetenschaft Mohammeds verleugnen.

Die Muslime, die christliche Geschichten über das zweite Erscheinen von Jesus adoptiert haben, versuchten die Bedeutung gewisser Verse zu manipulieren, wie z.B. 43:61 und 4:159. Für die korrekten Bedeutungen kann die folgende (englische) Übersetzung herangezogen werden: „Quran, The Final Testament“ übersetzt von Dr. Rashad Khalifa

Fragen zum Nachdenken für diejenigen, die behaupten, Jesus komme zurück:

  • Wenn Jesus wie behauptet zurückkommt, wird er den koranischen Vers akzeptieren, welcher aussagt: „Jesus ist ein Prophet“?
  • Wenn Jesus als Prophet zurückkommt, wie kann Muhammad dann der letzte Prophet sein?
  • Was ist eure Meinung über den Hadith, welcher behauptet, dass Jesus bei seinem zweiten Erscheinen einige UNRECHTLICHE Dinge RECHTLICH machen wird? (Bukhary: 34/102; 46/31). Ist dieser Hadith glaubwürdig? Was über den Vers 5:3, wo Gott meint, dass die Religion durch den Koran vollendet sei?
  • Wie wird Jesus erkannt? Wird er die gleichen Wunder zeigen wie vorher?

Christentum, Trinität und Koran?

Gott wirft im Koran dem Volk der Schrift vor, Seine Worte durch ihre Zungen entstellt, also durch theologische Abhandlungen den Sinn der Worte verdreht haben (3:78, 4:46, 5:13, 5:41). Nirgends wird darüber berichtet, dass sie das Wort Gottes physisch abgeändert hätten, allenfalls haben sie etwas hinzugedichtet und dies als Wort Gottes weiter überliefert. Denn es ist klar zu sehen, dass bei einer Betrachtung beider Schriften immense Gemeinsamkeiten sichtbar sind.

Auch die sogenannte Dreifaltigkeit oder Trinität wird im Koran angesprochen (5:73) und abgelehnt. Wer die Sprache des Koran kennt, wird sehen, dass lediglich die wörtliche Interpretation der Trinität abgelehnt (wie z.B. in der Lehre der katholischen Kirche) und als Götzentum beschrieben wird, eine theologische Interpretation wird von vornherein nicht abgelehnt und könnte als Grundlage für den interreligiösen Dialog gesehen werden. Denn dieselben Worte können je nach Mensch andere Bedeutungen erhalten. Der Koran lehnt oft nur eine wörtliche Interpretation vieler Bibelstellen ab und lässt die weiteren Bedeutungen zu (beispielsweise Begrifflichkeiten wie „Vater“ und „Kind/Sohn Gottes“). Denn auch unter Christen ist das Thema der Dreifaltigkeit umstritten.

Die Christen also, die Jesus „Sohn Gottes“ nennen, aber nicht biologisch sondern geistlich meinen, sind also nicht Ungläubige oder Ableugner, da sie ihn ja deutlich unter Gott ordnen und nur an den einen Gott glauben. Zudem können wir nicht Christen per se als Ableugner einstufen, denn das ginge schon allein aufgrund der Verse 2:62 und 5:69 im Koran nicht. In der Tat werden Christen und Juden im Qur’an auch zusammen angesprochen als Leute der Schrift. Eine Bezeichnung oder eine Namensgebung bedeutet auch laut Qur’an noch lange nicht, dass jemand ableugnet oder tief glaubt. Selbst sich „Muslim“ zu nennen ist keine Garantie. Siehe dafür die ersten 15 Verse der zweiten Surah. Genauso ist es kein Garant, dass ein Christ oder ein Jude aufgrund seines Namens auch ein Gläubiger ist (3:110), denn innerhalb der gesamten Menschheit ist die Mehrheit unter ihnen auf dem Irrweg (12:103, 12:106, 6:116).

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ein Christ auch Christ und ein Jude auch Jude bleiben (5:43-48) und gleichzeitig auf die Barmherzigkeit und Gnade Gottes hoffen kann (2:62, 5:69), sofern er aber die Korrekturen im theologischen Verständnis der Religion, die der Koran im Namen Gottes ausspricht, auch annimmt. Und für die Gottergebenen, auf Arabisch Muslime, gilt selbstverständlich dasselbe.

Teil 2: Was sagt die Bibel über die „Gottheit“ Jesu?
von Kerstin L.

„Wenn aber alles Christus unterworfen sein wird, dann unterwirft auch er selbst, der Sohn, sich dem Vater, der ihm alles unterworfen hat. Dann ist Gott allein der Herr – über alles und in allem.“ – 1. Korinther 15,28

In diesem Vers steht, dass Gott allein Herr ist! Es stellt sich also die Frage, wieso Jesus vergöttert wird. Die Vergöttlichung Jesu hat wahrscheinlich mit dem Konzil von Chalcedon 451 begonnen. In der Bibel ist jedoch nicht zu erkennen, dass Jesus gottgleich wäre. Im Gegenteil:

Denn dies ist ja unser Bekenntnis: Nur einer ist Gott, und nur einer ist auch der Vermittler zwischen Gott und den Menschen: der Mensch Jesus Christus.“ – 1. Tim. 2,5

Hier wird der Vermittler Jesus Christus, von Gott eindeutig unterschieden. Der Mensch Jesus Christus als Vermittler zwischen Gott und den Menschen, aber „Nur einer ist Gott“. Ein weiteres Beispiel:

„Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.“ – Joh 17,3

Eine eindeutige Aussage, Gott allein ist der wahre Gott, wohingegen Jesus von Gott gesandt wurde. Auch Jesus selbst sah sich selbst nie als Gott. Nachfolgend zwei Verse als Beispiele:

Aber Jesus sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als Gott allein. – Mar. 10,18

… Hättet ihr mich lieb, so würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe; denn der Vater ist größer als ich. – Joh 14,28

„Niemand ist gut als Gott allein“ und „Der Vater ist größer als ich“ sind eindeutige, nicht falsch zu verstehende Aussagen. Jesus selbst sah sich nie als Gott und als die Jünger ihn fragten, wie sie beten sollten, sagte er:

Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. – Matth. 6,9-10

Jesus hat gesagt man solle zum Vater beten:
„Unser Vater im Himmel! DEIN Name werde geheiligt. DEIN Reich komme. DEIN Wille geschehe …“
Also nur zu Gott allein.

Teil 3: Jesus, die koranische Sicht
– von Rashad Khalifa, aus dem Englischen von Kerem A.

Der Koran informiert uns darüber, dass Jesus ein menschlicher Gesandter Gottes war, dessen einzige Mission die Überlieferung der Botschaft Gottes war; er besaß nie irgendeine Macht und ist jetzt tot (4:171, 5:75, 117).

Jene, die Jesus als Gott oder als Gottessohn oder als ein Teil der Trinität betrachten, sind „Heiden“ (5:17,72,73). Renommierte christliche Gelehrte haben dieselben Schlussfolgerungen gezogen (vgl. THE MYTH OF GOD INCARNATE, John Hick, ed., The Westminster Press, Philadelphia, 1977 und THE MYTH MAKER, Hyam Maccoby, Harper & Row 1986). Das Christentum ist das Produkt von Nicäa (325 n. Chr.).

Der Jesus der Bibel

Jesus rief aus: „Wer an mich glaubt, der glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat; … Denn ich habe nicht aus mir selbst geredet; nein, der Vater, der mich gesandt hat, er hat mir ein Gebot gegeben, was ich sagen und was ich reden soll; Und ich weiß, dass sein Gebot ewiges Leben ist. Darum, was ich rede, das rede ich so, wie der Vater es mir gesagt hat.“ [Johannes 12:44-50]

Ich kann nichts von mir selbst aus tun. Wie ich höre, so richte ich; und mein Gericht ist ehrlich, denn ich suche nicht meinen Willen, sondern den Willen des Vaters, der mich gesandt hat. [Johannes 5:30]

Jesus antwortete ihnen und sprach: „Meine Doktrie ist nicht von mir, sondern von dem, der mich gesandt hat.“ [Johannes 7:16]

Ihr Männer von Israel, hört diese Worte: „Jesus, den Nazarener, einen Mann, der von Gott euch gegenüber beglaubigt wurde durch Kräfte und Wunder und Zeichen, die Gott durch ihn in eurer Mitte wirkte, wie ihr auch selbst wisst.“ [Apostelg. 2:22]

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: „Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurch gedrungen…“ [Johannes 5:24]

Wer mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat. [Matthäus 10:40, Markus 9:37, Lukas 9:48 und Johannes 13:20]

„…Ich bin nicht von mir selbst gekommen, sondern der mich gesandt hat, ist wahrhaftig, welchen ihr nicht kennt. Ich aber kenne ihn, weil ich von ihm bin, und er hat mich gesandt.“ [Johannes 7:28-29]

Jesus hob seine Augen zum Himmel empor und sprach: „…Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen.“ [Johannes 17:1-3]

Denn die sich durch den Geist Gottes leiten lassen, diese sind Gottes Söhne. [Römer 8:14]

Jesus aber hob die Augen empor und sprach: „Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. Ich aber wusste, dass du mich allezeit erhörst; doch um der Volksmenge willen, die umher steht, habe ich es gesagt, auf dass sie glauben, dass du mich gesandt hast.“ [Johannes 11:41-42]

Und als er auf den Weg hinausging, lief einer herzu, fiel vor ihm auf die Knie und fragte ihn: „Guter Meister, was soll ich tun, um das ewige Leben zu erben?“ Jesus antwortete: „Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als Gott allein!“ [Markus 10:17-18]

Keiner derjenigen, die mich ‚Herr‘ nennen, werden in das Reich Gottes eintreten, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. [Matthäus 7:21]

… Geh aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. [Johannes 20:17]

Gott ist mein Herr und euer Herr; Dient alle Ihm allein. Dies ist der rechte Weg. [Koran 3:51, 19:36 und 43:64]

Die Trinität ist die Doktrin über Gott, die von Christen gelehrt wird, welche besagt, dass Gott einer in seiner Essenz ist, aber drei in „Personen“ (Vater, Sohn, Heiliger Geist). Weder das Wort ‚Trinität‘ noch die explizite Doktrin als solches erscheint im Neuen Testament, und noch hatten Jesus und seine Folger die Absicht, dem Schema des alten Testaments zu widersprechen: „Höre Israel: Herr, unser Gott, ist ein einziger Herr!“ (Deut. 6:4). [Encyclopedia Britannica, 1975]

Der Tod Jesu

Dies war bislang das kontroverseste Thema der gesamten Welt. Der Koran jedoch bringt diesem Thema die endgültige Antwort: Jesus‘ Seele wurde erhoben; Gott ließ ihn sterben, bevor er gefangen genommen und gekreuzigt wurde. Daher fingen, folterten und kreuzigten seine Verfolger einen leeren Körper – Jesus war bereits von dieser Welt in die Welt der Seelen fortgegangen (3:55, 4:157).

3:54-55 Die Widersacher ersannen listige Pläne, doch auch Gott fasste Seine Pläne. Gott ist der beste Planer. Einst sprach Gott: „Jesus! Ich werde dich sterben lassen, dich zu Mir erheben und dich von den Ungläubigen befreien.“

4:157 Sie behaupteten, sie hätten den Messias, Jesus, Sohn der Maria und Gesandter Gottes, getötet! Die Wahrheit ist, sie haben ihn nie getötet; sie haben ihn nie gekreuzigt; sie glaubten nur dies zu tun.

Barmherzigerweise hat Gott unserer Generation ein lebendes Beispiel einer Person gegeben, dessen Seele diese Welt verlassen hatte, aber dessen Körper für 19 Monate weiterlebte. Am 25. November 1984 ersetzten Ärzte des Humana Hospitals of Louisville (Kentucky, USA) das erkrankte Herz von Mr. William Schroeder mit einer plastischen und metallischen Pumpe (THE NEW YORK TIMES, Monday, November 26, 1984).

Am 19.ten Tag nach seiner historischen Operation – Donnerstag 13. Dezember 1984 – verließ Mr. Schroeder, die Seele, die wahre Person, diese Welt. Mr. Schroeder starb, aber sein Körper funktionierte weiterhin mit dem künstlichen, in seinen Körper implantierten Herz. Der Öffentlichkeit wurde mitgeteilt, dass er „möglicherweise einen Schlaganfall erlitt“ (THE NEW YORK TIMES, December 14, 1984).

Bedeutsamerweise sprach Mr. Schroeder ein Tag vor seinem Weggang mit Präsident Ronald Reagan bei einem nationalen TV-Sender und bat die soziale Sicherheitsadministration seine überfällige Rechnung zu schicken. Er war völlig auf der Hut. Vom Moment an, wo er „einen Schlaganfall erlitt“, erkannte er weder Tag noch Zeit, noch seine Familienmitglieder. In Wahrheit war Mr. Schroeder nicht mehr auf dieser Welt.

Die Evangelien berichten klar, dass der gefangene Körper von Jesus den Vorfällen um sich herum unbewusst war:

Und die obersten Priester brachten viele Anklagen gegen ihn vor. Er aber antwortete ihnen nichts. Pilatus aber fragte ihn wieder und sprach: Antwortest du nichts? Sieh, wie viele Dinge sie gegen dich aussagen! Jesus aber antwortete nichts mehr, so dass sich Pilatus verwunderte. [Markus 15:3-5]

Herodes aber freute sich sehr, als er Jesus erblickte; denn er hätte ihn schon längst gern gesehen, weil er viel von ihm gehört hatte, und er hoffte, zu sehen, wie ein Zeichen von ihm vollbracht wurde. Er legte ihm denn auch viele Fragen vor; aber er gab ihm keine Antwort. Die obersten Priester aber und die Schriftgelehrten standen da und verklagten ihn heftig. Als aber Herodes mit seinen Kriegsleuten ihn geringschätzig behandelt und verspottet hatte, warf er ihm ein glänzendes Gewand um und sandte ihn zu Pilatus zurück. [Lukas 23:8-11]

Der Erlöser sagte zu mir: „Den, den ihr auf dem Baum fröhlich und lachend gesehen habt, dies ist der lebendige Jesus. Aber dieser, dessen Hände und Füsse sie genagelt haben, ist der fleischige Teil. [Apocalypse of Peter, VII, 3, 81] – THE NAG HAMMADI LIBRARY (Harper & Row, 1977, James M. Robinson, ed, Seite 339).

Die Tatsachen, dass

  1. Mr. Schroeder’s Seele am 19ten Tag nach seiner Operation entschwand und
  2. sein Körper für weitere 19 Monate überlebte,

sind unheimliche Ermahnungen, dass Gott die Welt die Parallelität wissen lassen wollte zwischen der Situation von Schroeder und die bewiesene Abrechnung des Weggangs Jesus‘ vor seiner Gefangenschaft, Folter und Kreuzigung seines seelenlosen Körpers.

Abspaltungen, Madhabs und Sekten

Ich suche Zuflucht bei Gott vor dem verstoßenen Teufel,
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen

Gleich zu Beginn ein Kommentar zum Wort „Sekte“. Mir ist sehr wohl bewusst, dass dieses Wort eine negative Konnotation besitzt und meistens in einem abwertenden, rhetorischen Kontext verwendet wird. Ich möchte deshalb an dieser Stelle klar und deutlich erwähnen, dass ich gegen eine überhebliche Haltung gegenüber Andersdenkenden bin.

Eine Sekte (lat. secta „Denkschule, Partei, Gefolgschaft“, von sequi ‚folgen‘; secare „abschneiden, trennen“) bezeichnet im wissenschaftlichen Sprachgebrauch häufig eine religiöse Organisation, die durch ein Schisma oder die Abspaltung von einer etablierten Religion entstanden ist.

Sowohl der Sunnismus als auch das Schiitentum sind in diesem Sinne Sekten oder Abspaltungen, in denen die jeweiligen Führer bewusst sektiererische (ihrer Sekte zugehörigen) Deutungen und Gedanken anführen. Beispielsweise existieren vier Madhabs (Rechtsschulen) im Sunnismus, die sich gegenseitig in der Theorie zwar anerkennen, aber in der Praxis einander direkt widersprechen. Al Ghazali hat des Weiteren gemäß diesem Sektendenken auch das rationale Denken verteufelt. Beispiele hierzu ließen sich viele finden.

Was ich mit ‚Sekte‘ anspreche ist nicht etwa das mir Abfällige, sondern das, worauf beharrt wird. Wahrheit ist ein Wandelgestirn, das eben vorbeirückt. Wenn wir also auf den Punkt starren, wo Wahrheit noch vorhin erstrahlte, starren wir oftmals ins Leere.

Sekten haben die Eigenart, irrationale Dogmen festzulegen und dann an sie bis in die Ewigkeit festzuhalten. Ein Teil der Leute hinter submission.org beispielsweise beharrt auf den Ahadith von Rashad Khalifa, die Sunniten auf die ihrige Sammlung der Ahadith und die Schiiten auf ihre Version der Hadith-Sammlung.

Sektierer sind Menschen, die außerhalb der göttlich-autoritativen Schrift Dogmen für wahr erklären, die aber nur menschlich sind und sein können. Aber aufrichtige Anhänger einer Sekte, die ihren Verstand nicht abgeschaltet haben, machen sich auch stets Gedanken, die diesem Gedankenschema ihrer Sekte widersprechen.

 

Spaltung der Religion

Nach dem Tode Muhammads spalteten sich die Gläubigen, weil sie sich über die Person des Nachfolgers Muhammads nicht einigen konnten. Eine der Abspaltungen sind die:

Sunniten

Die ersten rechtmäßigen Kalifen nach Muhammads Tod (632) sind nach sunnitischem Verständnis:

  1. Abû Bakr (632-634)
  2. Umar (634-644)
  3. Uthman (644-656)
  4. Alî (656-661)

Leiter der Gemeinde ist der Kalif. Ein Kalif muss zum Stamm des Propheten gehören, muss sich in den religiösen Quellen auskennen und muss politische Eignung besitzen. Aufgrund theologischer Differenzen und widersprüchlichen Ansichten in Recht und Wissenschaft spalteten sich die Sunniten wiederum in sogenannte Madhabs oder zu Deutsch Rechtsschulen, von denen die vier bekanntesten sind:

  1. Hanafi
  2. Hanbali
  3. Maliki
  4. Shafi

Es gibt noch zahlreiche weitere Gruppierungen wie etwa die Wahhabiten, Salafiten, Nurdschus, Dschaririya (Tabari), Zahiriya, Naqschibandiya usw. Es ist möglich, eine Auflistung von über 100 Gruppierungen aufzustellen.

Die zweitgrößte Abspaltung dreht sich um die:

Schiiten

Laut schiitischem Verständnis ist nur Alî, der Vetter und Schwiegersohn Muhammads und spätere vierte Kalif, rechtmäßiger erster Nachfolger Muhammads. Leiter der Gemeinde ist der Imâm. Ein Imâm muss ein Nachkomme Alîs sein. Wegen unterschiedlicher Ansichten über die Gestalt des Imâm spalteten sie sich wieder in weitere Gruppen:

  • Größte schiitische Strömung bilden die Zwölferschiiten oder Imamiten: Der 12. Imâm, Muhammad ibn Hasan al-Mahdi (Mitte 9. Jhdt.) lebe in der Verborgenheit weiter und werde als Mahdi zurückkehren. Der Mahdi (außerkoranisches Konzept aus den Ahadith) ist für die Schiiten frei von Sünde und Irrtum und wird eine gerechte Gesellschaft errichten. Während seiner Abwesenheit sollen qualifizierte Theologen die Leitung der Gemeinde übernehmen. Vor allem in Iran verbreitet. Dieser Strömung gehört die Rechtsschule der Dschafariya an.
  • Zweitgrößte Gruppe sind die Ismailiten oder Siebener-Schiiten: Der schon vor seinem Vater „verstorbene“ Sohn des 6. Imâms, Ismail ist der rechtmäßige 7. Imâm. Er lebe in der Verborgenheit weiter und werde eines Tages als Mahdi auf die Welt zurückkehren. Heute verbreitet in: Jemen, Iran, Indien, Syrien.
  • Zaiditen oder Fünfer-Schiiten: lehnen die Vererbung der Imâm-Würde und den Mahdi-Glauben ab.
  • „Extreme“ Schiiten: Gott wohnt direkt in den Imâmen. Kleine Gruppe, z.B. in Syrien.
  • Aleviten: dem Ursprung nach schiitisch beeinflusste Strömung, da auch bei ihnen die Verehrung der 12 Imame und insbesondere von Ali (deshalb auch der Name Aleviten aus dem Arabischen von ʿalawī) im religiösen Leben bekannt ist. Sie verstehen sich auch gern als Anhänger eines Schamanismus oder einer Naturreligion. Nicht zu verwechseln mit den…
  • Alawiten oder Nusairer: Sie gehen auf Ibn Nusair zurück. Von zwölfer-schiitischer Seite werden sie als Übertreiber betrachtet.

Auch bei den Schiiten gibt es noch weitere Gruppierungen. Als letzte und meist unbekannte dritte Abspaltung des Islam gelten die

Ibaditen

Die Ibaditen sind der einzig übrig gebliebene Zweig der Charidschiten, einer der frühen Glaubensrichtungen des Islams neben den Sunniten und Schiiten. Die Lehre stand bzw. steht den Sunniten näher als den Schiiten. Heute vor allem in Oman verbreitet. Die Sunniten erkennen die Ibaditen als weitere Rechtsschule an, jedoch nicht innerhalb der gegenseitigen Akzeptanz wie unter den vier größten Rechtsschulen der Sunniten. Oft werden sie als „extrem“ bezeichnet.

 

Unterschiede zwischen den Richtungen

Zu diesem Thema eine gute und knappe Darstellung von Hans Küng:

Die Spaltung des Islam

Nicht Glaubensstreitigkeiten um die Orthodoxie, sondern Streitigkeiten um die wahre Nachfolge des Propheten waren Anlass zu dem im Koran streng verbotenen ersten muslimischen Bürgerkrieg, ja, zur Krise des ur-islamischen Gemeindeparadigmas (PI) und zur bis heute bestehenden Spaltung der Umma in drei „Parteiungen“:

– die sunnitische Partei, welche bis heute die übergroße Mehrheit der Muslime umfasst, die sich an die Sunna und alle vier rechtgeleiteten Kalifen halten wollen;

– die schiitische, die „Partei“ (shia) Alis, des ermordeten Vetters und Schwiegersohns Muhammads, die bis heute die Minderheit (ca. 10%) der Muslime (im Iran, Irak und Libanon) ausmacht und die allein Ali als rechtmäßigen Nachfolger des Propheten anerkennt;

– die harigitische, die „Auszügler“ (Kharidschiten), die unabhängig von jeglicher Stammes- oder Familienzugehörigkeit nur den besten Muslim (und sei es ein abessinischer Sklave) als Nachfolger akzeptieren wollen, die lange Zeit mit ihrer puritanischen Ausrichtung den sunnitischen Kalifen erbitterte Kämpfe lieferte und heute nur noch unter den Berbern, in Oman und in Sansibar vertreten ist.

Nach verlustreichen Kämpfen gegen die schiitische Partei, setzt sich die ursprünglich Muhammad feindlich gesinnte mekkanische Familie der Umaiyaden durch. Mit ihnen siegt die Mehrheitspartei der Sunniten. Die Umaiyaden verlegen die Residenz des Kalifen nach Damaskus und machen Syrien zur islamischen Vormacht. Der erste der 13 Umaiyaden-Kalifen, Muawiya, einigt die arabischen Stämme und etabliert anstelle der arabischen Stammesföderation einen zentralisierten und bürokratisierten Staat mit Armee, Kanzlei, Post- und Nachrichtendienst.

Hans Küng – Spurensuche
Die Weltreligionen auf dem Weg 2: Judentum, Christentum, Islam
Seite 164 f., Ungekürzte Taschenbuchausgabe, November 2005, © 1999 Piper Verlag GmbH, München

Zu den größten Verursachern dieser Abspaltungen zählen die Ahadith. Denn nicht zuletzt deshalb streiten sich die Schiiten und die Sunniten über konkrete theologische oder philosophische Ideen. Jede Gemeinschaft hat ihre eigene Kollektion von Hadith-Büchern und jede Gemeinschaft greift die Gewährsmänner und Tradenten der anderen Gemeinschaft in Bezug auf ihre Loyalität, Tadellosigkeit und Rechtsgültigkeit an. Während beispielsweise Abu Huraira und Mu’awiya bei den Sunniten Ansehen genießen und respektiert werden, sind diese gerade bei den Schiiten im Fokus der Kritik. Mu’awiya wird zum Beispiel als Usurpator (Person, die sich widerrechtlich der Herrschaftsgewalt im Staat bemächtigt) betrachtet.

In anderen Worten ist ein von den Sunniten als ’sahih‘ eingestufter Hadith bei den Schiiten im seltensten Falle ebenfalls ’sahih‘. Es bestehen große theologische Differenzen im Verständnis und der Ausübung der Religion des Islam. Als einzelnes Beispiel sei hier erwähnt, dass Schiiten beim Kontaktgebet (Salâh) ihre Hände nicht aufeinander gelegt auf den Oberkörper drücken, sondern ihre Hände frei und lose runterhängen lassen.

Wohlgemerkt geht jede Sekte davon aus, dass sie die ursprüngliche Variante befolgen, die angeblich der Prophet selber verrichtet hätte.

 

Der Koran über Abspaltungen

Der Koran verbietet es den Gläubigen, sich abzuspalten und Gruppierungen oder Sekten zu folgen. Der Islam des Koran erkennt die Religions- und Meinungsfreiheit an, jedoch verbietet er, sich in sektiererischen Handlungen zu begeben. Selbst mit den Glaubensgemeinschaften vorheriger Schriftvölker wie etwa Christen und Juden sollten wir auf Anordnung Gottes zu ein und demselben Wort kommen (3:64), zu einer gemeinsamen Grundlage.

Einer der Gründe liegt auch darin begründet, dass Abspaltungen auch politische Zerwürfnisse nach sich ziehen können und Instabilität im Lande fördern. Auch vor dem blinden Drang nach Wahrheitsbesitz und selbstsüchtigem Neid wird auf diese Weise gewarnt (42:14). Im Gegenteil verlangt Gott von uns, dass wir nicht zerfallen sollen, sondern im Hinterkopf stets das Aufrechterhalten der Einheit behalten müssen (3:102-105), da dies den ursprünglichen Zustand beschrieb (10:19). Mit Sektierern hat der Islam nichts zu tun (6:159), denn Sektierer sind Parteien, die sich immer über das freuen, was sie selbst haben (30:32) und in ihrer Haltung stur und starr sind. Deshalb sollen sie in Ruhe in ihrem Irrtum gelassen werden (23:52-56). Des Weiteren werden die Sekten als „untereinander zerstritten“ charakterisiert (21:92-93), während die echten Gläubigen eine einzige Gemeinschaft bilden wollen und sollten.

Es gehört jedoch auch zum Willen Gottes, dass es unterschiedliche Gemeinden gibt (11:118-119, 42:8), weil Er uns prüfen und uns unterscheiden will. Eines der Anzeichen, dass Gott mit einem Volk unzufrieden ist, lässt sich auch darin beobachten, dass dieses Volk in zerstrittene Parteien aufgespalten wird (6:65).

Diejenigen, die eine bestimmte Madhab oder eine bestimmte Sekte als Gottes Religion verkaufen, werden mit diesen Versen angesprochen. Leider wurden professionelle Gelehrte während unserer ganzen Geschichte die größten Feinde des Monotheismus und Gottes! Jene, die in die Hölle eintreten, haben diesen Entscheid aus freiem Willen in dieser Welt selbst gefällt. Gewisse Anhänger von Gelehrten, die ihre Gelehrten idolisieren (9:31; 42:21), insbesondere in Pakistan und Indien, rufen die Gelehrten als „Mawlana“ an, was wörtlich „unser Beschützer/Verbündeter“ bedeutet, und sie akzeptieren dies als eine religiöse Berufsbezeichnung. Solch ein Sektierer- und Götzentum stellt einen solchen Entscheid als Beispiel dar.

Den vielen Sekten, die alle ihre eigene Variante des Islam erfunden haben, entspringen unzählige Handlungen, die dem aus dem Koran beschriebenen Götzentum entsprechen. Weil sich jede Partei darüber freut, was sie hat, steigert sie sich immer weiter in das hinein, was sie hat. Regeln zu Kleidung, Ernährungsvorschriften, eine eigene “Gruppensprache”, Reglementierung von zwischenmenschlichen Beziehungen, Abstellen von Skepsis und Zweifeln (allgemeine Feindschaft gegenüber Vernunft und vernunftorientiertes Fragen).

Von Gottes Weisheit direkt empfangenden und weiterleitenden Sufis, selbsternannten Mahdis und Ayatollahs, in der Macht unbegrenzte Kalifen (zum Teil als Stellvertreter Gottes angesehen) oder Imame, die behaupten, Gott wohne in ihnen, bis hin zu Menschen, die für den Jüngsten Tag auf die Fürsprache von vergänglichen Menschen wie den Propheten erhoffen, die die Propheten öfters gedenken als Gott, die die Propheten in ein Wettbewerb stecken, wer von ihnen der von Gott am meisten geliebte sei, die ihre Vernunft abstellen und lieber blinden Gehorsam gegenüber Autoritätspersonen üben, die ungerechtfertigte Politik im Namen der Religion ausüben, die Frauen unterdrücken und ihre natürlichen Menschenrechte entziehen (und ebenso Frauen, die dies noch freiwillig akzeptieren), die mit einem bestimmten Fuß das Bad betreten und mit dem anderen es wieder verlassen, die Aberglauben nachjagen wie etwa der Vorstellung, dass man von Magie und Gift nicht beeinflusst werde, äße man nur sieben Datteln aus Ajwa… all dies sind Auswüchse der Sekten und dessen, was sie bei sich als Quelle haben.

Aufgrund dieser Auswüchse und aufgrund dieses Götzentums bleiben die angeblich muslimischen Massen in soziologischer, ökonomischer, politischer und wissenschaftlicher Hinsicht in krassem Rückstand gegenüber anderen Völkern, die mittels dem Gebrauch von Vernunft zu denselben Schlüssen in Fragen wie über die Form des Rechtsstaates, die Wissenschaft, die Bildung und ihren Wert gelangen, die seit über 1400 Jahren bereits im Koran stehen.

Es ist an der Zeit, dass wir unseren Zustand selbst ändern (13:11), es ist an der Zeit die sektiererischen Spaltungen zu ignorieren und zu einer Einheit in der Vielfalt zu gelangen. Es ist an der Zeit, Gottes Ratschläge und Weisheit aus dem Koran in die Praxis umzusetzen. Es ist an der Zeit, das Gute zu gebieten und Recht zu üben, statt sich auf Sekten einzulassen. Denn ansonsten werden wir aufgrund der Gesetze, die Gott in die Natur gelegt hat, uns selbst ins Verderben führen.

30:41 Verderbnis ist gekommen über Land und Meer um dessentwillen, was die Hände der Menschen gewirkt, auf dass Er sie kosten lasse die (Früchte) so mancher ihrer Handlungen, damit sie umkehren.

42:30-31 Was euch an Unglück treffen mag, es erfolgt ob dessen, was eure Hände gewirkt haben. Und Er vergibt vieles. Ihr könnt euch auf der Erde (seinem Zugriff) nicht entziehen. Und außer Gott habt ihr weder Freund noch Helfer.

4:79 Was dich an Gutem trifft, kommt von Gott, und was dich an Schlimmem trifft, kommt von dir selbst…

Stille Post oder die Verfälschung der Ahadith

Ich suche Zuflucht bei Gott vor dem verfluchten Teufel,
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen

Wir alle wissen, dass der GESAMTE Koran vollständig niedergeschrieben wurde, als der Prophet Mohammed starb.

Was heute als Mohammeds Ahadith bezeichnet wird, wurde über zweihundert Jahren nach dem Tode des Propheten gesammelt, nach dem die vier geleiteten Kalifen vergangen waren, die die Niederschrift verbaten. Der Prophet Mohammed hatte selbst keine Ahnung von irgendwelchen Hadith-Büchern. Diese Bücher überlieferten mehr als einen Hadith, in denen der Prophet den Gläubigen befiehlt, NUR den Koran aufzuschreiben.

Um den Grund zu verstehen, wieso die Ahadith, die heute im Allgemeinen dem geliebten Propheten zugeschrieben, dermaßen verfälscht wurden, sollten wir den Vorgang „Stille Post“ noch einmal genau betrachten. Folgendes Beispiel wurde von einem Freund aus den Vereinigten Staaten erzählt:


Der Dozent sprach in einer Lektüre von der verbalen Übermittlung von Informationen und zeigte den deutlichen Unterschied zwischen der ursprünglichen Nachricht und den Informationen nach der mündlichen Weitergabe. Er verlangte nach zehn Personen, die nach vorne kommen sollten… er schickte neun Personen aus der Halle heraus und gab dann der einzigen, gebliebenen Person ein kleines Stück Papier in die Hand, welches er dem Publikum laut vorlesen sollte:

Der Mann las folgenden Auszug aus der Bibel (Johannes 2:12f.):

„Danach zog Jesus hinab nach Kapernaum, in Gesellschaft mit seiner Mutter und seinen Folgern und seinen Jüngern, und sie blieben dort nicht lange. Und das Passah der Juden war nahe, und Jesus zog hinauf nach Jerusalem und er fand im Tempel die Verkäufer von Rindern und Schafen und Tauben und die (Geld-)Wechsler, die bei ihren Tischen dasaßen. Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel hinaus, samt den Schafen und Rindern.“

Danach nahm der Dozent das Papierstückchen wieder zu sich, rief den Zweiten herein und bat den Ersten, dem Zweiten das gerade Gelesene zu wiederholen. Er sagte folgendes:

„Danach zog Jesus hinab nach Kapernaum, in Gesellschaft mit seiner Mutter und seinen Jüngern, und sie blieben dort lange. Danach ging Jesus nach Jerusalem. Neben dem Tempel fand er Käufer von Rindern und Tauben, und er sah auch Wechsler. Jesus trieb sie alle hinaus.“

Jetzt bat der Dozent den Dritten einzutreten und verlangte vom Zweiten, das gerade Gehörte dem Dritten zu wiederholen…… er meinte:

„Danach zog Jesus hinab nach Kapernaum, in Gesellschaft mit seiner Mutter und einigen seiner Jünger, und sie blieben dort einige Zeit lang…. Danach ging Jesus zurück zum Tempel. Neben dem Tempel sah er Käufer von Rindern und Tauben, und er sah auch Wechsler. Jesus schrie sie an und trieb sie hinaus.“

Beim nächsten Mal wurde die Geschichte vom Dritten wie folgt wiederholt:

„Eines Tages war Jesus in Jerusalem mit seiner Mutter, wo er für eine lange sehr Zeit war…. aber eines Tages verließ Jesus Jerusalem und ging weg. Neben einem Tempel sah er Leute, die Rinder einkauften und er schrie sie an, und er sah auch Wechsler mit ihrem Geld und vertrieb sie alle.“

Das nächste Mal lautete die Geschichte:

„Jesus wurde in Jerusalem geboren und war mit seiner Mutter für viele Jahre dort…. Eines Tages ging Jesus zum Markt, und sah Menschen, die Rinder verkauften. Er schrie sie an, und vertrieb sie, weil sie sehr viele Rinder und viel Geld hatten und das grausam war.“

Dann lautete die Geschichte:

„Jesus wurde in Jerusalem geboren und lebte mit seiner Mutter dort….. Eines Tages ging Jesus zum Marktplatz in Jerusalem und beim Marktplatz sah er Menschen, die Rinder kauften und verkauften. Er schrie sie wegen ihrer Grausamkeit zu den Tieren an und trieb sie dazu an, all ihr Geld auszugeben.“

Die Worte änderten sich wiederum zu:

„Jesus wurde in Jerusalem geboren und lebte nahe eines Marktplatzes, wo viele Leute waren, die grausam zu den armen Tieren waren…. Eines Tages ging Jesus zum Marktplatz und sah diese grausamen Menschen, deren Interesse nur im Verkauf lag. Jesus versuchte sie dazu anzutreiben, all ihr Geld für Gutes auszugeben und ging….“

Nun können wir zurückgehen und die erste Aufzeichnung dieser Geschichte lesen und mit der letzten Wiederholung, das erst die sechste Überlieferung war, vergleichen.

Was hier darüber hinaus unbedingt bemerkt werden soll, ist, dass dieses Ereignis in einer Zeit von zehn Minuten einer Vorlesung stattgefunden hat…


Der Freund aus den Staaten kommentierte dies wie folgt, um seine Schlüsse für Ahadith zu ziehen:

Wir haben hier ein einzelnes Beispiel einer Überlieferung betrachtet. Was wäre wohl bei Tausenden von Ahadith zu sagen, die zudem noch meistens Seiten lang sein können und die durch mehrere Personen in einem Zeitraum von 200 Jahren übermittelt wurden???

Sie müssen auch wissen, dass alle zehn Personen aus der Vorlesung aufrichtig versuchten, die Geschichte so zu wiederholen, wie sie sich daran erinnerten…. deswegen können wir sie nicht mit der vorsätzlichen Verfälschung der überlieferten Geschichte beschuldigen.

Die Übermittler der Ahadith waren auf eine ähnliche Weise ehrliche Menschen, die ihr Bestes versucht haben. Doch wie akkurat kann eine Erzählung denn sein, wenn sie über einen Zeitraum von 200 Jahren durch 6 bis 10 unterschiedlichen Männern, manchmal gar mehr Gewährsmannern in der Überliefererkette übermittelt wurde?

Wir sollten nicht überrascht sein, zu sehen, dass Gott BEWUSST die 99%ige Verfälschung der Ahadith erlaubte, damit Seine wahren Gläubigen mühelos verstehen können, dass ihr Heil NUR durch SEINE WORTE, dem Koran, zu erlangen ist, und durch nichts anderes.

Einige LeserInnen fragen sich bestimmt auch, wie es mit den so genannten „mutawwatir Ahadith“ stehe. Diese Ahadith sollen gemäß den sunnitischen Hadith-Gelehrten „wissenschaftlich“ bewiesen worden sein, dass bei diesen Ahadith eine vollständige Überliefererkette (ein kompletter Isnad) vorhanden sei, deren Tradenten alle exakt das selbe überliefert hätten. Nebst der Tatsache, dass die sogenannte Wissenschaftlichkeit in der Hadith-Wissenschaft kaum vor einem seriösen Gericht standhalten würde. Denn kein seriöses Gericht dieser Welt würde Aussage auf Hörensagen stützen, um ein rechtlich gültiges Urteil zu fällen. Dies schaffen leider nur die Gerichte des Mainstream Islam.

Wir haben in unserer Zeit viele neue Kommunikationsmöglichkeiten, die früher nicht vorhanden waren: Internet, Videobänder, Radioaufnahmen etc. Wir haben also Aufzeichnungen verschiedenster Arten, mit denen wir jederzeit bei den entsprechenden Aufzeichnungen nachweisen können, was in gewissen Momenten (z. B. einer Predigt, einer Rede eines Politikers, Papst-Besuch an diesen und jenen Orten etc.) ausgesagt bzw. gemacht wurde. Heute hätten wir also „mutawwatir“ Ahadith der vollkommensten Art: viele verschiedene Aufzeichnungen (Ton, Bild, verschiedene Sender etc.), die unter gewöhnlichen Bedingungen 100%ig exakt dasselbe wiedergeben. Doch das solche Aufzeichnungen überhaupt nichts nützen können, zeigt folgendes Beispiel aus der heutigen, technologisch fortgeschrittenen Zeit, das als Antwort für „mutawwatir Ahadith“ gelten soll:

Zitat (Quelle: altes 19.org-Forum):
Reşad hakkında yapılan uydurma iddiaları ve iftiraları sıralasam sayfalar dolar. Cumhuri ulamaya göre Reşad bir Bahaiydi. Türkiye’deki ehli cemaat velsünnetin bazı fırkalarına göre Moon tarikatinin bir üyeyisiydi. Siyasi paranoyaklara göre o bir CIA ajanıydı. Sufilere göre o Vehhabi bir tekfirciydi. Vehhabilere göre o sufi bir Hurufiydi. Bazılarına göre de o Richard isimli bir Hristiyan Copti idi. Onu putlaştıran bir azınlığa göre de o hiç hata işlemiyen ve Inglizce Kuran getiren Amerikancı bir elçiydi. Bu ve benzeri nice iddialara cevap vermeye çalışsam kitaplar dolar ve bir kısım iddiaları cevaplamaya yanaşamam bile. Örneğin, Reşad’ın ayak parmaklarının ondört olduğu iddiasını nasıl çürütebilirim… O’nun Mars’lı olduğu iddiasını nasıl ciddiye alabilirim

(Übersetzung: Listete ich die Mutmaßungen und Zuschreibungen, die Rashad gemacht wurden, auf, so würde das Seiten füllen. Gemäß der republikanischen Ulama war Rashad ein Baha’i. Die in der Türkei existierende Gemeinschaft der Sunniten behauptet, dass er ein Mitglied des Moon-Ordens sei. Einigen paranoiden Politikern gemäß sei er ein CIA Agent gewesen. Gemäß den Sufisten sei er ein wahhabischer Koranexeget gewesen. Gemäß den Wahhabis sei er ein sufischer „Hurufiy“ (?) gewesen. Manche behaupten, dass er der Richard genannte koptische Christ sei. Die ihn idolisierende Minderheit meint, er sei ein fehlerloser, amerikanischer Gesandter gewesen, der den englischen Koran gebracht hat. […])

Es ist klar und auch unbestritten, dass ein vernünftiger Mensch, der sich mit der Thematik befasst, die verfügbaren Quellen aufsucht um die Behauptungen zu überprüfen. Jeder Mensch wird alles widerlegen können. Was wir über Rashad Khalifa erfahren können ist begrenzt – seine Videos, seine Koranübersetzung auf Englisch, seine Anhänge, seine Entdeckung des 19er Wunders, seine Artikel und das war’s im Allgemeinen auch schon. Betrachten wir die Zeitspanne, welche vergangen ist, seit Rashad Khalifa in seiner Moschee in Tucson Arizona (USA) beim Gebet von Sunniten niedergestochen wurde, so bemerken wir, dass nicht einmal ganze 20 Jahre vergangen sind.

Eine japanische Weisheit lautet wie folgt: Ein Mensch verbreitet eine Lüge und hundert andere verbreiten diese dann als Wahrheit. Projizieren wir nun dieses Beispiel auf die Vergangenheit, 200 Jahre nach Mohammeds Tod; lange bevor überhaupt digitale rundum Kameras, Textmaschinen, Mikrofone und Computer existierten. Wie wollen die Behauptungen über ein Ereignis, eine Aussage oder dergleichen überhaupt überprüft werden, die 200 oder sogar mehr Jahre vorher geschehen sind? Gemäß Ignaz Goldziher, ein ungarischer Islamwissenschaftler, sind die Mehrheit der Ahadith nur ein Spiegel der rechtlichen und theologischen Kontroversen und Diskussionen der frühen islamischen Zeit. In anderen Worten bedeutet dies, dass die Ahadith ein Zweck zum Mittel waren, eigene politische oder auch religiöse Ideen dem Propheten unterzujubeln, um eine islamisch scheinende Unanfechtbarkeit in der Argumentation zu erlangen. Mit Propaganda, massenpsychologischen Mitteln, Korruption, eigenen Überzeugungen und viel weiterem kann JEDE ART von Gerücht als Wahrheit verbreitet werden. Man braucht nur die entsprechenden Mittel und gläubige Menschen hierfür.

Auch moralische Wahrheiten sind sterblich. Jahrhundert auf Jahrhundert sagen die Leute: „Dies ist falsch“ und wiederholen die tiefempfundenen, genau belegten Überzeugungen von Generationen vor ihnen, als wären sie alle genetisch konditioniert, das zu glauben. Dann sagt jemand: „Ist es falsch?“, und ein anderer: „Es ist nicht falsch.“ Vielleicht wird er gesteinigt oder verbrannt. Die Gläubigen meinen, eher würde ein Berg niederfallen als ein Ketzer recht haben. Aber eines Tages sagt jemand: „Es ist nicht falsch“, und ein paar stimmen zu, dann viele. Später sagt jemand: „Es ist richtig.“ Und fast alle anderen sagen: „Natürlich. Wer könnte das bezweifeln?“ (Peter de Rosa – Jesus-Mythos: Über die Krise des christlichen Glaubens, Seite 57f.)

Wir sollten nicht überrascht sein, dass Gott uns im Koran deutlich verkündet, keiner anderen Quelle, keinem anderen Hadith als dem Koran zu folgen. (7:3, 45:6)

Zuverlässigkeit der Ahadith

Ich suche Zuflucht bei meinem gnadenvollen Herrn vor dem verstoßenen Teufel
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen

 

Vorwort zur Abhandlung über die Zuverlässigkeit der Ahadith

Der Frieden sei mit denen, die der Rechtleitung folgen.

Diese auf Ibrahim Mustafas strukturell basierende Abhandlung über die Korrumpierung der Hochreligion des Islam und die Zuverlässigkeit der Ahadith wurde das erste Mal in 2008 und das zweite Mal in 2013 komplett überarbeitet, um sie zu säubern von Bruder Ibrahims zwar gut gemeinten, aber unnötigen Polemik, abzudecken mit Referenzangaben, die Bruder Ibrahim ausgelassen hatte, neue Inhalte einzufügen und den meisten gestellten Fragen gerecht zu werden, die nicht anderswo bereits beantwortet wurden. Das heißt, dass sie mit der ursprünglichen Version nicht mehr groß übereinstimmt.

Zu Beginn wollen wir erwähnen, dass uns die Überliefererkette (Isnad), welche in der Hadithwissenschaft die erste Quelle der Unterscheidung ist, oder die Einstufung eines Hadith als „sahih“, „hasan“, „daif“, „maudu“ oder anderen Zwischenkategorien, ob für den Inhalt oder die Überliefererkette, welche je nach Einstellung und Meinung eines Gelehrten variieren, herzlich wenig interessiert. Unser Fokus liegt definitiv im Text (Matn) des Hadith und in seinem inneren Aufbau wie auch die Bedeutung im Islam und der Vergleich mit dem Koran. Den Fokus auf den Isnad zu legen in einer Wissenschaft in Bezug auf eine Religion, in der die Bedeutung das A und O ist, um diese Religion überhaupt leben zu können, erscheint für viele der heutigen Islamwissenschaftler sehr einseitig.

Bereits die traditionelle Vorstellung dessen, was unter „Wissenschaft“ oder „glaubwürdiger Kenntnis“ (arabisch ilm) zu verstehen sei, differiert erheblich von westlichen Vorstellungen. Unter Wissenschaft, so Ignaz Goldziher (Die Richtungen der Islamischen Koranauslegung, Leiden, 1952, S.62), verstünde der traditionelle Muslim

 

niemals die Ergebnisse eigenen Denkens oder gar die von unzünftiger Seite geholte Information. Als wirkliches ilm gelte nur was in der Form richtiger, mündlicher Traditionskette auf die ältesten lehrfähigen Gewährsmänner zurückgeführt wird. Und auch in anderen Zweigen des Wissens hat (…) nur diese Traditionsform als das Kriterium der Gewissheit gegolten. Namentlich auch in der Geschichte. Die Kenntnis von einer geschichtlichen Begebenheit kann als glaubwürdig nur durch eine bis auf einen vertrauenswürdigen (muslimischen) Augenzeugen zurückgeleitete hadith-Kette festgelegt werden. Nur in dieser Form konnte sie Anspruch auf Berücksichtigung erheben.

 

Ich kann Goldziher nur beipflichten, denn für die traditionellen Muslime gilt auch der arabische Spruch „annaql Aala alAql“, was so viel heißt wie „die Überlieferung kommt vor dem Verstand“, was natürlich jegliche rationale Basis für eine vernünftige Diskussion ausschließt.

Uns interessiert auch viel mehr, wieso wir derart viele, offensichtliche Lügen finden können, die entweder deutlich dem Koran, anderen Ahadith oder dem natürlichen Menschenverstand widersprechen. Wir fragen uns, welche wahren politischen, soziologischen oder kulturellen Hintergründe hinter den Blasphemien und den Beleidigungen etwa gegenüber dem Propheten, den Sahabas, den Gläubigen, dem natürlichen Menschenverstand usw. liegen können und werden einige der abscheulichsten Beispiele zitieren, welche von den Gelehrten (absichtlich oder unabsichtlich) versteckt werden. Auch werden wir die Geschichte der Niederschreibung der Ahadith beleuchten. Ziel ist es, das wahre Gesicht von Bukhary und Konsorten aufzudecken und die selten erwähnten Wahrheiten und Fakten deutlich betonen. Wenn nicht anders angegeben, geben wir die Angaben für die Ahadith-Referenzen aus „Sahih Bukhary“ (englische Ausgabe) wie folgt in Zahlen an: Ausgabe.Buch.Nummer; für „Sahih Muslim“ (englische Ausgabe): Buch.Nummer.

Denn tief und der Vermittlung unfähig ist der Gegensatz zwischen der sittlichen Weltanschauung des Arabertums und jenen ethischen Lehren, welche der Prophet verkündete. – Ignaz Goldziher Dass wir uns auf die Kritik der sunnitischen Hadith-Überlieferung beschränken, bedeutet nicht, dass wir der schiitischen Denkweise Recht geben. Im Gegenteil, dieselbe Kritik gilt auch für die schiitische oder auch ahmadische Denkart über Ahadith. Wir müssen bereit sein zur kritischen Analyse der eigenen Tradition, zu einer schonungslosen Gegenüberstellung unseres Glaubens mit der Lebenswirklichkeit. Die traditionelle muslimische Vorstellung, was unter „Wissenschaft“ oder „Wissen“ (ilm) zu verstehen sei, übt gleichfalls hindernde Wirkung auf jede freie oder gar kritische Betrachtung der eigenen Geschichte.

Der Islam (deutsch: Hingabe) ist eine alte Religion, älter als der Prophet Mohammed. Die Hingabe wurde durch Abraham gegründet (vgl. Verse 22:78, 3:67-68 und 16:123). Alle religiösen Praktiken des Islam wurden durch ihn überliefert (2:127-128). Der Prophet Mohammed war ein Gesandter Gottes und der letzte Prophet, der das Letzte Testament, den Koran, der Welt verkündete (33:40).

Gott sagt den Gläubigen, dass Sein Buch, der Koran, komplett, perfekt und vollständig detailliert ist (6:19,38,114 und 12:111). Gott erinnerte sie daran, dass Ihm die Worte nicht ausgehen und hätte Er gewollt und es für nötig gehalten, hätte Er uns mehr als einen Koran geben können (18:109 und 31:27). Mohammed sprach im Koran nie über seine eigenen Ahadith. Und Gott sagt auch nicht dasselbe über die Ahadith wie über den Koran, Er erwähnt das Wort Hadith in einem komplett anderen Zusammenhang.

 

 

1. DAS WORT HADITH IM KORAN

Gott der Allwissende wusste, dass nach dem Tode des Propheten Mohammed die Menschen Lügen über den Propheten erfinden und sie mit „Hadith“ und „Sunna“ benennen würden. Gott verwendete das Wort Hadith in Seinem Buch nicht von ungefähr. Gott gab Seinen wahren Gläubigen ein starkes Fundament mit dem Wort Hadith und sagte ihnen, welchen Hadith sie akzeptieren sollen: den Gottes Hadith allein. Das Wort Hadith wurde im Koran mehrere Mal verwendet (über 25 Mal in verschiedenen Formen, 18 Mal mit der exakten Form HADITH – 4:42,78,87,140; 6,68; 7:185; 12:6,21,101,111; 18:6; 20:9; 23:44; 31:6; 33:53; 34:19; 39:23; 45:6; 51:24; 52:34; 53:59; 56:81; 66:3; 68:44; 77:50; 79:15; 85:17; 88:1). Keiner der guten Ahadith, auf die sich der Koran bezieht, sprechen die heute bekannten, Mohammed untergeschobenen Ahadith an. Das Wort Sunna wird im Koran nie für die Sunna Mohammeds gebraucht, sondern nur für die „Sunna Gottes“.

Eine Durchsicht der Verwendungen des Wortes Hadith im Koran kann jedem ehrlichen Gläubigen zeigen, dass Gott von uns will, keinem Hadith außer Seinem zu folgen: dem Koran. Wir lesen nun einiges von dem, was der Koran über Ahadith aussagt. Die Worte sind klar. Trotzdem werden diejenigen, die darauf bestehen, Gott herauszufordern, die Worte nicht fühlen oder „sehen“ können. (Das Wort „HADITH“ wurde in der Übersetzung so belassen, wie es auf Arabisch steht, das heißt, dass dieses Wort exakt an der Stelle im arabischen Text als „Hadith“ vorkommt.)

7:185 Haben sie nicht das Reich der Himmel und der Erde und alles, was Gott geschaffen hat, betrachtet und sich überlegt, dass ihr Ende möglicherweise nahe ist? Welchem HADITH nach diesem (Koran) wollen sie denn glauben?“

12:111 Wahrlich, in ihren Geschichten ist eine Lehre für die Verständigen. (Der Koran) ist kein erfundener HADITH, sondern eine Bestätigung dessen, was ihm vorausging, und eine deutliche Darlegung aller Dinge und eine Führung und eine Barmherzigkeit für ein gläubiges Volk.

31:6 Unter den Menschen gibt es welche, die bodenlose HADITH aufrechterhalten, und so mit ihrem Unwissen (Andere) vom Wege Gottes abirren lassen und damit Spott treiben. Sie haben eine erniedrigende Strafe zu erwarten.

33:53 Ihr Gläubigen! Betretet nicht die Häuser des Propheten, es sei denn, dass euch zu einer Mahlzeit (dazu) Erlaubnis gegeben wurde. Und wartet nicht (erst) auf deren Zubereitung, sondern tretet (zur rechten Zeit) ein, wann immer ihr eingeladen seid. Und wenn ihr gespeist habt, dann geht auseinander und lasst euch nicht aus Geselligkeit in HADITH verwickeln. Das verursacht dem Propheten Ungelegenheit, und er ist scheu vor euch, jedoch Gott ist nicht scheu vor der Wahrheit. Und wenn ihr sie (seine Frauen) um irgend etwas zu bitten habt, so bittet sie hinter einem Schleier. Das ist reiner für eure Herzen und ihre Herzen. Und es geziemt euch nicht, den Gesandten Gottes zu belästigen, noch (geziemt es euch), seine Frauen jemals nach ihm zu heiraten. Wahrlich, das würde vor Gott eine Ungeheuerlichkeit sein.

39:23 Gott hat den SCHÖNSTEN HADITH als ein konsistentes, symmetrisches Buch niedergesandt. Es lässt die Frommen erschaudern, wonach ihre Haut und ihr Herz für die Botschaft Gottes weich werden. Das ist Gottes Rechtleitung, mit der Er, wen Er will, rechtleitet. Und wen Gott irreführt, der hat niemanden, der ihn rechtleiten könnte.

45:6 Dies sind die Zeichen Gottes, die Wir dir in Wahrheit verlesen. An welchen HADITH wollen sie denn nach Gott und Seinen Zeichen glauben?

52:34 Sie sollen doch einen HADITH gleicher Art hervorbringen, wenn sie die Wahrheit sagen.

66:3 Als der Prophet einigen seiner Ehefrauen einen HADITH als Geheimnis anvertraute, sie ihn (den Hadith) verbreitete und Gott ihn (den Propheten) darüber in Kenntnis setzte, machte er einiges davon bekannt und unterließ einiges. Und als er ihr davon Mitteilung machte, sagte sie: „Wer teilte dir dies mit?“ Er sagte: „Mir machte Mitteilung Der Allwissende, Der Allkundige.“

68:44 So überlasse Mir diejenigen, die diesen HADITH (Koran) leugnen. Wir werden sie Schritt um Schritt gehen lassen, ohne dass sie es wissen.

77:50 Welchen HADITH nach diesem wollen sie denn aufrechterhalten?

 

Warum ließ Gott diese so genannten Ahadith zu? Folgender Vers gibt die Antwort:

 

6:112-113 Wir haben den Feinden – die Satane (aus den Reihen) der Menschen und der Djinn – von jedem Propheten erlaubt, zum Trug eingebildete Wörter zu gebrauchen. Und hätte dein HERR es gewollt, hätten sie es nicht getan. Also lass ab von ihnen und ihren Erfindungen. Und das Herz derer, die nicht ans Jenseits glauben, sollen solchen Erfindungen zuhören und sie akzeptieren, damit ihre wahren Überzeugungen aufgedeckt werden.

 

Halten wir darüber hinaus in diesen Versen etwas Interessantes fest: das Wort ‚Hadith‘ wird im Zusammenhang mit dem Propheten zweimal erwähnt – in 66:3 und 33:53. In 66:3 wird kritisiert, dass ein Hadith verbreitet wird. In 33:53 wird kritisiert, dass Ahadith angehört bzw. zur Unterhaltung verwendet werden. Der Koran gebraucht das Wort „Hadith“ (Wort, Aussage) generell in einer negativen Bedeutung, wenn es nicht in Zusammenhang mit Gottes Worten steht (12:111; 31:6; 33:53; 45:6; 52:34; 66:3). Gott, Der wusste, dass die dem Propheten zugeschriebenen Lügen als „Hadith & Sunna“ bezeichnet werden würden, gebraucht auch das Wort „Sunna“ (Gesetz) stets in Zusammenhang mit „Sunna Gottes“ (33:38,62; 35:43; 40:85; 48:23). Die Erfinder, welche die „Sunna Mohammeds“ trotz der Sunna Gottes idolisiert haben, werden durch die in Vers 35:43 angesprochene Sunna verurteilt. Das Interessante in dieser Angelegenheit ist, dass das Wort der dritten Lehre neben Hadith und Sunna, der so genannte Idschma’a (Gemeinschaftsbeschluss), auf eine ablehnende Weise verurteilend gebraucht wird, wenn es nicht in Zusammenhang mit Gott steht (20:60; 70:18; 104:2; 3:173; 3:157; 10:58; 43:32; 26:38; 12:15; 10:71; 20:64; 17:88; 22:73; 54:45; 28:78; 7:48; 26:39; 26:56; 54:44…). Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Gott in Vers 39:18, der das Anhören anderer Wörtern und Meinungen vorschlägt um zum besten Weg zu gelangen, nicht das Wort „Hadith“, sondern das Wort „Qawl“ (Wort) gebraucht. Hätte Gott in diesem Vers das Wort „Hadith“ verwendet, hätten diejenigen, die ihre Ahadith dem Koran beigesellen, diesen Vers um der Ahadith willen ausgeschlachtet!

Sind das alles nur Zufälle?

Sollten wir den Worten Gottes über Ahadith glauben?!! Wenn die Antwort tatsächlich nein lautet, dann geben möglicherweise folgende Verse Aufschluss:

 

32:22 Wer ist ungerechter als jener, der an die Botschaften seines Herrn erinnert wird und sich dann doch von ihnen abwendet? Wahrlich, Wir werden die Sünder streng bestrafen.

31:7 Und wenn ihm unsere Botschaften verlesen werden, kehrt er sich hochmütig ab, als hätte er sie nicht gehört, als wäre eine Schwerhörigkeit in seinen Ohren. So verkünde ihm eine schmerzhafte Pein.

 

2. SIND AHADITH GÖTTLICHER NATUR?

Einige behaupten, dass „Hadith & Sunna“ göttliche Offenbarungen seien. Sie sind sich offensichtlich nicht bewusst, dass das Kriterium für eine göttliche Offenbarung ein PERFEKTER SCHUTZ ist. Da die so genannten „Hadith & Sunna“ des Propheten größtenteils verfälscht wurden, können sie nie das Kriterium einer göttlichen Offenbarung erfüllen. Es ist eine anerkannte Tatsache, dass die große Mehrheit der Ahadith falsche Erfindungen sind. Dieses Thema wird in Punkt 7 erläutert. Nach der Durchsicht dieses Punktes werden Sie sehen, dass geschichtlich betrachtet mehr als 99% der angeblichen gesammelten Ahadith des Propheten Lügen und Erfindungen waren. Nicht gerade eine einfache Zahl, um Gottes Versprechen bezüglich Seinen göttlichen Offenbarungen zu ignorieren, wie wir aus 15:9 entnehmen können: „Wahrlich, Wir haben die Botschaft (Azekkra – einer der Namen des Koran) offenbart und sicherlich werden Wir sie schützen.“

Ebenso in Kapitel 41:

 

41:41-42 Jene, die den Beweis des Korans (Azekr) ablehnten, lehnten (damit) auch ein glorreiches Buch ab, in das keine Falschheit gelangen kann: weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft; Eine Offenbarung vom Allweisen, Preiswürdigen!

 

Zu sehen, wie viel Falschheiten in die Hadith-Bücher (99%) gelangt sind, müsste jedem ehrlichen Muslim den Grund zu verstehen geben, wieso diese Bücher derart verfälscht sind.

Ein weiteres Kriterium für Gottes Worte wird in 4:82 ausgesprochen: „…Wäre es von jemand anderem als Gott, hätten sie darin zahlreiche Widersprüche gefunden.“ Jegliche LeserInnen der Hadith-Bücher werden in ihnen derart viele Widersprüche finden, dass die Schlussfolgerung, dass sie nicht von Gott sein können, einfach sein wird.

Die Blasphemie ist offensichtlich, wenn behauptet wird, dass Hadith und Sunna göttliche Offenbarungen seien. Realisieren sie denn nicht, dass Gott der Allmächtige im Stande ist, Seine Offenbarungen zu schützen?

 

JA, WIR SOLLTEN DEM PROPHETEN MOHAMMED GEHORCHEN

Gott stellt es deutlich klar, dass dem Propheten zu gehorchen das selbe ist, wie Ihm zu gehorchen. Niemand darf sich als einE wahreR GottergebeneR (arab.: MuslimA) behaupten, solange er/sie nicht dem Propheten folgt und gehorcht. Ihm zu gehorchen bedeutet, den Wörtern zu folgen, die aus seinem Mund kamen und von Gott inspiriert waren: der Koran. Ohne dass wir die Einzelheiten vertiefen, sollten Sie für sich selber die folgenden Verse durchlesen: 6:19; 50:45; 16:44,64; 14:1; 6:155; 4:105; 18:27… usw. um zu sehen, dass der Koran die einzige Botschaft Mohammeds ist.

 

6:19 Sag: „Wessen Testament ist das größte?“ Sprich: „Gottes. Er ist der Zeuge zwischen mir und euch, dass dieser Koran (nicht Koran + Hadith + Sunna) mir offenbart wurde, um es euch zu verkünden und wen auch immer es erreichen möge…“

50:45 … ermahne mit diesem Koran (nicht Koran + Hadith + Sunna) diejenigen, die Meine Warnungen fürchten.

 

Als der Prophet Mohammed starb, hinterließ er nur EIN Buch: den Koran. Das EINZIGE Buch, das der Prophet befolgte, war der Koran.

Die Folger des Korans sind diejenigen, die dem Propheten Mohammed folgen. Die Folger der angeblichen Hadith und Sunna folgen in Wirklichkeit nicht dem Propheten, sondern denen, die diese Bücher geschrieben haben. Irgendeinem Befehl außerhalb der Befehle Gottes als autoritäre Grundlage zu folgen bedeutet Götzentum zu betreiben. Götzentum ist die einzige unverzeihliche Sünde, wenn sie bis zum Tod ausgeübt wird. Gute Absichten werden nicht helfen: die Götzendiener werden Gott am Jüngsten Tag begegnen, ohne zu realisieren, was sie getan haben. Ihre Absichten werden ihnen nicht behilflich sein. Bitte lesen Sie hierzu die Verse 6:22-24.

Wir sollten dem Propheten folgen, in dem wir seiner Verkündung folgen, die Gott als vollständig, vollkommen und als eine Erklärung für alles beschreibt (12:111): der Glorreiche Koran.

 

3. WIEDERHOLT SICH DIE GESCHICHTE?

Die Juden brachten Hunderte von Jahren nach dem Tode des Propheten Moses die Mischna (Hadith, Aussprüche) und Gemarrah (Sunna, Handlungen) hervor und hielten an ihnen und den erfundenen Gesetzen fest, statt an der Torah (offenbartes Wort Gottes) festzuhalten.

Circa 300 Jahre nach Christus wurde in Nicäa das Konzept der Trinität erfunden und ist heute trotz der Bibel, welche die absolute Verehrung von Gott ALLEIN verkündet, die primäre Quelle des christlichen Glaubens. Zudem erachten viele christliche Konfessionen die Lehren des Paulus als zu befolgende, autoritäre Quelle an.

Die Muslime ERFANDEN 150-200 Jahre nach dem Tode des Propheten Mohammed eine weitere Religionsquelle nebst dem Koran: „Hadith und Sunnah“, fälschlicherweise dem Propheten Mohammed zugeschrieben. Heutzutage haben die meisten Muslime aufgrund den Ahadith und der Sunna den Koran verlassen.

 

5:65-66 Würden die Leute der Schrift doch nur glauben und ein rechtschaffenes Leben führen, so würden wir ihre Sünden tilgen und sie in den Garten Eden berufen. Würden sie doch nur an der TORAH und an den EVANGELIEN festhalten, und an dem, was ihnen nun herabgesandt wurde (KORAN) von ihrem Herrn, würden sie von oben bis und unterhalb ihren Füßen mit Segnungen überhäuft werden. Einige unter ihnen sind rechtschaffen, doch VIELE sind Unrechttäter.

 

(Keine Mischna, Gemarrah, Hadith, Sunna oder Trinität wird hier erwähnt.)

 

4. WIESO DER PROPHET UNSCHULDIG IST

Millionen Muslime lernten, dass die Hadith-Sammlungen von Bukhary und Ibn Muslim authentische Wörter und Lehren des Propheten Mohammeds beinhalteten. Diese genannten zwei werden als ’sahih‘ (authentisch – wortwörtlich „gesund“) eingestuft. Die Mehrheit dieser Ahadith haben eine Überliefererkette von mehreren Personen, wobei die letzte Person die Überlieferung dem Propheten zuschreibt (A sagt, dass B sagte, dass C sagte, dass………. G sagte, dass der Prophet sagte). Die Kette beläuft sich oft bis auf sieben oder mehr Namen! Und aus irgendwelchen Gründen wird behauptet, dass diese Ahadith immer noch authentisch und deswegen unfehlbar seien. Es wird durch die unglaubliche Behauptung „legitimiert“, dass jeder sahih Hadith eine Kette von „äußerst ehrlichen Personen und sehr akkuraten Erzählern“ beinhalte (der im Vorwort bereits erwähnte Fokus auf die Überliefererkette). Wie kamen sie überhaupt zu solchen Schlüssen? Es wird gesagt, dass jeder Hadith an einem einfachen Kriterium gemessen wird. Die Echtheit eines Hadiths beruhe auf der „Tadellosigkeit des Erzählers“! Die Gelehrten werden uns also mitteilen, dass beispielsweise Hadith Nr. 310 ein sahih Hadith ist, weil der Erzähler für einen guten Charakter überprüft worden sei. Es ist offensichtlich, dass die Einstufung eines Menschen als vertrauenswürdigen Gewährsmann von den eigenen subjektiven Wahrnehmungen abhängt. Für viele ist beispielsweise Abu Huraira ein außergewöhnlicher Mann, für andere ist er wiederum der Lügner schlecht hin. Wem vertrauen wir, welcher Gelehrte hat die höchste Autorität in dieser Frage? Wieso sollte Gott solch ein wichtiges Thema den Gelehrten mehrerer Generationen nach dem Propheten überlassen, als ob Seine Religion von ihnen abhängig wäre?

Wenn wir uns in Gedanken halten, dass diese „überprüfte“ Erzähler 14 Jahrhunderte vorher gelebt haben, können wir folgendes hinterfragen: „Wer hat sie überprüft? Zeitgenossen? Hadith-Gurus heute? Oder wer?“ Die Behauptung aufzustellen, die Tadellosigkeit eines Menschen, der 14 Jahrhunderte vorher gelebt hatte und den man nie sah oder nie von ihm hörte (außer diesen Hadith-Schreibern selber), mache die Authentizität aus, ist eine sehr naive und einseitige Vorgehensweise.

Nein! Dieser lächerliche Prozess, dieses Kriterium hätte viel früher verworfen werden sollen. Es ist mittelalterlich und total unwissenschaftlich. Es ist sehr absurd, dass das offensichtliche Kriterium (und überhaupt das einzig zulässige), woran die Authentizität jeglicher Ahadith getestet werden könnte, völlig ignoriert wird: der Vergleich des koranischen Inhalts mit den Hadith-Inhalten (der Koran gilt sowieso als authentisch überliefert – dieses Faktum wird von allen Abspaltungen des Islam akzeptiert). Allein dieses Kriterium verwirft bereits Tausende von Ahadith und schickt sie ins Nirwana; was übrig bleibt ist eine völlig harmonische Religion, die bereits im Koran vorzufinden ist.

Kein seriöses Gericht dieser Welt würde, um ein endgültiges Urteil fällen zu können, eine auf Hörensagen beruhende Aussage als Grundlage nehmen! Die Ahadith fielen als gesamten Korpus durch. Nur weil die Illusion in den Köpfen der meisten Muslimen besteht, sie seien echt und gesichert wie der Koran, wird diesem Textkörper der Ahadith überhaupt Vertrauen und Glauben geschenkt.

Gelehrte hätten den Inhalt aller Ahadith überprüfen sollen, statt den Charakter des Erzählers zu prüfen. Es muss aber hier erwähnt werden, dass die Authentizitätsprüfung eines jeden einzelnen Hadiths nicht der beabsichtigte Zweck ist; die Ahadith können so oder so keine Religionsquelle bilden. Der Koranleser ist sich sehr wohl bewusst, dass Gott den Koran als einzige Quelle für uns vorschreibt (6:114, 7:3). Die Authentizität eines Hadiths könnte uns nur für rein wissenschaftliche, historische Zwecke dienen (beispielsweise können die Sprachen, die Traditionen, die Kulturen, die herrschenden und politischen Strukturen und dergleichen untersucht werden). Im Gegensatz dazu, wie wir gleich sehen werden, hat der Prophet höchstpersönlich die Hadith-Niederschrift verboten. Zusätzlich besteht eine der großen Schwachstellen der Hadithwissenschaft darin, dass die ersten beiden Generationen nach dem Propheten einfach lückenlos als vertrauenswürdig akzeptiert wurden, weil es „als die frühe Zeit des Islam“ gelte. Jedoch sagt uns Gott bereits im Koran, dass zu Zeiten des Propheten Heuchler um ihn herum lebten und versuchten, Gott und die Gläubigen zu betrügen. Also ist die Annahme absolut ohne Grundlage, die ersten beiden Generationen seien vertrauenswürdig. Dies macht in der Tat die ganze Hadith-Sammlung zweifelhaft.

Wir sind in immensen Widersprüchen verstrickt, wenn wir die Ahadith mit den Inhalten des Korans überprüfen wollen (der einzige logische Ausschließungsprozess, der in der Hadithwissenschaft überhaupt zulässig sein sollte). Ganz zu schweigen von den unerwartet vielen Widersprüchen zwischen den Ahadith. Wenn wir den Punkt akzeptieren, dass der Prophet Gottes nie etwas lehren würde, das dem Koran widerspricht, dann lautet die einzige logische Schlussfolgerung, dass all diese Ahadith dem Propheten zugeschrieben worden sind. Sie sind demnach alle als Lügen und Erfindungen zu bewerten. Aus diesem Grund ist der Prophet unschuldig zu sprechen.

Zu Beginn zwei Ahadith, die sich deutlich widersprechen:

Im ersten Hadith wird mitgeteilt, dass der Prophet folgendes vor seinem Tod in der berühmten Abschiedspredigt gesagt habe: „Ich habe euch den Koran und die Sunna hinterlassen.“

Doch in einem anderen Hadith befiehlt der Prophet seinen Leuten genau das Gegenteil: „Schreibt nichts von mir nieder außer den Koran. Wer es trotzdem tut, sollte es sofort vernichten.“ (Ahmed, Ausgabe 1, Seite 171; siehe auch in Sahih Muslim)

Es wird oft erwähnt, dass der zweite Hadith in der Anfangszeit der Offenbarung des Koran ausgesprochen worden sei, diese Anordnung später jedoch revidiert wurde, um sicherzustellen, dass es keine Mischung zwischen Koran und Ahadith gäbe. Dass diese Behauptung den Tatsachen nicht stand hält, ist an folgenden Punkten ersichtlich:

– Es wird von den Gewährsmännern berichtet, dass ihr Vermögen und ihr Können, Sätze auswendig zu lernen, außergewöhnlich gewesen sei. Dass diese behaupteten und idolisierten Gewährsmänner nicht in der Lage waren, ihre außergewöhnliche Fähigkeit auch dazu einzusetzen, auswendig zu lernen, was nun Hadith und Koran ist, widerspricht sich selbst. Zumal es auch Ahadith gibt, die von der Vergesslichkeit vieler Gewährsmänner berichten, die nicht mehr genau wissen, was sie nun auswendig lernten. Ist dies die Grundlage unserer Religion, wir begründen unsere Religion aufgrund Ahadith dank der Leistung unfähiger Menschen, die sich nicht mehr sicher waren, was zur Religion gehört?

– Der Prophet wurde von Gott im Koran beauftragt, die Wahrheit und Seine Religion zu verkünden (5:67). Ihm wurde verboten, etwas Weiteres neben dem Koran im Namen Gottes zu predigen (7:203, 17:73, 10:15, 5:99, 5:92, 16:35, 16:82, 24:54, 29:18, 42:48, 64:12, 69:43-47). Das heißt, falls die Ahadith Teil der Religion sein sollten, wieso befolgt er Gottes Befehl nicht, wo er doch als Prophet dies als erste Aufgabe hat? Würde er sich etwa Gott dem Schöpfer des Universums widersetzen wollen, wo Gott der Erhabene ihm mit Pein und Strafe droht? Falls die Ahadith kein Teil der Religion sein sollten, ist es dann nicht folgerichtig, dass er sie für alle Zeiten verbieten würde, sie niederschreiben zu lassen?

– Selbst nach dem Ableben des Propheten wird in den Hadith-Büchern berichtet, dass der zweite Kalif Omar ibn al-Khattab den Hadith-Überlieferer Abu Huraira geschlagen hätte, mit der Begründung, dass dieser Lügen verbreite und der Prophet die Niederschrift verboten habe. Der erste Kalif Abu Bakr hatte des Weiteren auch weiterhin Ahadith gesammelt, die in seinem Namen überliefert wurden, und sie verbrennen oder vernichten lassen. Ist dies die Art und Weise, wie mit der Wahrheit und der Religion Gottes umgegangen wird? Und dies von den Leuten wie Abu Bakr und Omar, die direkte und vertrauenswürdige Gefährten des Propheten gewesen sein sollten? Wieso hat Abu Huraira sich durch Omar einschüchtern lassen und aufgrund Angst weiterer Schläge aufgehört, die Wahrheit zu predigen, wenn doch die Ahadith die Wahrheit wären? Wir werden gleich im Anschluss sehen, dass Abu Huraira selbst auch zu denen gehörte, die Ahadith verbrannten.

– Hätte es niemandem in den Sinn kommen können, insbesondere dem Propheten selbst, dessen Fähigkeiten unumstritten großartig waren, die Ahadith irgendwo gesondert und strikt getrennt aufzubewahren, damit sie nicht vermischt werden mit dem Koran? Waren die Gefährten und der Prophet, der soziale Reformen einführte und eine pluralistische Gemeinschaft als politisches Oberhaupt leitete, etwa unfähig, die Zuverlässigkeit der Ahadith sicherzustellen? 

In einer historischen Betrachtung würde das Ergebnis dazu führen, dass der zweite Hadith authentischer als der erste wäre. In Bestätigung des zweiten Hadiths bemerken wir, dass für die ersten 100 bis 200 Jahren kein Hadith-Schreiber bekannt ist; dass sogar per Gesetz verboten wird, Ahadith zu vervielfältigen. Die Abwesenheit von irgendeinem niedergeschriebenen Hadith innerhalb von ca. einem Jahrhundert bestätigt, dass der Prophet nur den Koran hinterlassen hat und dass Ahadith nur als Gerüchte im Umlauf waren.

 

5. MOHAMMED VERBIETET DIE HADITH-NIEDERSCHRIFT

Da Gott weiß, dass sich einige ehrliche Gläubige verirren und in den Hadith-Büchern nach Rechtleitung suchen werden, bestand Er darauf, den Ehrlichen genug Zeichen zu geben, damit sie für sich selber sehen, dass diese Erfindungen nicht von Gott sind und dass sie ein Götzentum beschreiben, das von Gott und Seinem Gesandten verdammt wird.

Hadith-Bücher enthalten ausreichendes Material, um die ehrlichen Gläubigen zum Koran ALLEINE zu führen. Wir brauchen diese Beweise von den Hadith-Büchern hier nicht, aber wir werden sie mit einschließen, um aufzuzeigen, wie Gott dadurch die Ungläubigen und Heuchler aufdeckt.

1- Ibn Saeed Al-Khudry berichtete, dass der Gesandte Gottes gesagt hat: „Schreibt nichts von mir auf AUSSER DEN KORAN. Wer etwas anderes als den Koran niederschreibt, soll es vernichten (wörtlich: auswischen).“

Hadith zum Verbot der Niederschrift

Das folgende historische Ereignis geschah ungefähr 30 Jahren nach dem Tode des Propheten und zeigt, dass der Prophet seinen Befehl, außer dem Koran nichts aufzuschreiben, nie aufheben ließ. Die Hadith-Bücher beinhalten jedoch einige erfundene Ahadith, die von den Hadith-Gelehrten als sehr schwach eingestuft werden. Damit wird versucht eine Sicht zu legitimieren, dass Mohammed seine Meinung über die Hadith-Niederschrift geändert habe. Die Leser werden dank nächstem Hadith von selbst schlussfolgern können, dass der Prophet nie die Niederschrift der Ahadith autorisiert hat.

2- Aus Ibn Hanbal: Zayd Ibn Thabit (Der dem Propheten am nächsten stehende Offenbarungsschreiber) besuchte (über 30 Jahre nach dem Tod des Propheten) den Kalifen Mu’aawiyah und erzählte ihm einen Hadith. (Mu’aawiyah gefiel diese Geschichte so sehr, dass) er nach jemanden verlangte, um sie niederschreiben zu lassen, doch Zayd entgegnete: „Gewiss, der Gesandte Gottes befahl uns NIE etwas von seinen Ahadith aufzuschreiben. So wurde er (der niedergeschriebene Hadith) vernichtet (wörtlich: ausgewischt)“ (Ahmad, Band 1, Seite 192)

Hadith zum Verbot ihrer Niederschrift

 

3- Das berühmte Buch „Ulum Al-Hadith“ von Ibn Al-Salah überliefert einen Hadith von Abu Huraira: „Der Gesandte Gottes kam zu uns als wir seine Ahadith niederschrieben und fragte: „Was schreibt ihr?“ Wir antworteten: „Ahadith, die wir von dir gehört haben, Gesandter Gottes.“ Er sagte: „Ein anderes Buch als das Buch Gottes?!“ Wir sagten: „Sollen wir über dich sprechen?“ Er sagte: „Sprecht über mich, das wäre schön, aber diejenigen, die lügen werden, gehen in die Hölle.“ Wir sammelten was wir geschrieben hatten und verbrannten sie.“

4- Im berühmten Buch „Taq-yeed Al-Ilm“ wird von Abu Huraira überliefert, dass der Gesandte Gottes darüber informiert sei, dass einige Leute seine Ahadith niederschreiben. Er ging zur Moschee und sagte: „Was sind diese Bücher, von denen ich gehört habe, dass ihr sie schreibt? Ich bin nur ein menschliches Wesen. Jeder, der irgendwelche Niederschriften solcherart hat, soll sie herbringen. Abu Huraira sagte, dass sie sie alle gesammelt hatten und verbrannten.

5- Ibn Hanbal überliefert in seinem Musnad-Buch einen Hadith, in welchem Abdullah Ibn Omar folgendes sagt: „Der Gesandte Gottes kam eines Tages zu uns als würde er uns bald verlassen und sagte: „Wenn ich euch verlasse (sterbe), haltet am Buch Gottes fest: erlaubt, was es erlaubt und verbietet, was es verbietet.“

Er erwähnte nie seine Sunna in diesen Ahadith.

6- Im Buch „Taq-yeed Al-Ilm“ wird von Abu Saeed Al-Khudry folgendes überliefert: „Ich fragte den Gesandten Gottes um Erlaubnis, seine Ahadith niederschreiben zu dürfen, aber er lehnte es ab, mir eine Erlaubnis zu erteilen.“

7- Die Abschieds-Pilgerfahrt des Propheten Mohammed ist ein schwarzer Fleck in der muslimischen Geschichte. Die letzte Predigt des Propheten während seiner Pilgerfahrt wurde von Tausenden von Zuhörern erlebt. Jedoch sind DREI Versionen einer Aussage, die zu Streit unter den Schiiten und den Sunniten führte, in den Hadith-Büchern zu finden. Dies wiederum reflektiert deutlich die Korruption in den Hadith-Büchern, welche für eigene Ziele und Interessen geschrieben wurden, nebst der Tatsache, dass diese Predigt das meist bezeugte Ereignis des Propheten war. Dies erhöht die Problematik der so genannten „Authentizität“ der Ahadith um einiges; besonders dann, wenn Gesetze implementiert werden wollen, bei denen die Zeugenanzahl klein ist. Überhaupt, wie können wir den Hadith-Büchern, in denen die meisten Ahadith von weniger als zehn Menschen bezeugt wurden, Vertrauen schenken, wenn diese dazu unfähig sind, ein Ereignis akkurat aufzuzeichnen, dass von sage und schreibe 100’000 Menschen bezeugt wird??!!!

 

1. Version: Ich hinterlasse euch das Buch Gottes und meine Angehörigen (Ahl Al-Bayt). Muslim 44/4, Nr. 2408; Ibn Hanbal 4/366; Darimi 23/1, Nr. 3319.

Dies ist die Version, welche die Schiiten unterstützen und akzeptieren.

 

2. Version: Ich hinterlasse euch, woran ihr festhalten sollt, das Buch Gottes und meine Sunna. Muwatta 46/3

Diese Version wird von den Sunniten angenommen.

 

3. Version: Ich hinterlasse euch das, woran ihr festhalten sollt: Das BUCH GOTTES. Muslim 15/19, Nr. 1218; Ibn Majah 25/84, Abu Dawud 11/56.

Und NUR das Buch Gottes. Dies ist die EINZIGE Version, welche die wiederholte Nachricht bestätigt: Mohammed überlieferte NUR den Koran. Viele Sunniten und Schiiten wissen nicht einmal, dass DIESE Version überhaupt existiert. Die Wahrheit ist nunmehr offensichtlich.

 

6. DIE GESCHICHTE DER HADITH-NIEDERSCHRIFT

Die Niederschrift und die Dokumentation der Sunna ist ein interessanter und wichtiger Bereich unserer islamischen Geschichte. Der Student dieser Geschichte wird in allen Einzelheiten Hinweise finden können, wieso Gott all diese Korruptionen der sogenannten Hadith und Sunna, die dem Propheten zugeschrieben werden, zugelassen hat, wie Er es uns in 6:112-113 mitteilt.

Gott teilt uns etliche Male mit, dass Sein Koran, Sein Buch komplett, perfekt und vollständig detailliert ist (vgl. 6:19,38,114,115; 50:45, 12:111), und hätte Er gewollt, hätte Er uns hunderte von Büchern geben können und nicht nur einen Koran (18:109, 31:27). Gott wusste, dass Sein Koran ausreicht und dass diejenigen, denen der Koran nicht genügt, Götzentum betreiben, indem sie Persönlichkeiten wie Bukhary, Muslim, Ahmed und andere als Herren und Partner neben Gott nehmen. Diese Behauptung mag viele Sunniten entsetzen und empören. Wieso sind diese Persönlichkeiten als Partner neben Gott zu betrachten? Da müsste eine geschicktere Wortwahl her: Wie wäre es mit Gesetzespartner? Was haben alle Hadith-Sammler gemeinsam? Sie verbieten, befehlen und gelten als autoritative Quelle, ergo: Gesetzesgeber für die Götzen (9:36,12:40, 30:43).

 

Ahadith und die führenden Kalifen

Die Vier Kalifen, die die muslimische Gemeinschaft (nach dem Tod des Propheten) regierten, respektierten den Befehl des Propheten und verbaten sowohl die Niederschrift als auch die Sammlung der Ahadith. Sie glaubten an Gott und an Sein Buch und akzeptierten den Befehl des Propheten.

Abu Bakr war zu einem Zeitpunkt nicht sicher, ob er sein Wissen über die Ahadith behalten sollte oder nicht. Er sammelte 500 Ahadith während der sehr langen Gefährtenschaft des Propheten Mohammeds. Er konnte nachts nicht schlafen, bis er sie verbrannte.

Omar Ibn Al-Khattab bestand darauf, die von seinem Sohn Abdullah gesammelten Ahadith zu zerstören. Die islamische Geschichtsschreibung erwähnt die Geschichte von Omar Ibn Al-Khatta wie er vier Freunde des Propheten zurückhielt, die darauf bestanden, die Ahadith des Propheten zu erzählen. Diese waren Ibn Masoud, Abu Al-Dardaa, Abu Masoud Al-Anssary and Abu Tharr Al-Ghaffary. Omar nannte Abu Huraira einen Lügner und drohte ihm, ihn nach Yemen zurückzuschicken, von wo er abstammte, wenn er nicht aufhöre diese Lügen über den Propheten Mohammed zu erzählen. Abu Huraira hörte auf, bis Omar gestorben war, und begann dann von neuem.

Ali Ibn Abu Talib, der vierte Kalif, sagte in einer seiner Reden: „Ich ermahne alle, die Niederschriften vom Propheten haben, nach Hause zu gehen und diese zu vernichten. Die Leute vor euch haben sich selber fehlgeleitet, weil sie Ahadith folgten, die von ihren Gelehrten kamen [Anm.: Juden mit ihrer eigenen Hadith-Kollektion, beispielsweise Talmud]. Auf diese Weise verließen sie das Buch Gottes.“ (Sunan Al-Daramy)

 

Kalif Omar Ibn Abdul Aziz – Der Beginn vom Ende

Abu Huraira überlieferte in weniger als zwei Jahren der Gemeinschaft des Propheten mehr Ahadith als Abu Bakr, Omar, Ali und Aischa zusammen, die mit dem Propheten fast ihr ganzes Leben verbracht hatten. Er überlieferte 5374 Ahadith. Ibn Hanbal zitierte in seinem Buch 3848 von seinen Ahadith.

Die führenden Kalifen, Al-Khulafaa Al-Raschedun, die die muslimische Gemeinschaft nach dem Tod des Propheten regierten, respektierten den Wunsch des Propheten nichts als den Koran aufzuschreiben und denunzierten jeden Versuch einer Niederschrift. Ihr Beispiel wurde zwei Jahrhunderte lang befolgt. Zu dieser Zeit waren die Lügen über den Propheten weit verbreitet. Die Leute verließen den Koran um nach Ahadith zu suchen, als der Kalif Omar Ibn Abdel-Aziz ein Befehl erließ, die Niederschrift zu erlauben. Er dachte, dass er dadurch die Lügen auslöschen könnte. In seiner Herrschaft missachtete er die Befehle Gottes im Koran, die Lehren des Propheten, die Beispiele seiner Vorgänger und die Einwände der muslimischen Gelehrten seiner Zeit. Fortan veränderte sich die Religion des Islam von der Gottes Religion (Koran) zu einer Religion, die die berüchtigten Ahadith und die Sunna beinhalten, die eigentlich von Gott und dem Propheten verboten wurden. Lob gebührt Gott, Er schützte und hinterließ Seine PERFEKTE Religion Islam (Hingabe) in Seinem Buch, worin Er darauf besteht, es den BESTEN HADITH zu nennen.

Dass die Ahadith Erfindungen sind, ist auch an folgendem Hadith ersichtlich:

 

Der Prophet habe gesagt: „Halte fest an meiner Sunna und der Sunna der rechtgeleiteten Kalifen (alkhulafa’u-r-rashiduun), klammert euch mit euren Zähnen darauf, vermeidet neue Neuheiten, da jede Neuheit eine Innovation ist, und jede Innovation eine Fehlleitung darstellt.“ Sahih Ibn Hibban, Band 1, Seite 166

 

Dass der Prophet die Zukunft nicht kennen kann, wissen wir aus dem Koran (7:188). Es ist auch eine historische Tatsache, dass der Begriff der „rechtgeleiteten Kalifen“ erst nach dem Propheten für die vier Kalifen verwendet wurde. Wie kann der Prophet also die Zukunft kennen, wo er doch auf Befehl Gottes hin bestätigen musste, dass er die Zukunft doch nicht kennt? Dies ist mitunter auch einer der Gründe, weshalb die Schiiten die Hadith-Grundlagen der Sunniten nicht akzeptieren, wenn es um die Frage nach den Kalifen geht.

 

Die frühen Niederschriften der Ahadith

Es kann als historisch korrekt betrachtet werden, dass Ahadith bereits zu Lebzeiten des Propheten geschrieben wurden. Jedoch verachteten der Prophet und diejenigen, die nach ihm regierten, diese Niederschriften und schauten auf die Schreiber mit Undank herab. Die Hadith-Bücher erwähnen, dass der Prophet Mohammed die gesammelten Ahadith verbrannt hatte und sehr verärgert über Leute war, die „ein anderes Buch als Gottes Buch“ niederschrieben. Von Abu Bakr und Omar Ibn Al-Khattab wurde ebenfalls berichtet, dass sie Ahadith-Sammlungen verbrannten.

Das Ahadith-Verbot galt bis Omar Ibn Abdel-Aziz die Niederschrift der Ahadith und der Sunna erlaubte. Danach erschienen viele Bücher und Heftchen (Kararees, plural von Kurraasa), die Ahadith beinhalteten: z. B. Ibn Greeg, Malik Ibn Anas, Mohammed Ibn Is’haq. Das berühmteste Buch unter ihnen war das Buch von Malik Ibn Anas: Al-Muwattaa. Dieser zählte ungefähr 500 Ahadith. Am Ende des zweiten Jahrhunderts nach Hidschra erschienen die als (Masaned) bekannten Bücher, z. B. der Masnad von Ahmed Ibn Hanbal, welcher ungefähr 40’000 Ahadith beinhaltet. In der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts n.H. erschienen die sechs berühmten Hadith-Bücher, welche heute noch von vielen Hadith-Gelehrten gebraucht werden:

 

  1. Sahih Bukhary
  2. Sahih Muslim
  3. Sunan Abu Dawud
  4. Sunan Al-Tirmidhi
  5. Sunan Al-Nesai
  6. Sunan Ibn Madsche

 

In diesen Büchern wurde eine neue Religion geschrieben, welche über den Koran dominierte, obwohl der Koran das Gegenteil behauptet. Beim Schreiben dieser Bücher kümmerten sich die Autoren nicht darum, ob die Ahadith, die sie schrieben, dem Koran oder anderen Ahadith oder dem gesunden Menschenverstand widersprachen. In Wirklichkeit aber haben sie die Verheißung Gottes in 6:112-113 erfüllt.

 

6:112-113 Wir haben den Feinden – die Satane (aus den Reihen) der Menschen und der Djinn – von jedem Propheten erlaubt, zum Trug eingebildete Wörter zu gebrauchen. Und hätte dein HERR es gewollt, hätten sie es nicht getan. Also lass ab von ihnen und ihren Erfindungen. Und das Herz derer, die nicht ans Jenseits glauben, sollen solchen Erfindungen zuhören und sie akzeptieren, damit ihre wahren Überzeugungen aufgedeckt werden.

7. WIE VIELE AHADITH?

Die Anzahl an gesammelten und dem Propheten zugeschriebenen Ahadith beläuft sich auf mehrere Hunderttausende: bis zu 700’000. Gerade mal 99% dieser Ahadith waren pure Lügen und Erfindungen und wurden von den frühen muslimischen Gelehrten abgelehnt, die dachten, sie könnten die Authentizität der Ahadith ausfindig machen. Betrachten wir nun einige dieser berühmten Hadith-Sammler und ihre Sammlungen:

    1) Malik Ibn Anas sammelte ca. 500 Ahadith in seinem berühmten Buch „Al-Muwattaa“
    2) Ahmed Ibn Hanbal sammelte ca. 40’000 Ahadith in seinem berühmten „Musnad“. Er wählte diese 40’000 aus 700’000 Ahadith aus. In anderen Worten dachte er, 660’000 Ahadith wären ungeprüft, Lügen und/oder Erfindungen und die restlichen könnten authentisch sein. Das sind 94% Lügen und Erfindungen.
    3) Bukhary sammelte ca. 600’000 Ahadith, akzeptierte davon 7275 Ahadith und bewertete 592’725 Ahadith als ungeprüfte Ahadith, Lügen und/oder Erfindungen. Das sind fast 99% der Sammlung.
    4) Muslim sammelte 300’000 Ahadith und akzeptierte lediglich 4000 und lehnte ca. 296’000 ab. Das sind erneut fast 99% der gesammelten Ahadith.

Dies sollte Ihnen Einsicht geben, wie viel Korruption den Islam infiltrierte. Jetzt können wir verstehen, wieso Gott es versprach, Sein Buch und NUR Sein Buch zu beschützen, zu behüten und zu erhalten, den EINZIG authentischen Hadith, den EINZIG akzeptablen Hadith, den BESTEN Hadith: der Koran. Solches wurde NICHT für die Erfindungen und Lügen der Erfinder versprochen und die Lügner, die versucht haben Gottes Buch mit anderen „Quellen“ zu „vervollständigen“ und somit den Koran als „unvollständig/undetailliert/unperfekt“ erachteten, waren der Ansicht, dass der Koran, Gottes Wort eine Erklärung von einem anderen Buch brauche. Der Einzige, der Seinen Worten weitere hinzufügen darf, ist Gott allein.

Überlegen wir uns doch auch einmal, wie lange die Überprüfung all dieser Ahadith wohl gedauert haben muss bei diesen enormen Zahlen. Gehen wir beispielsweise bei Bukhary davon aus, dass die Überprüfung eines Hadith etwa eine Stunde in Anspruch genommen hat, so werden wir leicht einsehen können, dass diese Zahlen übertrieben sein müssen. Wobei wir hier noch sehr großzügig sind in unseren Annahmen, da von Bukhary beispielsweises berichtet wird, dass er monatelange Reisen auf sich genommen hat, wenn er wusste, er könnte am Zielort einen Hadith sammeln.

Bei 600’000 Ahadith wären das 600’000 Stunden Überprüfungszeit, umgerechnet also 600’000 / 24 =  25’000 Tage. Rechnen wir diese Anzahl Tage in Jahre um, so erhalten wir gerundet 25000 / 365.24 = 68,45 Jahre. Bukhary müsste also ununterbrochen über 68 Jahre, ohne Schlaf, ohne irgendwelche Gebete, ohne Ruhezeit, ohne Freizeit und dergleichen Ahadith überprüfen. Bedenken wir hierbei auch noch, dass er nicht von Geburt an ein Hadith-Sammler war, so wird der Umstand nur noch deutlicher, dass die Geschichten rund um die Ahadith erfunden wurden, um die Menschen mit Geschichten und Zahlen zu beeindrucken.

 

8. ABU HURAIRA UND SO VIELE LÜGEN

Über Abu Huraira wird folgendes berichtet: Abu Huraira kam im 7. Jahr n.H. aus Yemen und konvertierte zum Islam. Er blieb weniger als drei Jahre in der Nähe des Propheten. Aus dieser relativ kurzen Zeit überlieferte er 5374 Ahadith (zum Vergleich: Aischa, Abu Bakr oder Omar überlieferten relativ wenig Ahadith, obwohl sie mit Mohammed fast ihr ganzes Leben verbracht hatten). Die meisten seiner Ahadith werden „Aahad“ genannt, d. h. Ahadith, die nur von einer Person erlebt und überliefert wurden. In diesem Fall war diese eine Person Abu Huraira selbst. Einige der Gefährten (Sahaba) des Propheten und Aischa, die Frau des Propheten, beschuldigten ihn, ein Lügner zu sein, da er Lügen über die Propheten erfinde, nur um seinen sozialen Status zu erhöhen. Omar Ibn Al-Khattab, der zweite führende Kalif, drohte Abu Huraira mit der Ausweisung ins Exil, wenn er nicht aufhöre, Ahadith über Mohammed zu erzählen. Er stoppte bis zur Ermordung Omars und fing erneut an. Er blieb dabei, Ahadith zu erzählen um den Herrschern der damaligen Zeit zu gefallen, inklusive der Zeit im „Königspalast“ von Mu’aawiyah in Syrien. Abu Huraira teilte seinen Zuhörern mit, dass er ihnen Ahadith erzähle, die, wenn sie zu Lebzeiten Omars genannt worden wären, ihm einige Peitschenhiebe eingebracht hätten.

 

„Abu Hurairas Überlieferungen werden zweifelhaft, denn in einigen Fällen behauptet er an Orten anwesend gewesen zu sein, an denen er eigentlich aus unwiderlegbaren Gründen nicht war.

Beispielsweise sagte er: „Ich besuchte Ruqayya, die Tochter des Heiligen Propheten und die Frau von Usman, während sie einen Kamm in ihrer Hand hielt. Sie sagte: „Der Prophet Gottes hat mich gerade verlassen, nachdem ich seine Haare kämmte. Er sagte: „Wie findest du Abu Abdullah (d.h. Usman)“. (sic) Ich sagte: „In Ordnung“. Er sagte: „Gewähre ihm Ehre, da er unter all meinen Gefährten mir in meinem Verhalten am meisten ähnelt“.

Hakim zitierte diese Überlieferung in seinem „Mustadrak“, Ausgabe 2, Seite 48 mit der Bemerkung, dass obwohl die Tradenten dieser Überlieferung korrekt seien, der Text unglaublich ist. Denn Ruqayya war drei Jahre n. H. zur Zeit des Sieges von Badr gestorben, während Abu Huraira zum Islam im 7. Jahr n. H. nach dem Sieg in Khyber konvertierte. Dieselbe Bemerkung über diese Überlieferung wurde von Zahabi in „Talkees-ul-Mustadrak“ gemacht.“ (Abu Huraira, Abdul Hussain Sharafuddin Musawi, Seite 89, Peermahomed Ibrahim Trust)

 

Abu Dschaafar Al Iskafy erwähnte, dass der Kalif Mu’aawiyah einige unter den Leuten auserwählte, Abu Huraira mit eingeschlossen, um erfundene Geschichten und Ahadith über den Schwiegersohn des Propheten Ali Ibn Abu Talib zu verbreiten, um ihn degradieren zu können. Abu Huraira lebte dann in Mu’aawiyah’s Königspalast und diente dem Kalifen, einschließlich auch für politische Zwecke. Er brachte einige der Ahadith hervor, um Ali Ibn Abu Talib zu erniedrigen und zu beleidigen, und um ihm einen tieferen Status als Abu Bakr, Omar und Othman zu geben, nur um Mu’aawiyah zu gefallen.

Während der Herrschaft Mu’aawiyahs wurden mit der Hilfe von Abu Huraira viele Ahadith erfunden, welche die Ansicht unterstützen, dass der Imam oder der Kalif eine Person sei, der man gehorchen muss, so wie man Gott oder dem Gesandten gehorcht. Dies widerspricht dem Gesetz des Koran, dass alle Angelegenheiten demokratisch durch Beratung behandelt werden sollten.

Viele dieser Ahadith, die von Abu Huraira überliefert wurden, widersprechen anderen Ahadith. Abu Hurairas Ahadith widersprechen sich auch untereinander. Und viele Ahadith, sowohl von Abu Huraira als auch von anderen, widersprechen sich mit dem Koran und/oder dem natürlichen Verstand. Abu Huraira überlieferte Ahadith von Kaab Al Ahbar, ein jüdischer Konvertierter, der versuchte, den Koran durch die jüdischen Bücher zu erklären. Er brachte einige der abscheulichsten Ahadith hervor, welche in totalem Widerspruch mit dem Koran stehen, die von falschen Geschichten aus der Torah entnommen wurden.

Die Geschichtsschreiber erzählen die Geschichte von Abu Huraira, nachdem er das Gouverneursamt von Bahrain erhielt. Er wurde in zwei Jahren sehr reich, weswegen Omar ihn zurückrief und ihm sagte: „Du, der Feind Gottes, du hast das Geld Gottes gestohlen. Ich habe dich zu einem Emir von Bahrain gemacht, als du noch nicht einmal ein Paar Schuhe hattest. Woher hast du all das Geld erhalten (40’000 Dirham)?“ Die Geschichte weist darauf hin, dass Omar 10’000 Dirham von ihm nahm. (Abu Huraira gestand nur 20’000 Dirham ein.)

Abu Huraira war derjenige, der am meisten der Hadith-Erfindung beschuldigt wurde. Aischa, die Frau des Propheten, beschuldigte ihn immer wieder, dass er nicht wahrheitsgemäße und unvollständige Ahadith erzähle und dass er Ahadith erfinde, die sie nie vom Propheten gehört habe. Abu Huraira ist sehr bekannt dafür, dass er ein Vorurteil gegenüber Frauen und Hunden hatte. Er brachte einige der beleidigendsten Ahadith gegen Frauen hervor, und ebenso Ahadith, die dazu aufrufen, die Hunde zu töten. Wenn wir die rigiden Kriterien verwenden, welche die so genannten Gelehrten wie Bukhary und Muslim behaupten zu gebrauchen, um diejenigen zu akzeptieren, die Ahadith überliefern, wäre Abu Huraira der erste, der den Test nicht besteht. Und seine Ahadith wären die ersten, die zu den Lügen gehören würden.

 

Aischa und Abu Huraira – die Zwietracht

Im berühmten Buch „Taa’oueel Mukhtalaf Alhadith“ von Ibn Qutaiba Al-Dinory, sagt Aischa zu Abu Huraira:

 

„Du erzählst all diese Ahadith über den Propheten, von denen ich nie etwas mitbekommen habe.“ Er antwortete (wie Bukhary berichtet): „Du (Aischa) warst zu beschäftigt mit deinem Spiegel und deinem Makeup.“ Sie antwortete ihm: „Du bist es, der mit seinem Bauch und seinem Hunger beschäftigt war. Dein Hunger hat dich beschäftigt gehalten, du ranntest den Leuten der Allierten nach, betteltest bei ihnen um Essen und sie versuchten dir aus dem Weg zu gehen, und schließlich würdest du zurückkehren und vor meiner Türe umkippen und die Leute würden denken, du wärst verrückt und dich treten.“

 

Nachfolgend ein Vergleich zwischen Abu Huraira und Aischa, Abu Bakr, Umar und Ali in der Anzahl der Überlieferungen. Aus dem Buch „Hadith Literature: It’s Origin, Development & Special Features“ von Muhammed Zubayr Siddiqui:

1. Abu Huraira
4. ‚Aischa Umm al-Mu’minin
10. Umar Ibn al-Khattab
11. Ali Ibn Abi Talib
31. Abu Bakr al-Siddiq
5374
2210
537
536
142

 

Man vergleiche die Anzahl an Ahadith von Abu Bakr mit der Anzahl von Abu Huraira, und bedenke, dass Abu Bakr den Propheten 23 Jahre lang begleitet hat, während Abu Huraira den Propheten nur zwei Jahre begleitet hat.

Abdul Hussain Scharufuddin Musawi beschreibt in seinem Buch „ABU HURAIRA – Ursache und Wirkung seiner Überlieferungen“ die Widersprüchlichkeit Abu Hurairas und folgert zum Schluss, dass nur Menschen ohne Verstand diesem Mann glauben schenken können.

 

Bukhary berichtet in seinem Sahih-Werk, Band 2, Seite 29, durch eine Erzählerkette, die bei Abu Huraira endet, der sagte: Der Prophet Gottes übergab mir Zakat vom Ramadan (gemeint ist Zakat-ul-Fitr), damit ich die Spende hüte. Ein Mann kam und begann, ein paar Lebensmittel zu stehlen. Ich schnappte ihn und sagte: „Bei Gott, ich schleppe dich zum Propheten Gottes.“ Der Mann sagte: „Ich bin bedürftig, und da ich eine Familie habe, ist meine Not sehr groß.“ So ließ ich ihn laufen. Am nächsten Morgen fragte mich der Prophet: „Abu Huraira, was tat der Mann, den du gestern geschnappt hast?“ Ich sagte: „O Prophet Gottes, er klagte über große Not und er hätte Familie; so hatte ich Mitleid mit ihm und ließ ihn laufen.“ Der Heilige Prophet sagte: „Er hat dich angelogen, und er wird wiederkommen.“ So passte ich wieder auf, ob er käme. Der Mann kam und begann, Lebensmittel zu stehlen. Ich schnappte ihn und sagte: „Bei Gott, ich will dich ganz gewiss zum Propheten Gottes schleppen.“ Er sagte: „Ich bin bedürftig, und da ich Familie habe, ist meine Not groß.“ So ließ ich ihn laufen. Am nächsten Morgen fragte mich der Heilige Prophet: „Was tat der Mann, den du gestern geschnappt hast?“ „O Prophet Gottes, er klagte über große Not und er hätte Familie; so hatte ich Mitleid mit ihm und ließ ihn laufen.“ Der Heilige Prophet sagte: „Er hat dich angelogen, und er wird wiederkommen.“ So passte ich wieder auf, ob er wiederkäme, zum dritten Mal. Er kam und begann, Lebensmittel zu stehlen. Ich schnappte ihn und sagte: „Bei Gott, ich will dich ganz gewiss zum Propheten Gottes schleppen.“ Der Mann flehte: „Lass mich laufen, ich werde dich lehren, was Dir bei Gott Nutzen bringt. Wenn du zu Bette gehst, sollst du den Qur’an-Vers „Kursi“ rezitieren. Solange du im Bette bist, wird Gott dich schützen, und Satan wird sich dir bis zum Morgen nicht nahen.“ Daraufhin ließ ich ihn laufen. Als es Morgen war, sagte der Prophet Gottes zu mir: „Was hat der getan, den du gestern geschnappt hast?“ Ich erzählte ihm die ganze Geschichte. Da sagte der Prophet: „Weißt du, wer in den letzten drei Nächten mit dir gesprochen hat?“ Ich sagte: „Nein.“ Der Heilige Prophet sagte: „Es war Satan, der Teufel.“

 

Musawi bemerkt zu diesem Hadith, dass er nur von törichten Menschen geglaubt werden könne. Denn hier habe Abu Huraira eine Geschichte zusammengesponnen, die ihn selbst dabei entlarve, wie er dem Propheten Mohammad weniger glaubt als einem Dieb. Denn da Abu Huraira Mitleid mit dem Diebe zeigt, glaubte er dem Dieb, und er glaubte nicht dem Propheten, der ihm dreimal sagte, der Dieb sei ein Lügner.

Die Geschichte zeigt klar, dass Abu Huraira im Namen Gottes schwor, den Dieb zum Propheten zu schleppen. Der Schwur wurde nicht erfüllt, dafür aber nicht nur einmal, sondern gleich dreimal gebrochen. Es scheint so, als ob ein Brechen des Schwurs gemäß Abu Hurairas Verhalten eine rechtschaffene Charaktereigenschaft darstelle.

Noch absurder wird es, als Satan zum Prediger heiliger Lehren gekürt wird. Der Teufel soll Abu Huraira etwas lehren, damit er nicht „festgehalten“ wird, als ob der Teufel körperlich festgehalten werden könnte! Sollte solch ein Hadith von Menschen mit Verstand geglaubt werden, so können wir nur Zuflucht bei Gott vor so viel Wissensarmut nehmen.

 

9. BUKHARY SAHIH – DAS BEISPIEL DER KORRUPTION

Im Allgemeinen sprechen die Muslime von Hadith-Sammlungen mit einem Respekt, der dem Respekt vor dem Koran gleicht oder manchmal sogar überschreitet. Während der Koran keinen Zweifel in sich trägt, in dem Gott für uns will, dass wir nach der Führung und vollkommener Zufriedenheit suchen sollten, finden diejenigen, die nicht an Gottes Wort glauben, meistens Zuflucht in den Ahadith und der Sunna, die vom Koran mehrmals verdammt wurden. Gott gab uns bereits Auskunft darüber, dass der BESTE HADITH der Koran ist (39:23), und dass wir nur Seine Ahadith (im Koran) suchen sollen (7:185) und wir uns darüber wundern sollen, wieso Gottes Worte nicht ausreichen können (45:6)!

Imam Al-Bukhary, kurz Bukhary, ist einer der vielen Gelehrten, die sich entschieden haben, Ahadith zu sammeln, obwohl sie der Prophet Mohammed verboten hatte und jeder Kalif, der ihm folgte, nichts sammelte und nichts schrieb bis auf den Koran, wenn es um religiöse Angelegenheiten ging. Viele Muslime begegnen dem Namen Bukhary mit einem Respekt, den er nicht verdient hat. Seine Erhebung zu einem Heiligen durch die Muslime und der Gelehrten nach ihm bewirkte, dass seine Bücher ein zweiter Koran wurden.

Während das moderne Christentum ein Produkt von Paulus‘ Verfälschung, Streben nach einem Gelehrten-Status und seinen Halluzinationen ist, ist der traditionelle sunnitische Islam, wie er heute praktiziert wird, ebenfalls ein Produkt der Korrumpierung des Islam von Leuten wie Bukhary.

Sobald die Muslime den Koran verließen, in dem sie Hadith-Büchern den Vorrang gewährten, wurde der wahre Islam auf unglaubliche Weise verfälscht; die heutige Praxis ihres Islam ist nichts weiteres als eine Reflektion des M-Islam von Gelehrten wie Bukhary, Muslim, Nesai, Tirmidhi, Abu Dawud… etc. und keine Reflektion des wahren Islam (Hingabe), das uns vom Propheten Mohammed präsentiert wurde.

Während Leute Bukhary wegen seiner Methodologie, Ahadith für sein Buch zu sammeln, das heute „Sahih Al-Bukhary“ genannt wird, preisen, reflektieren sie nur die Ignoranz über das, was Bukhary in Wirklichkeit gesammelt hat.

Nicht nur, dass Bukhary die eigenen Regeln gebrochen hatte, von denen er behauptete, sie zu gebrauchen um die Authentizität zu sichern, sondern auch seine eigenen Neigungen, politische Bündnisse seiner Zeit und Hass gegenüber Personen wie Ali Ibn Abu Talib beeinflussten seine Wahl, welche Ahadith er in seinem Buch aufnehmen und welche er ablehnen wollte. Er kümmerte sich wenig um den Inhalt der Ahadith. Er nahm viele Ahadith auf, die dem Koran, den anderen Ahadith und dem natürlichen Verstand widersprechen, die Gott, den Propheten und seine Frauen und ebenso seine Familie beleidigen. Die Einstellung, die Bukhary bezüglich Ali Ibn-Abu Talib’s Position gegenüber Mu’aawyiah eingenommen hat, ist nichts anderes als eine Reflektion der politischen Einstellung von Bukhary in seiner Auswahl der Ahadith, die Ali erniedrigen, während der inbrünstige Feind von Ali, Mu’aawyiah, als ein reiner und rechtschaffener Mann dargestellt wurde, trotz dem Wissen über seine Korruption und seine Missachtung von einfachen islamischen Gesetzen. Bukhary überlieferte in seinem Buch viele Ahadith, die heute für die Öffentlichkeit als „sahih“ (authentisch) gelten, über Personen, die zu ihrer Zeit als lügnerisch, korrupt und unglaubwürdig betrachtet wurden. Die nachkommenden Gelehrten waren zu verängstigt, als dass sie die Wahrheit aufdecken und das Defizit von Bukhary und Konsorten aufzeigen konnten. Ein einfaches Beispiel: der Autor des Buches „Al-Mustadrek“ schreibt, dass Bukhary Ahadith von 434 Personen angenommen hat, die von Muslim in seinem Buch „Sahih Muslim“ nicht akzeptiert wurden, für die Muslim also dachte, sie seien unglaubwürdig. Andererseits nahm Muslim Ahadith von 625 Personen an, die von Bukhary abgelehnt wurden.

Die Korrumpierung des Islam durch Hadith und Sunna begann bereits während der Zeit Mohammeds und intensivierte sich kurz nach seinem Tod. Die Hadith-Sammlungen wurden von Gott, vom Propheten und von seinen Sahaba (Gefolgsleute des Propheten) verdammt. Der Akt dieser Korrumpierung hatte im zweiten Jahrhundert nach Hidschra seinen Höhepunkt, als die sechs berühmten Bücher (Quellen) der Ahadith geschrieben wurden.

Der Allmächtige Gott sagte diese Korrumpierung voraus und erklärte uns in 6:112-113, wieso Er diese Korrumpierung zuließ und teilte uns vorzeitig mit, dass der Prophet sich am jüngsten Tag bei Gott beschweren wird, dass die Muslime den KORAN (nicht Hadith und Sunna) VERLASSEN haben. Siehe hierfür Vers 25:30.

 

10. BUKHARY UND SAHABA: KLARE VERFÄLSCHUNG

Viele der muslimischen Geschwister reden von den Gefährten (Sahaba) des Propheten, als wären sie eine völlig andere Klasse von Mensch. Sie machten sie makellos, die nicht im Stande wären, Fehler zu vollbringen. Sie bewerten sie dermaßen mit Respekt und Liebe, wie es eigentlich nur dem Propheten gebühren sollte, dem Gesandten Gottes und dem letzten Propheten. Wir treffen viele Leute an, die die Sahaba des Propheten verteidigen, ungeachtet dessen, was sie getan haben. Viele von ihnen wissen nicht einmal was „Sahaba“ bedeutet oder wie es benutzt wurde oder benutzt werden sollte. Und wiederum wissen viele von ihnen nicht einmal die Namen der Sahaba. Es ist eine blind befolgte Tradition, emotional verankert in der Geisteshaltung der Traditionalisten.

Der Student der muslimischen Geschichte wird schockiert sein, wenn er die unterschiedlichen Definitionen des Wortes „Sahaba“ lernt. Solch eine Definition zu kennen erleichtert es uns, über unsere Geschichte, unsere Bücher und unsere Religion zu sprechen.

Im Allgemeinen stimmen die Gelehrten über die Definition der Frage „Wer zählt als Sahaba des Propheten?“ nicht überein! Das Erlernen dieser Definitionen stellt die Einstellungen vieler Personen wie z. B. Bukhary klar, der seine eigene Definition des Wortes Sahaba verwendet hat, um viele falsche und erfundene Ahadith zu akzeptieren, welche in seinem Buch „Sahih Al-Bukhary“ aufgenommen wurden. Die Definitionen der Gelehrten lauten:

1) Die Definition von Bukhary:
Bukhary definierte Sahaby (Singular von Sahaba) als jemanden, der in der Gefolgschaft des Propheten war oder ihn NUR GESEHEN hat. Ibn Hanbal, der selber eine Hadith-Kollektion herausbrachte, die mehr Ahadith als Bukharys Buch zählte, akzeptierte diese Definition und führte weiter aus: „Der Sahaby ist irgendjemand, der den Propheten begleitet hat für entweder ein Jahr, einen Monat, einen Tag oder auch eine Stunde oder wenn er ihn auch nur gesehen hat.“

Gemäß dieser Definition könnte ein Heuchler, der den Propheten nur gesehen hat, oder auch ein Kind als Sahaby eingestuft werden.

2) Die Definition von Abdullah Ibn Omar Ibn Al-Khattab:
„Jedermann, der den Propheten gesehen, seine Religion verstanden und akzeptiert, (mindestens) die Pubertät erreicht hat und ein bekannter Muslim ist; auch wenn er ihn nur eine Stunde gesehen hat.“

Gemäß dieser Definition kann kein Kind (das nicht die Pubertät erreicht hat), das den Propheten gesehen hat, als Sahaby eingestuft werden.

3) Die Definition von Al-Tabaey Saeed Ibn Al-Museeb:
„Nur diejenigen die den Propheten für ein oder zwei Jahr(e) begleitet und mit ihm in einer oder zwei Schlacht(en) gekämpft haben, sollten als Sahaba betrachtet werden.“

Diese Definition wurde von Imam Al-Ghazali akzeptiert und unterstützt.

Aus den obigen drei Definitionen kann jedeR ehrliche und aufrechte MuslimA die Korruption und Verwirrtheit Bukharys sehen: Ein Grund für ihn, um all die erfundenen Ahadith in sein Buch aufnehmen zu können. Mit diesen verfälschten Ahadith hatten die Muslime nach Bukhary die Religion Mohammeds (Koran) mit einer Religion ersetzt, die von Bukhary und Konsorten erfunden wurde (Hadith und Sunna). Betrachten wir nun die Definition von Bukhary und bedenken seine Korruption:

1- Seine Definition, dass jeder, der den Propheten gesehen hat, ein Sahaby ist, hat weder ein Fundament im Koran noch in der islamischen Geschichte der früheren Muslimen aus dem frühen Leben des Propheten und seinen Gefährten.

Der Koran enthält viele Erzählungen von Heuchlern und den teuflischen Leuten aus Medina, wo der Prophet lebte. Sie alle sahen ihn, hörten seiner Botschaft und seinen Predigten zu. Sie können nie als Sahaba bezeichnet werden, wie es Bukhary tat.

 

9:101 Und unter den Arabern, die in eurer Gegend wohnen, gibt es auch Heuchler, wie auch im Volk von Medina. Sie sind verstockt in ihrer Heuchelei…

63:1 Wenn die Heuchler zu dir kommen, sagen sie: „Wir bezeugen, dass du in Wahrheit der Gesandte Gottes bist.“ Und Gott weiß, dass du wahrhaftig Sein Gesandter bist. Doch Gott bezeugt, dass die Heuchler Lügner sind.

33:60 Wenn die Heuchler und diejenigen, in deren Herzen Krankheit ist, und die, welche Gerüchte in der Stadt verbreiten, nicht (von ihrem Tun) ablassen, dann werden Wir dich sicher gegen sie anspornen, dann werden sie nur noch für kurze Zeit in ihr deine Nachbarn sein.

 

All diese Heuchler und all diejenigen, in deren Herzen Krankheit ist, sahen den Propheten und hörten ihm zu. Gemäß Bukharys Definition gehören sie aber zu den SAHABA. Seine falsche Definition des Wortes Sahaba spielte definitiv eine Rolle bei der Sammlung der Ahadith von solchen falschen Sahaba.

2- Die Korruption Bukharys zeigt sich erneut dadurch, dass er Kinder als Sahaba akzeptiert, die den Propheten gesehen haben. Er akzeptierte deren Überlieferungen trotz der Tatsache, dass sie noch zu jung waren, um zu realisieren, was um sie herum passierte. Bukhary nannte viele Ahadith, die von Abdullah Ibn Abbas überliefert wurden, der zur Zeit des Propheten ein kleiner Junge war. Es wurde nie von ihm als Sahaba berichtet, der den Propheten begleitet habe, aber Bukhary hatte einen aus ihm gemacht. Weitere Kinder, deren Überlieferungen Bukhary akzeptiert hatte, waren Al-Nuaman Ibn Basheer (8 Jahre jung), Mahmoud Ibn Al-Rabee (5), Abdullah Ibn Al-Zubeer (9), Al-Hussein Ibn Ali (7), Al-Hassan Ibn Ali (8), Omar Ibn Aby Muslima (9)… etc. Wer würde eine RELIGION VON KINDERN akzeptieren?!

3- Da Bukhary sich selber mit den Abbassiden identifizierte und politisch gesehen gegen die Talibeen (Folger von Ali Ibn Abu-Talib) war, stellte er viele Seiten in seinem Buch zur Verfügung, um Ahadith von Abdullah Ibn Abbas aufzuschreiben, dem Großvater der Abbassiden, mit dem sich Bukhary identifizierte. Hier werden wir Zeugen eines politischen Einflusses, der Bukhary wissen ließ, welche Ahadith anzunehmen und welche abzulehnen waren (jene, die Ali Ibn Abu Talib rühmten). Einige Ahadith von Ibn Abbas widersprechen den Gesetzen des Korans: beispielsweise die Erbgesetze. Zeuge der politischen Korruption von Bukhary zu werden, der Ahadith überliefert, die seiner Neigungen entsprachen und um seine Vorgesetzten (Abbasiden) zufrieden zu stellen, bedeutet, Zeuge der von Gott im Koran beschriebenen Korruption zu werden (6:112-113).

4- Die Position, die Bukhary einnahm, um heuchlerische Menschen als Sahaba einstufen zu können, brachte ihm nichts ein außer sein Buch zu verfälschen, das er sahih (authentisch, gesund) nannte. Seine persönliche Abkehr von einem echten Sahaby (Gefährte) des Propheten, Ali Ibn Abu Talib, reflektiert nur seine Fehlleitung, seine Inkompetenz und sein Unwissen.

Diejenigen, die es ablehnten an Gott zu glauben und Seine Behauptung zu akzeptieren, dass der Koran KOMPLETT, VOLLKOMMEN UND VOLLSTÄNDIG DETAILLIERT ist, werden den falschen Herren der Religion glauben, die entschieden hatten, Gottes Buch ver(schlimm)bessern zu wollen und zu ergänzen, indem sie alle Arten von Lügen und Erfindungen sammelten, sie in Büchern zusammenfassten und schließlich dem Propheten zuschrieben. Diejenigen, die „dem Gesandten gehorchen“ und den Fußstapfen des Propheten folgen wollen, können dies vollbringen, in dem sie dem Buch folgen, welches nie erfunden wurde und uns definitiv von Gott durch Seinen Propheten gegeben wurde: der Koran. Diejenigen, die versuchen, dem Propheten zu folgen, in dem sie Bukhary und Konsorten folgen, folgen nur Bukhary und Konsorten; der Gesandte wird sich am Jüngsten Tag bei Gott über sie beschweren, dass sie den K O R A N verlassen haben. Siehe 25:30.

 

11. BUKHARYS AHADITH BELEIDIGEN MOHAMMED

Gott ist deutlich, wenn es darum geht, Seinen wahren Gläubigen mitzuteilen, dass Sein Buch komplett, vollkommen und vollständig detailliert ist. Gott nannte Sein Buch den BESTEN HADITH (39:23) und befahl uns nur nach Seinen Ahadith zu suchen (7:185, 45:6, 77:50, 7:3). Sogar in der Wahl des Wortes Hadith, um Gottes Buch zu beschreiben, sehen wir, wie Gott es bereits wusste, dass einige Menschen (der Feind Gottes, des Propheten und des echten Islams) Lügen über Gott, Mohammed, die Gläubigen und den Islam erfinden und sie Hadith nennen würden (6:112). Deswegen finden wir all diese Verse über den Koran als den einzig akzeptablen Hadith.

Wir haben bereits die Thematik angesprochen, dass die Ahadith gegen den Wunsch des Propheten geschrieben wurden. Der Prophet sagte den wahren Gläubigen, „nichts außer den Koran aufzuschreiben“. Die vier Kalifen, die dem Propheten nachfolgten, lehnten es ab, die Hadith-Niederschrift zu erlauben. Selbst die Hadith-Bücher berichten darüber, dass Abu Bakr und Omar niedergeschriebene Ahadith zerstörten. Sogar Abu Huraira, der die meisten Ahadith überlieferte und mehr Lügen als andere verbreitete, erwähnte, dass der Prophet seine Ahadith, die von Muslimen aufgeschrieben wurden, sammelte und verbrannte! Die geleiteten Gottergebenen brauchen nicht extrem tief nachzudenken, um die Wahrheit über die Verdammung der dem Propheten zugeschriebenen Ahadith von Gott und dem Propheten selbst herauszufinden. Es steht bereits alles im Koran. Der einzige sahih Hadith, den die Gottergebenen (Muslime) kennen ist der Koran. Alle, die an andere „sahih Ahadith“ als autoritäre Religionsquelle glauben, sind nichts als Götzendiener, da sie Gott weitere Partner beigesellen und einer Religion folgen, die nie von Gott verordnet wurde (42:21); das sind die Worte des Korans!

Die sahih Bücher von Bukhary und Muslim sind voll von abscheulichen Ahadith, die Gott, den Propheten, die Ergebenen (Muslime), die Hingabe (Islam) und die Intelligenz aller vernünftigen Menschen beleidigen. Wir werden nun einige der Beleidigungen gegenüber dem Propheten untersuchen, die von Leuten gemacht wurden, die behaupten, eben seine Ahadith zu bewahren. Ihre Lügen und Erfindungen sind offensichtlich. Dennoch werden sie sahih genannt.

1- Die Sahih Bücher enthalten viele Bestimmungen, die dem Koran widersprechen. Beispielsweise wird behauptet, dass die Verse für die Bestrafung (Steinigung) der EhebrecherInnen von einer Ziege gefressen wurden und deswegen nicht mehr im Koran zu finden sind. Was für eine Beleidigung?!! Ich habe hier nachfolgend eine Liste der Ahadith zu Steinigung erstellt für diejenigen, die diese Sache genauer wissen wollen.

Liste der Ahadith zur Steinigung

‚Aischa berichtete:
S’ad Ibn Abi Waqqas stritt mit ‚Abdullah Ibn Zam’a über ein Kind. Sa’d sagte: O Gesandter Allahs, er ist der Sohn meines Bruders ‚Utba Ibn Abi Waqqas. Er (‚Utba Ibn Abi Waqqas) erklärte mir ausdrücklich, daß es (das Kind) sein Sohn ist. Sieh die Ähnlichkeit zwischen ihnen! ‚Abd Ibn Zam’a sagte aber: (O Gesandter Allahs, es ist mein Bruder. Es wurde auf dem Bett meines Vaters von seiner Dienerin geboren.) Da sah der Gesandte Allahs die Ähnlichkeit zwischen den beiden; und er sah eine deutliche Ähnlichkeit zwischen dem Kind und ‚Utba. Trotzdem sagte er: Er ist Deins, o ‚Abd. Das Kind gehört ja zu demjenigen, auf dessen Bett es geboren wurde, und die Steinigung ist für den Hurer (‚Utba, den echten Vater des Kindes). Du, Sauda Bint Zam’a, sollst den Schleier vor ihm (das Kind) antragen!
(Sahih Muslim [Nur auf Arabisch]: 2645)

‚Umar Ibnal Khattab berichtete:
Allah hat Muhammad mit der Wahrheit gesandt. Er hat ihm das Buch (den Koran) offenbart, darunter den Vers der Steinigung. Wir haben diesen Vers rezitiert, verstanden und im Kopf behalten. Der Gesandte Allahs bestrafte mit der Steinigung und nach ihm haben wir auch die Steinigung (als Strafe) angewendet. Ich fürchte aber, wenn es lange Zeit über die Menschen (nach dem Propheten) vergeht, bis jemand sagt: Wir finden nichts über die Steinigung im Buche Allahs. Und dann gehen sie mit der Unterlassung einer Bestimmung, die Allah herabgesandt hatte, in die Irre. Wahrlich die Steinigung steht im Buch Allah und ist eine gerechte Strafe für diejenigen, Männer und Frauen, die Unzucht begeht, nachdem sie geheiratet haben, solange der Beweis oder die Schwangerschaft oder das Geständnis vorliegen.
(Sahih Muslim [Nur auf Arabisch]: 3201)

Abu Huraira […] berichtete:
Ein muslimischer Mann kam zum Gesandten Allahs, während er sich in der Moschee aufhielt, und rief ihm zu: O Gesandter Allahs, ich beging Unzucht! Da wandte sich der Prophet von ihm ab. Der Mann wiederholte seinen Ausspruch, und der Prophet wandte sich von ihm ab. Er wiederholte aber seinen Ausspruch viermal. Als er aber die Zeugenaussage viermal gegen sich selbst leistete, ließ ihn der Prophet, zu sich näher kommen und fragte ihn: Bist du geisteskrank? Der Mann sagte: Nein! Der Prophet fragte ihn weiter: Hast du geheiratet? Der Mann erwiderte: Ja! Darauf sagte der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm: Nehmt ihn dann und steinigt ihn!
(Sahih Muslim [Nur auf Arabisch]: 3202)

Ibn ‚Abbas berichtete:
Der Prophet sagte Ma’iz Ibn Malik: Ist es richtig, was ich über dich gehört habe? Er erwiderte: Was hast du über mich gehört? Der Prophet sagte: Ich hörte, daß du Unzucht mit der Sklavin von Soundso begangen hast. Der Mann sagte: Ja. Er leistete dafür viermal die Zeugenaussage gegen sich selbst. Darauf veranlaßte der Gesandte Allahs seine Bestrafung durch Steinigung.
(Sahih Muslim [Nur auf Arabisch]: 3205)

Abdullah Ibn ‚Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete:
Ein Jude und eine Jüdin wurden zum Gesandten Allahs […] gebracht, die miteinander Unzucht begangen haben. Der Gesandte Allahs […] begab sich zu Juden und sagte zu ihnen: Was findet ihr in der Thora über diejenigen, die Unzucht begingen? Die Juden sagten: Wir schwärzen ihre Gesichter und lassen sie auf einem Reittier mit entgegengesetzten Gesichtern sitzen und herumgehen. Darauf sagte er: Wenn ihr die Wahrheit sagt, dann bringt die Thora! Sie brachten dann die Thora und lasen sie vor. Einer von ihnen legte seine Hand auf den Vers über die Steinigung. Er fing an zu lesen und las nur, was davor und was danach stand. Da sagte ‚Abdullah Ibn Salaam, der mit dem Gesandten Allahs war: Befiehl ihm, seine Hand abzuheben! Als er sie wegnahm, wurde es deutlich, daß der Vers über die Steinigung unter seiner Hand war. Darauf veranlaßte der Gesandte Allahs […] ihre Abführung und die beiden wurden gesteinigt. Ich (‚Abdullah Ibn ‚Umar) war einer von denen, die sie gesteinigt haben. Ich sah dann, wie sich der Jude auf sie bückte, um sie vor den Steinen zu schützen!
(Sahih Muslim [Nur auf Arabisch]: 3211)

‚Umar Ibnal Khattab…, berichtete:
Allah hat Muhammad… mit Wahrheit gesandt. Er hat ihm das Buch (den Koran) offenbart, darunter den Vers der Steinigung. Wir haben diesen Vers rezitiert, verstanden und im Kopf behalten. Der Gesandte Allahs… bestrafte mit der Steinigung und nach ihm haben wir auch die Steinigung (als Strafe) angewendet. Ich fürchte aber, wenn es lange Zeit über die Menschen (nach dem Propheten) vergeht, bis jemand sagt: Wir finden nichts über die Steinigung im Buche Allahs. Und dann gehen sie mit der Unterlassung einer Bestimmung, die Allah herabgesandt hatte, in die Irre. Wahrlich die Steinigung steht im Buch Allah und ist eine gerechte Strafe für diejenigen, Männer und Frauen, die Unzucht begeht, nachdem sie geheiratet haben, solange der Beweis oder die Schwangerschaft oder das Geständnis vorliegen.
(Bukhary, Muslim – sahih)

Malik related to me from Yahya ibn Said from Said ibn al-Musayyab that a man from the Aslam tribe came to Abu Bakr as-Siddiq and said to him, „I have committed adultery.“ Abu Bakr said to him, „Have you mentioned this to anyone else?“ He said, „No.“ Abu Bakr said to him, „Then cover it up with the veil of Allah. Allah accepts tawba from his slaves.“ His self was still unsettled, so he went to Umar ibn al-Khattab. He told him the same as he had said to Abu Bakr, and Umar told him the same as Abu Bakr had said to him. His self was still not settled so he went to the Messenger of Allah, may Allah bless him and grant him peace, and said to him, „I have committed adultery,“ insistently. The Messenger of Allah, may Allah bless him and grant him peace, turned away from him three times. Each time the Messenger of Allah, may Allah bless him and grant him peace, turned away from him until it became too much. The Messenger of Allah, may Allah bless him and grant him peace, questioned his family, „Does he have an illness which affects his mind, or is he mad?“ They said, „Messenger of Allah, by Allah, he is well.“ The Messenger of Allah, may Allah bless him and grant him peace, said, „Unmarried or married?“ They said, „Married, Messenger of Allah.“ The Messenger of Allah, may Allah bless him and grant him peace, gave the order and he was stoned.
(Malik, 41/1/2)

VON SAHIH BUKHARY:

Volume 2, Book 23, Number 413:
Narrated ‚Abdullah bin ‚Umar: The Jew brought to the Prophet a man and a woman from amongst them who have committed (adultery) illegal sexual intercourse. He ordered both of them to be stoned (to death), near the place of offering the funeral prayers beside the mosque.

Volume 3, Book 34, Number 421:
Narrated ‚Aisha: Sad bin Abi Waqqas and ‚Abu bin Zam’a quarreled over a boy. Sad said, „O Allah’s Apostle! This boy is the son of my brother (‚Utba bin Abi Waqqas) who took a promise from me that I would take him as he was his (illegal) son. Look at him and see whom he resembles.“ ‚Abu bin Zam’a said, „O Allah’s Apostle! This is my brother and was born on my father’s bed from his slave-girl.“ Allah’s Apostle cast a look at the boy and found definite resemblance to ‚Utba and then said, „The boy is for you, O ‚Abu bin Zam’a. The child goes to the owner of the bed and the adulterer gets nothing but the stones (despair, i.e. to be stoned to death). Then the Prophet said, „O Sauda bint Zama! Screen yourself from this boy.“ So, Sauda never saw him again.

Volume 3, Book 49, Number 860:
Narrated Abu Huraira and Zaid bin Khalid Al-Juhani: A bedouin came and said, „O Allah’s Apostle! Judge between us according to Allah’s Laws.“ His opponent got up and said, „He is right. Judge between us according to Allah’s Laws.“ The bedouin said, „My son was a laborer working for this man, and he committed illegal sexual intercourse with his wife. The people told me that my son should be stoned to death; so, in lieu of that, I paid a ransom of one hundred sheep and a slave girl to save my son. Then I asked the learned scholars who said, „Your son has to be lashed one-hundred lashes and has to be exiled for one year.“ The Prophet said, „No doubt I will judge between you according to Allah’s Laws. The slave-girl and the sheep are to go back to you, and your son will get a hundred lashes and one year exile.“ He then addressed somebody, „O Unais! go to the wife of this (man) and stone her to death“ So, Unais went and stoned her to death.

Volume 3, Book 50, Number 885:
Narrated Abu Huraira and Zaid bin Khalid Al-Juhani: A bedouin came to Allah’s Apostle and said, „O Allah’s apostle! I ask you by Allah to judge My case according to Allah’s Laws.“ His opponent, who was more learned than he, said, „Yes, judge between us according to Allah’s Laws, and allow me to speak.“ Allah’s Apostle said, „Speak.“ He (i .e. the bedouin or the other man) said, „My son was working as a laborer for this (man) and he committed illegal sexual intercourse with his wife. The people told me that it was obligatory that my son should be stoned to death, so in lieu of that I ransomed my son by paying one hundred sheep and a slave girl. Then I asked the religious scholars about it, and they informed me that my son must be lashed one hundred lashes, and be exiled for one year, and the wife of this (man) must be stoned to death.“ Allah’s Apostle said, „By Him in Whose Hands my soul is, I will judge between you according to Allah’s Laws. The slave-girl and the sheep are to be returned to you, your son is to receive a hundred lashes and be exiled for one year. You, Unais, go to the wife of this (man) and if she confesses her guilt, stone her to death.“ Unais went to that woman next morning and she confessed. Allah’s Apostle ordered that she be stoned to death.

Volume 4, Book 56, Number 829:
Narrated ‚Abdullah bin ‚Umar: The Jews came to Allah’s Apostle and told him that a man and a woman from amongst them had committed illegal sexual intercourse. Allah’s Apostle said to them, „What do you find in the Torah (old Testament) about the legal punishment of Ar-Rajm (stoning)?“ They replied, (But) we announce their crime and lash them.“ Abdullah bin Salam said, „You are telling a lie; Torah contains the order of Rajm.“ They brought and opened the Torah and one of them solaced his hand on the Verse of Rajm and read the verses preceding and following it. Abdullah bin Salam said to him, „Lift your hand.“ When he lifted his hand, the Verse of Rajm was written there. They said, „Muhammad has told the truth; the Torah has the Verse of Rajm. The Prophet then gave the order that both of them should be stoned to death. (‚Abdullah bin ‚Umar said, „I saw the man leaning over the woman to shelter her from the stones.“

Volume 6, Book 60, Number 79:
Narrated ‚Abdullah bin Umar:The Jews brought to the Prophet a man and a woman from among them who had committed illegal sexual intercourse. The Prophet said to them, „How do you usually punish the one amongst you who has committed illegal sexual intercourse?“ They replied, „We blacken their faces with coal and beat them,“ He said, „Don’t you find the order of Ar-Rajm (i.e. stoning to death) in the Torah?“ They replied, „We do not find anything in it.“ ‚Abdullah bin Salam (after hearing this conversation) said to them. „You have told a lie! Bring here the Torah and recite it if you are truthful.“ (So the Jews brought the Torah). And the religious teacher who was teaching it to them, put his hand over the Verse of Ar-Rajm and started reading what was written above and below the place hidden with his hand, but he did not read the Verse of Ar-Rajm. ‚Abdullah bin Salam removed his (i.e. the teacher’s) hand from the Verse of Ar-Rajm and said, „What is this?“ So when the Jews saw that Verse, they said, „This is the Verse of Ar-Rajm.“ So the Prophet ordered the two adulterers to be stoned to death, and they were stoned to death near the place where biers used to be placed near the Mosque. I saw her companion (i.e. the adulterer) bowing over her so as to protect her from the stones.

Volume 7, Book 63, Number 195:
Narrated Jabir: A man from the tribe of Bani Aslam came to the Prophet while he was in the mosque and said, „I have committed illegal sexual intercourse.“ The Prophet turned his face to the other side. The man turned towards the side towards which the Prophet had turned his face, and gave four witnesses against himself. On that the Prophet called him and said, „Are you insane?“ (He added), „Are you married?“ The man said, ‚Yes.“ On that the Prophet ordered him to be stoned to the death in the Musalla (a praying place). When the stones hit him with their sharp edges and he fled, but he was caught at Al-Harra and then killed

Volume 7, Book 63, Number 196:
Narrated Abu Huraira: A man from Bani Aslam came to Allah’s Apostle while he was in the mosque and called (the Prophet ) saying, „O Allah’s Apostle! I have committed illegal sexual intercourse.“ On that the Prophet turned his face from him to the other side, whereupon the man moved to the side towards which the Prophet had turned his face, and said, „O Allah’s Apostle! I have committed illegal sexual intercourse.“ The Prophet turned his face (from him) to the other side whereupon the man moved to the side towards which the Prophet had turned his face, and repeated his statement. The Prophet turned his face (from him) to the other side again. The man moved again (and repeated his statement) for the fourth time. So when the man had given witness four times against himself, the Prophet called him and said, „Are you insane?“ He replied, „No.“ The Prophet then said (to his companions), „Go and stone him to death.“ The man was a married one. Jabir bin ‚Abdullah Al-Ansari said: I was one of those who stoned him. We stoned him at the Musalla (‚Id praying place) in Medina. When the stones hit him with their sharp edges, he fled, but we caught him at Al-Harra and stoned him till he died.

Volume 7, Book 63, Number 230:
Narrated Al-Qasim bin Muhammad: Ibn ‚Abbas; said, „Once Lian was mentioned before the Prophet whereupon ‚Asim bin Adi said something and went away. Then a man from his tribe came to him, complaining that he had found a man width his wife. ‚Asim said, ‚I have not been put to task except for my statement (about Lian).‘ ‚Asim took the man to the Prophet and the man told him of the state in which he had found his wife. The man was pale, thin, and of lank hair, while the other man whom he claimed he had seen with his wife, was brown, fat and had much flesh on his calves. The Prophet invoked, saying, ‚O Allah! Reveal the truth.‘ So that lady delivered a child resembling the man whom her husband had mentioned he had found her with. The Prophet then made them carry out Lian.“ Then a man from that gathering asked Ibn ‚Abbas, „Was she the same lady regarding which the Prophet had said, ‚If I were to stone to death someone without witness, I would have stoned this lady‘?“ Ibn ‚Abbas said, „No, that was another lady who, though being a Muslim, used to arouse suspicion by her outright misbehavior. “

Volume 8, Book 78, Number 629:
Narrated Abu Huraira and Zaid bin Khalid: Two men had a dispute in the presence of Allah’s Apostle. One of them said, „O Allah’s Apostle! Judge between us according to Allah’s Laws.“ The other who was wiser, said, „Yes, O Allah’s Apostle! Judge between us according to Allah’s Laws and allow me to speak. The Prophet said, „Speak.“ He said, „My son was a laborer serving this (person) and he committed illegal sexual intercourse with his wife, The people said that my son is to be stoned to death, but I ransomed him with one-hundred sheep and a slave girl. Then I asked the learned people, who informed me that my son should receive one hundred lashes and will be exiled for one year, and stoning will be the lot for the man’s wife.“ Allah’s Apostle said, „Indeed, by Him in Whose Hand my soul is, I will judge between you according to Allah’s Laws: As for your sheep and slave girl, they are to be returned to you.“ Then he scourged his son one hundred lashes and exiled him for one year. Then Unais Al-Aslami was ordered to go to the wife of the second man, and if she confessed (the crime), then stone her to death. She did confess, so he stoned her to death.

Volume 8, Book 82, Number 803:
Narrated Ash-Sha’bi: from ‚Ali when the latter stoned a lady to death on a Friday. ‚Ali said, „I have stoned her according to the tradition of Allah’s Apostle.“

Volume 8, Book 82, Number 804:
Narrated Ash Shaibani: I asked ‚Abdullah bin Abi Aufa, ‚Did Allah’s Apostle carry out the Rajam penalty ( i.e., stoning to death)?‘ He said, „Yes.“ I said, „Before the revelation of Surat-ar-Nur or after it?“ He replied, „I don’t Know.“

Volume 8, Book 82, Number 805:
Narrated Jabir bin Abdullah Al-Ansari: A man from the tribe of Bani Aslam came to Allah’s Apostle and Informed him that he had committed illegal sexual intercourse and bore witness four times against himself. Allah’s Apostle ordered him to be stoned to death as he was a married Person.

Volume 8, Book 82, Number 806:
Narrated Abu Huraira: A man came to Allah’s Apostle while he was in the mosque, and he called him, saying, „O Allah’s Apostle! I have committed illegal sexual intercourse.'“ The Prophet turned his face to the other side, but that man repeated his statement four times, and after he bore witness against himself four times, the Prophet called him, saying, „Are you mad?“ The man said, „No.“ The Prophet said, „Are you married?“ The man said, „Yes.“ Then the Prophet said, ‚Take him away and stone him to death.“ Jabir bin ‚Abdullah said: I was among the ones who participated in stoning him and we stoned him at the Musalla. When the stones troubled him, he fled, but we over took him at Al-Harra and stoned him to death.

Volume 8, Book 82, Number 809:
Narrated Ibn ‚Umar: A Jew and a Jewess were brought to Allah’s Apostle on a charge of committing an illegal sexual intercourse. The Prophet asked them. „What is the legal punishment (for this sin) in your Book (Torah)?“ They replied, „Our priests have innovated the punishment of blackening the faces with charcoal and Tajbiya.“ ‚Abdullah bin Salam said, „O Allah’s Apostle, tell them to bring the Torah.“ The Torah was brought, and then one of the Jews put his hand over the Divine Verse of the Rajam (stoning to death) and started reading what preceded and what followed it. On that, Ibn Salam said to the Jew, „Lift up your hand.“ Behold! The Divine Verse of the Rajam was under his hand. So Allah’s Apostle ordered that the two (sinners) be stoned to death, and so they were stoned. Ibn ‚Umar added: So both of them were stoned at the Balat and I saw the Jew sheltering the Jewess.

Volume 8, Book 82, Number 810:
Narrated Jabir: A man from the tribe of Aslam came to the Prophet and confessed that he had committed an illegal sexual intercourse. The Prophet turned his face away from him till the man bore witness against himself four times. The Prophet said to him, „Are you mad?“ He said „No.“ He said, „Are you married?“ He said, „Yes.“ Then the Prophet ordered that he be stoned to death, and he was stoned to death at the Musalla. When the stones troubled him, he fled, but he was caught and was stoned till he died. The Prophet spoke well of him and offered his funeral prayer.

Volume 8, Book 82, Number 813:
Narrated Ibn ‚Abbas: When Ma’iz bin Malik came to the Prophet (in order to confess), the Prophet said to him, „Probably you have only kissed (the lady), or winked, or looked at her?“ He said, „No, O Allah’s Apostle!“ The Prophet said, using no euphemism, „Did you have sexual intercourse with her?“ The narrator added: At that, (i.e. after his confession) the Prophet ordered that he be stoned (to death).

Volume 8, Book 82, Number 814:
Narrated Abu Huraira: A man from among the people, came to Allah’s Apostle while Allah’s Apostle was sitting in the mosque, and addressed him, saying, „O Allah’s Apostle! I have committed an illegal sexual intercourse.“ The Prophet turned his face away from him. The man came to that side to which the Prophet had turned his face, and said, „O Allah’s Apostle! I have committed an illegal intercourse.“ The Prophet turned his face to the other side, and the man came to that side, and when he confessed four times, the Prophet called him and said, „Are you mad?“ He said, „No, O Allah’s Apostle!“ The Prophet said, „Are you married?“ He said, „Yes, O Allah’s Apostle.“ The Prophet said (to the people), „Take him away and stone him to death.“ Ibn Shihab added, „I was told by one who heard Jabir, that Jabir said, ‚I was among those who stoned the man, and we stoned him at the Musalla (‚Id praying Place), and when the stones troubled him, he jumped quickly and ran away, but we overtook him at Al-Harra and stoned him to death (there).‘ “

Volume 8, Book 82, Number 842:
Narrated Abu Huraira and Zaid bin Khalid Al-Juhani: A man came to the Prophet and said, „I beseech you to judge us according to Allah’s Laws.“ Then his opponent who was wiser than he, got up and said, „He has spoken the truth. So judge us according to Allah’s Laws and please allow me (to speak), O Allah’s Apostle.“ The Prophet said, „Speak.“ He said, „My son was a laborer for the family of this man and he committed illegal sexual intercourse with his wife, and I gave one-hundred sheep and a slave as a ransom (for my son), but I asked the religious learned people (regarding this case), and they informed me that my son should be flogged one-hundred stripes, and be exiled for one year, and the wife of this man should be stoned (to death).“The Prophet said, „By Him in Whose Hand my soul is, I will Judge you (in this case) according to Allah’s Laws. The one-hundred (sheep) and the slave shall be returned to you and your son shall be flogged one-hundred stripes and be exiled for one year. And O Unais! Go in the morning to the wife of this man and ask her, and if she confesses, stone her to death.“ She confessed and he stoned her to death.

Volume 9, Book 89, Number 303:
Narrated Abu Huraira and Zaid bin Khalid Al-Juhani: A bedouin came and said, „O Allah’s Apostle! Judge between us according to Allah’s Book (Laws).“ His opponent stood up and said, „He has said the truth, so judge between us according to Allah’s Laws.“ The bedouin said, „My son was a laborer for this man and committed illegal sexual intercourse with his wife. The people said to me, ‚Your son is to be stoned to death,‘ so I ransomed my son for one hundred sheep and a slave girl. Then I asked the religious learned men and they said to me, ‚Your son has to receive one hundred lashes plus one year of exile.‘ “ The Prophet said, „I shall judge between you according to Allah’s Book (Laws)! As for the slave girl and the sheep, it shall be returned to you, and your son shall receive one-hundred lashes and be exiled for one year. O you, Unais!“ The Prophet addressed some man, „Go in the morning to the wife of this man and stone her to death.“ So Unais went to her the next morning and stoned her to death.

Volume 9, Book 92, Number 432:
Narrated Ibn ‚Umar: The Jews brought a man and a woman who had committed illegal sexual intercourse, to the Prophet and the Prophet ordered them to be stoned to death, and they were stoned to death near the mosque where the biers used to be placed.

Volume 9, Book 93, Number 633:
Narrated Ibn ‚Umar: A Jew and Jewess were brought to the Prophet on a charge of committing an illegal sexual intercourse. The Prophet asked the Jews, „What do you (usually) do with them?“ They said, „We blacken their faces and disgrace them.“ He said, „Bring here the Torah and recite it, if you are truthful.“ They (fetched it and) came and asked a one-eyed man to recite. He went on reciting till he reached a portion on which he put his hand. The Prophet said, „Lift up your hand!“ He lifted his hand up and behold, there appeared the verse of Ar-Rajm (stoning of the adulterers to death). Then he said, „O Muhammad! They should be stoned to death but we conceal this Divine Law among ourselves.“ Then the Prophet ordered that the two sinners be stoned to death and, and they were stoned to death, and I saw the man protecting the woman from the stones. (See Hadith No. 809, Vol. 8)

Von Sahih Muslim:

Book 017, Number 4191:
‚Ubada b. as-Samit reported: Allah’s Messenger (may peace be upon him) as saying: Receive (teaching) from me, receive (teaching) from me. Allah has ordained a way for those (women). When an unmarried male commits adultery with an unmarried female (they should receive) one hundred lashes and banishment for one year. And in case of married male committing adultery with a married female, they shall receive one hundred lashes and be stoned to death.

Book 017, Number 4194:
‚Abdullah b. ‚Abbas reported that ‚Umar b. Khattab sat on the pulpit of Allah’s Messenger (may peace be upon him) and said: Verily Allah sent Muhammad (may peace be upon him) with truth and He sent down the Book upon him, and the verse of stoning was included in what was sent down to him. We recited it, retained it in our memory and understood it. Allah’s Messenger (may peace be upon him) awarded the punishment of stoning to death (to the married adulterer and adulteress) and, after him, we also awarded the punishment of stoning, I am afraid that with the lapse of time, the people (may forget it) and may say: We do not find the punishment of stoning in the Book of Allah, and thus go astray by abandoning this duty prescribed by Allah. Stoning is a duty laid down in Allah’s Book for married men and women who commit adultery when proof is established, or it there is pregnancy, or a confession.

Book 017, Number 4196:
Abu Huraira reported that a person from amongst the Muslims came to Allah’s Messenger (may peace be upon him) while he was in the mosque. He called him saying: Allah’s Messenger. I have committed adultery. He (the Holy Prophet) turned away from him, He (again) came round facing him and said to him: Allah’s Messenger, I have committed adultery. He (the Holy Prophet) turned away until he did that four times, and as he testified four times against his own self, Allah’s Messenger (may peace be upon him) called him and said: Are you mad? He said: No. He (again) said: Are you married? He said: Yes. Thereupon Allah’s Messenger (may peace be upon him) said: Take him and stone him. Ibn Shihab (one of the narrators) said: One who had heard Jabir b. ‚Abdullah saying this informed me thus: I was one of those who stoned him. We stoned him at the place of prayer (either that of ‚Id or a funeral). When the stones hurt him, he ran away. We caught him in the Harra and stoned him (to death). This hadith has been narrated through another chain of transmitters.

Book 017, Number 4198:
Jabir b. Samura reported: As he was being brought to Allah’s Apostle (may peace be upon him) I saw Ma’iz b. Malik-a short-statured person with strong sinews, having no cloak around him. He bore witness against his own self four times that he had committed adultery, whereupon Allah’s Messenger (may peace be upon him) said: Perhaps (you kissed her or embraced her). He said: No. by God, one deviating (from the path of virtue) has committed adultery. He then got him stoned (to death), and then delivered the address: Behold, as we set out for Jihad in the cause of Allah, one of you lagged behind and shrieked like the bleating of a male goat, and gave a small quantity of milk. By Allah, in case I get hold of him, I shall certainly punish him.

Book 017, Number 4199:
Jabir b. Samura reported that there was brought to Allah’s Messenger (may peace be upon him) a short-statured person with thick uncombed hair, muscular body, having a mantle around him and he had committed adultery. He turned him away twice and then made pronouncement about him and he was stoned. Then Allah’s Messenger (may peace be upon him) said: We set out for Jihad in the cause of Allah and one of you lagged behind and shrieked like the bleating of a male goat and one of then (goats‘ gave a small quantity of milk. In case Allah gives me power over one of them, I will punish him (in such a way that it may have a deterrent effect upon others). In another narration transmitted on the authority of Sa’id b Jubair (the words are), that He (the Holy Prophet) turned him away four times.“

Book 017, Number 4201:
Ibn Abbas reported that Allah’s Apostle (may peace be upon him) said to Ma’iz b. Malik: Is it true what has reached me about you? He said: What has reached you about me? He said: It has reached me that you have committed (adultery) with the slave-girl of so and so? He said: Yes. He (the narrator) said: He testified four times. He (the Holy Prophet) then made pronouncement about him and he was stoned (to death).

Book 017, Number 4202:
Abu Sa’id reported that a person belonging to the clan of Aslam, who was called Ma, iz b. Malik, came to Allah’s Messenger (may peace be upon him) and said: I have committed immorality (adultery), so inflict punishment upon me. Allah’s Apostle (may peace be upon him) turned him away again and again. He then asked his people (about the state of his mind). They said: We do not know of any ailment of his except that he has committed something about which he thinks that he would not be able to relieve himself of its burden but with the Hadd being imposed upon him. He (Ma’iz) came back to Allah’s Apostle (may peace be upon him) and he commanded us to stone him. We took him to the Baqi‘ al-Gharqad (the graveyard of Medina). We neither tied him nor dug any ditch for him. We attacked him with bones, with clods and pebbles. He ran away and we ran after him until he came upon the ston ground (al-Harra) and stopped there and we stoned him with heavy stones of the Harra until he became motionless (lie died). He (the Holy Prophet) then addressed (us) in the evening saying Whenever we set forth on an expedition in the cause of Allah, some one of those connected with us shrieked (under the pressure of sexual lust) as the bleating of a male goat. It is essential that if a person having committed such a deed is brought to me, I should punish him. He neither begged forgiveness for him nor cursed him.

Book 017, Number 4205:
Sulaiman b. Buraida reported on the authority of his father that Ma, iz b. Malik came to Allah’s Apostle (may peace be upon him) and said to him: Messenger of Allah, purify me, whereupon he said: Woe be upon you, go back, ask forgiveness of Allah and turn to Him in repentance. He (the narrator) said that he went back not far, then came and said: Allah’s Messenger, purify me. whereupon Allah’s Messenger (may peace be upon him) said: Woe be upon you, go back and ask forgiveness of Allah and turn to Him in repentance. He (the narrator) said that he went back not far, when he came and said: Allah’s Messenger, purify me. Allah’s Apostle (may peace be upon him) said as he had said before. When it was the fourth time, Allah’s Messenger (may, peace be upon him) said: From what am I to purify you? He said: From adultery, Allah’s Messenger (may peace be upon him) asked if he had been mad. He was informed that he was not mad. He said: Has he drunk wine? A person stood up and smelt his breath but noticed no smell of wine. Thereupon Allah’s Messenger (may peace be upon him) said: Have you committed adultery? He said: Yes. He made pronouncement about him and he was stoned to death. The people had been (divided) into two groups about him (Ma’iz). One of them said: He has been undone for his sins had encompassed him, whereas another said: There is no repentance more excellent than the repentance of Ma’iz, for he came to Allah’s Apostle (may peace be upon him) and placing his hand in his (in the Holy Prophet’s) hand said: Kill me with stones. (This controversy about Ma’iz) remained for two or three days. Then came Allah’s Messenger (may peace be upon him) to them (his Companions) as they were sitting. He greeted them with salutation and then sat down and said: Ask forgiveness for Ma’iz b. Malik. They said: May Allah forgive Ma’iz b. Malik. Thereupon Allah’s Messenger (may peace be upon him) said: He (Ma’iz) has made such a repentance that if that were to be divided among a people, it would have been enough for all of them. He (the narrator) said: Then a woman of Ghamid, a branch of Azd, came to him and said: Messenger of of Allah, purify me, whereupon he said: Woe be upon you; go back and beg forgiveness from Allah and turn to Him in repentance. She said: I find that you intend to send me back as you sent back Ma’iz. b. Malik. He (the Holy, Prophet) said: What has happened to you? She said that she had become pregnant as a result of fornication. He (the Holy Prophet) said: Is it you (who has done that)? She said: Yes. He (the Holy Prophet) said to her: (You will not be punished) until you deliver what is there in your womb. One of the Ansar became responsible for her until she was delivered (of the child). He (that Ansari) came to Allah’s Apostle (may peace be upon him) and said the woman of Ghamid has given birth to a child. He (the Holy Prophet) said: In that case we shall not stone her and so leave her infant with none to suckle him. One of the Ansar got up and said: Allah’s Apostle, let the responsibility of his suckling be upon me. She was then stoned to death.

Book 017, Number 4206:
‚Abdullah b. Buraida reported on the authority of his father that Ma’iz b. Malik al-Aslami came to Allah’s Messenger (may peace be upon him) and said: Allah’s Messenger, I have wronged myself; I have committed adultery and I earnestly desire that you should purify me. He turned him away. On the following day, he (Ma’iz) again came to him and said: Allah’s Messenger, I have committed adultery. Allah’s Messenger (may peace be upon him) turned him away for the second time, and sent him to his people saying: Do you know if there is anything wrong with his mind. They denied of any such thing in him and said: We do not know him but as a wise good man among us, so far as we can judge. He (Ma’iz) came for the third time, and he (the Holy Prophet) sent him as he had done before. He asked about him and they informed him that there was nothing wrong with him or with his mind. When it was the fourth time, a ditch was dug for him and he (the Holy Prophet) pronounced judg- ment about him and he wis stoned. He (the narrator) said: There came to him (the Holy Prophet) a woman from Ghamid and said: Allah’s Messenger, I have committed adultery, so purify me. He (the Holy Prophet) turned her away. On the following day she said: Allah’s Messenger, Why do you turn me away? Perhaps, you turn me away as you turned away Ma’iz. By Allah, I have become pregnant. He said: Well, if you insist upon it, then go away until you give birth to (the child). When she was delivered she came with the child (wrapped) in a rag and said: Here is the child whom I have given birth to. He said: Go away and suckle him until you wean him. When she had weaned him, she came to him (the Holy Prophet) with the child who was holding a piece of bread in his hand. She said: Allah’s Apostle, here is he as I have weaned him and he eats food. He (the Holy Prophet) entrusted the child to one of the Muslims and then pronounced punishment. And she was put in a ditch up to her chest and he commanded people and they stoned her. Khalid b Walid came forward with a stone which he flung at her head and there spurted blood on the face of Khalid and so he abused her. Allah’s Apostle (may peace be upon him) heard his (Khalid’s) curse that he had huried upon her. Thereupon he (the Holy Prophet) said: Khalid, be gentle. By Him in Whose Hand is my life, she has made such a repentance that even if a wrongful tax-collector were to repent, he would have been forgiven. Then giving command regarding her, he prayed over her and she was buried.

Book 017, Number 4207:
Imran b. Husain reported that a woman from Juhaina came to Allah’s Apostle (may peace be upon him) and she had become pregnant because of adultery. She said: Allah’s Apostle, I have done something for which (prescribed punishment) must be imposed upon me, so impose that. Allah’s Apostle (may peace be upon him) called her master and said: Treat her well, and when she delivers bring her to me. He did accordingly. Then Allah’s Apostle (may peace be upon him) pronounced judgment about her and her clothes were tied around her and then he commanded and she was stoned to death. He then prayed over her (dead body). Thereupon Umar said to him: Allah’s Apostle, you offer prayer for her, whereas she had committed adultery! Thereupon he said: She has made such a repentance that if it were to be divided among seventy men of Medina, it would be enough. Have you found any repentance better than this that she sacr ficed her life for Allah, the Majestic?

Book 017, Number 4209:
Abu Huraira and Zaid b Khalid al-Juhani reported that one of the desert tribes came to Allah’s Messenger (may peace be upon him) and said: Messenger of Allah, I beg of you in the name of Allah that you pronounce judgment about me according to the Book of Allah. The second claimant who was wiser than him said: Well, decide amongst us according to the Book of Allah, but permit me (to say something). Thereupon Allah’s Messenger (may peace be upon ham) said: Say. He said: My son was a servant in the house of this person and he committed adultery with his wife. I was informed that my son deserved stoning to death (as punishment for this offence). I gave one hundred goats and a slave girl as ransom for this. I asked the scholars (if this could serve as an expiation for this offence). They informed me that my son deserved one hundred lathes and exile for one year. and this woman deserved stoning (as she was married). Thereupon Allah’s Messenger (may peace he upon him) said: By Him in Whose Hand is my life. I will decide between you according to the Book of Allah. The slave-girl and the goats should be given back, and your son is to be punished with one hundred lashes and exile for one year. And, O Unais (b. Zuhaq al-Aslami), go to this woman in the morning, and if she makes a confession, then stone her. He (the narrator) said: He went to her in the morning and she made a confession. And Allah’s Messenger (may peace be upon him) made pronouncement about her and she was stoned to death.

Book 017, Number 4211:
Abdullah b. ‚Umar reported that a Jew and a Jewess were brought to Allah’s Messenger (may peace be upon him) who had committed adultery. Allah’s Messenger (may peace be upon him) came to the Jews and said: What do you find in Torah for one who commits adultery? They said: We darken their faces and make them ride on the donkey with their faces turned to the opposite direction (and their backs touching each other), and then they are taken round (the city). He said: Bring Torah if you are truthful. They brought it and recited it until when they came to the verse pertaining to stoning, the person who was reading placed his hand on the verse pertaining to stoning, and read (only that which was) between his hands and what was subsequent to that. Abdullah b. Salim who was at that time with the Messenger of Allah (may peace be upon him) said: Command him (the reciter) to lift his hand. He lifted it and there was, underneath that, the verse pertaining to stoning. Allah’s Messenger (may peace be upon him) pronounced judgment about both of them and they were stoned. Abdullah b. ‚Umar said: I was one of those who stoned them, and I saw him (the Jew) protecting her (the Jewess) with his body.

Book 017, Number 4212:
Ibn Umar reported that Allah’s Messenger (may peace be upon him) stoned to death the Jews, both male and female, who had committed adultery. The Jews brought them to Allah’s Messenger (may peace he upon him). The rest of the hadith is the same.

Book 017, Number 4216:
Jabir b. ‚Abdullah reported that Allah’s Apostle (may peace be upon him) stoned (to death) a person from Banu Aslam, and a Jew and his wife.

Book 020, Number 4483:
It has been narrated on the authority of Amir b. Sa’d b. Abu Waqqas who said: I wrote (a letter) to Jabir b. Samura and sent it to him through my servant Nafi‘, asking him to inform me of something he had heard from the Messenger of Allah (may peace be upon him). He wrote to me (in reply): I heard the Messenger of Allah (may peace be upon him) say on Friday evening, the day on which al-Aslami was stoned to death (for committing adultery): The Islamic religion will continue until the Hour has been established, or you have been ruled over by twelve Caliphs, all of them being from the Quraish. also heard him say: A small force of the Muslims will capture the white palace, the police of the Persian Emperor or his descendants. I also heard him say: Before the Day of Judgment there will appear (a number of) impostors. You are to guard against them. I also heard him say: When God grants wealth to any one of you, he should first spend it on himself and his family (and then give it in charity to the poor). I heard him (also) say: I will be your forerunner at the Cistern (expecting your arrival).

2- In sahih Bukhary, Buch Nummer 5 „Ghusl“ (Waschung nach Geschlechtsverkehr), berichtet ein Hadith davon, dass es eine der Gewohnheiten des Propheten war, Geschlechtsverkehr mit seinen 11 (oder 9) Frauen in einer Runde zu haben, sei es Tag oder Nacht. Der Prophet habe die sexuelle Kraft von 30 Männern (sic!)… Es ist auch interessant, dass Bukhary überhaupt einen Hadith akzeptiert, der von 11 Frauen des Propheten spricht, während der Prophet gemäß allgemein anerkannter Geschichtsschreibung doch nur 9 Frauen hatte. Bukhary kümmerte sich nicht um den Inhalt der Ahadith. Referenz des Hadith: Sahih Bukhary 1.5.268; unterschiedliche Quellenangabe: Sahih Bukhary, Ausg. 1, Seite 165

Zudem lesen wir in Sahih Bukhary 7.62.5, dass eine der neun Frauen ihre Runde üblicherweise nicht erhält. Aber genau im darauffolgenden Hadith Nummer 6 (wie auch in Nummer 142 und in 1.5.282) lesen wir, dass üblicherweise ALLE Frauen Geschlechtsverkehr hatten. Sammelt Bukhary etwa bewusst Widersprüche? Werden diese Ahadith darüber hinaus auch den Kindern vorgelesen?

In Buch Nummer 7 von Sahih Muslim lesen wir (siehe 7.2697-2699):

 

„…sie [‚Aischa] sagte: Ich trug Parfum auf den Gesandten Gottes […] auf und er (hatte Geschlechtsverkehr) mit seinen Frauen und dann trat er am Morgen in den Ihram-Zustand ein.“ (Ausgabe 2, Seite 587)

 

Was haben all diese abscheulichen Lügen mit „diene Gott allein“ zu tun? Was für eine Art von Respekt erweisen Bukhary und Muslim dem Propheten mit diesen Ahadith? Hatte der Prophet denn nichts zu tun außer seine Zeit für die Sorge seiner Frauen zu verwenden? Es ist nur eine Schande solch einen Hadith und andere Ahadith zu akzeptieren, die allesamt den Propheten beleidigen. Wir haben nur einen Hadith: der Koran.

Diese Erfindungen konkurrieren mit einer anderen Hadithlüge über den Propheten Salomon. Siehe die Ahadith in Sahih Muslim (15.4066 bis 4070) und die Ahadith in Sahih Bukhary (4.55.635 und 7.62.169) – die wir nicht übersetzen werden. Sie berichten über Sulaiman (Salomon), der sich dafür entscheidet, in der Nacht mit 60, 70 oder 90 seiner Frauen Sex zu haben, und angibt, dass sie alle Kinder gebären werden, die zu Reitern erzogen und „für Gottes Sache kämpfen“ werden. Es wird uns geweissagt, dass der Engel Jibreel (Gabriel) ihn ermahnt „so Gott will“ zu sagen. Jedoch hört Salomon nicht auf den Engel und erhält nur ein Kind, den ein Übersetzer als „ein halber Mensch“ bezeichnet.

Angenommen, eine Nacht mit 70 Frauen dauerte 12 Stunden lang; Dies bedeutet, dass Salomon ohne eine Pause einzulegen mit 7 Frauen innerhalb einer Stunde oder mit einer Frau innerhalb acht Minuten kopuliert hat. Ist dies der Job eines Propheten? Und was für eine Lehre sollte diese Kopulationsübung für die Menschheit darstellen? Ist das nicht pure Pornographie?

Was die Ulama gemacht hat, ist die Erlaubnis für Prostitution und Promiskuität zu erteilen. Sie haben den falschen Hadith und die kranke Theologie geschrieben, welche sie schändlicherweise „Jurisprudenz“ nennen oder Fiqh. In diesem falschen Fiqh fördern sie ein völlig verderbtes, zügelloses Verhalten.

3- In Sahih Bukhary Ausgabe 3 und in Sahih Muslim 31.5984 lesen wir, dass der Prophet gerade mit Aischa lag, als seine anderen Frauen erst Fatima, dann eine seiner Frauen schickten, um ihn etwas über eine Sache, die ihre Angelegenheit betrafen, zu fragen. Aischa und die andere Ehefrau verwickelten sich in einen Streit und verfluchten einander; der Prophet war auf der Seite Aischas und lächelte und bestätigte Aischas Rache von seiner anderen Ehefrau.

Die Geschichte ist naiv und unbedeutsam, aber dazu gedacht, Aischa über alle anderen Ehefrauen zu stellen (Der Prophet soll beispielsweise gemäß Sahih Bukhary 3.47.75 folgendes gesagt haben: „Verletze mich nicht bezüglich Aischa, denn die Göttlichen Offenbarungen kommen zu mir auf keinem Bett außer auf dem Aischas.“). Zudem zeigt der Hadith den Propheten als einen leichtsinnigen Menschen, der sich überhaupt nicht schämt, Leute zu empfangen, während er im Bett mit seiner Frau in einer vereinigten Position liegt. In diesem erfundenen sahih Hadith wird er als jemand dargestellt, der dem Koran ungehorsam und seinen Frauen gegenüber unfair ist; die Befehle Gottes sind im Koran die gegenteiligen.

Und mehr Lügen und Erfindungen:

 

„‚Ubayd Gott Ibn Musa informierte uns durch die Befugnis von Usamah Ibn Zayd, der durch die Befugnis von Safwan Ibn Sulaym; er sagte: Der Apostel Gottes, möge Gott ihn segnen, sagte: Gabriel brachte einen Kessel, aus dem ich ass. Mir wurde die sexuelle Geschlechtsverkehrkraft von 40 Männern gegeben.“ (Ausgabe 1, Seite 438; zitiert aus: Islam As It Sees Itself…, Nehls, Seite 39)

 

4- In Sahih Muslim 31.5906 wird eine weitere Geschichte wiederholt, als die Eigenschaften Uthman Ibn Affan’s aufgezählt werden: Abu Bakr tritt in das Haus ein, als der Prophet mit seiner Frau lag und seine Oberschenkel entblößt waren. Der Prophet bedeckte sich nicht, als Abu Bakr und Omar eintraten. Er bedeckte sich beim Eintritt Uthmans, weil (so der Hadith) sich die Engeln vor Uthman schämen und der Prophet sich deswegen auch schämen sollte.

Eine weitere Erfindung, um die Position Uthmans gegenüber Leuten wie Ali Ibn Abu Talib zu erhöhen. Die naiven Hadith-Erfinder beleidigten den Propheten, um Uthman einen höheren Status als Ali zu geben.

Zudem steht der oben angegebene Hadith in direktem Widerspruch mit der eigenen Einstellung des Propheten. In Sunan Abu Dawud Buch 31, Nummer 4003 lesen wir einen Hadith, der besagt, dass der Prophet jemandem folgendes gesagt habe, nachdem er gesehen hat, dass der Schenkel entblößt ist: „Weißt du nicht, dass der Schenkel ein privater Bereich ist?“. Siehe auch Nummer 4004…

5- Sahih Muslim 3.685:

 

‚A’isha, die Frau des Apostel Gottes berichtete: Eine Person fragte den Gesandten Gottes, ob das Baden für jemanden obligatorisch sei, der mit seiner Frau Geschlechtsverkehr hat, ohne einen Orgasmus zu erleben. ‚A’isha sass neben ihm. Der Gesandte Gottes sagte: Ich und sie tun es und nehmen dann ein Bad.

 

So eine Schande! Der Prophet spricht über seine sexuellen Gewohnheiten in der Präsenz Aischas, ohne eine Spur von Verlegenheit. Die Lehren sexueller Praxis und Angelegenheiten können auch gelehrt werden ohne mit den Fingern auf die Frau zu zeigen, und auch genau dann, wenn der Ehemann der Prophet Mohammed ist. Dies war nicht unser geliebter Prophet. Dies ist eine Erfindung der lügnerischen Erfinder.

6- In Sahih Bukhary 4.54.490; 7.71.658 und Nummer 660-661 lesen wir davon, dass bei Mohammed Magie angewandt wurde, bis er nicht mehr wusste, was er tut und sogar bis zum Punkt, dass er dachte, er würde Geschlechtsverkehr mit seinen Frauen haben, obwohl er in Wahrheit keinen hatte. Sollten wir diese SAHIH akzeptieren?!!! NEIN!

7- Sahih Bukhary 7.62.16:

 

Jabir bin Abdullah berichtete: Ich begann mein Kamel, das ein faules Kamel war, schnell zu reiten, während wir mit dem Propheten von einem Ghazwa (Heiligen Krieg) zurückkamen. Ein Reiter stellte sich hinter mir und piekste mein Kamel mit einem Speer, den er bei sich hatte, und dann begann mein Kamel so schnell zu rennen wie du es (nur) vom besten Kamel sehen kannst. Siehe da! Der Reiter war der Prophet höchstpersönlich. Er sagte: ‚Wieso bist du in solch einer Eile?“ Ich antworte, dass ich erst seit kurzem verheiratet sei. Er sagte: „Hast du eine Jungfrau oder eine Matrone geheiratet? Ich antwortete: „Eine Matrone.“ Er sagte: „Wieso hast du nicht mit einem jungen Mädchen geheiratet, so dass du mit ihr spielen kannst und sie mit dir?“ Als wir gerade dabei waren, (in Medina) einzutreten, sagte der Prophet: „Warte, so dass du Medina bei Nacht betreten kannst, so dass die Frau mit den ungekämmten Haaren ihre Haare kämmen kann und ihr Ehemann, der abwesend war, ihr Schambereich rasieren kann.

 

Was für eine Art von Botschaft wollte Bukhary den Leuten mit solch einem abscheulichen Hadith geben, dass etwa Pädophilie in Ordnung sei?

8- In Sahih Muslim 2.522 lesen wir, dass der Prophet während dem Stehen zu urinieren begann, und deswegen einer seiner Gefährten wegging, worauf der Prophet aber ihn zu sich zurückrief.

Und die Moral der Geschichte?!!

9- Im Buch 7 „Tayammum“ (Trockene Waschung) in der ersten Ausgabe von Sahih Bukhary Nummer 330 und Nummer 332, 5.57.21, 6.60.131 und ebenso in 8.82.827; und in 3.714, Nummer 715 und 37.6673 von Sahih Muslim lesen wir die Erzählung, wie Aischa ihre Halskette verlor und wie der Prophet allen Muslimen anwies mit ihm die verlorene Halskette zu suchen, während er für Stunden auf dem Schenkel Aischas schlief und den Leuten nicht sagte, wie sie ihre Waschung zu verrichten hatten; sie hatten ja kein Wasser. Also entschied Gott, den Muslimen die trockene Waschung (Tayammum) zu geben. Ein weiterer schändlicher SAHIH Hadith.

10- Sahih Bukhary 1.4.234:

 

 

Abu Qilaba berichtete: Anas sagte: „Einige Leute des ‚Ukl oder ‚Uraina Stammes kamen nach Medina und das Klima passte ihnen nicht. Deswegen befahl der Prophet ihnen, zur Kamelherde zu gehen und ihr Milch und ihr Urin (als eine Medizin) zu trinken. Also gingen sie wie angewiesen und wurden danach gesund, sie töteten den Hirten des Propheten und vertrieben alle Kamele. Die Neuigkeiten erreichten den Propheten am frühen Morgen und er schickte (Männer) in ihre Verfolgung und sie wurden gefangen und um Mittag gebracht. Er befahl, ihre Hände und Füße abzuhacken (und es wurde getan), und ihre Augen wurden mit heißen Eisenstücken gebrandmarkt. Sie wurden in ‚Al-Harra‘ ausgesetzt und als sie nach Wasser verlangten, wurde ihnen kein Wasser gegeben.“ Abu Qilaba sagte: „Diese Leute begangen Diebstahl und Mord, wurden zu Ungläubigen, nachdem sie zum Islam konvertierten und kämpften gegen Gott und Seinen Apostel.“

 

Dies ist das Bild, das die Hadith-Bücher von unserem Propheten abgeben, dem Manne, den Gott im Koran als sanftmütigen und moralvollen Menschen beschreibt. Wissen wir nun, wieso Gott Sein Buch, den Koran, als den besten, den vertrauenswürdigsten, den unerfundenen Hadith bezeichnet? Wissen wir, wieso wir Gott glauben sollen?

Nur die Feinde Gottes, des Propheten Mohammed und des Islam wollen von uns, dass wir an diese Sahih Bücher glauben sollen.

Vielleicht wurde es jetzt erläutert, wieso Gott sagte, dass die Feinde des Propheten zum Trug prunkende Rede eingeben werden und dass die verlorenen Seelen diejenigen sind, die den Reden der Hadith-Bücher glauben und an ihnen festhalten. Kein Wunder, dass der Gesandte sich bei Gott über die Muslime beschweren wird, sie haben den KORAN verlassen (25:30).

 

12. BUKHARYS AHADITH BELEIDIGEN GOTT!

Viele Muslime dieser und der vorangegangenen Generationen, besonders die Sunniten aber auch andere Muslime, die sich nicht Sunniten nennen, sind der Tradition der Eltern blind gefolgt, ohne auch nur einen Moment zu ihrem eigenem Besten nachzudenken. Die heutigen Muslime verließen den Koran und nahmen Bücher wie die Sahih von Bukhary und Muslim als die Wahrheit an, oft mit dem Koran gleichsetzend oder in vielen Fällen sogar über den Koran stellend. Dadurch missachten sie den Koran und Gott den Allmächtigen, Der sie mehrmals daran erinnert, dem Koran, dem besten Hadith, alleine zu folgen. Sie haben Aussagen aus dem Koran wie „Gehorcht dem Gesandten“ mit anderen Bedeutungen wie „gehorcht Bukhary, Muslim, Abu Dawud, Malik etc.“… völlig durcheinander gebracht. Sie folgen nun Gelehrten, die Bücher voll von Erfindungen zusammenstellten, die sich mit dem Koran, mit anderen Ahadith und dem gesunden Menschenverstand widersprechen. Sie beleidigen die Intelligenz eines normalen Menschen zutiefst.

Nicht die Islamophoben von AUßEN sind die größten Feinde des Islam, sondern es sind die Gelehrten selbst, weil sie zusammen mit der blinden unwissenden (dschahil) Zustimmung des Mainstreams den Islam, die Gottergebenheit, von INNEN heraus zersetzen und ihn zu einer dem Menschen fremden und Gott entfernten Lebensweise gestalten. Unabhängigkeit von den Gelehrten zu üben und Gott als einzige Autorität anzunehmen ist der erste Schritt in Richtung des ursprünglichen Islam.

In diesem Abschnitt werden wir einige der Beleidigungen betrachten, die Bukhary in seinem Buch gegenüber Gott den Allmächtigen gesammelt hat. Beleidigungen gegenüber Gott und dem Propheten, der definitiv solche Erfindungen nie von sich gegeben hat. Diese Ahadith beleidigen auch die aufrichtigen Muslime (Gottergebene), die solche Lügen vom Propheten nicht akzeptieren können. Lesen wir, was Gott von Sich Selbst aussagt:

 

6:103 „Blicke können Ihn nicht erreichen, Er aber erreicht alle Blicke. Und Er ist der Allgütige, der Allkundige.“

42:11 „…Es gibt nichts Seinesgleichen…“

7:143 Und als Moses gekommen war und sein Herr zu ihm gesprochen hatte, sagte er: „Mein Herr, zeige (Dich) mir, auf dass ich Dich schauen mag.“ Gott sprach: „Du wirst Mich nicht sehen…

 

Welche Erfindungen haben Bukhary und Muslim in ihren Büchern, von denen sie behaupten, dass sie Gott beschreiben, und schreiben sie dem Propheten zu?

  1. Gott erscheint Seinen Gläubigen und sie werden Ihn wie den VOLLMOND oder die SONNE sehen können! Gott wird eine Form annehmen! (Sahih Muslim: 1.349, 350, 352 und 353; 4.1322, 1323; Sahih Bukhary: 1.12.770, 6.60.105 und Nummer 374, 8.76.577, 9.93.531 und Nummer 532c sowie 532s)Diese Ahadith widersprechen sich mit Sahih Bukhary 6.60.378
    .
  2. Gott kommt jede Nacht in den unteren Bereich des Paradieses herunter. (Sahih Muslim: 4.1656-1661; Sahih Bukhary: 2.21.246, 8.75.333, 9.93.586)Diese Ahadith widersprechen dem Koran, der besagt, dass Gott ÜBERALL ist. Er hat es nicht nötig, auf- oder niederzusteigen. Er ist uns näher als die Schlagader (50:16).
    .
  3. Das Paradies und die Hölle streiten miteinander; oder: Gott stellt Seinen Fuß in die Hölle, damit es voll wird. (Sahih Muslim: 40.6818-6825; Sahih Bukhary: 6.60.371-373, 9.93.481 und Nummer 541)
    .
  4. Gott zeigt Seine Schenkel den Gläubigen und sie werden sich niederwerfen. Am Jüngsten Tag wird Gott Seine Oberschenkel dem Propheten zeigen. (Sahih Bukhary: Nummer 4968 und 7529 [Nur auf Arabisch]; 97/24, 10/129 und der Kommentar über Vers 68:42)
    .
  5. Gott lacht und wundert sich. (Sahih Muslim: 1.349; Sahih Bukhary: 1.12.770, 8.76.577, 9.93.532c)
    .
  6. Gott hat Finger: auf einem sind die Himmel, auf dem anderen die Erde, auf dem dritten die Bäume und Berge, das Land und das Wasser auf dem vierten und der Rest der Schöpfung auf dem Fünften: (Sahih Muslim: 39.6699, 6701-6706)

Diese Lügen und Erfindungen werden von den Gelehrten geheim gehalten, weil sie das wahre Gesicht von Bukhary und Konsorten zeigen. Diese und noch viele weitere Ahadith zeigen und entblößen die wahre Natur dieser Bücher, welche die Mehrheit der heutigen „islamischen“ Praktiken ausmachen. Der Islam wurde bis zur Unkenntlichkeit verzerrt und verfälscht. Kehrte Mohammed heute zurück, würde er den Islam nicht mehr wiedererkennen, den er in diese Welt gebracht hatte.

Der wahre Islam (die Hingabe), den Mohammed dieser Welt verkündete, wird im Buch, den Gott den besten Hadith nannte, geschützt: der Koran.

Jene, die Mohammed folgen und „dem Gesandten gehorchen“ wollen, können dies bewerkstelligen, in dem sie dem Koran folgen. Jene, die Ahadith nachfolgen, folgen Bukhary und Konsorten; sie sind nicht als Folger des Islam oder des Propheten zu sehen. Es ist wirklich keine Überraschung, dass der Prophet Mohammed sich höchstpersönlich bei Gott beschweren wird, dass sein Volk den Koran VERLASSEN hat (nicht, weil es die so genannten Hadith und Sunna verlassen hat – 25:30).

 

13. WEITERE ‚SAHIH‘ LÜGEN UND ERFINDUNGEN

In diesem Abschnitt werden wir einige der abscheulichsten Lügen und Erfindungen lesen, welche die Hadith-Gelehrten als authentisch oder sahih bezeichnen. Sie zeigen, wie verwirrt und verzweifelt die Gelehrten gewesen sein müssen, die alles gesammelt haben, was dem Propheten zugeschrieben wurde. Sie sammelten diese Lügen, weil sie glaubten, dass der Isnad (Kette der Überlieferer) aus rechtschaffenen Menschen bestünde. Dies wurde ohne Rücksicht auf den Inhalt des Hadiths vollzogen, ohne zu überprüfen, ob er dem Koran, den anderen Ahadith, allgemein bekannten Tatsachen oder dem natürlichen Verstand widerspricht. Wir werden nur einige Beispiele der sahih Lügen lesen. Sie waren nie dafür bestimmt, den Islam festzulegen. Sie sind eine Schande für den Islam, Gott, den Propheten und die wahren Muslime. Diese Ahadith zu sehen und zu lesen wird es uns besser erklären, wieso der Gesandte am Jüngsten Tag sich bei Gott beschweren wird.

Die LeserInnen sollen sich bei der Lektüre der Ahadith folgendes Zitat von der Ulama in Erinnerung rufen: „Al-Jami’us Sahih of Imam al-Bukhari ist rechtmäßig privilegiert als ein gigantischer Ozean bezeichnet zu werden, welcher klar nach der Fürsorge und dem Schutz von diesen edlen Stücken der Großartigkeit fließt.“ (Kommentar der Ulama über Bukhary – vom Englischen ins Deutsche übersetzt)

 

1- Wie viele Male während der Waschung (Wudu) waschen: einmal, zweimal, dreimal….??

Gemäß Bukhary einmal: 1.4.159
Gemäß Bukhary zweimal: 1.4.160
Gemäß Bukhary zweimal oder dreimal: 1.4.196

 

2- Kreuze deine Beine (nicht)

Der Gesandte Gottes habe gesagt, es ist verboten, die Füße aufeinander zu legen, während man auf seinem Rücken liegt. (Sahih Muslim: 24.5236-5238)

Der Gesandte Gottes wurde gesehen, wie er auf seinem Rücken liegend seine Beine (Füße) aufeinandergelegt (gekreuzt) hatte. (Sahih Muslim: 24.5239-5240; Sahih Bukhary: 1.8.464 und 8.74.302)

 

3- Trinke (nicht) stehend

Abu Huraira berichtete, der Gesandte Gottes sagte: „Keiner von euch sollte während dem Stehen trinken; wenn es jemand vergisst, muss er (es raus)kotzen.“ (Sahih Muslim 23.5022; siehe auch folgenden Hadith aus Sunan Abu Dawud: Buch 26, Nummer 3708; folgende Ahadith aus Sahih Muslim: 23.5017-5021)

Ibn Abbas berichtete, dass der Gesandte Gottes Zamzam-Wasser während dem Stehen getrunken hatte.“ (Sahih Muslim 23.5023-5027; siehe auch folgende Ahadith aus Muwatta: Buch 49, 49.8.13-49.8.16; Sahih Bukhary 7.69.519-522)

 

4- Uriniere (nicht) aus stehender Position

„Der Prophet urinierte aus stehender Position“ (Sahih Muslim 2.522; Sahih Bukhary: 1.4.224-226, 1.8.384 und 3.43.651)

„Der Prophet urinierte NIE in stehender Position.“ (Musnad al-Imam Ahmad. 6. Ausgabe. Kairo 1313/1895. Reprint. Beirut: Dar Sadir, n.d., 6.136)

 

5- Die Fliege ins Getränk eintauchen!

Sahih Bukhary 4.54.537: Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Wenn eine Stubenfliege in das Getränk von einem von euch hereinfällt, so soll sie (ins Getränk) gedippt werden, denn eine ihrer Flügel enthält Krankheit und die andere das Gegenmittel.“ (siehe auch 7.71.673)

 

6- Der Mensch im Bild Gottes

Wenn jemand von euch sich mit seinem Bruder schlägt, so soll er das Gesicht meiden, da Gott Adam in Seinem eigenen Bilde schuf. (Sahih Muslim 32.6321-6326)

Dieselbe Lüge und Erfindung, falls die Formulierung „in Seinem eigenen Bilde schuf“ wortwörtlich genommen wird, wie wir sie auch aus der Bibel kennen. Dieser Hadith widerspricht dem Koran (6:103, 42:11 und 7:143).

 

7- Adam besitzt eine Länge von 60 Längenmassen…

Sahih Muslim 40.6809: Abu Huraira berichtete, der Gesandte Gottes sagte: Gott, der Erhabene und Glorreiche, erschuf Gott in Seinem eigenen Bilde mit einer Länge von 60 Längenmassen. (oder: Sahih Bukhary Ausg. 4, Seite 73; Sahih Muslim Ausg. 4, Seite 1481 und Imam Ahmad in seinem Sahih-Werk, Ausg. 2, Seite 481)

Zu diesem Hadith fügte Ahmad hinzu:

„Abu Huraira erzählte auch sieben Längenmaße in der Breite.“ Abu Huraira jubelte dem Propheten auch diese Worte unter: „Nachdem Er (Gott), ihn (Adam) erschaffen hatte, sagte Gott: „Gehe und begrüße diese Engel, die dort sitzen, und höre, wie sie dich grüßen, denn das wird der Gruß für dich und deine Nachkommen sein.“ So ging Adam (zu den Engeln) und sagte: „As-salamu-alaikum (der Friede sei mit Euch).“ Die Engel sagten alle: „As-salamo-alaika wa rahmatullah.“ (Der Friede sei mit dir und die Gnade Gottes). In dieser Weise fügten die Engel „Rahmatullah“ hinzu. Jedermann, der das Paradies betrat, war von Adams Gestalt (Form), und seine (Adams) Statur war sechzig Längenmaße. Nach Adam wurden die Menschen immer kleiner, bis heute.“

So sieht dieser Hadith für Gott Gestalt und Merkmal vor, was auf keinen Fall akzeptabel ist. Gott ist ganz gewiss jenseits des Begriffs von Gestalt oder Merkmalen. Dieser Hadith scheint aus jüdischen Schriften entnommen zu sein, aus dem Alten Testament, das die gleiche Sache in genau den gleichen Worten wiedergibt, nämlich nach Genesis, Kapitel 1 Vers 27: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn.“ Der Gruß „salamun alaikum“ startete gemäß den sunnitischen Quellen mit dem Islam, wie der Prophet Mohammed gesagt haben soll: „Über nichts waren die Juden so neidisch auf euch wie über den Heilsgruß (Salam).“ Die Worte Abu Hurairas: „Nach Adam wurden die Menschen immer kleiner, bis heute“ sind historisch und wissenschaftlich nicht belegbar und bedürfen keines weiteren Kommentars. Es ist auch interessant zu wissen, dass Imam Malik die Authentizität dieses Hadiths abgelehnt hat.

 

8- Frauen und ihre Erniedrigung auf verschiedenste Arten

Sahih Bukhary 1.9.490 (und viele weitere in Bukhary) und ebenso in Hanbal: „Wenn ein Affe, ein schwarzer Hund oder eine Frau vor einer betenden Person durchgeht, wird sein Gebet für ungültig erklärt.“

Aischa, die Frau des Propheten, lehnte diesen Hadith, der hauptsächlich auf Abu Huraira zurückzuführen ist, zutiefst ab. Sie beschuldigte ihn, nicht die Wahrheit auszusagen. Dennoch finden wir diese und viele andere Ahadith von Abu Huraira in den so genannten sahih Büchern.

Sahih Bukhary 7.62.29-32: Der Prophet sagte: „Wenn überhaupt ein teuflisches Omen existiert, dann im Pferd, der Frau und im Haus.“

Sahih Bukhary 7.62.33: Usama bin Zaid berichtete, dass der Prophet sagte: „Ich habe den Männern kein schlimmeres Leid hinterlassen als die Frauen.“

Bukhary unterstellt hier dem Propheten verleumderische Aussagen gegenüber Frauen: eine weitere Reflektion der Vorurteile gegenüber Frauen, die den Charakter vieler erfundener Ahadith ausmachen. Der Koranische Islam (Hingabe) schenkt der Frau vollen Respekt und gebraucht nirgends solche Beschreibungen, die Frauen wie Hunde, Affen oder Pferde darstellen. Sie werden im Koran auch nirgends als schlechtes Omen angesehen.

Sahih Bukhary 4.55.611 und auch in Sahih Muslim 8.3471-3472 wird von Abu Huraira berichtet, der Prophet habe gesagt: „Wäre es nicht für die Juden (Kinder Israels) gewesen, würde das Essen nicht abgestanden und die Mahlzeit nicht schlecht werden; Und wäre es nicht für EVA gewesen, hätte eine FRAU nie gegenüber ihrem Mann untreu gehandelt.“ (Siehe auch Sahih Bukhary 4.55.547)

Erneut eine Blasphemie gegen Gott und Seinen Propheten. Frauen und Hunde zu beleidigen ist für Abu Hurairas Einstellung sehr charakteristisch und auf keinen Fall die Beschreibung der Sicht des Propheten über Frauen. Abu Huraira wusste zudem damals nicht, dass es Keime gab, die das Essen verfaulen ließen, noch bevor die Juden überhaupt geboren wurden. Der Koran beschuldigte nie Eva (ihr Name kommt nicht einmal vor) für die Sünden, die Adam begangen hatte. Die Ahadith sind voll von Vorurteilen gegenüber den Frauen. Die Sünden und nicht rechtschaffenen Taten eines Menschen können nicht auf jemand Anderen übertragen werden (6:164). Sollten wir Gott oder Abu Huraira glauben?

Sahih Bukhary 9.88.219: Abu Bakara sagte, der Gesandte Gottes sagte: „Nie wird eine Nation erfolgreich sein, deren Herrscher (Führer) eine Frau ist.“

Eine weitere Lüge im Namen des Propheten! Dieser Hadith beweist die Korruption von Bukhary, der diesen Hadith von Abu Bakara akzeptiert, der dafür bekannt ist, gelogen zu haben und der in der Öffentlichkeit von Umar Ibn Al-Khattab bestraft wurde. Gemäß dem Gesetz Gottes im Koran hätte seine Behauptung nie akzeptiert werden dürfen (vgl. 24:4 f.).

Aufgrund dieser Lüge haben die „muslimischen“ Gelehrten die Frauen unterdrückt und ihr Anrecht auf Ämter in jeglichen führenden Positionen abgelehnt. Der Koran selber berichtet von einer Frau, die eine große Nation geführt hatte und eine Muslima (Gottergebene) wurde.

Sahih Bukhary 7.62.124-126: Imran erzählte: Der Prophet sagte: „Ich schaute das Paradies an und sah, dass die Mehrheit seiner Bewohner die Armen waren; Und ich schaute das Feuer (Hölle) an und sah, dass die Mehrheit seiner Bewohner FRAUEN waren.“ (siehe auch 4.54.464)

Wir fragen uns hier, wieso der Prophet ganze neun Frauen haben konnte, wenn er sie dermaßen hasste. Eine erneute Sahih Lüge, die zudem dem Koran eindeutig widerspricht: die Bewohner des Paradieses sind die rechtschaffensten, nicht die ärmsten. Der Koran lehrt NICHT, dass die FRAUEN in irgendeiner Weise mehr Sünden begehen als MÄNNER. Diese Vorurteile können nur in den von Menschen erfundenen Büchern gefunden werden, die sahih genannt werden. Nichts von diesem UNSINN kann im Buch Gottes gefunden werden.

Sahih Bukhary 7.62.7: Said bin Jubair erzählte: Ibn ‚Abbas fragte mich: „Bist du verheiratet?“ Ich antwortete: „Nein.“ Er sagte: „Heirate, denn die beste Person dieser (muslimischen) Nation (d.h., Muhammad) unter allen Muslimen hatte die größte Anzahl an Frauen.“

Gemäß Bukhary wird also der beste Muslim an seiner Anzahl an Frauen gemessen. Der Koran erwähnt jedoch, dass der beste Muslim derjenige ist, welcher der Rechtschaffenste ist (49:13). Der Vers 49:13 widerspricht sich wiederum mit einem Hadith, der folgendes besagt: Anas bin Malik berichtete, der Prophet Gottes habe gesagt: „Die Besten unter euch sind diejenigen, die den Koran lernen und lehren.“ (Bukhary, Hadith Nr. 5027)

Nach der Überlieferung von Abu Musa sollen den Muslim im Paradies 72 Jungfrauen erwarten („Lexikon des Islam“, Fourier Verlag, Wiesbaden, vgl. auch Mishkat 3. Kapitel): „… er wird 72 Frauen haben.“

Siebzig Mädchen sind eigens erschaffene und zwei sind menschliche Mädchen (Ibn Kathir [gest. 1373 n. Chr.], Korankommentar (Tafsir): Kommentar zu Vers 78:33 bzw. 55:72).

Diese zwei Ahadith passen toll in das Konzept aus dem Hadith, wobei ein Mann an der Anzahl an seiner Frauen gemessen wird. Derartige Ahadith finden wir nicht im Koran.

Bukhary 7.62.27 Abu Huraira berichtete, der Gesandte Gottes habe gesagt: „Eine Frau wird für vier Sachen geheiratet, u.a. für ihr Vermögen, ihr Familien-Status, ihre Schönheit und ihren Glauben. So heiratet fromme Frauen, sonst werdet ihr zu den Verlierern zählen.“

Frauen werden auf diese Weise auf vier Werte beschränkt. Zu bemerken ist, dass das Vermögen und ihr „Familien-Status“ rein ökonomische bzw. soziologische Gesichtspunkte darstellen. Die Schönheit ist etwas Oberflächliches und zudem sehr Relatives. Das einzige, was hier verständlich gelten kann, ist der Glauben. Im Koran wird es den Gläubigen verboten, mit Heiden zu heiraten. Wohlbemerkt wird hier jedoch der Glauben angesprochen, der dem „sunnitischen“ entsprechen muss. Wir finden kein Wort von Charakter, kein Wort von inneren Werten, die nicht zuletzt die Entscheidung des Mannes erheblich beeinflussen.

Sahih Bukhary 7.62.120: Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Eine Frau darf nicht (freiwillig) ohne die Erlaubnis ihres Ehemannes fasten, wenn er zuhause (mit ihr) ist.“

Nummer 121: Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Wenn ein Mann seine Frau einlädt, mit ihm zu schlafen und sie die Einladung ablehnt, dann senden die Engel bis zum Morgen Flüche über sie.“

Nummer 122: Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Wenn eine Frau die Nacht verbringt, indem sie nicht mit ihrem Ehemann schläft, so schicken die Engel ihre Flüche über sie, bis sie (zu ihrem Mann) zurückkommt.“

Nummer 123 und ebenfalls in Sahih Muslim 5.2238: Abu Huraira berichtete, dass Gott’s Apostel sagte: „Es ist für die Frau verboten, ohne die Erlaubnis ihres Ehemannes zu fasten, wenn er zuhause ist; Und sie sollte niemanden ohne seine Erlaubnis eintreten lassen; und wenn sie von seinem Vermögen (für wohltätige Zwecke) ausgibt, ohne dass er es angeordnet hätte, so kriegt er die Hälfte des Verdienstes.“

Um Salma sagte, der Gesandte Gottes sagte: „Wenn eine Frau stirbt, während ihr Ehemann zufrieden mit ihr war, so wird sie ins Paradies eintreten. (Tirmidhi)

Kein Wunder wurden die Ahadith überwiegend von Männern überliefert. Es ist auch kein Wunder, dass die Ahadith den sunnitischen Männern gefallen und sie an ihnen festhalten. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Ehemann ist Gott der Frau! Anders gesagt: Die Frau ist die Sklavin bzw. die Dienerin des Mannes! Ist dies die Art von Islam, worüber die Sunniten sprechen?!

Im wahren Islam (Hingabe) gibt es nur eine Unterordnung: vor Gott. Der Gehorsam sollte aus der gegenseitigen Liebe und dem Respekt und der Einsicht in die Meinung des Ehepartners entspringen, so wie es vom Koran beschrieben wird. Wenn der Eintritt ins Paradies bedeutet, dem Ehemann sein Lieblingsessen, ihm die Füße zu massieren, seine Kleider zu waschen und ihm zu erlauben, eine zweite oder dritte Ehefrau zu nehmen, so wäre dies ein einfacher Weg um all den religiösen Pflichten zu entkommen. Genau das ist es, was Satan in den Köpfen von denen will, die dem Koran nicht folgen. Deswegen ist es Götzentum, einem anderen Buch als Gottes zu folgen. Das ist der Grund, wieso die Mehrheit der Gläubigen in die Hölle gehen wird, weil sie Götzentum begangen haben, als sie an Gott glaubten (12:106).

Jede Seele ist für ihr eigenes Tun verantwortlich. Ein Ehemann hat nicht über seine Frau zu hüten. Er wird auch nicht die Sünden erhalten, wenn seine Frau nicht fastet oder ihre Kontaktgebete nicht verrichtet. Der Befehl des Fastens geht im Koran an beide Geschlechter. Gott wird jede Person für ihr eigenes Tun verantwortlich machen. Andere zu beschuldigen wird auch am Jüngsten Tag nichts nützen (2:166-167).

Diese Ahadith treffen nicht mal im Geringsten die Lehren Gottes im Koran, worin die Beziehung zwischen der Frau und ihrem Ehemann auf Respekt und gegenseitige Liebe aufbaut.

30:21 Zu Seinen Zeichen gehört, dass Er euch aus eurer Art Partnerwesen erschuf, damit ihr bei ihnen Geborgenheit und Ruhe findet. Er hat zwischen euch LIEBE und GÜTE bewirkt. Darin sind Zeichen für Menschen, die NACHDENKEN.

In Sahih Muslim 8.3371-3377 lesen wir Ahadith (die wir hier nicht übersetzen werden), die behaupten, der Prophet habe den Muslimen erlaubt, Geschlechtsverkehr mit den gefangenen, arabischen Frauen zu haben. Die Männer hätten an der Absenz ihrer Ehefrauen „gelitten“ und deswegen die Gefangenen begehrt. Um sicher zu sein haben sie den Propheten nach der Erlaubnis gefragt, der sie ihnen, wie bereits erwähnt, erteilte.

Diese Ahadith widersprechen dem Geist des Islam und den Lehren des Koran total. Die Gefangenen müssen respektiert und mit Güte behandelt werden.

 

9- Satan in den Ahadith

Sahih Bukhary 2.21.245: ‚Abdullah berichtete: Eine Person wurde vor dem Propheten erwähnt und es wurde von ihm gesagt, dass er bis zum Morgen schlief und nicht für das Gebet aufgestanden sei. Der Prophet sagte: „Satan urinierte in seine Ohren.“ (siehe auch 4.54.492)

Sahih Bukhary 4.54.509 und Sahih Muslim: Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Das Gähnen ist vom Teufel und wenn einer von euch gähnt, soll er so oft wie nur möglich sein Gähnen kontrollieren; denn wenn einer von euch (beim Gähnen) „Haa“ sagt, wird Satan ihn auslachen.“ (siehe auch 8.73.242 und ebenso Nummer 245)

Sahih Muslim 42.7129-7133: Wenn jemand von euch gähnt, so soll er sein Mund mit seiner Hand zuhalten, denn der Teufel steigt (ansonsten) dort hinein.

Sahih Bukhary 4.54.516: Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Wenn jemand von euch vom Schlaf aufwacht und die Waschung vollzieht, so soll er seine Nase waschen, indem er Wasser (durch die Nase inhaliert und) dreimal schnäuzt; denn Satan war die ganze Nacht im oberen Bereich der Nase geblieben.“ (auch in Sahih Muslim zu finden)

Sahih Bukhary 2.22.313: Abu Huraira berichtete, der Gesandte Gottes sagte: „Wenn der Ruf (Adhan) für das Gebet ausgerufen wird, nimmt Satan FURZEND Reißaus, so dass er den Adhan nicht hört und kommt zurück, wenn der Muezzin (der Gebetsrufer) aufgehört hat…..“ (siehe auch Nummer 323 und auch 4.54.505; auch in Sahih Muslim zu finden)

Sahih Muslim 35.6581 und Sahih Bukhary 4.54.521: Abu Huraira berichtete, der Gesandte Gottes sagte: Wenn ihr dem Krähen des Hahns zuhört, so bittet Gott um Seine Gunst, denn er (der Hahn) sieht Engel und wenn ihr dem Kreischen der Affen zuhört, so sucht Zuflucht bei Gott vor dem Teufel, denn er (der Affe) sieht Satan.

Sahih Muslim 23.5008: Ibn ‚Umar berichtete, dass der Gesandte Gottes sagte: „Wenn einer von euch beabsichtigt zu essen, so soll er mit seiner rechten Hand essen. Und wenn er beabsichtigt (etwas) zu trinken, so sollte er mit seiner rechten Hand trinken. Denn Satan isst und trinkt mit seiner linken Hand. (Siehe auch Nummer 5007-5012)

Was haben all diese abergläubischen Ahadith mit der Verehrung von Gott allein zu tun? Diese Ahadith sind nichts weiteres als unsinnige Lächerlichkeiten und Lügen, die als Sahih Hadith aufgenommen wurden. Es ist natürlich höflich, beim Gähnen sein Mund mit der Hand zuzuhalten, aber die Begründung anzusetzen, der Teufel steige sonst hinein, ist unglaublich abergläubisch. Satan hat zudem auch nicht die selben physikalischen Eigenschaften wie wir Menschen, als dass er mit der „linken Hand“ essen könnte. Seine Erschaffung war anders als die der Menschen gemäß Koran. Isst er etwa wie Menschen? Was sollen die linkshändigen Menschen zu den Ahadith aus Sahih Muslim sagen, die gebieten, mit der rechten Hand zu essen und zu trinken?

Der Koran enthält nichts solcherart; auch nicht, ob Satan nun links- oder rechtshändig ist. Nur Menschen können solchen Aberglauben erfinden und ihn dann noch gesund/authentisch (sahih) nennen.

 

10- Spucken…

Folgende Ahadith haben wir, wenn nicht anders angegeben, entweder aus Sahih Muslim 4.1116-1128 oder aus Sahih Bukhary 1.8.399-409, 1.10.508-509, 1.12.720, 2.22.304-305, 8.73.132…

Sahih Bukhary 4.54.513: Abu Qatada berichtete, dass der Prophet sagte: „Ein guter Traum ist von Gott, ein schlechter Traum von Satan; wenn also einer von euch einen schlechten Traum hat, von dem er sich fürchtet, so sollte er auf seine linke Seite spucken und Zuflucht bei Gott vor dem Bösen suchen, weil es dann ihm keinen Schaden zufügen wird.“

Abu Sa’id al-Khudri berichtete: der Apostel Gottes sah Sputum an der Qibla der Moschee anhängend. Er kratzte es mit einem Kieselstein ab und verbat dann, auf die rechte Seite oder vor einem hinzuspucken, aber (es sei erlaubt) auf die linke Seite zu spucken oder unter den linken Schuh.

Abdullah b. Shakhkhirs Vater sagte: Ich betete mit dem Gesandten Gottes und sah ihn, wie er spuckte und es mit seinem Schuh abrieb.

Muwatta Buch 14, Nummer 14.3.4: Der Gesandte Gottes sah Spucke auf der Wand der Qibla und kratzte es ab. Dann ging er hinauf zu den Leuten und sagte: „Spuckt nicht vor euch hin, wenn ihr betet, denn Gott, der Gesegnete und Erhabene, ist vor euch wenn ihr betet.“

Wir glauben, dass der Erfinder dieses Hadiths nicht wusste, dass der Koran davon berichtet, dass Gott überall ist: vor uns, neben uns (rechts oder links), hinter uns, in uns und sonst auch überall. Was haben solche abergläubischen Anordnungen in Bezug auf das Spucken mit der Religion GOTTES zu tun? Wie viele Male lesen wir aus dem Koran, was zu tun ist, wenn wir spucken?!

Sahih Bukhary 4.52.192: ….Der Prophet fragte nach Ali. Jemand informierte ihn, dass er (Ali) an Augenbeschwerden leide. Also ordnete er an, Ali zu ihm bringen zu lassen. Dann spuckte der Prophet in seine Augen und seine Augen waren sofort geheilt, als hätte er nie an Augenbeschwerden gelitten. ….

Welche wildesten Spekulationen würden diesen Hadith wohl als wahr gelten lassen?! Die Substanz des Speichels sei exakt für diesen Moment von Gott kontrolliert worden, so dass Ali geheilt werden kann? Wer erfindet solchen Müll?

 

11- Sprechende Bäume und Steine

Ein Hadith aus den Ahadith aus Sahih Muslim 41.6981-6985: Abu Huraira berichtete, dass der Gesandte Gottes sagte: Die Letzte Stunde wird nicht eintreten, bevor die Muslime nicht mit den Juden kämpfen und die Muslime werden sie töten bis die Juden sich hinter einem Stein oder einem Baum verbergen und der Stein oder der Baum wird sagen: „Muslim, Diener Gottes, hinter mir ist ein Jude; komm und töte ihn!“ Aber der Gharqad (?) Baum wird dies nicht sagen, da er der Baum der Juden ist. (Siehe auch 41.6902-6903)

 

12- Den Staatsautoritäten gehorchen, als wären sie Gott

Während Abu Huraira im Royal Palace des Kalifen Muawiya lebte, überlieferte er einen für ihn einzigartigen Hadith. Er sagte, der Prophet habe gesagt: Wer mir gehorcht, gehorcht Gott und wer mir nicht gehorcht, gehorcht Gott nicht. Und wer dem Herrscher/Führer gehorcht, gehorcht mir und wer dem Herrscher/Führer nicht gehorcht, gehorcht mir nicht. (Sahih Muslim 20.4518-4523)

Es ist nur zu offensichtlich, dass Abu Huraira diesen Hadith erfand, um im Königspalast leben zu können. Muawiya war zudem sicherlich hocherfreut über diesen Hadith, der ihm quasi freie Hand gab, Befehle zu erteilen und Bestrafungen bei Missachtung seiner Befehle und Wünsche zu erheben wie er will. Der Herrscher war ja schließlich dem Gesandten, und somit Gott, gleichgestellt.

 

13- Die Wochentage und die Erschaffung

Abu Huraira berichtete, dass der Gesandte Gottes seine Hände nahm und sagte: „Gott, der Erhabene und Glorreiche, erschuf den Lehm an Samstag, die Berge an Sonntag, die Bäume an Montag, die nötigen Dinge für Arbeit an Dienstag, das Licht an Mittwoch und lie (?) verursachte, dass die Tiere an Donnerstag verbreitet werden und Er erschuf Adam an Freitag nach ‚Asr; die letzte Erschaffung in den letzten Stunden des Freitags, d. h. zwischen Nachmittag und Nacht. (Sahih Muslim 39.6707)

Dies ist ein weiterer Unsinn und eine erdichtete Lüge, die dem Propheten zugeschrieben wird. Es ist höchst naiv und mittelalterlich, daran zu glauben, dass die Erschaffung in einer Woche, so wie wir sie berechnen (also in 7 Mal 24 Stunden), stattfand. Es besteht kein Zweifel, dass die Schöpfung und die Evolution über Millionen von Jahren verlief. Der Koran macht es in dieser Hinsicht klar, dass die Zeiträume, welche im Koran angegeben werden, RELATIV sind. Wenn Gott im Koran davon spricht, in so oder so vielen Tag dieses oder jenes erschaffen zu haben, so wird damit angedeutet, dass in einem bestimmten Zeitraum die erwähnte Erschaffung stattgefunden hat.

 

14- Bildet keine Kultstätten auf Gräber

Sahih Muslim 4.1081: Abu Huraira berichtete, dass der Gesandte Gottes sagte: „Fluch auf die Juden und Christen dafür, dass sie die Grabstätten ihrer Gesandten als Kultstätten angenommen haben.“ (Siehe auch 4.1076-1083)

Was haben die „Muslime“ heute mit Mohammeds Grabstätte nach seinem Tod getan? Während sie behaupten, dass sie den Inhalten der Hadith-Bücher glauben, richten sie eine Gebetsstätte (Kultstätte) auf seinem Grab. Nicht nur, dass sie diese Befehle der Ahadith ablehnen, sondern sie haben dieses Ritual, das Grab Mohammeds zu besuchen, auch in die Pilgerfahrt (Hadsch) eingeführt, die in Wirklichkeit absolut GOTT ALLEIN gewidmet werden sollte. Sie widersprechen mit ihren Handlungen dem Koran. Und die unglaubliche, aufregende und verwirrende Tatsache: Sie befolgen nicht einmal ihre eigenen Ahadith!!

 

15- Nackter, umherrennender, prügelnder Moses!

„Abu Huraira sagte, der Gesandte Gottes sagte: „Die Kinder Israels pflegten nackt zu baden, und sie schauten einander auf die Geschlechtsorgane. Aber der Prophet Moses badete immer ganz alleine. Die Kinder Israels sagten: „Nichts kann Moses davon hindern, mit uns gemeinsam zu baden, außer dass er an einem Mangel in der Leistengegend leiden muss.“ Abu Huraira erzählt (als Wort des Propheten) weiterhin: „Einst ging Moses zum Bach und legte seine Kleider auf einen Stein. Der Stein rannte mit den Kleidern davon, Moses rannte hinterher und schrie: „Meine Kleider, o Stein! Meine Kleider, o Stein!“ Er rannte solange hinterher, bis die Kinder Israels die Geschlechtsorgane des Moses sahen und sagten: „Bei Gott, Moses hat keinen Mangel!“ Danach stoppte der Stein. Moses nahm dann seine Kleider vom Stein und begann, den Stein zu schlagen. Und bei Gott, der Stein quietschte sechs oder sieben Male! (Sahih Bukhary Ausg. 1, Seite 42 und Ausg. 2, Seite 162; Sahih Muslim Ausg. 2, Seite 308; oder: Sahih Muslim 3.669, 30.5849-5850; Sahih Bukhary 1.5.277, 4.55.616)

Diese Respektlosigkeit gegenüber Moses sucht seinesgleichen.

Abu Huraira sagte: Der Todesengel sei einst zum Propheten Moses gekommen und habe gesagt: „Antworte auf den Ruf deines Herrgottes!“ Darauf schlug der Prophet Moses auf das Auge des Todesengels und schlug es heraus. Der Todesengel ging zurück zu Gott und sagte: „Du hast mich zu solch einem Gottesknecht geschickt, der den Tod nicht will und mir ein Auge ausschlug.“ Abu Huraira erzählt weiter, dass Gott das Auge wieder einsetzte und befahl: „Gehe zu Meinem Knechte noch einmal und sage ihm: „Willst du das Leben haben, so lege deine Hand auf den Körper eines Stieres. Du wirst dann so viele Jahre noch leben, wie deine Hand an Haaren abdeckt.“ (Sahih Bukhary Ausg. 1, Seite 158 und Ausg. 2, Seite 163; Sahih Muslim Ausg. 2, Seite 309; oder: Sahih Muslim 30.5851-5852)

Gemäß der Version bei Imam Ahmad bin Hanbal in seinem Musnad-Werk, Band 4, Seite 315, zeigte Abu Huraira in diesem Hadith, dass der Todesengel zu jedermann offen zu kommen pflegte. Als er zum Propheten Moses kam, prügelte dieser ihn und stieß ihm ein Auge aus. Der Historiker Ibn Dscharir Tabari erzählt mit folgenden Worten diesen Hadith in seinem Tarich-Buch: „Der Todesengel pflegte die Leute offen zu besuchen, bis er zum Propheten Moses kam; dieser schlug ihn und stieß ihm ein Auge aus.“ Am Ende fügt der Text hinzu, dass der Todesengel nach dem Tode des Propheten Moses heimlich zu den Leuten kam. (Abu Huraira, Seite 35f.)

Wie kann es sein, dass ausgerechnet ein Prophet Gottes dem Engel brutalerweise ein Auge ausschlägt? Und wie kann man zur Vorstellung kommen, dass Engel eine Gestalt haben, bei der ihnen ein Auge ausgeschlagen werden kann? Und was sind das für merkwürdige Engel, die nach solch einer Prügelei dann ihr Verhalten ändern, weil sie möglicherweise Angst haben, wieder in eine Prügelei verwickelt zu werden? Derartige Überlieferungen können auch ohne weitgreifende Textanalyse ins Reich der Märchen verbannt werden, die Abu Huraira zu erfinden pflegte, um das Ansehen der Propheten zu verunglimpfen.

Man muss sich allerdings auch über die beiden Hadith-Sammler Bukhary und Muslim wundern, die diese Ahadith Abu Hurairas ausgerechnet im Kapitel aufzeichneten, das von den angeblichen Auszeichnungen und angeblichen Verdiensten des Propheten Moses handelt. Es ist nicht klar, welche Auszeichnungen herauskommen, wenn Moses einen Engel verprügelt, oder welchen Verdienst er haben soll, wenn er andere seine Geschlechtsorgane sehen lässt. Welchen Sinn soll der ganze Spaß haben? Gewiss, ein Prophet wie Moses, der die einzigartige Auszeichnung hatte, mit Gott sprechen zu dürfen und Gottes erwählter Gesandter zu sein, steht weit über diesem ganzen Unsinn.

 

16- Mohammed, oh Mohammed!

Dschabir b. ‚Abdullah berichtete, dass der Gesandte Gottes mit ihnen (seinen Leuten) Steine für die (Errichtung der) Kaaba trug und um ihn eine Taillenbinde war. Sein Onkel Abbas sagte zu ihm: „0 Sohn meines Bruders! Zieh deine tiefere Bekleidung aus und setze sie auf deine Schultern unter den Steinen, das wäre besser. Er (der Prophet) zog sie aus und setzte sie auf seine Schulter und fiel ohnmächtig um. Er (der Erzähler) sagte: Er wurde seit diesem Tag nie mehr nackt gesehen. (Sahih Muslim 3.670-671)

Eine weitere sahih Lüge. Dieser Hadith ist irrelevant in Bezug auf die Religion der Perfektion, Islam (Hingabe). Diese Art von Ahadith spiegeln die Respektlosigkeit wieder, welche die Erfinder gegenüber dem Propheten Gottes hatten.

Sahih Bukhary 1.4.234: Abu Qilaba erzählte: Eine Gruppe von den Ureyneh und Uqayleh Stämmen besuchte Medina und konvertierte zum Islam. Das Klima in Medina kam der Gesundheit der Leuten nicht gut. Sie fragten den Gesandten um Rat, welcher vorschlug Kamel-Milch sowie Kamel-Urin zu trinken. Später, als sie den Hirten des Propheten umgebracht hatten, griff der Prophet sie an, meißelte ihre Augen aus, kreuzigte ihre Hände und Beine und ließ sie in der Wüste verdursten.

Dies ist das Bild, das die Hadith-Bücher von Mohammed zeichnen. Bei einem Vergleich mit der Beschreibung des Koran stellen wir einen unvergleichlichen Weltenunterschied fest: Mohammed wird im Koran als sanftmütiger, humanistischer Mensch beschrieben, der hohe moralische Werte (wie z. B. die Propagierung von Religions- und Meinungsfreiheit) vertrat. Siehe auch folgende Ahadith: 4.52.261; 5.59.505; 6.60.134; 7.71.590; 7.71.623; 8.82.794,796-797…

Sahih Bukhary 9.93.477: Aischa sagte: „Wenn euch jemand sagt, dass Mohammed das Verborgene (oder die Zukunft) gesehen hat, so ist er ein Lügner!“

Dieser Hadith widerspricht Hunderten von Ahadith, die behaupten, Mohammed habe zukünftige Ereignisse vorhergesagt. Diese Hunderte von Ahadith widersprechen dem Koran, das auf eine positive Weise von Mohammed verlangt, zu sagen, dass er das Verborgene (oder die Zukunft) nicht enträtseln kann.

7:188 Sprich: „Ich habe nicht die Macht, mir selbst zu nützen oder zu schaden. Nur Gott allein bestimmt das. Wenn ich um das VERBORGENE wüßte, hätte ich mir Vorteile verschafft und dafür gesorgt, dass ich keinen Schaden erleide. Ich bin nichts anderes als ein Warner und ein Verkünder für ein gläubiges Volk.“

Sahih Muslim 32.6285-6299: A’isha berichtete, dass zwei Personen den Gesandten Gottes besuchten und beide sprachen über eine Sache, von der ich keine Kenntnis habe, aber das ihn (anscheinend) verärgerte. Er verwünschte und verfluchte beide und als sie hinausgingen, sagte ich: „Gottes Gesandter, das Gute würde jeden erreichen aber diese zwei nicht.“ Er fragte: „Wieso denn?“ Ich sagte: „Weil du sie beide verflucht hast und ihnen Verwünschungen zugerufen hast.“ Er sagte: „Weißt du nicht, dass ich eine Bedingung mit meinem Herrn eingegangen bin: Oh Gott, ich bin ein menschliches Wesen und mache die Flüche und Verwünschungen, die ich einem Muslim auferlege, zu einer Quelle von Reinheit und Belohnung.“

Lügen gegen Aischa und den Propheten. Der Prophet Mohammed war bestens bekannt dafür, dass er gegenüber den Menschen mildtätig und mitleidig war. Er war nicht bekannt dafür, leicht verärgert zu werden, Leute zu beleidigen und zu verfluchen. Er erhielt das große Zeugnis von Gott, dass er großen, moralischen Charakter besitze (68:4). Diese SAHIH LÜGE sowie auch viele andere Ahadith widersprechen dem Koran, anderen Ahadith und dem natürlichen Menschenverstand.

 

17- Wieso Babies schreien?

Sahih Bukhary 4.55.641: Abu Huraira sagte: „Ich hörte Gottes Apostel sagen: ‚Es gibt kein Neugeborenes unter den Sprösslingen Adams, den Satan nicht berührt. Deswegen schreit ein Kind bei der Geburt laut auf aufgrund der Berührung Satans, mit der Ausnahme von Maria und ihrem Kind (Jesus Christus).'“ (Siehe auch Sahih Bukhary 4.54.506 und 6.60.071; Sahih Muslim 33.6429 und 30.5837-5839)

Wenn wir in medizinischen Büchern nachschlagen, sehen wir den wirklichen Grund für das Schreien der Babies. Satan hat damit nichts am Hut. Nur durchschnittliche Menschen aus dem Mittelalter hätten diesem Unsinn (Aber)glauben geschenkt.

 

18- Lecke deine Finger und deine Teller!

Alle folgende Ahadith sind aus Sahih Bukhary 7.65.366 und Sahih Muslim 23.5037-5050:

Ibn ‚Abbas berichtete, dass der Prophet sagte: „Wenn ihr esst, so wischt eure Hände nicht ab, bis ihr sie geleckt habt oder sie jemand anderes (für euch) geleckt hat.“

Abu Huraira sagte, dass der Gesandte Gottes sagte: „Wenn jemand von euch isst, so soll er seine Finger lecken, weil ihr nicht wisst, in welchem die Segnungen sind.

Dschabir Ibn Abdullah sagte, dass der Gesandte Gottes sagte: „Ihr sollt die Teller und Finger lecken, weil ihr nicht wisst, in welchem die Segnungen sind.“

 

19- Wie viele Muslime werden das Paradies betreten?

Siebzigtausend oder siebenhunderttausend von meinen Folgern werden das Paradies betreten. (Sahih Bukhary 8.76.560 und Sahih Muslim 1.424)

Die erwähnten Zahlen scheinen den Hadith-Erfindern groß vorgekommen zu sein, die nicht wussten, dass die Zahl der Muslime über eine Milliarde steigen wird. Jedoch widersprechen die Ahadith diesen Behauptungen: Denn einige behaupten, dass alle Muslime das Paradies betreten werden, egal, welche Sünde sie auch begehen und dies lässt die Zahl 70’000 oder 700’000 sehr klein erscheinen im Vergleich zu der Anzahl an Muslimen, die auf dieser Erde lebten, leben und leben werden. Wie viele Kinder sterben, noch ohne wirklich von Gott gehört zu haben? Wie viele Menschen sterben vor dem Alter der Verantwortung, den Gott im Koran auf 40 gesetzt hat?

 

20- Der Eintritt ins Paradies: garantierte Sache!

Sahih Bukhary 4.54.445: Abu Dhar berichtete, dass der Prophet sagte: „Gabriel sagte zu mir: ‚Wer auch immer unter deinen Folgern stirbt, ohne neben Gott jemand anderen verehrt zu haben, wird ins Paradies (oder nicht ins (Höllen) Feuer)eintreten.‘ Der Prophet fragte: ‚Sogar dann, wenn er illegalen Geschlechtsverkehr oder Diebstahl begangen hat?‘ Er antwortete: ‚Sogar dann.'“ (Siehe auch folgende Ahadith aus Sahih Bukhary: 8.76.450-451 und 9.94.579; Sahih Muslim: 5.2174-2175)

Zweifellos: Gottes Barmherzigkeit ist unendlich und umfasst alle Dinge. Jedoch ist es auch einer der Eigenschaften Gottes, gerecht zu sein. Die Ahadith sind eine offene Einladung, hemmungslos Sünden zu begehen. Es ist eine Einladung für Diebe und Menschen, die Ehebruch begehen, froh und zufrieden über ihre Sünden zu sein. Eine klare Missachtung der koranischen Lehre: Jeder Mensch wird für seine Sünden in Rechenschaft gezogen werden.

Ein weiterer, dem Propheten zugeschriebener Hadith aus Sahih Bukhary 1.4.174: Abu Huraira berichtete, dass der Prophet sagte: „Ein Mann sah einen Hund, der Schlamm aufgrund (der Stärke) des Durstes ass. Also nahm der Mann ein Schuh (und füllte es) mit Wasser und goss es für den Hund, bis er sein Durst löschte. Gott erkannte seine Tat an und ließ ihn ins Paradies eintreten.“

Sicher ist diese Tat lobenswert, dass der Mann für eine Kreatur Gottes (welche jedoch merkwürdigerweise vom Propheten gehasst wurde, wie wir später sehen werden) etwas Schönes vollbracht hat. Aber dass diese Tat allein den Eintritt ins Paradies gewährt, widerspricht sich mit der Sunna Gottes. Ein Mensch wird nicht aufgrund einer einzigen guten Tat ins Paradies gelangen.

Abu Burda berichtete, dass Gottes Gesandter gesagt habe: „Am Tag der Auferstehung werden Leute unter den Muslimen auftreten, deren Sünden schwer wie ein Berg sind und Gott wird ihnen vergeben und Er wird an ihre Stelle die Juden und Christen treten lassen.“ (Sahih Muslim 37.6668)

Diese SAHIH LÜGE widerspricht den Lehren Gottes: Jede Seele wird nur für sich selber die Lasten tragen (6:164). Es widerspricht auch dem Vers, dass einige der Christen und Juden wahre Gläubige sind, die auch ihren Lohn von ihrem Herrn erhalten werden (3:199).

2:25 Und verkünde die frohe Botschaft denjenigen, die glauben und Gutes tun, auf dass ihnen Gärten zuteil werden, in deren Niederungen Bäche fließen; und sooft sie eine Frucht daraus bekommen, sagen sie: „Das ist doch das, was wir schon früher zu essen bekamen.“ Doch ihnen wird nur Ähnliches gegeben. Und ihnen gehören darin Früchte vollkommener Reinheit und sie werden ewig darin bleiben.

2:82 Diejenigen aber, die glauben und gute Werke tun, werden die Bewohner des Paradieses sein. Darin werden sie ewig bleiben.

4:57 Diejenigen aber, die glauben und gute Werke tun, wollen Wir in Gärten eingehen lassen, durch die Bäche fließen, darin werden sie ewig weilen; Dort sollen sie reine Früchte haben, und Wir werden sie in einen wohltätigen Ort mit reichlich Schatten eingehen lassen.

21- Fehlende Suren im Koran

Während Gott uns im Koran lehrt und beweist, dass Er den Koran bewahrt, lehren die Hadith-Bücher, dass einige Suren oder Verse fehlen würden; ein ungeheuerlicher Widerspruch zum Koran.

Wir rezitierten üblicherweise eine Sura, welche in Länge und Strenge der Sura Bara’at ähnelte. Jedoch habe ich sie mit der Ausnahme von folgendem vergessen: „Wären zwei Täler voll von Reichen für den Sohn Adams, er würde sich nach einem dritten Tal sehnen, und nichts würde den Bauch vom Sohn Adams füllen außer Staub.“ Und wir rezitierten üblicherweise eine Sura, die einer der Suren aus Musabbihat ähnelte und ich habe sie vergessen, aber erinnere mich an folgendes daraus: „Oh ihr Gläubigen! Warum sagt ihr von dem, was ihr nicht tut?“ (lxi 2.) und „Dies wird in eurem Nacken als Zeuge (gegen euch) aufgezeichnet und ihr werdet darüber am Jüngsten Tag gefragt werden.“ (xvii. 13). (Sahih Muslim, Ausg. II, Seite 500f, Nummer 2286 oder 5.2286)

Steinigungsvers fehlt: ‚Abdullah ibn Abbas berichtete, dass ‚Umar ibn Al- Khattab auf der Kanzel des Gesandten Gottes sass und sagte: Wahrlich, Gott sandte Mohammed mit der Wahrheit und Er sandte das Buch auf ihn und die Verse der Steinigung waren ebenfalls in der Herabsendung. Wir rezitierten sie und behielten sie im Gedächtnis und verstanden sie. Gottes Gesandter übte die Steinigungsstrafe (für die verheiratete Person, die Ehebruch beging) aus und auch nach ihm übten wir die Steinigungsstrafe aus. Ich befürchte, dass mit dem Verlauf der Zeit die Leute (sie vergessen können) und sagen könnten: „Wir finden nichts über das Steinigen im Buch Gottes.“ Und so werden sie vom Weg abkommen, indem sie diese von Gott beschriebene Pflicht ablehnen. Die Steinigung ist eine in Gottes Buch existierende Pflicht, die für verheiratete Männer und Frauen gilt, die Ehebruch begehen, wenn der Beweis erbracht ist oder eine Schwangerschaft vorliegt.“ (Sahih Muslim, Ausg. III, Seite 912, Nummer 4194 oder 17.4194)

 

22- Verteufelung von Bild und Hund

Sahih Bukhary 4.54.448: Abu Talha berichtete, er habe den Gesandten Gottes sagen hören: „Engel betreten ein Haus nicht, wenn darin ein Hund oder ein Bild zu finden ist.“ (siehe auch Ahadith Nummer 449, 450 und 539)

In Sahih Muslim finden wir in Buch 24 ein ganzes Kapitel über dieses Thema. Siehe Ahadith Nummer 5246-5251

 

23- Töte die Hunde (Tiere)!

Sahih Bukhary 4.54.540: „Omar sagte, der Gesandte Gottes befahl die HUNDE zu töten.“ (Siehe auch Sahih Muslim: 10.3809-3813

Nummer 531: ‚Aisha berichtete, dass der Prophet gesagt habe: „Fünf Sorten von Tieren sind Übeltäter und können sogar an heiligen Stätten getötet werden: Sie sind die Ratte, der Skorpion, der Drachen, die Krähe und der tollwütige Hund.“

Für jene, die es über sich ergehen lassen wollen, können auch folgende, völlig tierfeindliche Ahadith lesen: Sahih Bukhary 4.54.525-532 und Nummer 541-542; Malik’s Muwatta: Buch 20, Nummer 20.26.89-20.26.92; Sahih Muslim: 10.3814-3829, 26.5542-5566 und 2.551

Sunan Abu Dawud Buch 16, Nummer 2839: Abdullah ibn Mughaffal berichtete, dass der Prophet sagte: Wären Hunde keine erschaffene Spezies, würde ich die Ausrottung ihrer befehlen; Aber tötet alle rein schwarze (Hunde). (Siehe auch Nummer 2840)

Sind schwarze Hunde etwa keine Spezies der Erschaffung? All diese Ahadith kämpfen gegen die Zeichen Gottes an. Tiere sind eine wunderbare Schaffung Gottes. Sie alle haben ihren Nutzen und viele der Tiere dienen uns für vielerlei Zwecke. Die Verteufelung der Hunde geht auf Abu Huraira zurück, der Hunde hasste. Kommt das daher, weil er Katzen mochte (Abu Huraira bedeutet „Vater des Kätzchens“); ist er wirklich in diese Klischee-Falle reingefallen? Solche Gottesfeindliche Ahadith sind definitiv nicht eine Lehre eines ehrbaren Gesandten Gottes.

Es heißt, diese Ahadith seien abrogiert worden. Selbst wenn es so wäre: Ein Gesandter Gottes gibt niemals den Befehl, überhaupt irgendwann eine unschuldige Kreatur Gottes zu töten.

 

24- Sie sind zu Affen geworden!

5:60 Sprich: „Soll ich euch sagen, wer sich die schlimmste Strafe Gottes zuzieht? Das sind die Menschen aus euren Reihen, die Gott verflucht hat und auf die Er zornig ist, deren Herzen Er so verschloss, dass sie Affen und Schweinen ähneln und dem Teufel dienen. Diese sind auf der tiefsten Stufe, sind sie doch am weitesten vom geraden Weg abgeirrt.“

Sahih Bukhary 5.58.188: ‚Amr bin Maimun erzählte: Ich sah eine Äffin während der prä-islamischen Zeit, die von einigen Affen umgeben war. Sie alle steinigten sie, denn sie hatte illegalen Geschlechtsverkehr begangen. Ich steinigte ebenfalls mit ihnen.

Die Ähnlichkeit ist kaum zu übersehen!

 

25- Lügen erfinden und Judenhass…

Sahih Bukhary 5.58.275: …… „O Gottes Apostel! Die Juden erfinden solcherart Lügen, das einen in Erstaunen versetzt……“

Oh ihr Menschen! Die hadithischen Sunniten erfinden solcherart Lügen, die ihresgleichen suchen! Es ist sicher auch zu erwähnen, dass all die Ahadith, die von den Juden und den vorherigen Schriften berichten, nicht ohne die Hilfe jüdischer Konvertiten hätten niedergeschrieben werden können. Jüdische Konvertite, die mit ihrer alten Religion unzufrieden waren, haben die Juden aufs Äußerste beleidigt und somit eine der Grundlagen für den verbreiteten Judenhass unter den heutigen Muslimen gelegt.

Die Juden werden auch im Koran an gewissen Stellen auf eine negative Weise erwähnt, was aber mit den Erwähnungen aus den Ahadith kaum zu vergleichen sind, da der Koran eine differenzierte Betrachtungsweise vornimmt. Die Ahadith hingegen scheren die Juden über einen Kamm. Welch ein Hass, welch eine negative Geisteshaltung durch die Ahadith gelehrt wird! Worte wie Frieden, Gnade, Güte, Barmherzigkeit und Liebe sind leere Worthülsen geworden.

 

26- Weitere Angaben zu völlig inakzeptablen Ahadith

Sahih Bukhary: 1.6.299-300; 9.83.38a; 9.83.38;

Sahih Muslim: 3.608; 3.629-631; 8.3425; 8.3450; 25.5369-5370; 37.6676

Diese Ahadith aus der angeblichen Sunna des Propheten waren nur einige Beispiele, wie Satan es geschafft hat, die Hadith-Bücher zu kontrollieren und versucht hat, den Islam zu zerstören. Gottes Beweis für Sein Buch ist umso deutlicher geworden: Er hat Sein Buch vor der Falschheit bewahrt und erhalten (15:9 und 41:42). Gepriesen sei Gott der Allmächtige!

Diese Beispiele zeigen uns auch, wieso Gott Seine Diener ständig daran erinnert, keinem anderen Hadith als Seinem zu folgen: der Koran (45:6, 7:185, 77:50 und 31:6). Es zeigt uns ebenso, wieso der Gesandte Gottes sich am Jüngsten Tag bei Gott darüber beschweren wird, dass sein Volk den Koran verlassen hat (nicht Hadith und Sunna).

Der Koran,
der ganze Koran,
nichts als den Koran!

 

14. QUELLENVERZEICHNIS

Ein herzliches Dankeschön an Kerstin L. und an Ayman T., für die freundliche Unterstützung bei der Findung der Hadith-Referenzen! Ohne euch wäre ich wohl wochenlang mit Ahadith beschäftigt gewesen.

Quellen:

  1. Der Heilige KORAN.
  1. Sahih Bukhary.
  2. Sahih Muslim.
  3. Musnad Ahmad.
  4. Tirmidhi
  5. Sunan Abu-Dawud
  6. Tafseer Ibn Katheer
  7. Muwataa Malik
  8. Taq-yeed Al Ilm for Al-Khateeb Al-Baghdady
  9. „The Documentation of Sunna and Hadiths“ von Ibrahim Fawzi, Riyad El-Rayyes Books Limited, London.
  10. „Fa Isaalo Ahal Al Ilm“ (Frag die Leute des Wissens) von Dr. Muhammed Al-Tigany Al-Simaoy, London.
  11. Prophet Muhammed’s Last Sermon (submission.org)
  12. „ABU HURAIRA – Ursache und Wirkung seiner Überlieferungen“ von Abdul Hussain Scharufuddin Musawi

Sura 74 – Saqar = Hölle oder Wunder?

Ich suche Zuflucht bei Gott vor dem verfluchten Teufel,
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen

74:21-25 Er schaute. Er runzelte die Stirn und blickte finster. Dann wandte er sich arrogant ab! Er sagte: „Dies ist nur eindrucksvolle Illusion/Magie! Dies ist menschengemacht.“
74:26 Ich werde ihn in den SAQAR werfen!
74:27 Und was erklärt dir, was SAQAR ist?
74:28 Es lässt nichts übrig, lässt nichts aus (NICHT MEHR, NICHT WENIGER; PRÄZIS; PERFEKT);
74:29 SICHTBAR (LAWAHATUN) für MENSCHEN (BASHAR) (universal)!
74:30 Über ihm ist Neunzehn.
74:31 Wir haben als Wächter nur Engel eingesetzt, und Wir haben die Zahl
1. nur zu einer Versuchung für die Ungläubigen gemacht
2. und damit die Schriftbesitzer (Christen + Juden) an Überzeugung
gewinnen(, dass diese Schrift eine göttliche ist)
3. und damit die Gläubigen an Glauben zunehmen,
4. und damit die Schriftbesitzer und die Gläubigen nicht zweifeln
5. und damit diejenigen, in deren Herzen Krankheit ist, und (auch) die Ungläubigen sagen: „Was will denn Gott damit als Gleichnis?“
So lässt Gott in die Irre gehen, wen Er will, und leitet recht, wen Er will. Aber niemand weiß über die Heerscharen deines Herrn Bescheid außer Ihm. Und dies ist eine Ermahnung für die Menschen.
74:32-37 Ja, denke nach über den Mond und über die Nacht, wenn sie vorbeigeht und über die Morgendämmerung, wenn sie scheint! Dies(e Zahl) ist eine der größten (Wunder)! Eine Warnung an die Menschheit. Für die unter euch, die vorwärts schreiten oder zurückbleiben wollen.

Der Gott, der durch die falsche Übersetzung dargestellt wird, besitzt einen doppelten Standard: Er befragt die Ungläubigen nach ihren Beweisen für ihre Argumente (2:111; 11:17; 21:24; 27:64; 28:75; 35:40) aber für Seine Argumente will Er sie nur einschüchtern!

 

Bedeutet „SAQAR“ in 74:27 Hölle oder etwas anderes?

Obwohl bekannte arabische Wörterbücher wie z.B. das Lisan-ul Arab und andere spezialisierte Bücher wie Mufradat Fi Gharib-el Quran bestätigen, dass dieses Wort fremder Abstammung ohne arabischen Ableitungen ist, zögern diese und andere Wörterbücher nicht, es als Hölle oder als Hitze der Sonne zu definieren. Lisan-ul Arab verwendet hierfür einen Hadith, welcher eine bizarre Ableitung des Wortes Saqars gebraucht, um „Lügner“ zu meinen. Das Wort SaQaR wird im Koran vier Mal erwähnt, drei Mal in Kapitel 74 und einmal in 54:48. Im letzteren wird das Wort SaQaR in einem warnenden Ausspruch gebraucht, dass den Kriminellen folgender Satz verkündet wird, wenn sie ins Feuer gezerrt werden: „Kostet die Berührung der Saqar.“ Jemand mag aus diesem Vers meinen, dass das Wort Saqar ein anderes Wort für Feuer sei; eine bessere Folgerung ist aber, dass Saqar ein negatives Gefühl oder ein negativer Zustand der Mentalität ist, nachdem man das göttliche Urteil als Ungläubiger empfangen hat. In diesem Fall gibt es keinen Grund für den Gedanken, dass dieser Zustand der Mentalität durch Feuer erfahren werden könnte.

Das arabische Wort für Hölle ist DjaHyM oder DjaHaNnaM. Das Wort NAR (Feuer) wird ebenfalls regelmäßig gebraucht um dasselbe Phänomen zu beschreiben. Jedoch stellt es keinen spezifischen Name für die Hölle dar. Das Wort NAR (Feuer) wird auch in seiner literarischen Bedeutung verwendet, welches einfach Feuer ist. Als Beispiel dienen die Verse 20:10-14, in denen Gottes Kommunikation mit Moses durch Feuer beschrieben wird. Es ist offensichtlich, dass dieses Feuer im Heiligen Land, durch welches Gott hindurch gesprochen hat, nicht die Hölle sein kann. Ähnlich bedeutet auch SaQaR nicht gleich Hölle. Vielmehr ist die semantische Verbindung von SaQaR mit der Hölle allegorisch, da SaQaR ein beschreibendes Wort, abgeleitet vom Verb SaQaRa, ist. Es ist nicht ein Nomen wie DjaHYM, DjaHaNnaM.

In jedem Falle verlangt der Vers 74:27 nicht, dass wir die Definition des Wortes hastig definieren sollen. Wir werden gewarnt, koranische Wörter vorschnell und vorurteilsvoll zu beurteilen (20:114; 75:16-19). Dieses Verhalten ist nämlich ein Zeichen der Ungeduld und der Arroganz. Es ist angemessener, darauf zu warten, dass der Koran oder Gott durch die Zeit uns die Bedeutung dieses Wortes zeigt (Gott kontrolliert alles). Wenn der Koran „Weißt du was X bedeutet?“ fragt, will er nicht, dass wir die Bedeutung von X verstehen! Es ist eine rhetorische Frage: Gott will unsere Aufmerksamkeit auf die veränderte oder neue Bedeutung ziehen. Der Koran gebraucht diese Frage 13 Mal um entweder die Bedeutung eines bereits gebrauchten Wortes zu verändern oder um dem Wort eine weitere Nuance hinzuzufügen (Siehe: 69:3; 74:27; 77:14; 82:17-18; 83:8, 19; 86:2; 90:12; 97:2; 101:3,10; 104:5).

Nichtsdestotrotz sehen wir, dass fast alle Übersetzer das Wort SaQaR als Hölle oder Feuer übersetzt haben:

Free-Minds: „I will cast him in the Scorching heat.“
Arberry: „I shall surely roast him in Sakar;“
George Sale: „I will cast him to be burned in hell.“
Hilali/Khan: „I will cast him into Hell-fire“
Malik: „Soon I shall cast him into Saqar.“
QXP: „I shall soon cast him into Saqar.“
Sarwar: „I shall make him suffer the torment of hell.“
Yusuf Ali: „Soon I will cast him into Hell-Fire!“
Marmaduke Pickthall: „Him shall I fling unto the burning.“
T.B. Irving: „I’ll roast him by scorching!“
M. H. Shakir: „I will cast him into Hell.“
MaulaHUM Muhammad Ali: „I will cast him into hell.“
N. J. Dawood: „I will surely cast him to the fire of Hell. “
Muhammad Asad: „[Hence,] I shall cause him to endure hell-fire [in the life to come]!“
Rashad Khalifa: „I will commit him to retribution“

Ahmadeyya: Bald werde Ich ihn ins Feuer der Hölle werfen.
Rudi Paret: Ich werde ihn in der Hitze (der Hölle) (saqar) schmoren lassen.
M. A. Rassoul: Bald werde Ich ihn in Saqar brennen lassen.
Azhar: Ich lasse ihn das Höllenfeuer erleiden.
Zaidan: ICH werde ihn in Saqar hineinwerfen.

 

Bedeutet „es lässt nichts übrig; lässt nichts aus“ in 74:28 „EXAKT, PRÄZIS“ oder „ZERSTÖRT FLEISCH UND KNOCHEN“?

Obwohl der kurze Vers generell nicht falsch übersetzt wird, so liegt seine Bedeutung in einer verzerrten Form vor. Im Licht des Kontexts der Entdeckungen nach 1974 sollten wir es verstehen, dass die Beschreibung des 19-basierenden Wunders exakt ist. Es lässt nichts übrig (BaQaYa) und auch nichts aus (WaZaRa); in anderen Worten, es ist perfekt und präzis; es ist weder ein zu viel, noch ein zu wenig!

Interessanterweise kann die Übersetzung der Verse der Kommentatoren vor 1974 verstanden werden. Wir können es nicht beweisen, ob Muhammad und seine gläubigen Freunde auf diese Art dachten, denn schließlich basieren diese Meinungen auf Ahadith und es gab tausende von untereinander konkurrierenden Ahadith aus mehreren Gründen. Vielmehr wissen wir, dass Mohammed und seine Freunde keine Ahnung über das mathematische Wunder, die mathematische Struktur des Korans hatten, aber einen Glauben gegenüber dem Versprechen der Manifestation der KORANISCHEN WUNDER in der Zukunft entwickelten (10:20; 25:4-6; 29:50-51; 41:53). Es ist höchstwahrscheinlich, dass sie die Verse so verstanden, dass es die Bedeutung und Wichtigkeit auf die Zahl 19 lenken, aber dass ihre Bedeutung in der Zukunft erfüllt werden sollte. Wir vermuten zusätzlich, dass Mohammed und diejenigen, die ihre Religion Gott allein gewidmet haben, in dem sie den Koran als die einzige Autorität in ihrer Religion anerkannten, mit den Spekulationen über die Verse aufhörten, als sie die göttliche Instruktion in 75:16-19 erhalten hatten. Wie wir wissen, verloren die „Muslime“ ihre Kapazität des Koranverständnisses (6:23-25; 17:46), nachdem sie begannen, fabrizierten Ahadith, Sunna und menschengemachten Lehren von verschiedenen Sekten zu folgen (6:112-145; 6:159; 7:29; 9:31; 16:52; 18:57; 39:2,11;14; 39:29-37; 39:43-45; 40:14,65; 42:21; 98:5).

Jedoch ist es wichtig daran erinnert zu werden, dass die Verse 74:26-37 viele Wörter enthalten, die sowohl als eine Beschreibung für die Hölle als auch als eine Beschreibung für das große Wunder verstanden werden können. Jedoch ist die letztere Variante die genauere Bedeutung. Dieser linguistische, wunderbare Aspekt wird von denen geschätzt, die das mathematische Wunder bezeugen und die originale Sprache des Korans verstehen.

 

Bedeutet „LAWAHA“ in 74:29 VERKOHLT/VERSENGT oder OFFENBAR/SICHTBAR?

Die Ableitungen der Wurzel LWH werden im Koran in der Bedeutung gebraucht, um eine Oberfläche darzustellen – um Informationen aufzunehmen; Tafel; Brett. Nirgends wird es in den Bedeutungen „verkohlt“ oder „versengt“ verwendet. Vor der Erfüllung der Prophezeiung des 19er Wunders hatten die Übersetzer und Kommentatoren des Korans Schwierigkeiten solch eine einfache Bedeutung zu verstehen und so kamen sie zu falschen Folgerungen, dass es „versengt“ oder „verkohlt“ hieße. Es ist tatsächlich so, dass einer der Gründe der Hadith-Fabrikation die vermeintliche Erklärung eines Verses darstellte.

Vers 74:29 ist sehr interessant und äußerst wichtig für das Verständnis für den Rest des Kapitels. Obwohl er nur aus zwei Wörtern besteht, wird dieser Vers auf verschiedene Arten übersetzt:

Free-Minds: „A scorcher of mankind.“
Arberry: „scorching the flesh;“
George Sale: „It scorcheth mens flesh:“
Hilali/Khan: „Burning the skins!“
Malik: „It shrivels human flesh.“
QXP: „Visibly written on the tablet of an individual’s life.“
Sarwar: „It scorches people’s skin“
Yusuf Ali: „darkening and changing the color of man“
Marmaduke Pickthall: „It shrivelleth the man“
T.B. Irving: „as it shrivels human (flesh).“
M. H. Shakir: „It scorches the mortal.“
MaulaHUM Muhammad Ali: „It scorches the mortal“
N. J. Dawood: „it burns the skins of men.“
Muhammad Asad: „making (all truth) visible to mortal man.“
Rashad Khalifa: „obvious to all the people.“

Ahmadeyya: Es versengt das Gesicht.
Rudi Paret: und versengt die Haut.
M. A. Rassoul: und wird von den Menschen aus großer Entfernung wahrgenommen;
Azhar: Es verkohlt die Haut.
Zaidan: Sie verbrennt die Oberfläche der Haut.

Jene, die nicht Arabisch können, mögen denken, dass die Wörter sehr schwer zu verstehen und zu übersetzen seien. Jedoch sind die Bedeutungen dieser Wörter (LaWwaHa & BaSHaR) im koranischen Kontext sehr einfach und klar. Das Wort LaWwaHa, welches von der Wurzel LWH abstammt, ist die Schwester des Wortes Lawh (85:22) und das Plural ist aLWaH. Die plurale Form aLWaH wird in den Versen 7:145, 150, 154 für „Tafeln“, die Moses gegeben wurden und in Vers 54:13 für Brettplanken gebraucht, die Noah beim Bau seines Schiffes verwendete.

In 7:145; 7:150 und 7:154 wird das Wort aLWaH (Plural von LaWHa) gebraucht, um die Tafeln zu meinen, auf denen die Zehn Gebote niedergeschrieben wurden. In 54:13 wird es gebraucht, um die Struktur von Noahs Schiff zu beschreiben, welches aus Holzplanken bestand. In 85:22 wird dasselbe Wort für die mathematisch geschütze Schrift der originalen Version des Korans gebraucht. LaWaHa aus 74:29 ist das verstärkte Nomen abgeleitet von der Wurzel des Verbes LWH, um „offene Tafeln“, „nachfolgende Bildschirme“, „offensichtlich“, „Manifesto“ oder um „klare und ständige Sichtbarkeit“ zu bedeuten.

Ironischerweise gebraucht der Koran andere Wörter, um „versengen“ oder „verkohlen“ zu beschreiben. Beispielsweise werden die Derivative von HaRaQa (2:266; 3:181; 7:5; 20:97; 21:68; 22:9; 22:22; 29:24; 75:10), oder die Derivative von SaLaYa (4:10; 4:30; 4:56; 4:115; 14:29; 17:18; 19:70; 27:7; 28:29; 29:31; 36:64; 38:56; 38:59; 38:163; 52:16; 56:94; 58:8; 69:31; 74: 26; 82:15; 83:16; 84:12; 87:12; 88:12; 92:15), oder NaDaJa (4:56) gebraucht.

Wir sollten erneut bemerken, dass das Verständnis der Kommentatoren vor 1974 nicht ohne jegliche Basis war. Aber ihr Verständnis gebrauchte nicht die koranische Verwendung der Wörter und erschaffte einige Probleme (z.B. die Erklärung des Verses 74:31). Es war die Computer-Generation, die dafür bestimmt war, die wahre Bedeutung zu erlangen (10:37-46).

 

Bedeutet „BASHAR“ in 74:29 HAUT oder MENSCH?

Die Übersetzung des zweiten Wortes BaSHaR ist ebenfalls einer unter den Verzerrten. Viele frühere Kommentatoren übersetzten es als „Haut“ statt als „menschliches Wesen“ oder „Menschen“ oder „Leute“. Die Bedeutung von BaSHaR ist genauso offensichtlich im Kontext des Korans. Das Wort BASHAR kommt im Koran 36 Mal vor. Es wird auch als BASHARAYN (zwei bashar) gebraucht. Schließen wir BASHAR aus 74:29 der Argumente wegen aus, so sehen wir, dass das Wort BASHAR stets in allen Versen gebraucht wird, um menschliche Wesen zu bedeuten: 3:47; 3:79; 5:18; 6:91; 11:27; 12:31; 14:10; 14:11; 15:28; 15:33; 16:103; 17:93; 17:94; 18:110; 19:17; 19:20; 19:26; 21:3; 21:34; 23:24; 23:33; 23:34; 25:54; 26:104; 26:186; 30:20; 36:15; 38:71; 41:6; 42:51; 54:24; 64:6; 74:25; 74:29; 74:31; 74:36.

Wieso wird das Wort BaSHaR hier als Haut übersetzt, während alle Vorkommnisse des Wortes BaSHaR nie die Bedeutung von Haut gebrauchen; aber stets für menschliche Wesen? Nebst dem Fakt, dass das Wort BASHAR dreifach im selben Kapitel erscheint: nach 74:29 in 74:31 und 74:36, während der Vers 74:36 zum 36. Mal für „menschliche Wesen“ bezeugt. Da die prophetischen Verse keinen Sinn vor der prophetischen Erfüllung in 1974 machten, hatten die Übersetzer und Kommentatoren vorher einen Grund, anders zu übersetzen. Jedoch hat niemand mehr die Ausrede, nachdem das Wunder bezeugt wurde, die falsche, verzerrte Bedeutung zu gebrauchen.

Weiter noch, der Koran gebraucht „JeLD“ für Haut. (inkl. den Ableitungen: 4:56; 4:56; 16:80; 22:20; 24:2; 24:2; 24:4; 24:4; 39:23; 39:23; 41:20; 41:21; 41:22).

Nochmals in Kürze: Der Koran gebraucht konsistent JLD und seine Ableitungen für Haut und Wörter in relativem Bezug zu Haut, während er konsistent BShR für menschliche Wesen verwendet. Also muss ein überzeugender Grund geliefert werden, um all diese Beispiele ignorieren und BShR in 74:29 als „Haut“ übersetzen zu können. Die Generationen vor 1974 haben eine Entschuldigung für ein falsches Verständnis. Wenn die Generationen nach 1974 jedoch immer noch an Hölle und Feuer hängen, so teilen sie dieselbe Krankheit mit den Ungläubigen der Vergangenheit (2:75; 4:46; 5:13; 5:41).

Die wiederkehrende Ausdehnung und Verzerrung der Bedeutungen von Übersetzern/Kommentatoren in Kapitel 74 ist bizarr und außergewöhnlich. Dieses Muster wird prophetisch in den folgenden Versen beschrieben: 2:18; 3:7; 11:28; 41:44; 17:72; 25:73; 27:81.

 

übersetzt von Kerem A.
Es wurden die deutschen Übersetzungen eingefügt, da die Kritik vergleichbar ist und für den deutschen Leser ein schnellerer Zugang entsteht.